Während immer mehr Länder zu Zensur-Maßnahmen greifen, um die Verbreitung des islamfeindlichen Videos aus den USA zu verhindern, haben Muslime in Deutschland eine andere Sicht auf die Dinge.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.09.2012

Die Oberstufenzentren sollen selbständiger werden. Von "Kompetenzzentren" mit weit reichender Eigenverantwortung war die Rede. Nun ist die Reform aufgeschoben worden.

Innensenator Henkel gerät zunehmend in Bedrängnis: Nun widerspricht die Bundesanwaltschaft seiner Darstellung vor dem Innenausschuss. Henkel hatte gesagt, Informationen auf deren Wunsch nicht weitergegeben zu haben. Solche Absprachen habe es nicht gegeben, heißt es von dort.
Der Sozialstaat vermag keinen Ausgleich zu schaffen: Der Unterschied zwischen Arm und Reich wird in Deutschland immer größer. Wie ist der Wohlstand in der Bundesrepublik verteilt?
Nach einem brutalen Raubüberfall auf eine Gaststätte in Charlottenburg sucht die Polizei nach möglichen weiteren Opfern. Es gebe Hinweise, dass die drei Männer noch weitere Überfälle in anderen Stadtteilen begangen hätten, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag.

Sieg für das britische Königshaus: Ein französisches Gericht hat entschieden, dass die Oben-ohne Urlaubsbilder von Prinz Williams Ehefrau Kate nicht mehr veröffentlicht werden dürfen. Das Magazin "Closer" soll die Dateien sogar herausrücken.

Ausgerechnet Julia Schramm, Aushängeschild der Piratenpartei, regt sich auf, dass ihr Buch "Klick mich - Bekenntnisse einer Internet-Exhibitionistin" frei im Netz zugänglich ist.

Vor einem Jahr starb der 23-Jährige am Kaiserdamm auf der Flucht vor U-Bahn-Schlägern. Sein Tod schockte die Stadt. Nun sammelt seine Familie Spenden für ein Mahnmal, das Opfern von Gewalt im Nahverkehr gewidmet sein soll.
Schüsse in der Nähe von Frohnau haben am Montagabend einen Großeinsatz der Polizei im Tegeler Forst ausgelöst. Der Hauptverdächtige streitet alles ab.
Es ging offenbar um eine Frau: Zwei Männer gerieten am S-Bahnhof Schönholz in Streit. Einer der beiden zückte ein Messer und verletzte den anderen schwer.

Innensenator Henkel bestreitet nicht, Informationen über den NSU-nahen V-Mann Thomas S. zurückgehalten zu haben - aber Vertuschung soll das nicht gewesen sein. Aus damaliger Sicht sei das richtig gewesen, verteidigt er sich. Wie er solche Irritationen in Zukunft verhindern wolle? Die Antwort bleibt Henkel schuldig.

Der Streit um eine Inselgruppe im Ostchinesischen Meer legt alte Wunden zwischen China und Japan offen. Längst ist klar: Bei den Protesten vor der japanischen Botschaft in Peking geht es auch um Kränkungen und Kriegsverbrechen.

In atemberaubendem Tempo reist Syrien-Vermittler Brahimi durch die Region. Er will nach 18 Monaten Aufstand und Krieg für Frieden sorgen. Die Regimegegner haben ein Kopfgeld auf Assad ausgesetzt.

Vor einer Woche verbrannten mehr als 250 Arbeiter in einer pakistanischen Textilfabrik. Schuld war auch schlechter Arbeitsschutz. Jetzt räumt der Textildiscounter Kik ein, dass die Firma das deutsche Unternehmen belieferte.

Die Wahlkampfpolitik deutscher Parteien ist längst überholt. Barack Obama ist im US-Wahlkampf einen Schritt weiter und setzt auf neue Wählermilieus: Ausgerechnet die CSU scheint daraus nun zu lernen.

SPD und CDU können prima miteinander. Die Deutschen lieben die Große Koalition – so, wie sie all das lieben, was stabil ist. Alles andere ist Spiegelfechterei.

Seit Jahren wurde es gefordert, nun ist es soweit: Das Pilotprojekt "Mobilfunkunterdrückung" in Berliner Gefängnissen ist angelaufen. Allerdings zunächst nur in einer Anstalt. Und erheblich teurer als geplant.
Auch Gesteinsschutt, der von den Bergen auf die Gletscherzungen herabstürzt, beeinflusst die Schmelze. 2011 berichteten Potsdamer Wissenschaftler, die Gesteinsdecke könnte das Eis wie eine Art Isolationsschicht vor der Sommerhitze schützen.

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles erklärt: Nach der Bundestagswahl 2013 muss eine große Koalition unter Merkel vielleicht ohne Steinmeier, Steinbrück und Gabriel auskommen.
Der junge Mann bot seiner Cousine an, bei ihm Judo trainieren zu können, sie könne hinterher auch bei ihm übernachten. Doch in seiner Wohnung kam es mehrfach zu sexuellen Übergriffen. Jetzt hat er gestanden.

Dieter Dombrowski ist neuer Fraktionschef von Brandenburgs CDU. Mit dem Tagesspiegel sprach er über Machtkämpfe nach dem Sturz von Saskia Ludwig und die Zukunft seiner Partei.

Nach den Schüssen auf ein Fußballspiel in Prenzlauer Berg fahnden die Ermittler weiter nach dem Schützen. Doch bisher gibt es keine heiße Spur. Nun sollen Anwohner den entscheidenden Hinweis geben.

Die Reichen in Deutschland häufen immer größere Vermögen an - und der Abstand zu den Armen wächst. Der Ruf nach einer Abgabe für die Wohlhabenden wird wieder lauter.

Frank Henkel bedauert, dem Untersuchungsausschuss die Informationen über den NSU-Verbindungsmann Thomas S. vorenthalten zu haben. Den Vorwurf der Lüge weist er aber zurück.

Potsdam - Wechsel an der CDU-Fraktionsspitze: Nach dem Rücktritt von Saskia Ludwig ist Dieter Dombrowski am Dienstag zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt worden. Mit elf Ja- und acht Nein-Stimmen fiel das Ergebnis allerdings mehr als schlecht für den 61-Jährigen aus.

Trainer Don Jackson spricht über den schlechten Start der Eisbären und Probleme seiner neuen Profis und wie er sein Team wieder zum Erfolg führen will.
Weil sie die Vorfahrt missachtete, ist eine 33-jährige Radfahrerin am Dienstagmorgen im Baumschulenweg in einen Verkehrsunfall verwickelt worden. Sie wurde schwer verletzt.

Die Füchse Berlin zeigen der Handball-Bundesliga, dass auch die Übermannschaft Kiel verwundbar ist. Denn das 26:26 in Berlin ist für die Kieler der erste Punktverlust seit Anfang Mai 2011.
Hätte es nicht dieses BER-Desaster gegeben, wäre John Travolta vermutlich der erste Superstar geworden, der am Steuerknüppel seines Privatjets auf dem neuen Airport landet. So musste der 58-Jährige sich am Montag aber wieder mit dem alten Landeplatz begnügen und die Maschine zum Schönefelder GAT-Terminal rollen.
Um kurz nach zehn Uhr waren am Dienstagmorgen zahlreiche Ampeln in Kreuzberg ausgefallen. Allerdings nur kurz, wie ein Vattenfall-Sprecher betonte.
Das Terrornetzwerk Al Qaida ruft wegen des umstrittenen Mohammed-Films offen zum Mord an US-Diplomaten auf. Auch der Tod des Botschafters in Libyen wird begrüßt. In zahlreichen Ländern hat Google den Zugriff auf das Video inzwischen gesperrt.

Pat Cortina ist neuer Eishockey-Bundestrainer. Daran ist nicht er schuld, sondern der Verband.

Hoffenheims Trainer Markus Babbel kriegt Verstärkung: Nach seinem Rücktritt als Manager der TSG übernimmt der Ex-Schalker Andreas Müller.

Vor dem Reichstag soll bald ein unterirdisches Besucherzentrum entstehen, doch das Vorhaben wird aus Kostengründen zunehmend in Frage gestellt. Von bis zu 500 Millionen Euro Baukosten ist die Rede

Schon gut einen Monat nachdem die Terrorzelle NSU aufgeflogen war, kontaktierte das Bundeskriminalamt alle Landeskriminalämter in Deutschland. Die Behörde wollte Erkenntnisse über Thomas S. - auch von den Berliner Kollegen. Dass der V-Mann beim Berliner LKA war, erfuhr das BKA aber erst Monate später.

Zum ersten Mal ist John Green, der Autor von "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" in Deutschland auf Lesereise. Sonja Radde hat das Buch gelesen und wollte Green unbedingt live und in Farbe erleben. Hier erzählt sie, wie es sich anfühlt, ein Fan zu sein.

Weiter blutige Aufstände in der arabischen Welt: In Afghanistan wurden neun Menschen bei einem Selbstmordanschlag getötet, offenbar aus Vergeltung für das Mohammed-Schmähvideo.

Irgendwas machen wir sicher richtig – nur unsere Politiker sind stets um Legitimation bemüht. Dass dafür ein millionenschweres Besucherzentrum am Reichstag nötig ist, bezweifelt unser Kolumnist Bernd Matthies.

Das Bonner Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine kritische Schwachstelle im Internet Explorer entdeckt. Da so gut wie alle Versionen betroffen sind und von Microsoft noch kein Patch vorliegt, rät die Behörde dazu, zeitweise auf Alternativ-Browser umzusteigen.

Die Oben-ohne-Fotos von Herzogin Catherine gehen um die Welt. Das britische Königshaus will sich wehren. Das Gericht lässt sich mit der Entscheidung aber Zeit - und die Debatte kann weiter gehen.

Die Siebenkämpferin und Olympia-Zweite Lilli Schwarzkopf (29) hat sich am Wochenende bei einem Wettkampf über 100 Meter Hürden in Frankreich einen Achillessehnenriss zugezogen. Was hat es damit auf sich - und wie lange braucht die Heilung?

Der islamfeindliche Film „Innocence of Muslims“ ist im Internet, etwa bei Youtube, weiterhin zugänglich - nur nicht überall. Wie viel Meinungsfreiheit verträgt das Netz – und wie viel Zensur?

Mit den Aufnahmen einer Videokamera der BVG sucht die Polizei einen jungen Mann, der einer Frau in der U-Bahnlinie 8 das Mobiltelefon entrissen hat.

Die provisorische Abfertigungshalle des BER könnte noch vor der Eröffnung wieder abgerissen werden. Das wäre vermeidbar gewesen, meinen Kritiker.

Borussia Dortmund will sich auch in Europa endlich als Spitzenklub etablieren. Doch die Gruppe ist schwer. Bei Schalke gibt es zum Auftakt vor allem für einen Akteur ein ganz besonderes Spiel.
Wolfgang Schäuble war der Architekt der Einheit, jetzt will er der für Europa sein. Freier denn je fühlt er sich, und der Rollstuhl hindert ihn immer weniger, je älter er wird. Am Dienstag wird er 70. Doch die Kanzlerin hält ihn, so wie er sie. Warum sollte er da aufhören?
Ein Kradfahrer prallte in der Nacht zum Dienstag in Biesdorf auf einen Pkw. Er schleuderte 90 Meter über die Straße und erlitt schwere Verletzungen.

Das Bonner Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine kritische Schwachstelle im Internet Explorer entdeckt. Da so gut wie alle Versionen betroffen sind und von Microsoft noch kein Patch vorliegt, rät die Behörde dazu, zeitweise auf Alternativ-Browser umzusteigen.