Seit Wochen toben die Kämpf um die syrische Handelsstadt Aleppo, hunderte Menschen sind dabei bereits gestorben. Ein Feuer zerstört nun den historischen Markt der Stadt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.09.2012

Russland hat die elf Städte vorgestellt, in denen 2018 WM-Partien gespielt werden. Neben den sicheren Kandidaten Moskau und St. Petersburg gibt es einige Überraschungen, unter anderem einen, für Deutschland, geschichtsträchtigen Schauplatz.
Volker Schröder ist einer von gut 1000 Berlinern, die eine Startnummer auf Lebenszeit haben. Der 69-Jährige läuft seit 31 Jahren Marathon - immer mit Bürste.

Unter seiner Führung wurde die renommierte Tageszeitung zum Imperium, fast 30 Jahre lang war er der Verleger der "New York Times". Nun starb der Vorkämpfer der Pressefreiheit im Alter von 86 Jahren. Ein Nachruf.

Borussia Dortmund meldet sich zum Ende der dürftigen Englischen Woche eindrucksvoll zurück. Gegen den Namensvetter aus Mönchengladbach gibt es ein 5:0 - Ex-Gladbacher Marco Reus hat den größten Anteil am Kantersieg.

Die Anhänger von Oppositionsführer Bidsina Iwanischwili wollten mit der Großkundgebung am Samstag ein Zeichen ihrer Stärke im knappen Rennen gegen die Partei von Staatspräsident Michail Saakaschwili setzen.

Unter seiner Führung wurde die renommierte Tageszeitung zum Imperium, fast 30 Jahre lang war er der Verleger der "New York Times". Nun starb der Vorkämpfer der Pressefreiheit im Alter von 86 Jahren. Ein Nachruf.

Der Kenianer Geoffrey Mutai will beim Berlin-Marathon endlich den offiziellen Weltrekord aufstellen. Falls ihm das gelingt, dürfte er auch Rachegefühle haben.

Der Schauspieler, Autor und Kabarettist Edgar Külow ist tot. Er starb am Samstagmorgen im Alter von 87 Jahren.

Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern. Die Politik muss nun dafür sorgen, dass der BER ein Erfolg wird, fordert der Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der International Air Transport Association.
Der aktuelle Fall der fünf toten Babys in Husum erinnert an den spektakulären Fall von Brieskow-Finkenheerd. Was sind die Motive dieser Mütter?.

Nach Ariane Friedrichs Outing eines Stalkers verzichtet die hessische Polizei auf ein Disziplinarverfahren. Damit ist die Affäre für die Hochspringerin beendet.

Er verglich seine eigene Partei mit den Nazis - und trat anschließend von seiner Kandidatur für den Bundesvorstand zurück. Jetzt ist der Pirat Martin Delius wieder da, einflussreicher denn je. Ein Porträt.
In Berlin ist erneut ein Baby schwer misshandelt worden. Ärzte diagnostizierten innere Verletzungen bei einem acht Monate alten Mädchen. Der 33-jährige Vater bleibt zunächst von Haft verschont.
Lange sieht es in Bremen nach einem 0:0 und dem ersten Punktverlust der Bayern aus. Doch dann entscheiden Luiz Gustavo und Mandzukic das Spiel in der Schlussphase für die Bayern. Im Duell der beiden HSV gewinnt das Geburtstagskind.
Die Notkredite für die maroden Banken tragen zu einer drastischen Zunahme der Verschuldung des Euro-Krisenlandes Spanien bei. Allein die Neuverschuldung des Zentralstaates wird von 66,1 auf 70,2 Prozent klettern.
Ein Intercity der Deutschen Bahn ist kurz nach der Ausfahrt aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof entgleist. Bei dem Unfall am Samstag seien mehrere Passagiere leicht verletzt worden, teilte die Feuerwehr mit.

Die Netzwelt ist sich sicher: Bücher, Zeitungen, das Fernsehen – all das wird sich im Netz auflösen. Dabei entsteht im Internet nicht viel Neues. Es ist vielmehr eine gigantische Recyclingmaschine für Impulse von Außen.

Kurz vor dem offiziellen Erscheinungstermin ihres Buches "Hexenjagd. Mein Schuldienst in Berlin" hat Ursula Sarrazin die Verantwortlichen im Berliner Schulbetrieb scharf attackiert. Lesen Sie im Tagesspiegel vom Sonntag eine ausführliche Begegnung mit der umstrittenen Lehrerin.

Im Duell der Wendegewinner siegt Union Berlin gegen Energie Cottbus mit 3:1. Für Energie ist es die erste Saisonniederlage. Besonders ärgern dürften sich darüber Daniel Adlung und Boubacar Sanogo.

Amerika hat nie einen Hitler gehabt. Darum sind die Wahlen dort komplizierter, anarchischer und chaotischer als in Deutschland. Schadet das der Demokratie? Vielleicht weniger, als manche denken.
In Steglitz haben sich rund 40 ungebetene Partygäste Zugang zu einer Wohnung von zwei Brüdern verschafft. Die Facebook-Party wider Willen eskalierte - nun ermittelt die Polizei.

Seit einem Tag ist Peer Steinbrück SPD-Kanzlerkandidat und schon sorgt er sich um seine Freiheit. Vielleicht auch zu Recht, denn Jusos und Linke in der SPD machen Druck.

Griechenland soll Medienberichten zufolge die nächsten Hilfszahlungen selbst bei Verstößen gegen Sparauflagen erhalten. Das berichten die Magazine "Focus" und "WirtschaftsWoche" unter Berufung auf namentlich nicht genannte EU-Kreise.

Die Eisbären Berlin tun sich am fünften Spieltag gegen den EHC München lange schwer – doch am Ende gewinnt der Meister aus Berlin trotzdem mit 3:2, weil er das Überzahlspiel wieder effizient zu nutzen weiß.

Der Zustand von Hoffenheims Bundesligaprofi Boris Vukcevic ist nach einem Verkehrsunfall am Freitag "unverändert kritisch". Unterdessen ist die Entscheidung, ob das Heimspiel gegen Augsburg abgesagt werden soll, gefallen.

Bundesinnenminister Hans-Peter-Friedrich (CSU) hat sich gegen ein neues NPD-Verbotsverfahren ausgesprochen. "Die Gesinnung einer Partei reicht eben nicht aus, um sie zu verbieten", sagte er dem Tagesspiegel - und äußerte noch einen weiteren Vorbehalt gegen ein neues Verfahren.
Zwei in einem Auto schlafende Männer sind nur knapp einer Katastrophe entgangen. Ihr Fahrzeug wurde offenbar in Brand gesteckt, die Mordkommission ermittelt.

Der Prozess ist mit höchster Spannung erwartet worden: Hinter den Mauern des Vatikans hat das Verfahren gegen den Ex-Kammerdiener des Papstes begonnen. Er hatte vertrauliche Dokumente entwendet, die in die Medien gelangten.
Nach einer Kollision mit zwei Schwerverletzen sucht die Polizei nach einem Pkw-Fahrer und dessen Beifahrerin, die vom Unfallort geflüchtet sind.
Zwei Jugendliche haben eine 80-jährige Frau in Berlin-Weißensee mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt.

Der Berliner Landeschef der SPD, Jan Stöß, sagt, er befürworte die Wahl Peer Steinbrücks zum Kanzlerkandidaten. Stöß erwartet aber auch ein Entgegenkommen Steinbrücks in einem parteiinternen Streit.

Wer steckt hinter dem Anschlag, bei dem Botschafter Christopher Stevens starb? Die US-Geheimdienste sehen inzwischen einen koordinierten Terrorangriff mit Hinweisen zum Terrornetzwerk Al Qaida - und der US-Fernsehsender CNN nennt das eine unübliche Erklärung.
Fast wäre sie geblieben, eine einzige Lücke im Mauerradweg. Aber nach langem Streit kann der bei Spaziergängern und Radlern beliebte Rundweg um den einst abgeriegelten Westteil Berlins nun doch komplett vollendet werden.
Die syrische Bevölkerung braucht dringend humanitäre Hilfe
Herbstferien in Potsdam: In Museen, Klubs und Parks können Kinder und Jugendliche spielen und lernen
Charlotte Knobloch warnt vor Klima der Angst nach Bedrohung jüdischer Bürger
Süleyman Koc kann seit Ende dieser Woche wieder beim Training des Fußball- Drittligisten SV Babelsberg 03 mitmachen. Das meldet der aktuelle Tabellen- 16.

Helmut Schicketanz aus Kleinmachnow startet Mitte Oktober zum zweiten Mal beim Ironman Hawaii. Für diesen Triathlon-Härtetest hat er wöchentlich bis zu 30 Stunden trainiert

Elfmal gab es die Traumnote 1,0 – und selbst im Durchschnitt kommen die diesjährigen Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) noch auf Spitzenwerte.
Neuen Palais am Dienstag
Der Lach- und Partymarathon am 6. Oktober wird präsentiert von der TWG Teltower Wohnungsbaugenossenschaft.

Ende der Förderung: Der Musikant Ralf Kelling gründete eine Schulbibliothek. Nun wird er zum Sozialfall

Babelsberg - Sie stemmten sich mit aller Kraft gegen den Bus, um ihn ins Rollen zu bringen: Die Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums haben auf diese Weise zum zweiten Mal Geld für eine Stiftung gesammelt. Fast 70 Teams hatten sich am gestrigen Freitag zum Schulbus-Schieben auf dem Parkplatz des Filmparks Babelsberg versammelt.

Der Teltower Bauer Uwe Schäreke hat zusammen mit einer Fleischerei in Blankenfelde Bratwürste mit dem typischen Rübengeschmack kreiert.
Polnische Schüler in die Heimat zurückgekehrt
Es ist wohl eine Lebensmittelvergiftung: In Brandenburg sind durch Schulessen 1750 Kinder an Durchfall erkrankt. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Reiche erhebt schwere Vorwürfe gegen den Caterer Sodexo
Teltow - Die nächste Hürde zum Ausbau der Potsdamer Straße in der Teltower Altstadt ist genommen: Das Land hat jetzt 1,05 Millionen Euro an die Stadt überwiesen. Mit dem Geld soll ab kommendem Jahr der 620 Meter lange Abschnitt zwischen Puschkinplatz und dem Ruhlsdorfer Platz saniert werden.