Heftige Kritik von den Bauherren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2012 – Seite 4

SPD-Parteichef Sigmar Gabriel mahnte in der „Rheinischen Post“, die Grenze der Belastbarkeit der Griechen sei erreicht. Er appellierte an die EU, die Konten wohlhabender Griechen zu sperren und Steuerflucht zu unterbinden.
Im Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ untersuchen Filmwissenschaftler am Beispiel von Kriegsfilmen das Zusammenspiel von Bewegung auf der Leinwand und Emotionen des Zuschauers.

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer verwaltet nun die Amtsgeschäfte des Staatsoberhauptes.
Da brennt einer für Buch. Und es ist nicht irgendwer, sondern ein gestandener Biochemiker mit einer bewegten Vita.
Das wohltemperierte Klavier.
Jetzt wird also gestreikt. Von 4 Uhr bis 19 Uhr sollen bei der BVG am heutigen Sonnabend Bahnen und Busse stillstehen.
Ekel ist eine universelle Emotion. Sie kommt in allen Kulturen der Welt vor.
Hoffnung auf eine baldige Lösung der Griechenland-Krise hat dem deutschen Aktienmarkt zum Wochenausklang deutlich Auftrieb gegeben. Der Dax beendete den Handel mit plus 1,4 Prozent bei 6848 Punkten auf einem neuen Sechsmonatshoch.

Gelb regiert die Welt: „Die Simpsons“ feiern ihre 500. Folge im US-Fernsehen. Ein Detail der Sendung ist schon bekannt: Wikileaks-Gründer Julian Assange wird einen Gastauftritt haben.
Utopisches von Claude Parent bei Esther Schipper.
Ende 2011 ist die Freie Universität Berlin im Rahmen der zweiten Bewilligungsrunde des Qualitätspaktes von Bund und Ländern erfolgreich gewesen: 11,3 Millionen Euro erhält sie bis Ende 2016 zusätzlich für die weitere Verbesserung von Studium und Lehre. Insgesamt sind drei Teilprojekte vorgesehen, die eng miteinander zusammenhängen.
Wenn von „true collectors“ die Rede ist, sollte man vorsichtig sein. Es sei denn, die Einladungskarte trägt den Stempel der Bar Babette (Karl-Marx-Allee 36, Eröffnung: 21.
Berlin ist die deutsche Stadt, in der die meisten Tötungsdelikte in Deutschland geschehen. Die Kriminalitätsstatistik des Bundeskriminalamtes, in der alle versuchten und vollendeten Mord- und Totschlagsverbrechen zusammengefasst sind, verzeichnet für Berlin 122 Fälle.
Comic-Star Guy Delisle diskutiert im Tagesspiegel.

HÖCHSTE WÜRDENTRÄGERKardinäle sind die höchsten Würdenträger in der katholischen Kirche nach dem Papst. Sie werden vom Papst ernannt und unterstützen ihn bei der Leitung der Kirche.
Bernd Matthies zum Meinungswandel der Kassenärztlichen Vereinigung.

Das Kostümdrama „Bel Ami“ mit Robert Pattinson bebildert bloß bieder den Roman. Und zeigt dabei viel Achselhaar.
AUSSER KONKURRENZ 3-D-Action im Sandsturm: Tsui Harks „Flying Swords of Dragon Gate“.
RÜCKBLENDE Was wurde aus den letzten zehn Siegern?

Muster und Notationen: Ein großartiger Auftakt der jungen Künstlerin Nadine Fecht in der Galerie Fruehsorge.
Senatsbehörde verplant bereits 28 Millionen Euro.

Ohne Bus und U-Bahn unterwegs: So kann das am Tag des BVG-Warnstreiks klappen.
Hoffenheim schafft gegen Mainz nur ein 1:1.

Valerie Curtis über die Ursprünge des Ekels - und warum er so wichtig für unser Leben ist.
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Oberbürgermeistertreffen im Ostteil der Stadt – geladen ist auch Eberhard Diepgen.
70-Jähriger von Frau niedergestochen.
Ein Adelsgeschlecht mit hochtrabendem Namen bewohnte einst das Schloss Grube in der Prignitz. Dann verfiel das Gebäude Nun zieht neues Leben ein: Die Sanierung ist beinahe geschafft, ein Restaurant und mehrere Hotelzimmer warten auf Gäste.

Auf der Leinwand, bei Diskussionen und unterwegs: SZENEN vom Festival, die wir so schnell nicht vergessen werden.
sind bis heute im Amt.

Der 73 Jahre alte Trainerpensionär soll Hertha vor dem Abstieg retten – gemeinsam mit René Tretschok, der heute gegen Dortmund zum ersten und letzten Mal alleinverantwortlich auf der Bank sitzt.

Sonderausschuss des Abgeordnetenhauses tagte zur umstrittenen Privatisierung und hörte Vertreter des „Berliner Wassertischs“.

Viele Spieler verlassen den klammen Eishockey-Traditionsklub Düsseldorfer EG Richtung Nürnberg.

Erst stänkerte Michael Sommer gegen die Piratenpartei. Es ging um deren Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen und Urheberrechtsfragen. Demnächst will er sich mit Piratenchef Sebastian Nerz zum Gespräch treffen.

Die EZB will ihre griechischen Anleihen umtauschen und Verluste durch den Schuldenschnitt vermeiden.
Landeschefin Saskia Ludwig bringt FDP und Grüne durch Beitrag in der „Jungen Freiheit“ in Rage.

Viele Sachbuchautoren wollen von Kritikern partout nicht in eine Schublade gesteckt werden. Vor allem nicht in die mit der Aufschrift „Klimawandelskeptiker“.

Im dritten deutschen Wettbewerbsbeitrag, in „Gnade“, 130 Minuten, wurde wahrscheinlich ein Weltrekord der Filmgeschichte aufgestellt. Noch nie hat es einen Film gegeben, in dessen Dialogen die Protagonisten einander so viele Fragen stellen.

Shitstorms, Pöbeleien, Gekläff: Für die Nachwelt geben wir im Netz derzeit kein gutes Bild ab. Dabei braucht es dort gar keine großen Freundlichkeitsoffensiven: Ein etwas gepflegteres Gemuffel im Stil der berühmten Berliner Schnauze würde schon reichen.

Der Konzessionsvertrag mit Vattenfall läuft 2014 aus. Rot-Schwarz lässt offen, ob wieder ein privater Betreiber zum Zuge kommt.

Alba Berlins Trainer Gordon Herbert fordert gegen Quakenbrück mehr Drecksarbeit seiner Basketballer.
„Bestattungsrückstand“ zu.
Berlin - Sie richten Facebook-Profile ein, surfen im Internet, telefonieren – und sitzen in Haftanstalten. Obwohl Handys im Gefängnis verboten sind, gelangen die Insassen immer wieder an Mobiltelefone.
Verletzte Pechstein müht sich bei Mehrkampf-WM.
Berlin - Erst trickst Apple Google aus, dann umgekehrt. In seinem Safari- Browser, der für das Surfen im Internet auf iPhones, iPads und Computern vorgesehen ist, lässt Apple standardmäßig keine Cookies von Drittanbietern zu.

Christian Wulff war Merkels Kandidat. Sie lag mit ihm falsch. Doch die Kanzlerin ist geübt darin, Niederlagen in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.
Kulturminister bietet Rücktritt an.

Teheran, Kabul und Islamabad beraten über die Zukunft Afghanistans. Es eint der wachsende Zorn auf die USA – die auch nicht dabei sein dürfen.