zum Hauptinhalt
Mann oder Anti-Mann? Was wollen Frauen wirklich?

Der Anti-Macho: Die neuen Männer sind lieb, empfindsam und zurückhaltend. Angeblich, weil Frauen das so wollen. Aber stimmt das? Unsere Autorin hat sich umgehört.

Junge Professorinnen und Professoren werden sich freuen über die Anerkennung, die das Bundesverfassungsgericht ihnen zollt. Doch darüber hinaus geht es auch um die Bildungsfinanzierung von der Kita bis zur Hochschule. Bund und Länder müssen gemeinsam mehr Geld ins System bringen.

Von Amory Burchard
Bezirke müssen sparen. Auch in Berlin.

Ja, die Berliner Bezirke haben es schwer und sie müssen wirtschaften. Das aber muss auch das Land Berlin. Spektakuläre Aktionen helfen nicht. Nur gutes Wirtschaften.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die City-West verhängt Investitionsstopp wegen 24 Millionen Euro Defizit im Doppelhaushalt. Ein Rathaus muss aufgegeben werden, um Unterhaltungskosten zu senken. Auch in anderen Bezirken ist die Finanzlage angespannt.

Von Susanne Vieth-Entus

Die arabische Liga wirkt in Bezug auf den Konflikt in Syrien geeint. Doch die Anrainerstaaten sind in ihrem Verhältnis zu Assad gespalten. Ein Blick auf die jeweilige Lage vom Libanon bis zum Irak.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Susanne Güsten

Eine Publikation der Potsdamer Militärhistoriker befasst sich mit der Geschichte des Reichskommissariats Ostland 1941-44

Von Jan Kixmüller

Die Anziehungskraft des Mythos Babelsberg ist ungebrochen: Mehr als 1000 Menschen, darunter zahlreiche bekannte Schauspieler, Regisseure und Produzenten, feierten am Montagabend in Berlin den Geburtstag von Studio Babelsberg. Auf dem roten Teppich, der in die Veranstaltungshalle der „Station“ führt – dem ehemaligen Postbahnhof in Kreuzberg – staute sich zeitweilig die Prominenz.

Von
  • Jana Haase
  • Sabine Schicketanz

Wenn Hollywood nach Babelsberg kommt, hat er die Kamera im Anschlag: PNN-Bildchef Manfred Thomas. Ob der schnelle Schnappschuss von der Arbeit am Filmset oder das Porträt in Galarobe auf dem Roten Premierenteppich – der Fotograf bekommt sie alle vor die Linse: Internationale Kinostars wie Quentin Tarantino („Inglourious Basterds“), Roman Polanski („Der Pianist“), Kate Winslet („Der Vorleser“), Natalie Portman („V for Vendetta“) oder Tom Hanks („Der Wolkenatlas“), deutsche Filmschaffende wie Andreas Dresen („Halt auf freier Strecke“) und Volker Schlöndorff („Der Unhold“) – aber auch die Handwerker hinter der Kamera und den Nachwuchs von der Babelsberger Filmhochschule.

Babelsberg - Der Busunfall in Babelsberg hatte für eine 81-jährige Rentnerin schlimmere Folgen als zunächst angenommen. Entgegen ersten Angaben hat sich die Frau am späten Montagnachmittag schwer verletzt, sechs andere Fahrgäste und der Busfahrer wurden leicht verletzt.

Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hat die Universität Potsdam aufgefordert, die Sezierpflicht im Biologie-Studium aufzuheben. Potsdams Uni solle dem Vorbild der Universität Mainz folgen, die seit vergangenem Jahr als erste deutsche Uni den Biostudenten Alternativen zur Sezierung von Tieren anbietet.

Von Jan Kixmüller

Herr Weber, sind Sie als Athletik-Trainer der Potsdamer Bob-Anschieber zufrieden, mit Petra Lammert, Kevin Kuske und Christian Poser drei Schützlinge bei den  Bob-Weltmeisterschaften in dieser und der nächsten Woche in Lake Placid am Start zu haben?Sehr sogar, denn das sind mehr als im vergangenen Jahr.

Im Juli 2011 wurde in Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) ein totes Baby gefunden, der Leichnam wies Verletzungen auf. Bei der Obduktion wurden schwere Schädelverletzungen festgestellt.

Der geplante Pflichteintritt Eintritt soll ausschließlich im Park Sanssouci erhoben werden. Sollte er beschlossen werden, müssten erwachsene Besucher ab 2013 zwischen Ostern und Ende Oktober zwei Euro für ein Tagesticket zahlen.

Und jährlich grüßt das Murmeltier. Mitte März müssen die zwölf Berliner Bezirke ihre neuen Haushaltsentwürfe vorlegen.

Die TeilnehmerMänner: Pawel Wojciechowski (Polen/Bestleistung 5,91 m), Lazaro Borges (Kuba/5,90), Lukasz Michalski (Polen/5,85), Björn Otto (Uerdingen/Dormagen/5,82), Maksym Mazuryk (Ukraine/ 5,80), Karsten Dilla (Uerdingen/Dormagen/5,72), Fabian Schulze (München/ 5,70), Tim Lobinger (München/ 5,60), Rasmus W. Jørgensen (Dänemark/5,50), Michel Frau- en (Leverkusen/5,50), Stanislau Tsivonchyk (Weißrussland/ 5,45), Claudio Stecchi (Italien/ 5,42), Mikkel M.

Kurz vor Ende einer Saison kommt es häufig vor, dass die Taschenrechner gezückt werden, um alle möglichen Szenarien durchzurechnen. Auch für den derzeit auf Platz sieben stehenden Basketball-Zweitligisten RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf ist bei zwei offenen Spielen eine Abschlussplatzierung zwischen Rang sechs und zehn noch im Bereich des Möglichen, wobei der sechste Platz mit großer Wahrscheinlichkeit aber bereits an die BG Dorsten vergeben ist.

Die Gemeinde Schwielowsee kritisiert den unterschiedlichen Umgang der Denkmalschützer mit Kommunen und Privatinvestoren bei Denkmalobjekten.

Von Henry Klix

Nuthetal - Für das Projekt Friedwald Parforceheide in der Gemeinde Nuthetal hat das Landratsamt jetzt grünes Licht gegeben. Wie berichtet liegt von Seiten der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) ein Widerspruch vor, der an sich aufschiebende Wirkung hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })