
Union Berlin und Hertha BSC liegen vor dem Berliner Derby hinter ihren eigenen Erwartungen zurück – der Tagesspiegel zeigt die aktuellen Schwachstellen der beiden Hauptstadtvereine vor dem Aufeinandertreffen am Montagabend auf.
Union Berlin und Hertha BSC liegen vor dem Berliner Derby hinter ihren eigenen Erwartungen zurück – der Tagesspiegel zeigt die aktuellen Schwachstellen der beiden Hauptstadtvereine vor dem Aufeinandertreffen am Montagabend auf.
Von seinen Anhängern ließ er sich als Messias huldigen, für seine Kritiker war er ein gefährlicher Verführer: Der Koreaner San Myung Mun gründete einst die sogenannte Vereinigungskirche, Furore machte er mit spektakulären Massenhochzeiten. Nun ist Mun im Alter von 92 Jahren gestorben.
Der Weg zu Gold ist lang. Tischtennisspieler Jochen Wollmert ist ihn in London zum dritten Mal bis zum Ende gegangen. Doch die Konkurrenz aus dem eigenen Land ist dem Routinier schon auf den Fersen.
Robert Harting siegt auch beim Istaf zu Hause im Berliner Olympiastadion und demonstriert einmal mehr, dass er derzeit der beste Diskuswerfer der Welt ist.
Oscar Pistorius wird bei den Paralympics gefeiert, läuft Weltrekord - und verliert dann sensationell im Finale: „Die Begeisterung der Zuschauer unterscheidet sich in nichts von der bei Olympia“, sagt der Südafrikaner, der bei beiden Spielen mitgelaufen ist.
Unbekannte Randalierer haben in der Nacht zum Sonntag auf einem Spielplatz mehrere Spielgeräte und hölzerne Bauten demoliert. Danach legten sie Feuer und verstärkten die Flammen mit dazugelegten Holzpaletten.
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski erzielte beim 2:0 (1:0)-Erfolg des FC Arsenal über den FC Liverpool im dritten Spiel für seinen neuen Verein nach seinem Wechsel vom 1. FC Köln zu den "Gunners" seinen ersten Treffer.
Robert Harting hat sein Versprechen gehalten und sich in Berlin mit dem 33. Triumph in Serie in den wohlverdienten Urlaub verabschiedet. Auch Hammerwerferin Betty Heidler und Stabhochspringer Björn Otto bejubelten mit den rund 50.000 Fans im Berliner Olympiastadion ihre Heimsiege.
Eine Joggerin ist bei einem Verkehrsunfall in Prenzlauer Berg lebensgefährlich verletzt worden. Die 27-Jährige habe am Sonntagmorgen die Prenzlauer Allee überquert und sei dabei von einem Auto erfasst worden, teilte die Polizei mit.
Der FC Bayern ist nach einem 6:1 (3:1)-Heimsieg zurück an der Tabellenspitze. Der Rekordmeister feierte ein Schützenfest gegen den VfB Stuttgart - und präsentierte seinen Fans erstmals Rekordeinkauf Javier Martínez.
Millionen Deutschen droht im Alter die Armut, warnt Arbeitsministerin von der Leyen. Linkenfraktionschef Gysi fordert im Tagesspiegel, dass die Kanzlerin das Thema zur Chefsache macht - und nach einer parteiübergreifenden Lösung sucht.
Hannover 96 hat das Niedersachsenderby gegen den VfL Wolfsburg deutlich mit 4:0 (2:0) für sich entschieden. Überragender Mann auf dem Platz war Szabolcs Hustzi, der alle vier Treffer der Gäste vorberitete.
Der Formel-1-Weltmeister wird beim Großen Preis von Belgien in Spa hinter Jenson Button Zweiter und profitiert vom spektakulären Unfall des WM-Führenden Fernando Alonso.
Der SV Babelsberg hat in der 3. Fußball-Liga den zweiten Saisonsieg eingefahren. Gegen den Tabellenzweiten VfL Osnabrück gewannen die Babelsberger am Samstag überraschend mit 1:0.
Künast oder Trittin? Roth oder Göring-Eckardt? Als erste Partei werden die Grünen ihre Spitzenkandidaten für eine Bundestagswahl per Mitgliederbefragung bestimmen. Eine Spitzengrüne verbindet mit dem Ergebnis sogar ihren Verbleib im Parteivorstand.
Auch im zweiten Spiel gegen die Freezers binnen 22 Stunden hatten die Eisbären kein Glück. Beim 4:5 nach Penaltschießen in Hamburg holten sie aber immerhin einen Punkt.
Der FSV Frankfurt feierte gegen Erzgebirge Aue beim 1:0 bereits den dritten Erfolg, während dem FC Ingolstadt am vierten Spieltag der erste Saisonsieg durch ein 3:1 beim SC Paderborn gelang. Im dritten Sonntagsspiel schlug der VfL Bochum den Aufsteiger Jahn Regensburg mit 1:0.
In Israel fühlt sie sich körperlich wohl, in der DDR war es ihr viel zu kalt. Warum Sibylle Berg die Piraten wählen würde und in der Schweiz Englisch sprach.
Ein Gespräch über die Wirkungen von Kamerateams, absurde Probleme der Menschen mit der Bürokratie, harte Arbeit am Bürger, verbrannte Froschfüße, wenig Lohn für viel Arbeit und auch über den Bundespräsidenten: Der uckermärkische CDU-Landtagsabgeordnete Henryk Wichmann über seine Rolle - in Andreas Dresens "Herr Wichmann aus der 3. Reihe" und im eigenen Leben.
Ein Gespräch über Rituale und Politik, Politiker- und Wählerverdrossenheit, die Wirklichkeit und Film und über ganz normale Brandenburger und ihre Probleme: Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen über seinen neuen, auf der Berlinale vorgestellten Dokumentarfilm „Herr Wichmann aus der 3. Reihe“ - seinen zweiten Film über den CDU-Politiker Henryk Wichmann.
Als die Flammen aus dem Auto schlugen, war er bereits hunderte Meter entfernt. Ihn würde die Polizei nicht kriegen, sagte er sich. Und er behielt Recht. Ein anderer Brandstifter wurde gefasst vor einem Jahr. Seither werden kaum noch Autos angezündet. War’s das?
Auch in Bremen zeigt sich der Hamburger SV im Angriff ideenlos und mit wenig durchschlagskräftig – Rückkehrer Rafael van der Vaart soll das nun ändern.
Der Gleisdreieckpark feiert Einjähriges. Die Kreuzberger sind glücklich – ihr Traum ist wahr geworden. Jetzt wächst er nach Schöneberg hinein. Doch bisher ist die grüne Attraktion inmitten der City über die angrenzenden Kieze hinaus wenig bekannt.
Für Privatverbraucher steigen die Energiekosten immer weiter. Deshalb schlägt die Energiewirtschaft vor, die Bundesregierung solle die Bürger entlasten. Die Förderung erneuerbarer Energien sei indes "so exakt wie eine Schrotflinte", sagt Branchenvertreterin Hildegard Müller.
Trainer Babbel muss in Hoffenheim nach dem Pokal-Aus gegen den Berliner AK und zwei Niederlagen in den ersten beiden Bundesligaspielen bereits um seine Stelle bangen. Sein Plan, die Hierarchie im Kader zu verändern, scheint früh in der Saison gescheitert.
Zwei Vorfälle an einem Tag: Erst stürzte ein Sechsjähriger in Kreuzberg aus einem Fenster und verletzte sich schwer, dann passierte einem zweijährigen Mädchen im selben Bezirk Ähnliches. Die Kleine hatte jedoch Glück.
Die Kugelstoßerin Marianne Buggenhagen denkt mit 59 Jahren nicht ans Aufhören – beibringen kann man ihr nichts mehr. Nun hat sie bei den Paralympics in London Silber geholt.
Hannover 96 dominiert im Niedersachsenderby gegen den Rivalen VfL Wolfsburg und gewinnt verdient mit 4:0. Rückkehrer Szabolcs Huszti bereitet dabei alle vier Treffer vor und wird zum Mann des Spiels.
Laut "Spiegel" hat das Bundesinnenministerium Beweismaterial für ein neues NPD-Verbotsverfahren zusammengetragen, das überwiegend nicht von V-Leuten gesammelt wurde. Die Innenminister wollen sogar ganz auf V-Mann-Material verzichten.
Während es in der Bundesregierung noch Streit über die Frauenquote in Aufsichtsräten gibt, will Brüssel Nägel mit Köpfen machen. Das Ziel: Empfindliche Strafen für alle Firmen, die sich nicht an die Quote halten.
Ausgerechnet Nichtjuden pflegen seit ein paar Jahren in Polen erfolgreich die lange verschwiegene, reiche jüdische Kultur.
Christian Wulff bekam viel Beifall für den Satz, der Islam gehöre zu Deutschland. Weniger leicht ist es, zu akzeptieren, dass der islamische Antisemitismus damit auch zu Deutschland gehört. Das gesellschaftliche Instrumentarium im Kampf gegen diesen Antisemitismus existiert noch nicht.
Der Präsident hatte die Wahl eigentlich schon verloren, bevor das Wahljahr begann. Jetzt ist er wieder da: nicht als Messias wie 2008, sondern als kühler Mechaniker der Macht.
Der CDU-Politiker Jörg Schönbohm war zehn Jahre lang Innenminister von Brandenburg. Das einzige, was er rückblickend bedauert, ist ein Interview im Tagesspiegel.
2013 wird Wolfgang Thierse nicht erneut für den Bundestag kandidieren. Im Interview spricht der SPD-Politiker über „Ossi-Bären“, eine unvergessliche Begegnung mit Gerhard Schröder und sein Verhältnis zur Linkspartei.
Die Kassenärzte wollen gegen den jüngsten Honorarbeschluss Klage einreichen. Zugleich drohen sie mit großflächigen Praxisschließungen, falls es zu keiner Einigung kommt.
Die Frauenärztin Christiane Tennhardt hat genitalverstümmelte Frauen behandelt - und wehrt sich dagegen, deren Beschneidung mit der von Jungen in eins zu setzen.
Felix Sturm hat seinen WM-Gürtel verloren und die Titelvereinigung verpasst. Gegen den australischen IBF-Weltmeister Daniel Geale unterlag der WBA-Superchampion in Oberhausen am Samstagabend mit 1:2 nach Punkten.
Die gründerzeitlich verschnörkelte Schönheit des Bremer Bahnhofsportals hat es den Juroren des „Bahnhofs des Jahres“ in diesem Jahr angetan. Gemeinsam mit Aschaffenburg errang die Hansestadt den Titel.
Schrittweise werden Lebenspartnerschaften der Ehe gleichgestellt. Der Streit um das Steuerrecht wird bald beendet sein, entweder durch Gesetz oder ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
Norbert Millers kulturgeschichtliche Essays.
Ich habe einen Luftballon gefunden. Ein schlaffes Herz, auf dessen angehängter Postkarte ich aufgefordert wurde, einem mir unbekannten frisch verheirateten Paar namens „Julia und Andi“ die Glückwünsche zur Ehe retour zu schicken. Eine Hochzeitssaison geht zu Ende. Denn alle wollen im Sommer heiraten.
Die Cinecittà, Roms Traumfabrik, wird 75 – und hat die Tore für Besucher weit geöffnet.
Der aus dem Bundestag ausscheidende Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse sieht es im Rückblick als Fehler an, dass die SPD ehemalige SED-Mitglieder aus der DDR nicht aufgenommen hat.
Kinder, Eltern und Großeltern fahren gemeinsam in die Ferien. Ein Experiment in der Lüneburger Heide.
Die Europäische Zentralbank will erneut Anleihen von Krisenstaaten kaufen. Bundesbankchef leistet dagegen Widerstand - und soll sogar schon seinen Rücktritt erwogen haben. Kritik am EZB-Kurs kommt auch von deutschen Familienunternehmern.
Bei einem Unfall auf dem östlichen Berliner Ring ist ein Elch überfahren worden. Die Zahl der Tiere wächst. Jetzt sucht das Land nach neuen Konzepten.
Vor 25 Jahren berichteten wir.
öffnet in neuem Tab oder Fenster