zum Hauptinhalt

Wustermark - Nach der Absage der Gemeinde Wustermark (Havelland) an das geplante Gas- und Dampfkraftwerk hat die Entwicklungsgesellschaft Wustermark Energie angekündigt, die Planungen für das Projekt einzustellen. Insgesamt 640 Millionen Euro wollten die Gesellschafter, die Schweizer Entwicklungsgesellschaft Advanced Power und die Siemens Project Ventures GmbH, nahe des Berliner Rings investieren.

Von Matthias Matern
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Michala Petri und ihre Blockflötenfamilie.

Ich sage, sie sollen nicht daran denken, dass sie nur für eine Blockflöte schreiben.“ Michala Petri über die Möglichkeiten der Blockflöte – Am morgigen Sonntag spielt sie im Nikolaisaal Man hört sofort, was direkt vom Zwerchfell, durch den Atem kommt.“

Zu: „Potsdam-Monopoly wird transparenter“Potsdams Umdenken bei Grundstücksverkäufen ist zu begrüßen. Nach den vielen offenen Fragen und Auffälligkeiten bisheriger Grundstücksverkäufe und den immer wieder auftauchenden Fragen zur Verkehrswertermittlung, begrüße ich die Entwicklung zur Veränderung der bisherigen Verkaufspraxis.

Jetzt wird also gestreikt. Von 4 Uhr bis 19 Uhr sollen bei der BVG am heutigen Sonnabend Bahnen und Busse stillstehen.

Zu: „Demonstranten haben den Hut auf“, bei einer Großveranstaltung der Flughafengegner sagt eine Demonstrantin: der BER solle nur Regionalflughafen seinIn den 90er Jahren hatten wir mit Herrn Diepgen noch um den einzig sinnvollen Standort für das internationale Drehkreuz „Berlin-Brandenburg-International“ in Sperenberg gestritten. Stolpe war ja dafür, konnte sich aber nicht durchsetzen.

Potsdam-West – Erneut hat in Potsdam ein Auto gebrannt – dieses Mal schlugen Flammen aus einem Fiat Ducato in der Maybachstraße. Das Fahrzeug habe aus bislang noch ungeklärter Ursache am frühen Freitagmorgen gegen 4.

Straßenswing, Barfuß Bossa und Firlefunk. Beate Wein (rechts) und Annett Lipske sind Seelenverwandte. Sie singen und swingen sich durch den Alltag und durch ihre Träume und haben als junge Mamas wieder Stoff für neue Lieder.

Das Duo „Hand in Hand“ spielt in der „fabrik“ am morgigen Sonntag live sein neues Album ein

Von Heidi Jäger

Zum Wiederaufbau der GarnisonkircheBisher habe ich den Protagonisten des Wiederaufbaus der Garnisonkirche mit ihren Intentionen von Versöhnungszentrum und Begegnungsstätte geglaubt. Nun aber, seit mir klar ist, dass die alte Garnisonkirche originalgetreu aufgebaut werden soll, mit einem Fassungsraum von 1000 Personen und keinerlei Räumen für Seminare, ist mein Glaube erschüttert.

Zu: „Umgang mit DDR-Architektur in Potsdam: Verschwindende Brüche“, von Martin Sabrow,Die Gegenüberstellung „DDR-Architektur und Barockarchitektur“ in Potsdam ist absolut ungleichgewichtig und überflüssig. Die DDR-Architektur hat keine erhaltenswerte Bauwerke in Potsdam hervorgebracht.

Neusachliche Erotik. 1991 schuf die schwedische Fotografin Tuija Lindström ihre Serie „Girls at Bull’s Pond“. Ihre männlichen Kollegen lehnten damals die Bilder, die in der Berliner Galerie for Swedish Photography gezeigt werden, vehement ab. Foto: Tuija Lindström

Neuer Feminismus: ein Magazin und mehrere Ausstellungen machen Mut.

Von Claudia Wahjudi

Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung in wenigen Jahren der weltweit führende Anbieter und Anwender der Elektromobilität sein. Mit staatlichem Fördergeld in Höhe von zunächst einer Milliarde Euro sollen bis 2020 rund eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen gebracht werden.

David Groenewold.

Gegen den zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff beginnen nun Ermittlungen. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zu dem Filmmanager David Groenewold. Es geht aber auch um das Engagement bei einer Prominentenparty.

Von Peter Mlodoch

Der Maler Georg Baselitz präsentiert in der Potsdamer Villa Schöningen seine „Berliner Jahre“.

Von Christiane Meixner
Strike statt Streik. Wohl dem, der nahe einer Bowlingbahn wohnt. Foto: AP/dapd

Wenn alles so kommt wie erwartet, dann ist jetzt, da sie dies lesen, der öffentliche Personennahverkehr in Berlin weitgehend lahmgelegt. Noch bis 19 Uhr lässt die Gewerkschaft Verdi die Kollegen bei der BVG streiken.

Jetzt wird also gestreikt. Von 4 Uhr bis 19 Uhr sollen bei der BVG am heutigen Sonnabend Bahnen und Busse stillstehen.

Hoffnung auf eine baldige Lösung der Griechenland-Krise hat dem deutschen Aktienmarkt zum Wochenausklang deutlich Auftrieb gegeben. Der Dax beendete den Handel mit plus 1,4 Prozent bei 6848 Punkten auf einem neuen Sechsmonatshoch.

Homer und Bart Simpson machen sich darüber lustig, dass ihr Erfinder Matt Groening einen Stern auf dem „Walk of Fame“ in Hollywood bekommt.

Gelb regiert die Welt: „Die Simpsons“ feiern ihre 500. Folge im US-Fernsehen. Ein Detail der Sendung ist schon bekannt: Wikileaks-Gründer Julian Assange wird einen Gastauftritt haben.

Von Joachim Huber

Ende 2011 ist die Freie Universität Berlin im Rahmen der zweiten Bewilligungsrunde des Qualitätspaktes von Bund und Ländern erfolgreich gewesen: 11,3 Millionen Euro erhält sie bis Ende 2016 zusätzlich für die weitere Verbesserung von Studium und Lehre. Insgesamt sind drei Teilprojekte vorgesehen, die eng miteinander zusammenhängen.

Wenn von „true collectors“ die Rede ist, sollte man vorsichtig sein. Es sei denn, die Einladungskarte trägt den Stempel der Bar Babette (Karl-Marx-Allee 36, Eröffnung: 21.

Von Christiane Meixner

Menno Aden,39, konzentriert sich mit seinen Fotoarbeiten auf Architektur und Räume. Ob er nun die Decken leer stehender Büros porträtiert, wie in der Serie „Over Head“.

Von einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone hätte niemand etwas. Die Griechen nicht, weil ihr Land zurück ins Mittelalter fiele.

Neuer Blick. Sansal glaubt, die Berlinale wird seinen Schreibstil verändern.

Außenseiter in der Heimat – und Poet in der JURY Eine Begegnung mit dem Algerier Boualem Sansal.

Von Andrea Nüsse
Als später Gast trudelt Dan Aykroyd noch in Berlin ein. Fotos: dpa

Berlinale-Stars glänzen mit Norwegisch-Kenntnissen, Hollywood-Größen haben Schnapsideen.

Sigmar Gabriel

SPD-Parteichef Sigmar Gabriel mahnte in der „Rheinischen Post“, die Grenze der Belastbarkeit der Griechen sei erreicht. Er appellierte an die EU, die Konten wohlhabender Griechen zu sperren und Steuerflucht zu unterbinden.

Im Exzellenzcluster „Languages of Emotion“ untersuchen Filmwissenschaftler am Beispiel von Kriegsfilmen das Zusammenspiel von Bewegung auf der Leinwand und Emotionen des Zuschauers.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })