
In der vierten Runde blutete der Herausforderer Manuel Charr so stark, dass der Ringrichter den Kampf abbrach. Damit verteidigt Wladimir Klitschko seinen Titel durch technischen K.O.
In der vierten Runde blutete der Herausforderer Manuel Charr so stark, dass der Ringrichter den Kampf abbrach. Damit verteidigt Wladimir Klitschko seinen Titel durch technischen K.O.
Oscar Pistorius nimmt zum Ende der Paralympics noch einmal eine Goldmedaille mit nach Haus - und stellt dabei gleich noch einen neuen Weltrekord auf. Eine ganze Reihe weiterer Medaillen gingen nach Deutschland.
Die Senatorin hat sich mit mächtigen Männern angelegt. Solche Männer mögen es aber gar nicht, wenn man ihnen in die Quere kommt. Sie haben jetzt ihren ersten großen Fehler genutzt und sich ihrer entledigt. Und nun?
Der von Hooligans bedrohte Fußballer Kevin Pezzoni wirft dem 1. FC Köln mangelnde Unterstützung vor: Der Verein habe nicht an ihn geglaubt und ihn loswerden wollen. Der Verein reagiert umgehend.
Die Basketballer von Alba Berlin haben ihr Testspiel gegen den Mitteldeutschen BC mit 72:75 (35:40) verloren. In den Schlussminuten waren dem Obradovic-Team die Strapazen der Vorbereitung deutlich anzumerken. Hoffnungen machte indes ein Neuzugang.
Die Eisbären besiegen das finnische Eishockey-Team Kärpät Oulu in der Arena am Ostbahnhof 3:0. Damit sicherten sie sich den zweiten Platz in ihrer Vorrundengruppe und haben wieder beste Chancen, die Endrunde der European Trophy zu erreichen
Er wollte helfen, aber wurde deshalb schwer verletzt: Ein Jugendlicher beobachtete eine Prügelei zwischen zwei Männern und wollte die Polizei verständigen. Daraufhin richteten sich die Aggressionen gegen ihn.
Hertha BSC hat die Länderspielpause für ein Testspiel in Stahnsdorf genutzt. Das gewann der Bundesliga-Absteiger gegen den Sechstligisten souverän 5:0.
Der Druck war zu groß: Die umstrittene Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz hat Klaus Wowereit um ihre Entlassung gebeten. Damit kam sie offenbar einem immer ungeduldiger werdenden Landeschef Henkel nur zuvor.
Bettina Wulff, ehemalige First Lady, geht massiv gegen die Verbreitung von Gerüchten über ihr vermeintliches Vorleben vor. Der Zeitpunkt ist günstig gewählt.
Die Online-Redaktion des Tagesspiegels stellt sich nicht nur im Netz, sondern auch live ihren Leserinnen und Lesern. Beim Tag der offenen Tür gab es die Leserdebatten mal ganz persönlich.
Ist das Risiko in der Formel 1 für die Fahrer zu hoch? Der Motorsportweltband testet bereits neue Sicherheitsstandards. Aber nicht jeder ist von den Ideen begeistert.
In puncto Ehrgeiz und Leidenschaft unterscheiden sich die Paralympioniken nicht von den Olympioniken. Und dennoch leisten sie nach Meinung von Schülerreporterin Nora Tschepe-Wiesinger mehr.
Sebastian Vettel geht beim Großen Preis von Italien aus einer besseren Startposition als WM-Konkurrent Fernando Alonso ins Rennen. Von der schnellsten Trainingszeit war der Vorjahressieger allerdings ein gutes Stück entfernt.
Vor 40 Jahren wurde in Berlin der Döner erfunden. Seitdem hat er einen Siegeszug angetreten und inzwischen sogar eine eigene Messe. Und die Beliebtheit der Kebap-Spezialität reißt nicht ab - im Gegenteil.
Die FU-Studie, die Berliner Grundschülern Leistungsrückstände nachwies, hat Kritk am Berliner Sonderweg angefacht. Die Grünen wollen das Thema Früheinschulung jetzt ins Parlament bringen.
Das eher magere 3:0 gegen die Färöer offenbart erneut die Schwachstelle von Löws Mannschaft: Vor dem gegnerischen Tor agieren die deutschen Spieler derzeit häufig zu umständlich.
Alarmierender Befund einer Studie: Die Führungskräfte bei der Bundeswehr gehen mit der Umsetzung der Reform hart ins Gericht. Bundeswehrverbandschef Kirsch sieht dringenden Bedarf "nachzusteuern", wenn die Reform nicht scheitern soll.
Der Südafrikaner Oscar Pistorius wird im 100-Meter-Finale nur Vierter. Der Paralympivcs-Star gewinnt damit wieder kein Gold, aber neue Sympathien. Und eine Chance bleibt ihm noch.
"Es ist wichtiger, die Deutsche Sprache zu retten, als den Euro", sagt der Verband Deutsche Sprache. Ein Sprachrettungsschirm wäre eigentlich keine schlechte Idee, meint Bernd Matthies. Und zum Beweis muss Finanzminister Schäuble herhalten.
Einmal Spannung, einmal nicht: Die Halbfinals der Frauen bei den US Open der Tennisprofis hätten unterschiedlicher kaum verlaufen können. Im Endspiel treffen nun Victoria Asarenka und Serena Williams aufeinander.
Die Klitschkos dominieren das Schwergewicht im Boxen nach Belieben. Einen Vorwurf kann man den Bruderpaar deswegen nicht machen, meint Michael Rosentritt in seinem Kommentar. Aber wo sind bloß all die anderen großen und schweren Jungs?
Sieht nach Spaß aus, ist aber harte Arbeit: Warum Politik und Medienprominenz Sommerfeste besuchen.
Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD wirft Bundeskanzlerin Merkel vor, die EZB "auf schamlose Weise" zu benutzen, um Bundestag bei der heimlichen Vergemeinschaftung der Schulden zu Umgehen.
Ein 17-jähriger Vater rief die Polizei, weil seine sieben Monate Alter Tochter leblos in ihrem Bett lag. Das Kleinkind konnte reanimiert werden, der junge Vater steht unter dringendem Tatverdacht der Misshandlungen von Schutzbefohlenen.
Auf der BER-Aufsichtsratssitzung hat der neue Technikchef Horst Amann die Probleme am Flughafen offengelegt und einen neuen Starttermin benannt. Viele der Mängel waren schon vor vier Jahren bekannt, doch Warnungen wurden nicht für voll genommen.
CSU-Chef Horst Seehofer fürchtet einen Rentenwahlkampf. Also setzt er auf einen Konsens mit Arbeitsministerin Ursula von der Leyen - und wird damit unfreiwillig zu deren Verbündeten.
Am heutigen Sonnabend lädt der Tagesspiegel seine Leserinnen und Leser zum Tag der offenen Tür. Die beste Gelegenheit, Danke zu sagen: dass Sie uns erlauben, mit Ihnen zusammen Berlin ein Stück besser zu machen.
Der Berliner Reformfuror ist vorbei, vom versprochenen Schulfrieden sind wir weit entfernt. Denn die Bildungsverwaltung hat die realen Lernbedingungen für die Kinder aus den Augen verloren und ignoriert, was sie nicht wissen will.
In einer schwer zugänglichen Bergregion Südwesten Chinas haben am Freitag zwei starke Erdbeben sowie mehrere Nachbeben mindestens 80 Menschen getötet und hunderte weitere Verletzt. Die Hilfsmaßnahmen gestalten sich schwierig.
Die Staatsanwaltschaftschaft stellt die Ermittlungen gegen Ex-EWP-Chef Peter Paffhausen gegen Zahlung einer fünfstelligen Summe ein.
Vor der Weltpremiere von „Cloud Atlas“ am heutigen Samstag in Toronto zeigt sich der Potsdamer Produzent Stefan Arndt mega-nervös und überzeugt zugleich
Letzter. Dabei sind die grundsätzlichen Daten gar nicht so schlecht.
Die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam werden künftig von Alexander Tchigir trainiert
Potsdam - Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am Samstag hat Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf Angebote des Landes verwiesen. In Brandenburg gebe es derzeit 48 Kurse „Grundbildung für Erwachsene“, teilte die Ministerin am Freitag mit.
Die Stadtverwaltung hält ein Tierheim für machbar. Doch die Einrichtung am Sago-Gelände soll auch ohne Zuschüsse wirtschaftlich arbeiten.
Besser hätte es für den Potsdamer Schwimmer Torben Schmidtke nicht laufen können. Am Mittwoch stand ihm sein letzter Wettkampf bei den Paralympischen Spielen in London bevor und diesen bewältigte er mit einem grandiosen Ergebnis.
Berlin/Potsdam - Der Skandalflughafen BER ist schuld. Er wollte unbedingt dabei sein, es war ihm ein Herzenstermin.
Berlin - Der Lehrer war einst Stadtgespräch in Berlin, jetzt gibt es gegen ihn erneut Vorwürfe wegen einer rassistischen Beleidigung: Karl-Heinz Sch. soll sich am Montag während des Unterrichts an der 7.
Schwer zu sagen, wie weit die Demontage der Sybille von Obernitz fortgeschritten ist. Über die Wirtschaftssenatorin kann man in der Berliner CDU jede Meinung hören.
Über Mitgliederschwund kann die Feuerwehr Ferch nicht klagen. Heute feiert sie 90-jähriges Bestehen
Eine Frau in der Tram hat vom Alten Fritz und den Kartoffeln gesprochen, und eigentlich sollte der Weg zur entsprechenden Ausstellung führen. Aber das Wasser war viel attraktiver, und beim Kanalsprint gab es einiges zu erleben.
Teltow - Die Potsdamer Straße in Teltow ist eine der Hauptverkehrsachsen der Stadt – schön ist sie allerdings nicht. Einigen Häusern sehe man, 22 Jahre nach der Wende, nicht nur die Spuren der DDR-Vergangenheit an, sondern teilweise sogar noch Baumängel aus dem 2.
Eine weitere Stadtschlossfigur ist fertig – und landet zunächst im Depot.
Der Finanzminister hält sich offenbar für einen Festredner, den man buchen kann, wenn 30 Minuten Pathos zu Europa gefragt sind. Denn als solcher trat er am Donnerstagabend in Potsdam auf.
Berlin - Der junge Mann ist erst 17 Jahre alt, aber schon Vater eines sieben Monate alten Mädchens, das jetzt in Lebensgefahr schwebt. Wie die Berliner Polizei am Freitag mitteilte, besteht gegen den 17-Jährigen der dringende Verdacht der Misshandlung von Schutzbefohlenen in besonders schwerem Maße.
Teltow bündelt Aufgaben wieder im Rathaus
Der SV Babelsberg 03 hat auch die zweite Runde im Fußball-Landespokal erfolgreich gemeistert. Der Drittligist setzte sich gestern Abend beim SV Victoria Seelow, dem derzeit Neuntplatzierten der Brandenburgliga, vor 580 Zuschauern mit 4:1 (3:1) durch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster