
Dank des zweiten Bundesliga-Doppelpacks von Dani Schahin hat für Fortuna Düsseldorf zumindest eine Serie gehalten. Der Aufsteiger kassierte beim 2:2 gegen Schalke zwar die ersten Gegentore dieser Saison, ist aber weiter ungeschlagen.
Dank des zweiten Bundesliga-Doppelpacks von Dani Schahin hat für Fortuna Düsseldorf zumindest eine Serie gehalten. Der Aufsteiger kassierte beim 2:2 gegen Schalke zwar die ersten Gegentore dieser Saison, ist aber weiter ungeschlagen.
Kurz vor der geplanten Hinrichtung des US-Todeskandidaten Terry Williams hat eine Richterin das Todesurteil gegen ihn aufgehoben. Der Richterin liegen offenbar Informationen vor, die lange versteckt wurden - von der Staatsanwaltschaft.
Eisbären-Trainer Don Jackson hatte vor dem Spiel gegen den EHC München „besseres Überzahlspiel“ von seiner Mannschaft gefordert. Und mit einem Mann mehr auf dem Eis war die dann auch ziemlich effizient.
Die SPD hat mit Peer Steinbrück durchaus eine Chance, wenn sie einen klaren Kurs fährt: Ja oder Nein, und das als Kontrast zur Meisterin des Ungefähren. Wenn da nur nicht diese Sponsoring-Geschichte wäre.
Kurt Beck wird zum Anfang kommenden Jahres aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz zurücktreten. Bei der Pressekonferenz am Freitagabend hatte der SPD-Politiker auch seine designierte Nachfolgerin dabei.
Die Juristische Fakultät an der Universität Potsdam bleibt erhalten. Außerdem ist zusätzlich ein Bachelor-Studiengang geplant.
Der Berliner Backshop-Besitzer Aaron Troschke hat beim Günther-Jauch-Quiz "Wer wird Millionär?" 125.000 Euro gewonnen. Mit seinem Gewinn hat er bescheidene Ziele.
Der 1. FC Köln scheint langsam aber sicher in der 2. Liga angekommen zu sein, beim FC St. Pauli hat der Trainerwechsel noch keine Wirkung gezeigt. Aalen punktet gegen Frankfurt und steht nun auf Rang fünf.
Der berühmteste Detektiv der Welt ermittelt wieder – dieses Mal auf PC und Konsole. "Das Testament des Sherlock Holmes" versetzt Spieler ins viktorianische London des Jahres 1898, wo sie mit Scharfsinn und guter Beobachtungsgabe eine Mordserie aufklären müssen. Außerdem im Test: "Zen Pinball 2".
Die spanischen Banken benötigen nach Angaben von Rechnungsprüfern weit weniger als die versprochenen 100 Milliarden Euro, um die Folgen der Finanzkrise zu meistern. Das ergab der Stresstest, der am Freitagabend in Madrid vorgestellt wurde.
Offenbar wegen Schul- und Kitaessens leiden fast 2200 Kinder an Durchfall und Übelkeit Nach ersten Erkenntnissen könnten Fischstäbchen die Ursache sein. Doch nun werden auch grundsätzliche Fragen gestellt.
Vier Wohnhäuser sollten in der Beermannstraße in Alt-Treptow der Autobahn weichen. Am Freitag machte der Senat ein Zugeständnis an die Kläger: Zwei der Häuser dürfen bleiben. Für die Bewohner ist das ein Grund zum Jubeln - doch noch könnte alles anders kommen.
Fauxpas oder Absicht? Mit der Überschrift "(Hier noch Überschrift einfügen)" macht ein Artikel der "Augsburger Allgemeinen" derzeit auf Facebook die Runde. Was steckt dahinter?
Frankreichs Regierung legt einen drastischen Sparhaushalt für 2013 vor. Damit will Staatschef Hollande sicherstellen, dass sein Land auch künftig niedrige Anleihezinsen zahlt. Ob die Rechnung aufgeht, ist ungewiss.
Die Sozialministerin Malu Dreyer soll Beck folgen – das finden auch die Grünen gut.
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident tritt ab. Die Gesundheit hat gelitten. Die Bilanz ist gemischt.
Die EU-Kommission sucht den Dialog mit den Bürgern. In Cadiz hörte sich Justizkommissarin Viviane Reding die Sorgen der von der Krise gebeutelten Spanier an. Anfang November soll der Dialog in Berlin fortgesetzt werden.
Die Aufgaben, vor denen der vielversprechende somalische Präsident steht, sind gewaltig, sagt Annette Weber. Um sie zu lösen, braucht er die Unterstützung von Nachbarstaaten und der internationalen Gemeinschaft.
"Das hätte man eleganter lösen können". Der Vorsitzende der SPD-Nachwuchsorganisation Jusos, Sascha Vogt, hat die Entscheidungsfindung in der SPD bei der Suche nach einem Kanzlerkandidaten kritisiert.
Hoffenheims Boris Vukcevic hat am Freitagnachmittag einen schweren Autounfall erlitten. Sein Zustand ist weiterhin kritisch. Gespielt wird in Hoffenheim dennoch. Manager Müller: "Die Mannschaft will für ihn kämpfen".
Der tiefe Fall des einstigen chinesischen Politstars Bo Xilai: Jetzt wird ihm der Prozess gemacht. Chinas Führung will damit wohl vor dem Parteitag am 8. November einen Schlussstrich unter die brisante Affäre ziehen.
Nach mehreren Durchsuchungen in Spandau, Neukölln und Mitte hat die Polizei fünf mutmaßliche Drogendealer festgenommen.
UPDATE: Sprunghafter Anstieg von gemeldeten Infektionen bei Kindern in der Region. Die Ursache ist unklar. Neben dem Noro-Virus wird auch über Salmonellen und Gift spekuliert.
Wieder einmal hat ein verdächtiger Koffer den Verkehr an einem belebten Ort vorübergehend zum Erliegen gebracht. Und wieder war es viel Aufregung um Nichts.
Die brandenburgische CDU-Bundespolitikerin Katherina Reiche hat schwere Vorwürfe gegen das Catering-Unternehmen erhoben, in dessen Essen die Ursache für die massenhaften Durchfallerkrankungen bei Tausenden Kindern vermutet wird.
Noch einmal sind sie gemeinsam aufgetreten als Troika. Doch nun ist die Kanzlerkandidatenfrage geklärt. Peer Steinbrück soll es für die SPD machen und der freut sich auf den Wahlkampf. Lesen Sie unseren Ticker zur Kandidatenkür in der SPD.
Berliner Schulen und Gesundheitsbehörden sind aufgeschreckt: Nach der Welle von Infektionen mit einem Magen-Darm-Virus bei Schulkindern wird nach der Ursache gesucht. Fast 2200 Kinder sind erkrankt. Eine Schul-Cateringfirma gerät ins Visier.
Vorurteile sind mit Vorsicht zu genießen – das weiß auch unser Kolumnist Matthias Kalle. Er wagt es deshalb, sich den Genres Krimi und Fantasy zuzuwenden. Ergebnis: Gar nicht so übel wie befürchtet!
Als würde Bodybuilder, Action-Star und Gouverneur nicht schon reichen: Arnold Schwarzenegger will nun auch als Autor hoch hinaus. Nächste Woche kommen seine Memoiren raus, schon vorab gibt es Wirbel.
Fauxpas oder Absicht? Mit der Überschrift "(Hier noch Überschrift einfügen)" macht ein Artikel der "Augsburger Allgemeinen" derzeit auf Facebook die Runde. Was steckt dahinter?
Ein Gastronom in Prenzlauer Berg will keine Kinderwagen in seinem Café, deswegen hat er einen Betonpoller aufgestellt. Eine Welle der Empörung brach über ihn herein – warum eigentlich? Eine vierfache Mutter findet die Idee super.
Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über ein "Klima der Angst" unter Juden, muslimischen Antisemitismus und ihre Erwartungen an die deutschen Sicherheitsbehörden.
UPDATE. Massenhafte Magen-Darm-Infekten bei Kindern. Erste Hinweise auf Noroviren in Sachsen. Behörden stimmten sich am Freitagvormittag ab. Brandenburgs Behörden erwarten am nachmittag erste Ergebnisse aus dem Landeslabor. Der Essenslieferant weist Verantwortung zurück.
Stadt rechnet mit vielen weiteren Räumungen und Sperrungen in der Kreisstadt von Oberhavel in den nächsten Monaten.
Vorurteile sind mit Vorsicht zu genießen – das weiß auch unser Kolumnist Matthias Kalle. Er wagt es deshalb, sich den Genres Krimi und Fantasy zuzuwenden. Ergebnis: Gar nicht so übel wie befürchtet!
Viele Fragen ranken sich bis heute um den NSU-Mord 2006 in Kassel. Hat der Ex-Innenminister und heutige hessische Regierungschef Bouffier damals Ermittlungen behindert? Der CDU-Mann sagt Nein.
Er ist vielleicht nicht die beste Wahl, aber die, die Spannung bringt: Peer Steinbrück. Er hat den Linken in seiner Partei Avancen gemacht, sorgt für eine klare Konfrontation und strahlt Willen aus. Er ist Herausforderer und eine Herausforderung - nicht nur für die SPD.
Michael Schumacher wird nicht weiter für Mercedes ins Rennen gehen. Der Rennstall will den Briten Lewis Hamilton von McLaren holen. Schumachers Karriere könnte damit nach dem letzten Saisonrennen am 25. November in Sao Paulo enden.
29 verletzte Beamte, mehr als 100 Festnahmen: Die Bonner Polizei zieht Konsequenzen aus den schweren Ausschreitungen zwischen Salafisten und Rechtspopulisten im Mai. Die nächste Kundgebung darf nur unter strengen Auflagen stattfinden.
Ihr neues Buch „Ein plötzlicher Todesfall“ löste zwar nicht den erwarteten Ansturm in den Buchläden aus. Aber es gibt eine Menge Online-Bestellungen. Uwe Tellkamp findet, J. K. Rowling solle den Literaturnobelpreis bekommen.
Eigentlich sollte die Entscheidung erst Ende des Jahres fallen, doch jetzt wurde sie wohl vorgezogen: Steinbrück hat das Rennen um die SPD-Kanzlerkandidatur offenbar gemacht. Er tritt mit Steinmeier und Gabriel vor die Presse. Parteifreunde bestätigen die Nachricht bereits - auch auf Facebook.
Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, will am Freitag seinen Rücktritt als Regierungschef und Vorsitzender der Landespartei ankündigen. Auch seine Nachfolger stehen schon fest.
Nach dem tödlichen Angriff auf eine Jobcenter-Mitarbeiterin in Neuss diskutieren Politiker und Verbände die Sicherheit in Jobcentern. Der Arbeitslosenverein beklagt schlechte Betreuung.
Joanne K. Rowling hat Harry Potter hinter sich gelassen. Jetzt versucht sie sich am großen Gesellschaftsroman in der britischen Provinz. Sein Titel: „Ein plötzlicher Todesfall“.
Italiens Fußball sorgt gewöhnlich für Negativschlagzeilen. Miroslav Klose hat mit seinem Handspiel das ganze Land in Aufruhr versetzt und damit die Serie A ein kleines bisschen besser gemacht, meint unser Autor.
Sportdirektor Christian Beeck hat Energie Cottbus wieder aufgepäppelt – jetzt trifft er auf seinen ehemaligen Klub, bei dem er seine Karriere begann und 2011 unter Getöse gehen musste.
Nach dem 1:0 gegen Dresden dank eines Eigentores feiert Hertha BSC den verletzten Maik Franz, Felix Bastians und sich selbst. Dabei gibt der bedingt überzeugende Sieg kaum Grund zum Jubeln.
Den Eisbären gehen vor dem Spiel gegen München die Abwehrspieler aus. Während sich die Liga-Konkurrenz kurzfristig Verstärkungen aus der NHL holt, wollen die Berliner nichts überstürzen. Im Notfall könnte ein 56-Jähriger aushelfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster