Elektrisch angetriebene Autos gelten als umweltfreundlich. Legt man etwa den deutschen Strommix zugrunde, so ist ihre Klimabilanz aber kaum besser als die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2012 – Seite 4
PANORAMA Auf in den Kampf: „Parada“ von Srdjan Dragojevic „Tod den Schwulen“ ist in Belgrad ein Allerweltsgraffitti. CSD-Paraden werden dort entweder gleich verboten oder enden wie 2010 in Straßenschlachten.
Doris Dörrie hat Ferdinand von Schirachs Kurzgeschichte „Glück“ verfilmt. Ein Gespräch über Rotlicht, Romantik und das Universum Berlin.
Durch gestiegene Beitragseinnahmen und Steuerzuschüsse schwimmen AOK, Barmer & Co im Geld. Das weckt Begehrlichkeiten.
Die große Kälte ist erst einmal vorbei. Auf unserem Balkon schauen schon wieder graue Steinplatten unter dem Schnee hervor.
Börsenprofis blicken so optimistisch auf die deutsche Wirtschaft wie seit fast einem Jahr nicht mehr. Ihre Konjunkturerwartungen stiegen im Februar überraschend von minus 21,6 auf plus 5,4 Punkte.
Hertha BSC sucht einen neuen Trainer, der Tagesspiegel hilft. Heutiger Vorschlag: Lothar Matthäus.
NBA plant Spiel im Oktober in Berlin.
Es ist ein weiterer Baustein für eine stärkere Wirtschaftsregierung in Europa: EU-Währungskommissar Olli Rehn hat das neue Frühwarnsystem vorgestellt, mit dem wirtschaftliche Ungleichgewichte in der Europäischen Union besser erkannt werden sollen, um die nächste Krise verhindern zu können. Genau wie bei Haushaltsdefiziten soll die EU-Kommission Mitgliedstaaten künftig verwarnen und zu einem Politikwechsel auffordern können.
Die W-Besoldung, über die Karlsruhe urteilte, gilt seit 2005 für neu berufene Professoren. Diese bekommen dabei ein garantiertes – im Vergleich zu früher niedrigeres – Grundgehalt, das durch Leistungszulagen aufgestockt werden kann.
Nachdem Alba die nächste Runde im Basketball-Eurocup verpasst hat, wollen es die Berliner heute im deutschen BBL-Pokal besser machen und mit einem Heimsieg gegen die Phantoms Braunschweig (20 Uhr, Arena am Ostbahnhof) ins Top Four einziehen. Die Baskets Bonn sind als Gastgeber für das Turnier am 24.

Berlin - Der Problemkonzern der deutschen Industrie bestätigte am Dienstag seinen angeschlagenen Ruf. Für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres (vom 1.
Verfremdungseffekte, Schwarzweiß-Bilder, Voice-Over-Raunen: "Tabu" des portugisischen Regisseurs Miguel Gomes ist ein seltsamer Film, der ausdrücklich seltsam sein will.

Leverkusen spielt erst defensiv, dann mutig – verliert aber 1:3 gegen Barcelona.
Double Feature: Peter Hintze vertritt Christian Wulff in den ARD-Talks.
Bernd Matthies über einen Berliner Beitrag zur unbemannten Raumfahrt.