zum Hauptinhalt
First Lady. In Vorbereitung der Luftfahrtmesse ILA startete gestern eine Transall der Luftwaffe von der neuen Landebahn des künftigen Flughafens BER Willy Brandt in Schönefeld. Sie war hier kurz zuvor als erstes Flugzeug überhaupt gelandet.

Zur Luftfahrtschau landet eine Transall als erste Maschine auf der neuen BER-Piste. In Selchow genießen Planespotter den Betrieb in der Luft vom Liegestuhl aus - hier stört sich niemand am Lärm.

Von Thomas Loy
Die Leistungen der Berliner Grundschüler haben sich verschlechtert.

Eine Studie der FU belegt, was viele Eltern und Lehrer längst befürchtet haben: Die Leistungen Berliner Grundschüler sind offenbar rückläufig. Die Forscher kritisieren vor allem Früheinschulungen und das Jahrgangsübergreifende Lernen.

Von Sylvia Vogt
Erfolgreicher Nachwuchs. Die deutschen U 19- Kicker jubeln.

Deutschlands U 19-Fußballer präsentieren sich im Testspiel gegen England in guter Form und gewinnen mit 3:1. Der herausragende Akteur war dabei Samet Yesil, der gerade von Bayer Leverkusen auf die Insel gewechselt ist.

Alessandro Zanardi mit Goldmedaille.

Vor elf Jahren verlor der Autorennfahrer Alessandro Zanardi bei einem Unfall auf dem Lausitzring beide Beine. Sein neues Leben besteht weiterhin nur aus Sport. Jetzt gewann er als Handbiker bei den Paralympics die Goldmedaille.

Von Annette Kögel
Geballte Medienprominenz. Julia Jäkel und ihr Mann, der frühere „Tagesthemen“-Moderator Ulrich Wickert.

Der Verlag Gruner + Jahr setzt sich für mehr Frauen in Führungspositionen ein - und geht mit gutem Beispiel voran: Julia Jäkel wird Mitglied im Vorstand. Ein wichtiges Signal hat sie bereits jetzt gesetzt.

Von Sonja Álvarez

Die Europäische Zentralbank kauft weiterhin Staatsanleihen auf – nur der deutsche Vertreter im 22-köpfigen Rat votierte dagegen. Wie will die Notenbank nun vorgehen?

Von Rolf Obertreis

Nach der Messerattacke vor einer Schule in Alt-Hohenschönhausen hat die Polizei drei tatverdächtige Männer festgenommen. Nun äußert sich der Schulleiter erstmalig öffentlich zu den Vorfällen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Tiemo Rink
Süße Sterne. Das Bild zeigt die Region „Rho Ophiuchi“ im Infrarotlicht. Die Zuckermoleküle wurden bei IRAS 16293-2422 entdeckt, dem rötlichen Objekt in der Mitte des Quadrats. Das kleinere Bild ist eine künstlerische Darstellung von Glycolaldehydmolekülen.

Vom Himmel gefallen: Kamen die ersten Lebensbausteine aus dem Kosmos? Anzeichen dafür haben Forscher jetzt mit einer Radioteleskop-Anlage in Chile entdeckt.

Von Rainer Kayser, dpa

Juristen raten: Wer sich im Mehrparteienhaus einen Hund anschafft, sollte das vorher vertraglich mit dem Vermieter regeln Danach bleibt nur noch die Frage: Wie schaffe ich es, dass mein tierischer Freund der Liebling aller Nachbarn wird?

Von Daniela Martens
Sein letzter Kampf. Andy Roddick wurde bei seinem Abschied von den Tränen übermannt.

Mit einer Niederlage im Achtelfinale bei den US Open gegen Juan Martin del Potro endet die große Tenniskarriere von Andy Roddick. Der US-Amerikaner stand auf Platz eins der Weltrangliste, gewann den Davis-Cup und 32 Titel.

Von Petra Philippsen

Nach der Messerattacke auf einen 15-Jährigen vor einer Schule in Alt-Hohenschönhausen hat die Polizei einen mutmaßlichen Tatbeteiligten gefasst. Der 18-Jährige war in Reinickendorf festgenommen worden. Vom 15 Jahre alten Opfer gibt es offenbar gute Nachrichten.

Von Tanja Buntrock
Dilek Kolat, die für Integration zuständige Senatorin des Berliner Senats.

Migrantenvertreter suchen die Konfrontation mit Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat. Das ist unklug, denn Kolat bietet sich als Interessenvertreterin an. Sie und andere integrierte Migranten kämpfen für mehr Rechte - auch durch Einbürgerung.

Von Werner van Bebber
Karl Friedrich Schinkel: Selbstbildnis mit Susanne Schinkel, geb. Berger, um 1807/09 (Ausschnitt).

Karl Friedrich Schinkel wird in der Forschung erstmals auch als Mensch mit seinen Schicksalsschlägen und Problemen gezeigt.

Von Rolf Brockschmidt

Der Vorwurf, ob all der Machtfülle inzwischen ziemlich abgehoben zu sein, ist über Wladimir Putin häufiger zu hören. Doch nun lieferte der Kremlchef selbst den Beweis – beim Formationsflug-Training mit jungen Kranichen. Putin zeigt sich als Tierschützer, der Vögel ins Winterquartier führt.

Von Elke Windisch
Mit seinen Berechnungen befördert Harald Terpe (Grüne) das Misstrauen in das Organspendesystem stärker als jeder überführte Betrüger im Doktorkittel.

Scheinbar alarmierende Zahlen lieferte der Grünenpolitiker Harald Terpe. Danach werden Privatversicherte bei der Organspende bevorzugt. Doch in seinem konkreten Fall belegen das die Fakten keineswegs. Trotzdem: Gegen das Misstrauen vieler Menschen gibt es nur ein Rezept.

Von Rainer Woratschka
Entspannt ohne Ball? Das soll es nach dem Geschmack von Bundestrainer Joachim Löw im Spiel seiner Mannschaft künftig nicht mehr geben

Bundestrainer Joachim Löw erwartet von seiner Mannschaft, dass sie während der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien lernt, in der Verteidigung noch mutiger zu agieren.

Von Michael Rosentritt
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) gibt sich gelassen.

Die brandenburgische CDU verlangt Matthias Platzecks Rücktritt. Aber mit ihrer Forderung steht die Union allein – FDP und Grüne plädieren für den Rücktritt von Flughafenchef Rainer Schwarz.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
"Convince me!" Im US-Wahlkampf gehen die Meinungen weit auseinander.

Vor jeder US-Präsidentschaftswahl wird das Klagelied eines gespaltenen Landes angestimmt, in das ein jeder einstimmt - auch Malte Lehming. Doch wer das Gegenteil erlebt hat, wünscht sich auch das nicht zurück.

Von Malte Lehming
Rat mal, was hier lebt. Ein Fest für die Kinder an der Quizwand war die Eröffnung des Marzahner Kieztreffs in der Schwarzburger Straße am Sonnabend allemal. Doch auch die Erwachsenen haben ihre Ecken, denn der Mietergarten bietet Betätigungsfelder für alle: Beete, Pergola, Teich, Bänke unter Bäumen oder eine Obstbaumallee.

Der Bezirk hat nicht nur die Gärten der Welt, sondern auch engagierte Bürger und Enrichtungen, die ihre Umgebung noch ein bisschen schöner und grüner machen. An diesen Aktionen können Sie sich in Marzahn-Hellersdorf beteiligen.

Rat mal, was hier lebt. Ein Fest für die Kinder an der Quizwand war die Eröffnung des Marzahner Kieztreffs in der Schwarzburger Straße am Sonnabend allemal. Doch auch die Erwachsenen haben ihre Ecken, denn der Mietergarten bietet Betätigungsfelder für alle: Beete, Pergola, Teich, Bänke unter Bäumen oder eine Obstbaumallee.

Im Hochhausviertel schufen die Mieter gemeinsam einen Garten: Er wurde ein Kieztreff für alle, ein Paradies mit Teich und Pergola. Nun ist er eröffnet.

Von Claus-Dieter Steyer
Grün verpflichtet. In seinem Garten sprießt es mehr als mannshoch: der 82-jährige Künstler Ben Wagin vor seinem hart erstrittenen Wohnhaus.

Ben Wagin ist Berlins bekanntester Aktionskünstler mit grünem Daumen In sein „Parlament der Bäume“ lädt er zur Tagesspiegel-Aktion Helfer ein.

Von Franziska Felber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })