„Neue deutsche Konsequenzen“ vom 26. August Antje Sirleschtov kritisiert zu Recht die überheblichen und populistischen Töne besonders von CSU-Politikern gegenüber Griechenland als „geschichtsvergessen und verantwortungslos“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2012 – Seite 3
Was in dieser Woche bei tagesspiegel.de Thema war.
Mehr Farbe, mehr Klarheit, mehr Information: Berlin Maximal, das Mittelstandsmagazin des Tagesspiegels, zeigt, was Berlins Wirtschaft bewegt. Wie gefällt es Ihnen?
„Ein Kritiker“, hat Joachim Kaiser einmal auf die Frage nach seiner Eitelkeit geantwortet, „muss subjektiven, kaum beweisbaren Empfindungen trotzdem objektive Bedeutsamkeit unterstellen.“ Natürlich gehören zum Kritikerdasein aber auch all die anderen erwartbaren Fertigkeiten, musikalisches Talent, Ohren, Augen, Menschenliebe, Deadline-Gehorsam, historisches Wissen und so weiter und so fort, es liegt ja alles auf der Hand.

Noch wissen nicht alle, dass Anne Will am Mittwoch talkt. Jetzt geht sie ins zweite Jahr. Ein Gespräch über Reaktionen, Relevanz und die Reise nach Jerusalem.

Der Senat will einen kostenlosen öffentlichen Internetzugang anbieten. Um rechtliche Probleme zu klären, soll der Bundesrat helfen. Denn noch drohen W-Lan-Betreibern erhebliche Haftungsrisiken.
„Nur nicht in die Quere kommen“ vom 26. August Das angesprochene angebliche Dilemma zwischen Verstoß gegen die StVO durch elterliches Hinterherradeln auf dem Gehweg und Verletzung der Aufsichtspflicht scheint sehr konstruiert.
DIE PROFI-WERKSTATT Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust. Jeden Monat gibt es neue Gelegenheiten, sich auszuprobieren – bei einigen der besten Küchenchefs Berlins und preisgekrönten Patissiers – in Seminaren, exklusiv für diese Serie.
Schmeckt wie Filet, ist aber rein pflanzlich. Geht nicht? Geht doch! Björn Moschinski, prominenter Vegan-Koch, zeigt in zwei Workshops, dass seine leckere Küche null Verzicht bedeutet.

Buono, wenn wir essen gehen, wo Wirt mackete Speiskarte mit Übersetzungsprogramm, wir finden Spaghetti con Rätsel. Eine kleine Auswahl an Worthülsengerichten.
Andreas Conrad ist noch nie in einen Pferdeapfel getreten.
Mit Ives und Nagano startet das Musikfest Berlin.
Das kleine Doberlug-Kirchhain bereitet sich auf die erste Brandenburger Landesausstellung vor.

Nach der verschobenen BER-Eröffnung muss die Planung für den Umzug der Flughäfen Tegel und Schönefeld-Alt neu ausgeschrieben werden. Die Flughafengesellschaft prüft nun auch eine Inbetriebnahme in mehreren Etappen. Tegel würde dann länger offen bleiben.

Mit neuer Technik werden Smartphones zu Geldbörsen. Doch das Bezahlen im Vorbeigehen ist noch kein Selbstläufer.

EZB-Chef Mario Draghi will erneut Anleihen von Krisenstaaten aufkaufen. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann kritisiert, das gefährde die Preisstabilität.
Kommende Woche sollen die Künstler ausziehen.

Der E-Learning-Markt wächst, viele Angebote vernetzen Online- und Präsenzphasen. Was diese Mischung bringt und woran man gute Programme erkennt.
Sie sind an der Börse gar nicht aktiv. Aber in diesen Tagen bestimmen die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank Fed das Geschehen an den Aktienmärkten.
Der massive Stellenabbau der deutschen Kreditinstitute geht weiter. Doch am Know-how der Banker sind viele interessiert – und auch die Selbstständigkeit ist eine Option.
Mariniertes Hähnchen auf Risotto.
„Irrungen und Wirrungen im Dorf L.“ vom 26.
Der eigene Schreibtisch ist heiliges Revier, Grenzüberschreitungen von Kollegen wirken respektlos. Wer einem Kollegen etwas am Bildschirm erklären will, sollte sich daher nicht ungefragt an den Platz des anderen setzen.
Außer am Gleisdreieck werden derzeit noch andere große Erholungsflächen in der Stadt erweitert oder neu angelegt. MAUERPARK Auf mehr als 5 Hektar soll der Mauerpark in Prenzlauer Berg südlich des Gleimtunnels erweitert werden.

Wie man einen Job bei den UN bekommt.