
Das iPhone 5 ist wie erwartet größer und schneller als sein Vorgänger und funkt mit LTE. Wirklich revolutionär ist es aber nicht mehr.
Das iPhone 5 ist wie erwartet größer und schneller als sein Vorgänger und funkt mit LTE. Wirklich revolutionär ist es aber nicht mehr.
Fuchs pass' auf. Gegen Melsungen tun sich die Berliner schwer und schaffen nur mit Mühe und dank der Treffer von Christophersen ein glückliches 27:27. Die Gründe dafür sind einmal mehr alte Schwächen.
Nach dem technischen Geschäftsführer Manfred Körtgen müssen nun weitere führende Mitarbeiter ihre Posten räumen. Am Nachmittag besuchte der Verkehrsausschuss des Bundestages die Baustelle. Die Abgeordneten verschafften sich einen Überblick über die aktuellen Probleme.
Apple stellt in San Francisco das iPhone 5 vor. Es ist leichter und dünner und entspricht im Wesentlichen den Erwartungen. Eine neue Vision bleibt Firmenchef Tim Cook aber schuldig.
Der an den Kurfürstendamm angrenzende Platz soll schöner werden - darin sind sich alle einig. Doch der Streit um den geplanten Wegfall der 123 Auto-Stellplätze geht weiter. Am Mittwoch protestierten Gewerbetreibende.
Das iPhone 5 ist wie erwartet größer und schneller als sein Vorgänger und funkt mit LTE. Wirklich revolutionär ist es aber nicht mehr.
Deutsche Tischtennis-Hoffnung trug die deutsche Fahne bei der Schlussfeier der Paralympics in London. In Rio de Janeiro will er in vier Jahren Gold holen.
96 Menschen starben 1989 im Stadion von Sheffield, die Schuld wurde den Liverpool-Fans gegeben. Zu unrecht, wie eine Untersuchungskommission jetzt herausfand. Die wahren Hintergründe wurden demnach erfolgreich vertuscht
Apple ist in heller Aufregung. Die Fans vermutlich auch. Das neue iPhone ist da - und trägt eine 5 im Namen. Kurt Sagatz ist unser Mann in London, wo die europäischen Journalisten der Präsentation aus San Francisco lauschen. Unser Live-Blog zum Nachlesen.
Nach dem Interview-Rundumschlag in Magazinen wie "Stern" und "Gala" nimmt PR-Expertin Bettina Wulff jetzt die Talkshows ins Visier und rührt die Werbetrommel für ihr neues Buch.
Anleger reagieren erleichtert auf den Richterspruch zum Euro-Rettungsschirm und greifen zu Aktien, Euro und Rohstoffen – deutsche Bundesanleihen verlieren dagegen an Attraktivität.
Mit dem slowakischen Nationalspieler Peter Pekarik hat am Mittwoch der letzte Neue seine Arbeit bei Hertha BSC aufgenommen. Eines hat der Rechtsverteidiger seinen neuen Mannschaftskollegen schon voraus.
Kein Spielaufbau, keine Organisation, kein Spielwitz. Unser Autor Michael Rosentritt wundert sich über den Rückfall der Nationalelf in schlechte alte Zeiten.
Deutschland kann dem Euro-Stabilitätsmechanismus ESM beitreten, sagt das Verfassungsgericht – muss aber mehrere Auflagen erfüllen. Was bedeutet das?
Schauspieler Liam Neeson wird zum Dauergast in der Stadt. Diesmal stellte er seinen neuen Actionfilm "96 Hours - Taken 2" vor – und plauderte über sein Lieblingsrestaurant und Berliner Blutwurst.
Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS und sein britischer Konkurrent BAE Systems führen Fusionsgespräche. Damit könnte EADS den US-amerikanischen Rivalen Boeing deutlich überholen.
Am Donnerstag tagt der NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages zum zweiten Mal in dieser Woche. Diesmal steht der Mordfall "Kiesewetter" im Mittelpunkt. Und ein Zeuge könnte Spekulationen zum Hintergrund der Tat besonders anheizen.
Ein Großbrand in einer Textilfabrik in Pakistan hat hunderte Menschen das Leben gekostet. Einige Leichen sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Viele Fabriken in Pakistan sind wegen schlechter Sicherheitsstandards berüchtigt.
Der Fall offenbart den Irrweg einer Akte durch die deutschen Sicherheitsbehörden. Darin geht es um Kontakte des Militärischen Abschirmdienstes zum späteren NSU-Mitglied Uwe Mundlos. Und die bringen jetzt auch Verteidigungsminister Thomas de Maizière in die Bredouille.
Vor dem Spiel beim FC Ingolstadt am Freitag gehen Unions Trainer Uwe Neuhaus die Alternativen aus. Insbesondere auf den Außenpositionen gibt es Probleme.
Ein Vater, der jahrelang seine beiden Töchter und seine geschiedene Ehefrau misshandelt hat, muss sich jetzt vor Gericht verantworten. Der Geschäftsmann hatte die Kinder unter anderem als Strafe gezwungen, Chili zu essen oder bis zum Erbrechen Öl zu trinken.
Ein Ex-Rocker der Bandidos hat am Dienstag erstmals vor einem Berliner Gericht als Kronzeuge ausgesagt. Er bleibt nun vorerst straffrei. Drei andere Angeklagte bekamen Bewährungs- und Haftstrafen.
Keine vier Tage hat CDU-Landeschef Henkel gebraucht, um eine neue Wirtschaftssenatorin zu finden. Dass es diesmal eine CDU-Frau ist, gehört zu den logischen Konsequenzen aus dem Obernitz-Problem.
23 Kinder treffen auf einen Schwarm Wespen. Einige werden gestochen, viele schreien und weinen. Die Kita-Erzieherinnen rufen die Feuerwehr. Es ist der zweite Vorfall in Treptow innerhalb eines Monats.
23 Kinder sind bei einem Wandertag im Plänterwald von Wespen gestochen worden. Die Lehrer riefen die Feuerwehr. Retter kühlten die Wunden und verteilten Kuscheltiere. Versehentlich ausgelöst hat den Schwarm offenbar ein Schüler.
Das Tageszentrum Wiese 30 säubert und bepflanzt seit drei Jahren den dortigen Pankeabschnitt. Am Aktionstag des Tagesspiegels wird ebenfalls Müll eingesammelt und Beete werden gepflegt. Helfer sind willkommen!
Ein obskurer Film provozierte wütende Demonstranten in Bengasi - der libysche US-Botschafter Christopher Stevens kam dabei ums Leben. Die US-Regierung findet im Wahlkampf keine einheitliche Reaktionsstrategie.
Der Mehringplatz, einst prächtig, wurde sozialer Brennpunkt. Anwohner haben begonnen, ihn zu pflegen. Zusammen mit dem Platzgärtner haben Anwohner gemeinsam am Mehringplatz mehrere Beete bepflanzt, um den Platz schöner zu machen. Am Aktionstag pflegen sie gemeinsam die Grünanlagen. Helfer sind willkommen!
Die Zahl an Essstörungen erkrankter Jugendlicher in Deutschland ist hoch. Die Bundesregierung findet das „besonders besorgniserregend“. Zudem machen Männer deutlich seltener Diäten als Frauen.
Am Arnswalder Platz liegt der Brunnen trocken, Wildkräuter wuchern, auf den Wegen modert Laub vom Vorjahr. Am Aktionstag wird das geändert: durch Harken, Fegen, Entfernen von Unkraut und Müll, Beschneiden der Rosen. Helfer sind willkommen!
Petrus Akkordeon ist Guerilla-Gärtner. In seinem Heimatkiez Lichterfelde begrünt er sogar die Verkehrsinseln und lädt im Rahmen der Aktion "Saubere Sache" dazu ein, mit ihm die Verkehrsinseln zu pflegen.
Die Pharma-Managerin und Rechtsanwältin Cornelia Yzer soll die Nachfolge von Sybille von Obernitz antreten. Anders als ihre Vorgängerin ist sie weder parteilos noch Quereinsteigerin. "Linientreuer dürfte es wohl nicht gehen", sagt Piraten-Fraktionschef Christopher Lauer.
Selten ist die deutsche Mannschaft gegen einen Außenseiter so deutlich an die Wand gespielt worden. Das 2:1 gegen Österreich offenbarte Schwächen im Team von Bundestrainer Löw.
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Es macht den Weg zum Start des Euro-Rettungsschirms ESM frei. Das Urteil bestimmt auch die Generaldebatte - aber nicht nur.
Der Polizist, der auf einer Demonstration eine Kippa trug, wird möglicherweise dafür belangt. Es wird derzeit geprüft, ob er gegen das Neutralitätsgebot verstoßen hat.
Erst seit Montag hat Somalia einen neuen Präsidenten. Nun ist er Ziel eines Anschlags geworden. Die islamistische Shebab-Miliz bekannte sich zu der Tat.
Ärzte und Menschenrechtsorganisationen warnen vor den Folgen der religiösen Beschneidung bei Jungen. Sie wollen das Gesetz zur Legalisierung mit einer Petition an den Bundestag stoppen.
Seit dem Börsengang hat sich die Facebook-Aktie zum Investorenschreck entwickelt. Mark Zuckerberg will sein Online-Netzwerk nun für Smartphones optimieren. Bei Anlegern kommt das gut an.
Schwule Profis, die anonym bleiben müssen, fremdenfeindliche Vorfälle auf Berlins Plätzen und eine Sinnlosdebatte über die Mitsingpflicht der Nationalspieler bei der Hymne. Wo bleiben Toleranz und Respekt im Fußball?
Eine junge Türkin hat ihren Vergewaltiger getötet, enthauptet und seinen Kopf auf den Dorfplatz geworfen. Der Fall sorgte im Land für viel Aufsehen. Nun bekommt die Frau Unterstützung aus der Politik.
Der Judoka hat nach Gold und Silber bei Olympia seine Karriere beendet. Im Interview spricht er über die Gründe, fehlende mediale Präsenz und lautstark feiernde Hockeyjungs.
Das Bundesverfassungsgericht macht den Weg zum Start des Euro-Rettungsschirms ESM frei. Das Gericht hat Vorbehalte - aber dennoch überraschend deutlich für die Euro-Rettungspolitik votiert.
Was soll Google in Fällen wie bei Bettina Wulff tun? Autovervollständigen anpassen oder nicht? Netzexperten wie Dan Gillmor, Evgeny Morozov und Constanze Kurz antworten.
Der "Sportschau-Club" hat keine Idee außer der strengen Maxime, auf keinen Fall an "Waldis Club" zu erinnern. In dieser Verfassung ist das Format eine Verschwendung von Zeit und Geld. Die Chance einer riesigen Länderspiel-Zuschauerquote sollte stattdessen für etwas ganz anderes genutzt werden.
Bei schweren Bränden in zwei pakistanischen Fabriken sind 128 Menschen ums Leben gekommen. In beiden Komplexen mangelte es an Fluchtwegen und Notausgängen.
Mehr als eine Million Menschen haben am Dienstag für die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien demonstriert. Ein Grund für den Marsch am Nationalfeiertag Kataloniens ist die Unzufriedenheit in der Wirtschaftskrise.
Lange hat Hans-Christian Ströbele nicht erklärt, ob er noch einmal für den Bundestag kandidiert. Nun ist klar, warum: Er leidet an Prostatakrebs. Der Grünen-Politiker hofft, die Erkrankung im Herbst überstanden zu haben - und hat Ziele, für die er auch in der nächsten Legislaturperiode im Bundestag eintreten will.
Ein vier Jahre alter Junge ist am Dienstag gegen 16.30 Uhr im Märkischen Viertel aus einem Fenster im zehnten Stock gestürzt und an den dabei erlittenen Verletzungen gestorben. Nun gibt es erste Hinweise auf die Unglücksursache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster