zum Hauptinhalt
"Europa hat ein Defizit", ist das Motto der Demonstranten, "ein demokratisches und soziales."

Die französische Linke hatte vom neuen sozialistischen Präsidenten Hollande eigentlich ein Ende der strengen Sparpolitik erwartet. Keine fünf Monate nach Amtsantritt sind viele Menschen enttäuscht. Am Sonntag gingen Zehntausende auf die Straße.

Für mich bitte einen Doppelten! Alexander Meier sicherte mit seinem Doppelpack der Eintracht den Heimsieg.

Es ist das Wochenende der Doppelpacks: Nach Düsseldorfs Schahin, Leverkusens Sam, Dortmunds Reus und Dresdens Bregerie trifft Frankfurts Meier ebenfalls zweimal. Dabei sieht es lange sogar nach einem Sieg für die Gäste aus Freiburg aus.

Wo Ball und Rubel rollen. Für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018, die erstmals in Osteuropa ausgetragen wird, gibt Russland 15 Milliarden Euro aus - doppelt soviel wie ursprünglich eingeplant. Das freut nicht nur die russischen Funktionäre.

Ein Maßkrug wiegt zwei Kilo. Sibylle Schulz, Bedienung im Hofbräu-Zelt.

Wenn Arbeit süchtig macht: Sie stemmt Maßkrüge, läuft viele Kilometer und schlichtet Streit, wenn sich Besucher verhauen wollen – aus dem Leben einer Oktoberfest-Bedienung.

Von Patrick Guyton
Tors! Artjoms Rudnevs feiert seinen Treffer zum 1:0 gegen Hannover und beschert damit dem HSV das passende Geburtstagsgeschenk zum 125.

Das Geburtstagskind HSV beschenkt sich selbst und siegt an seinem 125. Geburtstag nach kämpferischer Leistung knapp mit 1:0 gegen Hannover 96. Ein ehemaliger Nationalspieler macht dabei wieder auf sich aufmerksam.

Von Frank Heike
Günter Grass.

"Grass provoziert wieder Israel", titelt die Nachrichtenagentur dpa. Reicht der neueste Schachzug des Literaturnobelpreisträgers für eine abermalige Erregung? Und für steigende Verkäufe? Eher nicht.

Von Gerrit Bartels
Wende vereitelt. Torhüter Daniel Haas hält den Elfmeter von Boubacar Sanogo und bewahrt Union vor dem Ausgleich. Foto: dapd

Der 1. FC Union beendet die englische Woche mit einem 3:1-Sieg gegen Energie Cottbus.

Von Matthias Koch

Ob es der Sportstudent ist, der ehemalige Leistungssportler oder die Bürokraft, die jahrelang neben der Arbeit Fitness gemacht hat – die Wege zum Beruf des Personal Trainers sind vielfältig. WEITERBILDUNGEN Sind grundlegende Kenntnisse in Anatomie, Methodik und Didaktik noch nicht vorhanden, sollten Interessierte zunächst eine Weiterbildung zum Personal Trainer machen.

Auch wenn es zum Ende nicht mehr ganz so rund lief: Börsianer und Aktiensparer können sich über die Entwicklung der Kurse im dritten Quartal nicht beschweren. Im Gegenteil: Im Schnitt haben die 30 wichtigsten im Deutschen Aktienindex Dax gelisteten Unternehmen seit Ende Juni um 13 Prozent zugelegt.

Von Rolf Obertreis

„Polizeiruf 110“ kommt auf zwei Wegen zum Ziel im Rostocker Rocker-Milieu. Mit Physis und mit Psyche nämlich.

Von Joachim Huber

Wie ich Italiens Krise erlebt habe? Am intensivsten auf einer Party.

Von Paul Kreiner

„Am Ende müssen wir noch Briten werden“, murmle ich über den Küchentisch zu meiner Frau, als die Krise wieder einmal besonders heftig kocht, die Briten das baldige Ende des Euros prophezeien und die deutsche Bundeskanzlerin den Frieden in Europa bedroht sieht. Ungläubig sieht meine Co-Staatsbürgerin zurück.

Von Matthias Thibaut
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })