Eine sonderbare Diskussion über die Situation der Roma in der ungarischen Botschaft – aus Anlass von Bence Fliegaufs Drama "Just the Wind". Der CSU-Moderator lobt Ungarn im Kampf gegen Rassismus – und tadelt Deutschland
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.02.2012 – Seite 2

Der Handel mit CO2-Zertifikaten wirft weniger ab als erhofft. Im Klimafonds der Bundesregierung fehlt deshalb Geld. Mit drastischen Folgen für eine Zukunftsbranche: Die Elektromobiliät wird mit 400 Millionen Euro weniger gefördert.

McDonald's ist sein härtester Konkurrent. Andreas Bork, Deutschlandchef von Burger King, über Whopper, neue Cafés und den Stress am Drive-In.
Laut Bildungsgewerkschaft GEW fehlen bis 2015 rund 5000 Fachkräfte. Schon jetzt stehen Bezirken Räume zur Verfügung, aber zu wenige Pädagogen.
Wulff ist weg. Die Suche hat begonnen. Welchen Kriterien muss der oder die Neue entsprechen?

Wenn der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki spricht, sind die Säle voll, denn ihm trauen sie in Berlin einiges zu. Und nicht nur hier. Heute hat ihn Papst Benedikt zum Kardinal ernannt.

Günther Jauch lässt in einer streckenweise hitzig geführten Sondersendung über „Wulff – Der Rücktritt“ diskutieren. Auch der Gastgeber zeigt dabei Nerven.

Günther Jauch lässt in einer streckenweise hitzig geführten Sondersendung über „Wulff – Der Rücktritt“ diskutieren. Auch der Gastgeber zeigt dabei Nerven.
Potsdam - In Berlin trat das deutsche Staatsoberhaupt zurück – und in Potsdam waren am Freitag um kurz nach Elf die Narren los. Und zwar ausgerechnet in der Staatskanzlei von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD).
Zur „Position“: „Platzecks ’zweite Chance!’ Ex-Stasi-Leute diktieren dem Ministerpräsidenten in die Feder“, von Saskia LudwigEs ist doch erstaunlich, was für einen Wirbel Frau Ludwig bei unseren roten und rosaroten Landespolitikern entfachen kann.
Lesermeinung: „Die Behauptung, Förderschulen bereiten nicht auf das Leben vor, ist eine Beleidigung“
Zum Beitrag: „ ’So nicht zu packen’. Machbar oder nicht: SPD-Ortsverein diskutierte mit Eltern und Bildungsexperten über Inklusion“Als Sozialarbeiterin, die seit vier Jahren an der Förderschule für „Lernen“ in Kleinmachnow arbeitet, möchte ich einige Anmerkungen zum Artikel machen.
Von einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone hätte niemand etwas. Die Griechen nicht, weil ihr Land zurück ins Mittelalter fiele.
„TV Noir“ ist der Titel eines Doppelkonzerts, das am kommenden Montag, dem 20. Januar, mit We Invented Paris und Moritz Krämer in der „fabrik“ in der Schiffbauergasse zu erleben ist.
Potsdam-Mittelmark - Die Bezüge fließen, Beschwerden gibt es derzeit kaum: Laut Landrat Wolfgang Blasig (SPD) ist der neue Fachdienst „Maia Jobcenter“ erfolgreich an den Start gegangen. Seit diesem Jahr übernimmt der Landkreis in eigener Verantwortung die Auszahlung sowohl von Wohngeld als auch von Arbeitslosengeld II und betreut als sogenannte Optionskommune die Langzeitarbeitslosen im Kreis.
Brandenburgs CDU-Chefin betreibt ein brandgefährliches Spiel Von Gregor Beyer
Überall ekeln sich Menschen vor Maden, Fäulnis, Kot – ein Zeichen, dass Ekel entstanden ist, um uns zu schützen. Auch Korruption und unmoralisches Verhalten gelten als abstoßend. Forscher glauben, dass Ekel zu den Wurzeln der Moral gehört
Zum Beitrag: „Erdwärmesonden im Mühlendorf in der Kritik Wasserversorger warnt vor Gefahren für Wasserwerk Teltow / Forderung: Geothermie-Verbot in Trinkwasserschutzzonen“Mit Erschrecken habe ich den Artikel zu den Erdwärmesonden im Mühlendorf zur Kenntnis genommen. Es ist höchst bedauerlich, welch niedriger Stellenwert der Trinkwasserversorgung für zirka 60 000 Menschen in der Region Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow von der Wasserbehörde beigemessen wird.
Ohne Bus und U-Bahn unterwegs: Per Taxi, auf dem Bierbike oder einfach zu Fuß
Der zweimalige Oberbürgermeisterkandidat Jürgen „Lupo“ Rohne versucht sein politisches Comeback bei den Grünen. Bei den Vorstandswahlen am Donnerstag trat die schillernde Figur, die mit bizarren bis befremdlichen Aktionen für Aufsehen sorgte, gegen den bisherigen Grünen- Kreischef Uwe Fröhlich an.
Hans-Jochen Röhrig las Wilhelm Busch
Ekel ist eine universelle Emotion. Sie kommt in allen Kulturen der Welt vor.
Mit einem Benefizkonzert will die Kreismusikschule Spenden sammeln
Bisher wollte er lieber im Verborgenen bleiben, vor allem zum Schutz seiner beiden kleinen Kinder. Jetzt kann sich Clemens Eimterbäumer nicht länger verstecken.
Forscher vermuten, dass Ekel als eine Art „Immunsystem des Verhaltens“ entstanden ist. Es soll verhindern, dass wir mit Krankheitserregern in Berührung kommen.
Drei Zauberwörter für die SicherheitIm Kindergarten der Heilig-Kreuz-Gemeinde beschäftigten wir uns mit „Verkehrserziehung“. Unsere Vorschulkinder kennen die Regeln gut.
Die LKC-Sause am Samstag ist ausverkauft. Karten gibt es noch für die Feiern am Sonntag und Rosenmontag.
CDU-Chefin Saskia Ludwig hat ihr Grundsatzpapier in der rechtspopulistischen „Jungen Freiheit“ veröffentlicht. Noch vor drei Jahren hatte ihre Partei eine deutliche Distanz zu dem Blatt – wie sich an nachfolgender Meldung der PNN aus dem Mai 2009 zeigt, die wir noch einmal abdrucken:„Brandenburgs CDU-Landtagsfraktion hat einen neuen Pressesprecher: Max von Merveldt.

Polizei und Sozialarbeiter suchen nach neuen Präventionsprojekten
Henri Kramer erklärt, wer am Ende vom Zustand der Grünen profitiert

Ein Flugzeug des Konstrukteurs Hans Grade beförderte vor 100 Jahren erstmals Briefe auf dem Luftweg
Treuenbrietzen - Ein 42-jähriger Mann hat gestern Polizei und Feuerwehr in Treuenbrietzen auf den Plan gerufen. Er hatte Gegenstände aus seiner Wohnung geworfen und dabei fast den Hund einer Passantin getroffen.
Helau trifft Gothic: Maike Greiner und Christoph Jones mimen ein Prinzenpaar

Fahrgäste müssen damit rechnen, nicht auf die Bahnsteige zu gelangen. Einzelhändler befürchten erhebliche Umsatzausfälle
Klipp-Eklat forciert Machtkampf bei den Bündnisgrünen – jetzt prallten die Lager wieder aufeinander
Marquardt - In der Diskussion um die Erneuerung der quer durch Marquardt führenden Hochspannungsleitung hat der Stromkonzern EonEdis bereits im vergangenen Jahr der Potsdamer Stadtverwaltung einen Deal vorgeschlagen: Eon- Edis wollte darauf verzichten, die Stromtrasse weiterhin im Ort zu belassen. Im Gegenzug sollte sich die Stadt Potsdam an den Kosten für die dann erforderlich werdende Trassenumverlegung beteiligen.
Behutsam. Das Wort war mal Bestandteil des heutigen Sanierungsträgers Potsdam, der hieß noch bis vor wenigen Jahren „Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung“.
Zu: „Scharfenberg: Bad-Werkstatt ist gescheitert“, 30.1.
bei der FDP – wenn sie die Bundespräsidentenwahl für sich richtig nutzt
Fast wäre dieser Tage das Stromnetz kollabiert. Das zeigt: Händler brauchen Aufpasser
Landesverfassungsgericht verhandelte Klage der Gesetzestreuen Jüdischen Gemeinde gegen das Land
Anträge zu Personalentscheidungen und Tierheim
In der Fußball-Brandenburgliga wurden jetzt einige bevorstehende Punktspiele terminlich verlegt, wovon auch der momentane Tabellenachte SV Babelsberg 03 II betroffen ist. So ist dessen eigentlich für den Samstag kommender Woche angesetzte Spiel beim Tabellenletzten FC Stahl Brandenburg bereits jetzt abgesagt worden, ohne dass schon ein neuer Termin fest steht.
Zu: „Wendlands Sicht: Denkmalpflege ist nicht gleich Denkmalpflege“, von Christian Wendland, 21.1.
Guido Seeber machte Babelsberg zur Filmstadt: Sein Nachlass in der Kinemathek Berlin birgt noch einige Schätze
Landesregierung soll sich zur Sanssouci-Pflichtabgabe als „Modellprojekt“ ohne neue Satzung positionieren
Frühere Spitzenpolitiker verteidigen in Enquete-Kommission zur SED-Diktatur den „Brandenburger Weg“
Statt mit 48 Überflügen pro Tag müssen die Anwohner mit 83 rechnen. Rechtsanwalt empfiehlt Klage
Stahnsdorf - Bundesweit wird am morgigen Sonntag dem von den Nazis ermordeten Juristen Friedrich Weissler (1891-1937) gedacht. Auch auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof soll es eine Gedenkstunde zum 75.