
Die Favoriten setzen sich auch am zweiten Spieltag der WM-Qualifikation durch. Einzige Ausnahme: England. Und Welt- und Europameister Spanien hat in Georgien überraschend viel Mühe.
Die Favoriten setzen sich auch am zweiten Spieltag der WM-Qualifikation durch. Einzige Ausnahme: England. Und Welt- und Europameister Spanien hat in Georgien überraschend viel Mühe.
Das war glücklich: Die deutsche Nationalmannschaft gewinnt auch ihr zweites Qualifikationsspiel für die WM 2014, kann beim 2:1 in Wien gegen engagierte Österreicher aber nicht überzeugen.
Im Jahr 1995 scheiterte ein Versuch, Uwe Mundlos als V-Mann zu werben. Um die Akten, aus denen das hervorgeht, gab es einen Eklat im NSU-Untersuchungsausschuss, denn sie wurden dem Gremium vorenthalten. Doch nun sind drei Seiten bekannt - sie enthalten Details einer Befragung von Mundlos.
Karlsruhe hat ein historisches Urteil gefällt: Es hat den von der Politik eingeschlagenen Weg zur Eurorettung gebilligt - mit Vorbehalten. Doch wer regiert eigentlich den Euro?
Die Potsdamer Friedenspädagogin Angela Mickley hat das deutsche Bildungssystem scharf kritisiert.
Einer Studie der Barmer Ersatzkasse zufolge müssen im Land Brandenburg überdurchschnittlich viele Erwerbstätige wegen Alkoholmissbrauchs ärztlich behandelt werden. Im Bundesvergleich landest das Land damit auf dem siebten Platz.
Vierjähriger Junge stirbt beim Sturz aus einem Fenster im zehnten Stock eines Wohnhauses im Märkischen Viertel. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
In einem gemeinsamen Brief haben zwanzig amerikanische Kongressabgeordnete die Bundesregierung dazu aufgefordert, möglichst schnell eine Regelung zur religiösen Beschneidung in Deutschland zu finden. Die Politiker hoffen auf ein klares Bekenntnis zur Religionsfreiheit.
Weil Vereine gegen die Regeln des Financial Fairplays verstoßen haben, greift der Europäische Fußballverband nun durch - und friert die Prämien für die betroffenen Klubs vorerst ein.
Er nennt sich "Gunny", er fährt eine dunkle Yamaha R6 und er ist ein notorischer Raser. Seine selbstmörderischen Fahrten über Landstraßen und Berliner Wohngegenden dokumentiert der Unbekannte auf Youtube. In Brandenburg wird bereits gegen ihn ermittelt.
Hetero oder homo, devot oder dominant: Die erotische Anthologie „Bettgeschichten“ gibt einen lustvoll-voyeuristischen Überblick über das Können der deutschsprachigen Independent-Szene. Dabei zeigen die 18 Beteiligten mehr, als manchem Leser lieb sein mag.
Der Bann ist gebrochen, Andy Murray hat nun auch seine erste Grand-Slam-Trophäe. Jörg Leopold meint in seinem Kommentar, dass weitere Titel nur eine Frage der Zeit sind - und nicht nur das.
Das offensiv gezeigte Tattoo. Die energische, aber schweigende Kopfhaltung. Die kaum sichtbare Verbitterung in den zusammengedrückten Lippen. Körpersprache-Experte Ulrich Sollmann über das Buchcover von Bettina Wulff - und eine gefährliche Gratwanderung.
Holtzbrinck trennt sich von den VZ-Netzwerken, will aber SchülerVZ als Lernplattform weiter nutzen. Damit endet, was einst als rund 80 Millionen Euro schweres Investment begann.
Streng bewacht sagte am Dienstag erstmals in Berlin ein früherer Rocker gegen einstigen "Brüder" aus. Im Gegenzug kann der Kronzeuge mit einer sehr milden Strafe rechnen.
Die großen Berliner Sportklubs schließen sich zu einer ungewöhnlichen Lobby-Allianz zusammen. Die Initiative will vor allem den Senat bearbeiten, um dem Sport eine stärkere Stimme im Stadtmarketing zu geben.
Der 42-jährige Manager Andreas S. soll sein Baby geschlagen, geschüttelt und tödlich verletzt haben. Doch der Angeklagte bestreitet die Tat - und geht vor Gericht auf Konfrontationskurs.
Saskia Ludwig gibt auf. Am Dienstag erklärte sie nach einer Krisensitzung in Potsdam ihren Rücktritt als Vorsitzende der Landtagsfraktion und der Landespartei.
Die EZB will Anleihen überschuldeter Euro-Staaten in unbegrenztem Umfang kaufen - und das, ohne dass sich die Schuldner auf einen harten Sparkurs verpflichten müssen.
Seit 34 Jahren feiert Österreich einen WM-Sieg gegen Deutschland – dabei war der nur logisch. Eine richtige Schmach gab es Jahrzehnte zuvor. Ein Rückblick auf historische Duelle.
Bettina Wulffs Buch profitiert von den Klagen gegen Google und Günter Jauch ungemein. Jetzt legt die Ex-First-Lady mit einigen Interviews nach, distanziert sich offen von ihrem Mann und berichtet von einer Ehetherapie. Wissenschaftler sehen darin eine fein orchestrierte Medienkampagne.
In der Euro-Frage nach Karlsruhe zu gehen, ist ein Missbrauch des Rechts. Die deutsche Verfassung beinhaltet die Pflicht, die europäische Integration zu befördern.
Holtzbrinck trennt sich von den VZ-Netzwerken, will aber SchülerVZ als Lernplattform weiter nutzen. Damit endet, was einst als rund 80 Millionen Euro schweres Investment begann.
Andreas T. spricht von "Zufällen", doch sie belasten ihn schwer. Vor dem NSU-Untersuchungsausschuss musste der ehemalige Verfassungsschützer am Dienstag erklären, warum die Rechtsextremen in seiner unmittelbaren Nähe morden konnten - und er angeblich nichts davon mitbekam.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwettern im Süden Brandenburgs.
Der Bundesverfassungsschutz sieht mit Sorge, dass Islamisten aus Deutschland verstärkt nach Ägypten abwandern. 23 Personen waren es in der ersten Hälfte 2012. Doch der Experte für islamistischen Terrorismus, Guido Steinberg, sieht in Ägypten keine neue Drehscheibe für bewaffnete Kämpfer. Er plädiert für genaues Hinsehen.
Am Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA hat die Extremistenorganisation Al-Kaida den Tod eines engen Vertrauten ihres früheren Chefs Osama bin Laden bestätigt.
Der Akademiker Hassan Scheich Mohammed ist neuer somalischer Präsident. Er gilt als unkorrumpierbar, engagiert sich für Entwicklungshilfe und Bildungspolitik – doch sein Land bleibt eine Krisenregion.
In der türkischen Metropole Istanbul sind bei einem Selbstmordanschlag mehrere Menschen schwer verletzt worden. Mindestens ein Polizist sowie der Attentäter wurden getötet. Laut Presseberichten wurde der Selbstmordattentäter bereits identifiziert.
Mit ihrem Vorstoß in der Rentendebatte hat Ursula von der Leyen die CDU in Geiselhaft genommen für ein Problem, das erst in vielen Jahren wirklich eines ist. Über die Ungeduld einer Ehrgeizigen.
Auch im bürgerlichen Charlottenburg-Wilmersdorf setzen sich die Bewohner für schöne Straßen und Grünanlagen ein. Hier finden Sie eine Übersicht.
Schüler, Kunstschaffende, Gewerbetreibende und Anwohner haben sich in den vergangenen Monaten für den Kracauerplatz stark gemacht, einen Garten angelegt und eine Bühne errichtet. Am Aktionstag wird am Platz gebuddelt, gejätet und gepflanzt. Im Anschluss gibt es ein Picknick. Helfer sind willkommen!
Die Gewerbegemeinschaft Kudamm-Halensee kümmert sich am Aktionstag um die Bepflanzung der verbleibenden Blumenschalen auf dem Kurfürstendamm Ecke Karlsruher Straße. Helfer sind willkommen!
Die deutsche Hauptstadt wird nicht gut regiert, meint Harald Martenstein. Und zwar weil Klaus Wowereit und die SPD trotz aller Fehlentwicklungen nicht unter Leistungsdruck stehen. Es fehlt eine kraftvolle Opposition.
Dass in der Nachbarschaft gedealt wird, soll unterbunden werden. Jetzt darf der Spielplatz abgeriegelt werden – und die Kinder rufen auf zum großen Putztag unter Bäumen. Machen auch Sie mit beim Tagesspiegel-Aktionstag "Saubere Sache"!
Im vergangenen Jahr wurde am Willi-Graf-Gymnasium in Lichterfelde ein neuer Schulgarten eröffnet. Am Aktionstag wollen Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam Unkraut jäten und den Schulhof reinigen. Danach gibt es Essen vom Grill und Kuchen. Helfer sind willkommen!
Die "Tagesschau" erneuert ihre Erkennungsfanfare. Die charakteristische Grundmelodie wird nicht abgeschafft, sagte ARD-aktuell-Chefredakteur Kai Gniffke, sie wird aber überarbeitet.
Am Dienstag wird in den USA wieder landesweit der Opfer des 11. September gedacht. Von dem Krieg, der auf die Anschläge folgte, redet allerdings niemand mehr. Kein Wunder.
Sybille von Obernitz (parteilos) ist nicht länger Wirtschaftssenatorin in Berlin. Klar ist noch nicht, wer ihr Nachfolger wird - sondern vorerst nur, wer das Amt kommissarisch übernimmt.
Vor der Dunant-Grundschule in Steglitz haben Eltern in diesem Sommer in Eigeninitiative ein Blumenbeet gepflanzt. Am Aktionstag werden Schüler, Lehrer und Eltern mobilisiert, es gemeinsam zu pflegen. Helfer sind willkommen!
Andreas Hinkel, ehemaliger Nationalspieler, junger Wilder und Nutella-Boy, beendet mit 30 Jahren seine Profikarriere. Hat der "Nutella-Fluch" sein nächstes Opfer gefordert?
Die Österreicher spielen inzwischen ansehnlichen Fußball und flößen dem deutschen Team Respekt ein. Selten hat sich eine österreichische Nationalmannschaft so zuversichtlich gegeben, wie vor dem Länderspiel am Dienstag.
Österreichs Trainer Marcel Koller galt zu Beginn seiner Amtszeit vor einem Jahr als zu kleine Nummer. Doch der Schweizer hat den Österreichern neues Selbstbewusstsein gegeben. Er hat etwas für das Nationalteam völlig Neues versucht.
Eine vertiefte Zusammenarbeit zur Überwindung der Schuldenkrise ist nur über das Mittel der differenzierten Integration zu erreichen. Diese sollte aber, so Nicolai von Ondarza, möglichst durchlässig und im Rahmen der EU-Verträge gestaltet werden.
Saskia Ludwig hat ihren Rücktritt als Fraktions- und Parteichefin der Brandenburger CDU erklärt. Das teilte CDU-Generalsekretär Dieter Dombrowski mit. Er soll auf Wunsch des Fraktionsvorstands den Vorsitz der Fraktion übernehmen.
Finanzminister Schäuble hat am Dienstag den Etatentwurf für 2013 eingebracht. Er sieht eine Neuverschuldung von 18,8 Milliarden Euro vor. Die Opposition wirft ihm soziale Ungerechtigkeit vor.
In kaum einem anderen OECD-Land entscheidet die soziale Herkunft so stark über die Karriere wie in Deutschland. Experten sehen die Ursache im Bildungssystem.
Die "Tagesschau" erneuert ihre Erkennungsfanfare. Die charakteristische Grundmelodie wird nicht abgeschafft, sagte ARD-aktuell-Chefredakteur Kai Gniffke, sie wird aber überarbeitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster