
Zur Luftfahrtschau landet eine Transall als erste Maschine auf der neuen BER-Piste. In Selchow genießen Planespotter den Betrieb in der Luft vom Liegestuhl aus - hier stört sich niemand am Lärm.
Zur Luftfahrtschau landet eine Transall als erste Maschine auf der neuen BER-Piste. In Selchow genießen Planespotter den Betrieb in der Luft vom Liegestuhl aus - hier stört sich niemand am Lärm.
Im Lausitzer Seenland sollen einmal zwölf schiffbare Kanäle zehn Bergbauseen verbinden. Fünf von ihnen sind bereits fertig. Streit gibt es jetzt um einen Kilometer, der mehr als 50 Millionen Euro kosten könnte.
Eine Studie der FU belegt, was viele Eltern und Lehrer längst befürchtet haben: Die Leistungen Berliner Grundschüler sind offenbar rückläufig. Die Forscher kritisieren vor allem Früheinschulungen und das Jahrgangsübergreifende Lernen.
Deutschlands U 19-Fußballer präsentieren sich im Testspiel gegen England in guter Form und gewinnen mit 3:1. Der herausragende Akteur war dabei Samet Yesil, der gerade von Bayer Leverkusen auf die Insel gewechselt ist.
Vor elf Jahren verlor der Autorennfahrer Alessandro Zanardi bei einem Unfall auf dem Lausitzring beide Beine. Sein neues Leben besteht weiterhin nur aus Sport. Jetzt gewann er als Handbiker bei den Paralympics die Goldmedaille.
Die am Mittwoch vom Berliner Senat vorgeschlagene Übergangslösung zur Beschneidungs-Kontroverse stößt bei jüdischen vereinigungen sowie bei Muslimen und Christen auf Ablehnung. Die Debatte wird immer schärfer.
Der Verlag Gruner + Jahr setzt sich für mehr Frauen in Führungspositionen ein - und geht mit gutem Beispiel voran: Julia Jäkel wird Mitglied im Vorstand. Ein wichtiges Signal hat sie bereits jetzt gesetzt.
Zur Luftfahrtschau landete eine Transall als erste Maschine auf der neuen Piste. In der Planespotter-Bar in Selchow stört sich niemand am Lärm.
Die Europäische Zentralbank kauft weiterhin Staatsanleihen auf – nur der deutsche Vertreter im 22-köpfigen Rat votierte dagegen. Wie will die Notenbank nun vorgehen?
Mit der umstrittenen Erdgas-Förderungs-Methode "Fracking" könnten Deutsche Lagerstätten uns 13 Jahre lang mit Erdgas versorgen – aber die Risiken sind unklar.
In der Türkei beginnt am kommenden Montag der größte Massenprozess gegen Journalisten in der Geschichte des Landes. Kritiker werfen der Regierung ein systematisches Vorgehen gegen Kurden vor
Nach der Messerattacke vor einer Schule in Alt-Hohenschönhausen hat die Polizei drei tatverdächtige Männer festgenommen. Nun äußert sich der Schulleiter erstmalig öffentlich zu den Vorfällen.
Noch in diesem Jahr soll mit der umstrittenen Umgestaltung des Mauerparks begonnen werden. Die letzte BVV-Sitzung wurde wegen Tumulten von Gegnern der Erweiterung abgebrochen.
Vom Himmel gefallen: Kamen die ersten Lebensbausteine aus dem Kosmos? Anzeichen dafür haben Forscher jetzt mit einer Radioteleskop-Anlage in Chile entdeckt.
Juristen raten: Wer sich im Mehrparteienhaus einen Hund anschafft, sollte das vorher vertraglich mit dem Vermieter regeln Danach bleibt nur noch die Frage: Wie schaffe ich es, dass mein tierischer Freund der Liebling aller Nachbarn wird?
Unverschlossen und führerlos stand ein Lastwagen mit 1200 Kilo Feuerwerk auf einem Parkplatz der Avus-Nordkurve. Die Polizei ließ das Fahrzeug abschleppen.
Ein mutmaßlicher Sexualstraftäter hat sich nach der Fahndung in der Serie "Aktenzeichen XY...ungelöst" am Donnerstag bei der Polizei in Berlin gestellt. Dem Mann wird vorgeworfen, einen 13 Jahre alten Jungen sexuell missbraucht zu haben.
Mit einer Niederlage im Achtelfinale bei den US Open gegen Juan Martin del Potro endet die große Tenniskarriere von Andy Roddick. Der US-Amerikaner stand auf Platz eins der Weltrangliste, gewann den Davis-Cup und 32 Titel.
Ex-Präsident Bill Clinton ist beliebter als je zuvor in seiner politischen Karriere. Auf dem Parteitag der Demokraten hält er eine fulminante Rede zur Verteidigung Barack Obamas – und legt damit die Latte für dessen Auftritt ziemlich hoch.
Nach der Messerattacke auf einen 15-Jährigen vor einer Schule in Alt-Hohenschönhausen hat die Polizei einen mutmaßlichen Tatbeteiligten gefasst. Der 18-Jährige war in Reinickendorf festgenommen worden. Vom 15 Jahre alten Opfer gibt es offenbar gute Nachrichten.
Migrantenvertreter suchen die Konfrontation mit Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat. Das ist unklug, denn Kolat bietet sich als Interessenvertreterin an. Sie und andere integrierte Migranten kämpfen für mehr Rechte - auch durch Einbürgerung.
Karl Friedrich Schinkel wird in der Forschung erstmals auch als Mensch mit seinen Schicksalsschlägen und Problemen gezeigt.
Drei Jahre Schinkel-Forschung im Berliner Kupferstichkabinett
Schinkels Arbeiten für den preußischen Hof – Die große Zahl von Aufträgen des schwärmerischen Kronprinzen setzte dem Architekten zu.
Industriespionage für Preußen – Was Karl Friedrich Schinkel und Wilhelm Beuth in England erlebten.
Der Vorwurf, ob all der Machtfülle inzwischen ziemlich abgehoben zu sein, ist über Wladimir Putin häufiger zu hören. Doch nun lieferte der Kremlchef selbst den Beweis – beim Formationsflug-Training mit jungen Kranichen. Putin zeigt sich als Tierschützer, der Vögel ins Winterquartier führt.
Mysteriöses Verbrechen in den französischen Alpen: In einem Auto entdeckt ein Radfahrer drei Leichen, in der Nähe liegt ein weiterer Toter. Acht Stunden später finden Polizisten eine unverletzte Vierjährige in dem Wagen - unter den Beinen ihrer toten Mutter.
Scheinbar alarmierende Zahlen lieferte der Grünenpolitiker Harald Terpe. Danach werden Privatversicherte bei der Organspende bevorzugt. Doch in seinem konkreten Fall belegen das die Fakten keineswegs. Trotzdem: Gegen das Misstrauen vieler Menschen gibt es nur ein Rezept.
Ehrhart Körting, der Präsident des Berliner Behindertensportverbands, über die Paralympics, Defizite bei der Gleichberechtigung und die Zusammenarbeit des Berliner Behindertensportverbands mit dem Landessportbund.
Bundestrainer Joachim Löw erwartet von seiner Mannschaft, dass sie während der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien lernt, in der Verteidigung noch mutiger zu agieren.
Mit dieser Aktion soll rund um den U-Bahnhof Rathaus Schöneberg aufgeräumt gebracht werden.
Die brandenburgische CDU verlangt Matthias Platzecks Rücktritt. Aber mit ihrer Forderung steht die Union allein – FDP und Grüne plädieren für den Rücktritt von Flughafenchef Rainer Schwarz.
Die Fußgängerbrücke über die Spree am S-Bahnhof Friedrichsstraße ist alles andere als sauber. Kippen und Müll liegen überall herum. Am Aktionstag des Tagesspiegels wird die Brücke mit freiwilligen Helfern aufgeräumt.
Vor 30 Jahren machten Charlottenburger aus einer Brache ein Idyll: den Ziegenhof. Für seinen Bestand kämpften sie – und tun es noch.
Notleidende Euro-Staaten sollen neue Unterstützung von der Zentralbank bekommen. Wie erwartet kündigte EZB-Präsident Draghi an, Staatsanleihen aufzukaufen - und zwar in unbegrenzter Höhe. Die Bundesbank ist damit nicht einverstanden.
Der Stadt dienen: Die Initiative „Serve the City“ will am Sonnabend den Mauerpark säubern.
Ein mutmaßlicher Sexualstraftäter hat sich nach der Fahndung in der Serie "Aktenzeichen XY...ungelöst" am Donnerstag bei der Polizei in Berlin gestellt. Dem Mann wird vorgeworfen, einen 13 Jahre alten Jungen sexuell missbraucht zu haben.
Sie kamen aus dem Irak und aus Syrien und wollten nach Europa. Von Menschenschmugglern wurden sie auf ein Boot gelockt mit dem Versprechen, auf dem Seeweg dorthin zu gelangen. Ihre Fahrt endete vor der türkischen Küste tragisch.
Vor jeder US-Präsidentschaftswahl wird das Klagelied eines gespaltenen Landes angestimmt, in das ein jeder einstimmt - auch Malte Lehming. Doch wer das Gegenteil erlebt hat, wünscht sich auch das nicht zurück.
Das ehemalige Flughafengelände gehört zu den Vorzeigeobjekten der Hauptstadt, die zeigen, dass Bürger ihre Stadt mitgestalten wollen. Mit diesen Aktionen machen Sie Tempelhof-Schöneberg noch schöner.
Die traditionelle Gartenstadt Neu-Tempelhof kann auf ihre Bewohner zählen Sie pflegen Plätze, bessern Bänke aus und veranstalten Konzerte.
Der Bezirk hat nicht nur die Gärten der Welt, sondern auch engagierte Bürger und Enrichtungen, die ihre Umgebung noch ein bisschen schöner und grüner machen. An diesen Aktionen können Sie sich in Marzahn-Hellersdorf beteiligen.
Im Hochhausviertel schufen die Mieter gemeinsam einen Garten: Er wurde ein Kieztreff für alle, ein Paradies mit Teich und Pergola. Nun ist er eröffnet.
Grünaus Sportdenkmalplatz fehlt nicht nur das Denkmal, sondern auch die Pflege. Die organisieren nun die Bechtoldts – im Verein.
Deutschlands Radlern starten mit Dreifach-Gold in die Straßenwettbewerbe. Schwimmerin Bruhn zieht mit ihrem Abschiedssieg nach. Nur ein Dopingfall trübt das Bild.
Die AG Altstadt in Spandau organisiert nicht nur Feste, am Aktionstag wird die Fußgängerzone geputzt.
Ben Wagin ist Berlins bekanntester Aktionskünstler mit grünem Daumen In sein „Parlament der Bäume“ lädt er zur Tagesspiegel-Aktion Helfer ein.
Einfach aufs Wasser gehen: Auf den kleinen Grunewaldseen werden an zwei Aktionstagen die Wasserpflanzen gesammelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster