zum Hauptinhalt
Fröhlich: Lech Walesa wurde mit der "Goldenen Henne" geehrt.

Vor Hunderten Ehrengästen sind deutsche Medienstars am Mittwochabend mit der "Goldenen Henne" ausgezeichnet worden. Polens Ex-Präsident Lech Walesa wurde mit dem Preis für sein politisches Wirken als Freiheitskämpfer geehrt.

Von Sonja Álvarez

Der Film "Die Unschuld der Muslime" hat zu heftigsten Reaktionen in der islamischen Welt geführt. Doch wie reagieren die Muslime in Europa? Während Kunden in Frankreich das Magazin „Charlie Hebdo“ zerreißen, ist es andernorts relativ ruhig.

Von
  • Matthias Thibaut
  • Tanja Kuchenbecker
  • André Anwar

Brandenburgs Unions-Ehrenvorsitzender Jörg Schönbohm bedauert den Sturz von Saskia Ludwig und rät dem neuen Fraktionschef Dombrowski von einer Kandidatur um die Führung der Landespartei ab.

Passen Angebote von Internetdiensten wie Google und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung eigentlich zusammen?

Beim Juristentag in München wird mehr Schutz im Internet gefordert. Es geht unter anderem um die Funktion der Autovervollständigung bei der Suche von Namen - ein Anlass ist der Fall von Bettina Wulff. Bundesrichter fragen gar: Gefährden Google & Co. den Grundrechtsschutz?

Von Jost Müller-Neuhof

Wochenlanges Warten: Der kalifornische Computerriese hat wieder einmal zu wenige Telefone produzieren lassen. Apple gibt sich überrascht vom Ansturm. Es könnte aber auch Absicht sein. Im Vorab-Test wird geprüft, ob das Kult-Smartphone halten kann, was es verspricht.

Von Markus Fischer
Dass zur Bundeswehr-„Action“ häufig auch der Griff zur Waffe gehört, wird in der Werbung für die „BW-Adventure Camps“ nicht erwähnt.

Mit Abenteuerurlaub wirbt die Bundeswehr um Nachwuchs. Die Menschenrechtsorganisation „terre des hommes“ sieht in der Kampagne einen Verstoß gegen die Kinderrechtskonvention. Die Bundeswehr weist die Kritik entschieden zurück.

Die Fahne hoch: Ein Fan des FC Carl-Zeiss Jena.

Verloddertes Stadion, eine übermächtige Geldmaschine als Gegner und allgemein trübe Zukunftsaussichten - das ist das Schicksal unseres Kolumnisten Frank Willmann als Fan vom FC Carl-Zeiss Jena. Nur sein holländischer Nachbar sieht noch Positives in Willmanns Herzensklub.

Von Frank Willmann
Der Istanbuler Gymnasiast Sidar Kardogan protestiert mit einem Infostand gegen das neue Schulsystem.

Das neue Schuljahr in der Türkei beginnt mit Protesten. Erdogans Regierung hat ein neues Schulsystem in Kraft gesetzt, mit dem religiöse Schulen und Korankurse gestärkt werden. Die Opposition wirft der Regierung islamistische Gehirnwäsche von Millionen von Kindern vor.

Herzogin Catherine

Überraschung: Herzogin Catherine verfügt über zwei Brüste und einen Bauch. Das Interesse an den Bildern, die das beweisen, reißt nicht ab - die Intimsphäre von Kate und William interessiert da so manche überhaupt nicht. Nun kündigt das nächste Magazin an, die Bilder zu drucken.

Mit viel Fett gegen die Barbarei.

In den USA wehrt sich ein inhaftierter Mörder gegen die Hinrichtung. Seine Begründung: Er sei zu fett. Unser Kolumnist Helmut Schümann ruft die Todeskandidaten zur Völlerei auf.

Von Helmut Schümann

Der Ehrenvorsitzende der Landes-CDU, Ex-Innenminister Jörg Schönbohm, spricht sich im PNN-Interview für eine Doppelspitze in Fraktions- und Parteiführung aus. Zugleich bedauerte er den Rücktritt von Saskia Ludwig.

Von Thorsten Metzner
Niedlich gruselig: Eine Seite aus "Endzeit".

Während diverse Comic-Verlage hierzulande mit Lizenzausgaben ganz auf amerikanische Apokalypse-Produktionen setzen, erschien beim Verlag Schwarzer Turm mit „Endzeit“ ein Zombie-Comic der deutschen Künstlerin Olivia Vieweg, der obendrein in Deutschland spielt.

Von Christian Endres
Die "Wahrheit" über Jennifer Aniston.

Schauspielerin Jennifer Aniston kann über sich selbst lachen – und über ihr Image. In einem US-Werbespot gewährt der beliebte, gertenschlanke Hollywoodstar Einblicke in sein privates Dasein und beweist dabei viel Humor.

Muslimische Demonstrantinnen in Bangkok.

Eine offene Gesellschaft darf der Gewalt nicht weichen, sondern muss ihre Werte wehrhaft verteidigen, meint Christiane Peitz. Dazu gehört auch, "Pro Deutschland" oder Hassprediger Terry Jones zu ertragen.

Von Christiane Peitz
Klitschko kämpft erstmals gegen einen größeren Boxer.

Box-Weltmeister Wladimir Klitschko trifft am 10. November in Hamburg zum ersten Mal in seiner Profi-Karriere auf einen Boxer, der größer ist als er selbst. Trotzdem hofft er gegen den Polen Mariusz Wach auf einen frühen Knock-out.

Ein heimlich mitgeschnittenes Video brachte es an den Tag: Der US-Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Mitt Romney, hat vor ausgewähltem Publikum fast die Hälfte der Amerikaner als „Opfer“ bezeichnet, die vom Staat abhängig seien - und ohnehin Obama wählten. Wie stark schadet ihm das?

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })