Vier ehemalige Bewohner eines Spandauer Männerwohnheims sitzen nach Drogengeschäften im großen Stil auf der Anklagebank.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.09.2012
Ein 35-jähriger Vater steht vor Gericht, weil er seine beiden Töchter und die Ex-Frau brutal gequält haben soll. Der Syrer bestreitet die Vorwürfe.
Die Bundesregierung will verhindern, dass der Schmähfilm "Die Unschuld der Muslime" in Deutschland gezeigt wird. Aber geht das überhaupt?
Frank Henkel wurde sogar schon als Nachfolger von Klaus Wowereit gehandelt. Nun steht er in der NSU-Affäre unter Beschuss. Sein Amt und seine Würde scheinen zur Disposition zu stehen.

Geschickt verteidigt Angela Merkel ihre Politik der kleinen Schritte. Ein Jahr vor der Wahl weiß die „Eiserne Kanzlerin“ ganz offensichtlich, wo es langgeht und was gerade getan werden muss.

Am Montag ist die erste Klappe zum Dokudrama "George" gefallen. Für Hauptdarsteller Götz George dürfte der Film eine große Herausforderung sein. Er muss gleich zwei Rollen übernehmen.

Auf einer Baustelle an der Pappelallee ist ein Soldatengrab mit insgesamt 60 Skeletten aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Sie waren namenlos verscharrt worden - wohl in den letzten Kriegstagen.
Peking lässt die Proteste gegen Tokio im Streit um eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer gezielt eskalieren. Nun werden Fischer ausgeschickt.
Auf der Innotrans-Messe wird erstmals das neue Design der neuen Berliner U-Bahn-Wagen gezeigt: Silber werden die Züge nicht, aber am Bauch zehn Zentimeter breiter.

Am Montag ist die erste Klappe zum Dokudrama "George" gefallen. Für Hauptdarsteller Götz George dürfte der Film eine große Herausforderung sein. Er muss gleich zwei Rollen übernehmen.

Gab es im Zuge der NSU-Ermittlungen auch Pannen in Berlin? Diese Frage treibt derzeit niemanden so sehr um, wie den Innensenator Frank Henkel selbst.
2000: Neonazi Thomas S. wird vom Landeskriminalamt (LKA) als V-Mann geworben.

Bei der Rekonstruktion der NSU-Ermittlungspannen führt eine Spur nach Berlin. Innensenator Frank Henkel war informiert, behielt den Vorgang aber weitgehend für sich. Die Opposition fühlt sich hintergangen - und verlangt eine schnelle Erklärung.
Nachdem ein Hobbyfußballer im Jahn-Park in Prenzlauer Berg angeschossen wurde, geht der Betrieb dort ganz normal weiter. Inzwischen hat die Polizei auf dem Gelände ein Projektil gefunden, das erste Hinweise auf die Tat geben könnte.

Ende der Neunziger war er Deutschlands bekanntester Jugendstraftäter und wurde in die Türkei ausgewiesen. Jetzt sehnt sich Mehmet zurück in seine bayerische Heimat. Ob sein tadelloses Führungszeugnis aus der Türkei ihm dabei helfen kann ist noch unklar.

Im Humboldthain zeugt ein Bunker davon, wie umkämpft das Gelände einst war. Eine Tour führt unter die Erde.

Knapp 157 400 Menschen haben laut Statistischem Jahresbericht Ende 2011 in der brandenburgischen Landeshauptstadt gelebt - 2000 mehr als Ende 2010. Ursachen hierfür sind unter anderem verstärkter Zuzug und viele Geburten.

Seit März hatte er nicht mehr getroffen, im Sommer stand ein Ausleihgeschäft nach Mainz kurz bevor. Adrian Ramos ist aber in Berlin geblieben und traf am Sonntag endlich wieder ins Tor. Die Missstimmung zwischen Verein und Spieler ist vorerst vorüber.

Aus Angst vor einer Eskalation ist die Bundesregierung bereit, Freiheitsrechte zu beschneiden. Die Debatte um den Mohammed-Film "Unschuld der Muslime" macht deutlich: In Deutschland wird mit zweierlei Maß gemessen.

Zwei Biografien durchleuchten das Leben und Wirken von Peer Steinbrück. Der populäre SPD-Politiker fremdelte zeitlebens mit der eigenen Partei.
Vor einer Baustelle zwischen Berlin-Zehlendorf und Kleinmachnow kam es zu einem schweren Unfall.
In den 90er Jahren wurde er als Serienstraftäter "Mehmet" bekannt, sein Fall löste eine Debatte über den Umgang mit ausländischen Jugendstraftätern aus. Jetzt will er nach Deutschland zurückkehren - trotz Haftbefehl und Ausweisungsverfügung.

Der türkische Premier Erdogan verzichtet in der angespannten Situation auf Populismus. Ein geschicktes Manöver, so der Kommentar unserer Autorin.

Erstmals bestraft die Uefa hoch verschuldete Klubs. Künftig sollen Teams sogar aus Wettbewerben ausgeschlossen werden. Doch wie realistisch ist das Vorhaben? Eine Analyse.

Wie ist umzugehen mit dem Film "Die Unschuld der Muslime"? Die innenpolitische Debatte ist voll entbrannt. Kanzlerin Merkel sieht gute Gründe für ein Vorführungsverbot, Integrationssenatorin Kolat fordert Berlins Kinobetreiber zum Boykott auf. Unterdessen treibt "Pro Deutschland" die Provokation einen Schritt voran.

Es ist zwar fast Herbst, aber für den jährlichen Sommerauftritt von Kanzlerin Angela Merkel vor der Bundespressekonferenz reicht es noch. Sommerfrische ist aber nicht zu spüren.

Der türkische Premier Erdogan fordert, international die Islam-Feindlichkeit zu ächten, wie sie in dem Film über den Propheten Mohammed zum Ausdruck kommt. Damit unterstreicht er seinen Führungsanspruch in der islamischen Welt.
Der Rabbiner Daniel Alter wurde vor wenigen Wochen in Berlin verprügelt. Er ist nun stadtbekannt, seine Kippa trägt er noch immer, demonstrativ – und wirbt für Toleranz. Zum Beispiel bei einem Fußballspiel in Kreuzberg. Ein Ortstermin.

Der ehemalige Innensenator Berlins, Ehrhart Körting (SPD), verlässt nach Informationen des Tagesspiegels die Bund-Länder-Kommission "Rechtsterrorismus". Sein Schritt hängt zusammen mit den jüngsten Enthüllungen rund um einen V-Mann des Berliner Landeskriminalamts.
Bundesweit ist die Diskussion darüber entbrannt, wie mit dem antiislamischen Schmähfilm "Innocence of Muslims" umzugehen ist. In der Berliner Landespolitik wird bisher kein Verbot gefordert - Dilek Kolat sieht hingegen die Kinobetreiber in der Pflicht.

Pat Cortina wird neuer Eishockey-Bundestrainer. Der Italo-Kanadier, der zurzeit noch den EHC München in der DEL betreut, unterschrieb einen Drei-Jahres-Vertrag.
Wegen einer Schlägerei mit bis zu 40 Beteiligten musste am Sonntag ein Fußballturnier am Weißenseer Weg abgebrochen werden. Die Hintergründe sind noch unklar. Mindestens vier Personen wurden verletzt.

Laut einer aktuellen Studie ist exzessives Trinken unter Jugendlichen insgesamt rückläufig - aber das trifft nicht auf alle Risikogruppen zu.

Auch in London wird mit Leidenschaft über Flughäfen diskutiert. Auf der Themse könnte ein ganz großer entstehen, der auf dem Wasser schwimmt. Aber sicher ist das noch nicht.
Ein Wachmann einer Bankfiliale in Mitte istvon vier maskierten Männern überfallen und gefesselt worden. Er alarmierte selbst die Polizei.

Cedrik-Marcel Stebe schlägt Favorit Lleyton Hewitt und sichert dem deutschen Davis-Cup-Team durch das 3:2 gegen Australien den Verbleib in der Weltgruppe.
Der Chef der schiitischen Hisbollah-Miliz, Hassan Nasrallah, hatte zur "Woche des Protestes" gegen den antiislamischen Schmähfilm aufgerufen. Seine Anhänger folgten ihm auf die Straße, zur bisher größten Demonstration gegen den Film.

Die kanadische R’n’B-Musikerin Nelly Furtado über Pop aus Korea, riesige Ohrringe und ihr neues Album „The Spirit Indestructible“.

In der Nacht zum Sonntag wurde die Spielpause in der NHL amtlich. Somit drängen nun viele NHL-Profis auf den europäischen Markt: Deutschlands bester Verteidiger Christian Ehrhoff wird schon am Freitag für seinen Heimatklub Krefeld auflaufen.
Bis Sonntag stand die Luftfahrtmesse ILA nun auch privaten Besuchern offen. Mit knapp 1250 Ausstellern aus 46 Ländern verzeichnet die Luftfahrtschau einen neuen Rekord. Ein besonderes Augenmerk galt am Freitag der Raumfahrt.

Der Papst spricht den Christen im Nahen Osten Mut zu. 300 000 Menschen feiern ihn im Libanon.
Eine 87 Jahre alte Frau ist in Pankowüberfallen worden. Der Täter entkam unerkannt.
Ein bewaffneter Räuber hat in der Nacht zumMontag eine Spielothek in Kaulsdorf überfallen.

Geradezu verlässlich inszeniert die Piratenpartei "Shitstorms" , bei denen einzelne Mitglieder im Netz hemmungslos niedergemacht werden. Schluss damit, fordert nun Bundesgeschäftsführer Johannes Ponader - kritisiert aber gleichzeitig ein vermeintliches Gegenmittel der Piraten.
Seit Wochen wird Judith Butler "Israel-Hass“ und Antisemitismus vorgeworfen. Jetzt erklärt die umstrittene jüdische Star-Philosophin, warum sie Israel boykottiert und wie sie zum Zionismus steht.

Die Welt der neuen Medien verändert uns. Aber noch wissen wir nicht wie. Manfred Spitzer sieht in seinem Bestseller „Digitale Demenz“ unsere Kinder in Gefahr zu verdummen und zu vereinsamen. Andere glauben daran, dass die Bürger lernen werden, Technik auch auszuschalten.

Zum dritten Mal in vier Tagen ist ein Flugzeug der irischen Gesellschaft Ryanair in Spanien außerplanmäßig gelandet. Jetzt reagiert das spanische Verkehrsministerium.
In Neukölln sind bei zwei Verkehrsunfällen ein 67-jähriger Mann und ein sechsjähriger Junge angefahren und schwer verletzt worden. Beide waren offenbar unachtsam auf die Fahrbahn getreten.