
Schalke siegt klar, aber glanzlos gegen Mainz 05. Die Schalker wollten sich eigentlich mit dem Sieg die nötige Portion Selbstbewusstsein holen nach dem 0:2 gegen Bayern München. Doch dazu taugt das 3:0 gegen Mainz kaum.
Schalke siegt klar, aber glanzlos gegen Mainz 05. Die Schalker wollten sich eigentlich mit dem Sieg die nötige Portion Selbstbewusstsein holen nach dem 0:2 gegen Bayern München. Doch dazu taugt das 3:0 gegen Mainz kaum.
Im Topspiel des Spieltages trennen sich das Überraschungsteam aus Frankfurt und der Meister aus Dortmund 3:3 unentschieden. Dabei sehen die Dortmunder lange wie die sicheren Sieger aus.
Wo bleibt die Gastfreundschaft zum Oktoberfest? Der FC Bayern siegt im Heimspiel mit 3:0 gegen die chancenlosen Wolfsburger, die seit vier Spieltagen auf einen Sieg warten.
Die Null steht. Fortuna Düsseldorf gewinnt das Aufsteigerduell gegen Fürth mit 2:0 und bleibt weiter ohne Niederlage und Gegentor.
UPDATE. Nur wenige Stunden nach seiner Flucht hat sich ein 26 Jahre alter Häftling in Frankfurt (Oder) gestellt. Der Mann meldete sich am Dienstagabend direkt in der Justizvollzugsanstalt der Stadt.
Facebooks Kurs hat sich seit dem Börsengang etwa halbiert und das Papier mag sich auch nicht so recht stabilisieren. Jetzt hat ein kritischer Magazin-Bericht einen neuen Kursrutsch ausgelöst.
Um hohe Energiekosten auszugleichen, erhöht die Deutsche Bahn erneut die Preise: 2,8 Prozent müssen Bahnfahrer bald mehr für ihre Fahrkarte bezahlen. Dabei konnte Bahnchef Grube im vergangenen Jahr eigentlich gar nichts am Betriebsergebnis auszusetzen haben.
70 Beschwerden sind beim Deutschen Presserat gegen die Kolumne von "Bild"-Autor Franz-Josef Wagner zur Homo-Ehe eingegangen. Den Vorwurf der Diskriminierung teilt das Gremium nicht.
Die DB Autozug gibt den Standort Berlin nahezu auf, ab dem Winterfahrplan gibt es nur noch eine von ursprünglich acht Verbindungen. Wer jetzt von Berlin aus einen Autozug nehmen will, muss einen Umweg machen.
Das seit dem Sommer 2011 geltende Berliner Spielhallengesetz bremst den Zuwachs an Automatencasinos. Deren Interessenvertreter beklagen eine Ungleichbehandlung: Es gebe immer mehr Cafés mit Geldspielautomaten - aber diese blieben von den Reglementierungen verschont.
Energie Cottbus bleibt weiter im Aufstiegsrennen. Gegen Mitkonkurrent SC Paderborn setzt sich die Mannschaft von Rudi Bommer mit 2:1 durch und springt an die Tabellenspitze. Auch Köln, Regensburg und Aalen siegen.
70 Beschwerden sind beim Deutschen Presserat gegen die Kolumne von "Bild"-Autor Franz-Josef Wagner zur Homo-Ehe eingegangen. Den Vorwurf der Diskriminierung teilt das Gremium nicht.
Dem Vater des Amokläufers von Winnenden wird ein zweiter Prozess gemacht. Das Urteil des vergangenen Jahres wurde wegen eines Verfahrensfehlers aufgehoben.
Zuerst der Teltower SPD-Landtagsabgeordnete Sören Kosanke, nun der CDU-Politiker Danny Eichelbaum: Gegen beide ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Wahlfälschung.
Umschwenken bei der Brandenburger Linksfraktion: Nach heftigen Protesten einzelner Abgeordneter gegen die Pläne zur Neustrukturierung der Lausitzer Hochschulregion hat die Fraktion am Dienstag mit großer Mehrheit einen Beschluss zur Unterstützung des Vorhabens gefasst.
Nach fünfjähriger Planung wurde das Marinehaus als Standort für das Stadtmuseum wieder verworfen. Die Berliner Grünen fühlen sich übergangen und reagieren nun.
Er ergaunerte 300.000 Euro, gestand vor Gericht seine Betrügereien - will sich aber nicht an Details erinnern können: Ein Hochstapler steht vor Gericht, er prellte drei Frauen und zwei Männer. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass er wegen derlei Delikten angeklagt ist.
Ramona Pop bleibt wohl nicht mehr lange alleinige Vorsitzende der Grünen-Fraktion: Antje Kapek kandidiert als Co-Fraktionschefin. Dabei sagt sie schon im Vorfeld etwas wenig Schmeichelhaftes über den Job.
In einer Woche finden in der Kaukasusrepublik Parlamentswahlen statt. Kurz vor den Wahlen ist die Stimmung im Land extrem angespannt. Der Präsident hat sich derweil in einen Bau-Rausch gestürzt. Ein Reisebericht exklusiv für Tagesspiegel Online.
Weil einer der Schauspieler im Schmähfilm ein Deutscher sein soll, rufen radikale Islamisten im Internet zu Mordanschlägen in Deutschland auf.
Die Piraten befinden sich in den Umfragen weiter auf dem Abstieg, die FDP schafft es dagegen wieder auf fünf Prozent. Klare Mehrheitsverhältnisse zeichnen sich weiterhin nicht ab.
Trotz des Raub-Vorwurfs darf Herthas Änis Ben-Hatira am Mittwoch gegen Dresden mitspielen. Nun müssen die anderen Spieler zeigen, ob sie Rückschläge abseits des Platzes wegstecken können. In ähnlichen Situationen gelang ihnen das oft nicht so gut.
Mehr Zeit für die Familie - das wünschen sich Väter und Mütter am meisten. Und Demoskopen ermitteln: Immer mehr junge Männer wollen gar keine Kinder.
Die NPD stellt sich darauf ein, wieder mit einem Verbotsverfahren konfrontiert zu werden und sammelt Material für rechtliche Attacken auf den Verfassungsschutz. Auch ein Auffangbecken für Neonazis nach einem möglichen NPD-Verbot steht offenbar schon bereit.
Das Land Niedersachsen verbietet die rechtsextreme Gruppe "Besseres Hannover". Im vergangenen Jahr hatten die Neonazis mit Drohungen gegen die niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan für Schlagzeilen gesorgt. Bei einer Razzia wurden neben Waffen auch NPD-Plakate gefunden.
Nach dem Brand einer Lagerhalle in Krefeld zieht eine große Schadstoffwolke über die Stadt. Die Menschen sind beunruhigt. Nach ersten Messungen wurden die vorsorglichen Warnungen aufgehoben.
Eine ganze Generation kannte lange keinen anderen Kanzler als ihn - Helmut Kohl siegte immer wieder. Er schaffte vieles und verschliss vieles, auch die Union. Wenn er heute die Fraktion besucht, ist er für viele da wie eine Ikone. Wie groß ist die Distanz zu seiner Partei?
Drohnenangriffe gehören seit langem zur Kriegsführung der USA, doch die Bevölkerung in Pakistan zahlt dafür einen hohen Preis. Die unbemannten Kampfflugzeuge sind auch für die Bundeswehr im Gespräch.
Der verfahrene Inselstreit zwischen Japan und China ist noch komplizierter geworden, denn jetzt mischt auch Taiwan mit. Patrouillenboote eskortierten taiwanische Fischer vor die von Japan beanspruchten Inseln - und wurden prompt attackiert.
Zum Auftakt des Tags der Deutschen Industrie haben BDI-Präsident Keitel und Bundeskanzlerin Merkel gesprochen. Keitel äußerte sich unter anderem zu den Wachstumsprognosen für das laufende Jahr.
Der Fund eines herrenlosen Koffers in einem Wagen der U-Bahnlinie 5 hat am Dienstag einen größeren Polizeieinsatz im Bahnhof Kaulsdorf Nord ausgelöst. Mittlerweile ist aber klar: Der Fund war harmlos.
Eine Polizistin ist bei einem Einsatz in Pankow verletzt worden. Sie war wegen eines Streits ausgerückt und wurde schließlich von einem 28-Jährigen zu Boden gestoßen - denn die Polizei hatte eine für ihn unangenehme Entdeckung gemacht.
Nach der Massenschlägerei unter Arbeitern hat Foxconn die Produktion in der betroffenen Fabrik wieder hochgefahren. Doch der Vorfall zeigt, dass es Apple offenbar nicht gelungen ist, die Arbeitsbedingungen in China zu verbessern.
Fans von der "Ultra-Szene Mainz" haben eine Flagge mit dem Symbol der Roten Armee Fraktion ins Mainzer Stadion geschleppt. War doch bloß eine Satire, sagen sie. Nur auf was eigentlich?
Der Streit in der Regierungskoalition um das Betreuungsgeld verschärft sich. Nun steht der bisher vorgesehene Zeitplan auf der Kippe.
Der Student Patrick Luzina hat langsamer studiert, weil er politisch aktiv war und sein Studium durch einen Nebenjob finanzieren musste. Der FU war er zu langsam. Sie exmatrikulierte ihn. Hinnehmen will er das nicht.
Am Montagabend ist der Berliner Polizei in Spandau ein Drogendealer ins Netz gegangen. Der Mann war offenbar auf einer Kurierfahrt und selbst nicht nüchtern. Unbekannt war er den Beamten auch nicht.
Ein bewaffneter Räuber hat am Montagabend eine Apotheke in der Karl-Marx-Straße in Neukölln überfallen. Er hatte eine Schusswaffe dabei.
Bürgermeister Heinz Buschkowsky regt mit einem Buch alte Debatte neu an. Doch nicht alle Amtskollegen wollen sie mit ihm führen
Mit den Lehr- und Lernbedingungen in der Förderschule für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung sind Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen hochzufrieden. Besonders gelobt werden die vielen Ganztagsangebote, die klaren Strukturen im Tagesablauf das hohe Maß an Selbstständigkeit und Kreativität im Unterricht.
Die Stimmen des Kinderchors erklangen bei der Probe am gestrigen Montag. „Einmal im Jahr haben sie auch die Möglichkeit auf eine Probenfahrt“, sagte die Leiterin der Musikschule „Johann Sebastian Bach“, Heike Lupuleak.
Die Oberschule mit Primarstufe erhielt für die Umsetzung ihres reformpädagogischen Ansatzes überwiegend gute Noten. Die Atmosphäre sei harmonisch, es gebe ein „ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl“, das dazu beitrage, dass die „Kinder in ihrer Persönlichkeit reifen“ könnten.
Die Oberschule zeichnet sich durch eine langjährige gute Berufs- und Studienorientierung aus. Eltern lobten die soziale Integration und Förderung ihrer Kinder, die Schüler fühlen sich ernst genommen.
Musik aus der Feder von Friedrich II. und Johann Sebastian Bach hat der Schweizer Flötist Emmanuel Pahud gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam auf dem Doppelalbum „Flötenkönig“ aufgenommen.
Wer weder richtig hören noch sehen kann, braucht ein ganz besonderes Lebensumfeld. Im Babelsberger Oberlinhaus werden seit 125 Jahren taubblinde Menschen versorgt und beraten
Beelitz - Vor zweieinhalb Jahren verlor Thomas Wardin (SPD) seinen Posten als Beelitzer Bürgermeister. Jetzt ist der Vorwurf laut geworden, dass er Gelder veruntreut habe.
Eine interessante Serie ist in der 1. Fußball-Kreisklasse Havelland-Mitte zu beobachten: Die Tabellenführer bekommen sofort nach dem Erreichen des ersten Platzes richtig eins auf die Mütze.
Elf Haushalte im Dorf haben umgerüstet. Das schont die Umwelt – und den Geldbeutel
öffnet in neuem Tab oder Fenster