zum Hauptinhalt
Schalkes Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos (re.) und Düsseldorfs Dani Schahin im Kopfballduell.

Dank des zweiten Bundesliga-Doppelpacks von Dani Schahin hat für Fortuna Düsseldorf zumindest eine Serie gehalten. Der Aufsteiger kassierte beim 2:2 gegen Schalke zwar die ersten Gegentore dieser Saison, ist aber weiter ungeschlagen.

Von Andreas Morbach
Berlins Matt Foy (l) im Zweikampf mit Münchens Johan Ejdepalm.

Eisbären-Trainer Don Jackson hatte vor dem Spiel gegen den EHC München „besseres Überzahlspiel“ von seiner Mannschaft gefordert. Und mit einem Mann mehr auf dem Eis war die dann auch ziemlich effizient.

Von Jan Schröder
Kölns Spieler jubeln über das 2:1.

Der 1. FC Köln scheint langsam aber sicher in der 2. Liga angekommen zu sein, beim FC St. Pauli hat der Trainerwechsel noch keine Wirkung gezeigt. Aalen punktet gegen Frankfurt und steht nun auf Rang fünf.

Watson und Sherlock Holmes im Einsatz.

Der berühmteste Detektiv der Welt ermittelt wieder – dieses Mal auf PC und Konsole. "Das Testament des Sherlock Holmes" versetzt Spieler ins viktorianische London des Jahres 1898, wo sie mit Scharfsinn und guter Beobachtungsgabe eine Mordserie aufklären müssen. Außerdem im Test: "Zen Pinball 2".

Von Achim Fehrenbach
Essen selbst mitbringen? Zumindest rät das die Gesundheitsbehörde jetzt den Berliner Eltern. Allerdings stehen jetzt ohnehin erstmal die Ferien an.

Offenbar wegen Schul- und Kitaessens leiden fast 2200 Kinder an Durchfall und Übelkeit Nach ersten Erkenntnissen könnten Fischstäbchen die Ursache sein. Doch nun werden auch grundsätzliche Fragen gestellt.

Von
  • Hannes Heine
  • Tobias Reichelt
  • Katharina Ludwig
  • Thorsten Metzner
Sauber aufgeklärt. Meedia reagierte auch auf Facebook.

Fauxpas oder Absicht? Mit der Überschrift "(Hier noch Überschrift einfügen)" macht ein Artikel der "Augsburger Allgemeinen" derzeit auf Facebook die Runde. Was steckt dahinter?

Von Marie-Lena Hutfils
Zahlen, bitte. Mitarbeiter machen sich in der Nationalversammlung Notizen zum Haushalt 2013 – vor allem Reiche und große Unternehmen sollen mehr Steuern zahlen.

Frankreichs Regierung legt einen drastischen Sparhaushalt für 2013 vor. Damit will Staatschef Hollande sicherstellen, dass sein Land auch künftig niedrige Anleihezinsen zahlt. Ob die Rechnung aufgeht, ist ungewiss.

Von Albrecht Meier
EU-Kommissarin Viviane Reding.

Die EU-Kommission sucht den Dialog mit den Bürgern. In Cadiz hörte sich Justizkommissarin Viviane Reding die Sorgen der von der Krise gebeutelten Spanier an. Anfang November soll der Dialog in Berlin fortgesetzt werden.

Von Elisa Simantke
Offenbar wurde das bislang unbekannte Virus über einen Schulcaterer verbreitet.

Berliner Schulen und Gesundheitsbehörden sind aufgeschreckt: Nach der Welle von Infektionen mit einem Magen-Darm-Virus bei Schulkindern wird nach der Ursache gesucht. Fast 2200 Kinder sind erkrankt. Eine Schul-Cateringfirma gerät ins Visier.

Von
  • Hannes Heine
  • Christoph Stollowsky

Vorurteile sind mit Vorsicht zu genießen – das weiß auch unser Kolumnist Matthias Kalle. Er wagt es deshalb, sich den Genres Krimi und Fantasy zuzuwenden. Ergebnis: Gar nicht so übel wie befürchtet!

Von Matthias Kalle
Sauber aufgeklärt. Meedia reagierte auch auf Facebook.

Fauxpas oder Absicht? Mit der Überschrift "(Hier noch Überschrift einfügen)" macht ein Artikel der "Augsburger Allgemeinen" derzeit auf Facebook die Runde. Was steckt dahinter?

Von Marie-Lena Hutfils
Aufschrift auf einem Transporter des französischen Cateringunternehmens Sodexo. Der Caterer steht im Verdacht, mit seinem Essen in mehreren Bundesländern einen Erreger für Magen-Darm-Infektionen ausgeliefert zu haben.

UPDATE. Massenhafte Magen-Darm-Infekten bei Kindern. Erste Hinweise auf Noroviren in Sachsen. Behörden stimmten sich am Freitagvormittag ab. Brandenburgs Behörden erwarten am nachmittag erste Ergebnisse aus dem Landeslabor. Der Essenslieferant weist Verantwortung zurück.

Kolumnist Matthias Kalle denkt nicht in Schubladen – oder doch?

Vorurteile sind mit Vorsicht zu genießen – das weiß auch unser Kolumnist Matthias Kalle. Er wagt es deshalb, sich den Genres Krimi und Fantasy zuzuwenden. Ergebnis: Gar nicht so übel wie befürchtet!

Von Matthias Kalle
Das Duell 2013: Angela Merkel gegen Peer Steinbrück

Er ist vielleicht nicht die beste Wahl, aber die, die Spannung bringt: Peer Steinbrück. Er hat den Linken in seiner Partei Avancen gemacht, sorgt für eine klare Konfrontation und strahlt Willen aus. Er ist Herausforderer und eine Herausforderung - nicht nur für die SPD.

Von Christian Tretbar

Michael Schumacher wird nicht weiter für Mercedes ins Rennen gehen. Der Rennstall will den Briten Lewis Hamilton von McLaren holen. Schumachers Karriere könnte damit nach dem letzten Saisonrennen am 25. November in Sao Paulo enden.

Von Karin Sturm
Miro mittendrin. Erst wurde Miroslav Klose umzingelt. Nach seinem selbst angezeigten Handspiel wurde der Nationalstürmer von allen Seiten gelobt.

Italiens Fußball sorgt gewöhnlich für Negativschlagzeilen. Miroslav Klose hat mit seinem Handspiel das ganze Land in Aufruhr versetzt und damit die Serie A ein kleines bisschen besser gemacht, meint unser Autor.

Ha Ho He - alle Zweifel adé! Herthas Mannschaft feiert nach dem Sieg gegen Dresden in der Fankurve.

Nach dem 1:0 gegen Dresden dank eines Eigentores feiert Hertha BSC den verletzten Maik Franz, Felix Bastians und sich selbst. Dabei gibt der bedingt überzeugende Sieg kaum Grund zum Jubeln.

Von Dominik Bardow
Tumulte vor dem Tor: Bei den Eisbären lichten sich hinten die Reihen.

Den Eisbären gehen vor dem Spiel gegen München die Abwehrspieler aus. Während sich die Liga-Konkurrenz kurzfristig Verstärkungen aus der NHL holt, wollen die Berliner nichts überstürzen. Im Notfall könnte ein 56-Jähriger aushelfen.

Von Jan Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })