In Portugal und Spanien wächst angesichts der anhaltenden Krise die Unzufriedenheit in der Bevölkerung. In den Städten gingen am Samstag hunderttausende Menschen auf die Straße, um gegen die Sparmaßnahmen der Regierungen zu demonstrieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2012

Eine Entmüllung der Wuhlheide, Putzaktion am S-Bahnhof Köpenick, ein Sportdenkmalplatz verschönert, Aufräumen in der Waldspielkita Grünau: Diese Aktionen gab es im Bezirk Treptow-Köpenick.

Immer mehr Kinder sind immer früher im Netz. Viele Eltern haben Angst vor den Folgen. Studien sagen: Papa und Mama wissen zu wenig.
Netz als (Un-)Heilsbringer – wir übertreiben mal.

Lukas Podolski hat seinen zweiten Saisontreffer für Arsenal beim 6:1-Sieg über Southampton erzielt. Während in Sunderland der Toten der Hillsborough-Tragödie gedacht wird, hat in London ein Rassismus-Eklat ein Nachspiel.

Beim ersten Auftritt in heimischer Halle bereitet Alba Berlin erst Klub-Legende Wendell Alexis einen großen Bahnhof und gewinnt anschließend das Testspiel gegen den FC Bayern München mit 65:57 (33:30). Von Euphorie wollen die Berliner trotzdem nichts wissen.

Die Songwriter Nils Koppruch und Gisbert zu Knyphausen nennen sich als Duo Kid Kopphausen. Eine Zigarettenpause mit den Gitarren-Cowboys.
Auch in Berlins "grünem Bezirk" gab es noch einiges für uns zu tun – schließlich brauchen auch Grünflächen viel Pflege. Sehen Sie hier die Ergebnisse vom Aktionstag "Saubere Sache" in Steglitz-Zehlendorf.

Unionsfraktionschef Volker Kauder sprach mit dem Tagesspiegel über die Grenzen der Solidarität in Europa, den Kurs der Europäischen Zentralbank und die Zukunft der Rente.

Das ehemalige Flughafengelände gehört zu den Vorzeigeobjekten der Hauptstadt, die zeigen, dass Bürger ihre Stadt mitgestalten wollen. Wie der Aktionstag "Saubere Sache" in Tempelhof-Schöneberg abgelaufen ist, sehen Sie hier.

Sei es die Altstadt, das Havelufer oder einfach die Grünflächen vor der eigenen Haustür - viele haben sich für einen schöneren Bezirk eingesetzt. Lesen Sie hier mehr über den Aktionstag "Saubere Sache" in Spandau.

Schon oft gab es heftige Debatten um den Heine-Preis, diesmal ging die Jury auf Nummer sicher. Die Wahl fiel auf einen Denker, mit dem man nicht viel falsch machen kann: Jürgen Habermas. Wie Heine ein gebürtiger Düsseldorfer.

Bettina Wulff streitet mit Google darüber, was objektiv ist: Das, was die Leute suchen, oder das, was wahr ist. Die Auseinandersetzung führt in das Zentrum des Google-Dilemmas.

Den ganzen Samstag über haben Anwohner in Charlottenburg-Wilmersdorf für den Aktionstag "Saubere Sache" die Ärmel hochgekrempelt und kräftig mit angepackt. Lesen Sie hier mehr über die einzelnen Initiativen.

Die Bundestagsverwaltung stand wieder einmal vor Gericht, weil sie sich weigert, Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes zugänglich zu machen. Dieses Mal ging es um Guttenberg - aber es geht auch ums Prinzip.

Greuther Fürth wartet weiter auf den ersten Heimsieg in der Bundesliga. Auch gegen den FC Schalke reichte es nicht, trotz dreier Ex-Schalker auf Seiten der Franken.

Ab Oktober wird die erste Folge mit Til Schweiger als "Tatort"-Kommissar gedreht. Doch wie lange er sich an die ARD-Krimireihe binden will, da ist sich der Schauspieler noch nicht sicher.

Mit dem Sieg von Lena Meyer-Landrut ist ihre Zusammenarbeit vor zwei Jahren gekrönt worden, doch nun wollen ARD und ProSieben beim Eurovision Song Contest wieder getrennte Wege gehen. Zumindest vorerst.
Lange waren Tokio Hotel von der Bildfläche verschwunden, nun sollen die beiden Band-Mitglieder Tom und Bill Kaulitz bei RTL wieder auftauchen: Als Jury bei "Deutschland sucht den Superstar". Die beiden Musiker sind angeblich nicht der einzige Neuzugang an Dieter Bohlens Seite.

Schon die Rummelsburger Bucht ist eine kleine Oase - trotzdem wollten Anwohner in Lichtenberg ihren Bezirk noch sauberer und grüner machen. Lesen Sie hier mehr über die Garteninitiative.

Der Bezirk hat nicht nur die Gärten der Welt, sondern auch engagierte Bürger und Einrichtungen, die ihre Umgebung noch ein bisschen schöner und grüner machen. Sehen Sie hier welche Aktionen in Marzahn-Hellersdorf im Rahmen der "Sauberen Sache" durchgeführt wurden.

Viele verschiedene Bürgerinitiativen haben sich im bevölkerungsreichsten Bezirk Berlins für den Tagesspiegel-Aktionstag "Saubere Sache" angemeldet. Ein Überblick über die einzelnen Initiativen.

Nach den anti-amerikanischen Übergriffen in der arabischen Welt bahnt sich in den USA ein außenpolitisches Schisma an. Für den Präsidentschaftskandidaten der Republikaner, Mitt Romney, heißt das nichts Gutes.

Fahndungsfotos der Neonazi-Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sind in einer 2004 erstmals ausgestrahlten Folge der ZDF-Serie „Küstenwache“ aufgetaucht.

Auch in Reinickendorf haben Anwohnern den Samstag der "Sauberen Sache" gewidmet. Sehen Sie hier wie die Taucher der Tauchschule "Dive'n" auf "Schatzsuche" gingen und die AG Kunst und Kultur in Tegel die Sturmschäden in der Brunowstraße beseitigte.
In Friedrichshain ist am Sonnabend eine junge Frau bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Eine weitere Person wurde schwer verletzt. Gegen die beiden 18 Jahre alten Insassen des Unfallautos wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt.

Im Fall des mutmaßlichen NSU-Helfers und V-Mannes Thomas S. wird Kritik an Berlins Ex-Innensenator Ehrhart Körting und seinem Nachfolger Frank Henkel laut. Auch das Verhalten der Bundesbehörden wirft Fragen auf. Die Akte hat Skandalpotential.

Viele verschiedene Aktionen gab es im Friedrichshain-Kreuzberg, die es zu unterstützen galt. Im Bezirk mit der jüngsten Bevölkerung gibt es viel zu tun. Sehen Sie hier die Eindrücke des Aktionstages im Szenebezirk.

Viele Menschen kamen, um in direkter Nähe zum Roten Rathaus oder dem Abgeordnetenhaus aufzuräumen, zu pflanzen und zu gärtnern. Sehen Sie hier, wie für die "Saubere Sache" in Mitte aufgeräumt wurde.

Ab Oktober wird die erste Folge mit Til Schweiger als "Tatort"-Kommissar gedreht. Doch wie lange er sich an die ARD-Krimireihe binden will, da ist sich der Schauspieler noch nicht sicher.

Nach den Interviews in "Gala", "Stern" und "Bunte" wollte Bettina Wulff in zwei Talkshows über ihr neues Buch sprechen. Doch beide TV-Auftritt hat die frühere First Lady kurzfristig abgesagt. Und offenbar nicht nur die.

Mit dem Sieg von Lena Meyer-Landrut ist ihre Zusammenarbeit vor zwei Jahren gekrönt worden, doch nun wollen ARD und ProSieben beim Eurovision Song Contest wieder getrennte Wege gehen. Zumindest vorerst.

Die K-Frage ist noch ungelöst. Doch egal mit wem - die SPD will Kanzlerin Merkel ablösen. Peer Steinbrück fordert mehr Attacke - und das Herausstreichen von Unterschieden zur Union.
3000 Gegendemonstranten verhinderten den Zug von 80 Neonazis durch Potsdams Innenstadt. Auch Oberbürgermeister Jann Jakobs hatte zum friedlichen Widerstand aufgerufen.

Lange waren Tokio Hotel von der Bildfläche verschwunden, nun sollen die beiden Band-Mitglieder Tom und Bill Kaulitz bei RTL wieder auftauchen: Als Jury bei "Deutschland sucht den Superstar". Die beiden Musiker sind angeblich nicht der einzige Neuzugang an Dieter Bohlens Seite.

Fahndungsfotos der Neonazi-Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sind in einer 2004 erstmals ausgestrahlten Folge der ZDF-Serie „Küstenwache“ aufgetaucht.

Das 100 Jahre alte Baudenkmal Haus Cumberland am Ku'damm hat keine rosige Vergangenheit. Doch jetzt kommt der Bau von Luxuswohnungen, edlen Läden und einem Restaurant des Borchardt-Wirtes gut voran. Das benachbarte Projekt „N° 195 Kudamm“ will ungefähr zeitgleich eröffnen.
Das Riesenwindrad auf Helgoland floppte und die Insulaner hatten die Nase voll von Ökoenergie. Aber die lässt sich nicht abhalten.

Er ist wieder da: Gerhard Anger ist mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden der Berliner Piraten gewählt worden. Diesen Posten hatte er schon einmal - und damals nahm die Sache kein gutes Ende.

Bundesverbraucherministerin Aigner will im kommenden Jahr aus der Bundesregierung ausscheiden und für den bayerischen Landtag kandidieren. Bringt sie sich als Nachfolger von Ministerpräsident Seehofer in Stellung?

Einsame Spitze: Eintracht Braunschweig siegt auch im fünften Spiel in Folge und bleibt als einzige Zweitligamannschaft ohne Punktverlust. Dynamo Dresden steckt weiter im Mittelmaß.

Nach 14 Tage Abwesenheit hat sich der chinesische Vizepräsident Xi Jinping erstmals wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Sein Verschwinden hatte Spekulationen ausgelöst.

Der Macher des islamfeindlichen Videos scheint ausfindig gemacht zu sein: ein vorbestrafter Kopte aus den USA. Er überlegt nun, den gesamten Film zu veröffentlichen.

Wohnungssuchende müssen in Berlin viel Zeit mitbringen – oder viel Geld. Liebe Leserinnen und Leser: Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Schildern Sie Ihre Eindrücke als Kommentar unter diesem Artikel.
Zwei Angestellte der BVG wurden in der vergangenen Nacht in Wilmersdorf von einem Fahrgast mit Pfefferspray angegriffen. Dieser hatte zuvor die Türen einer U-Bahn blockiert.
In Schöneberg ist am Freitagabend eine 45-Jährige an einer Kreuzung ums Leben gekommen. Sie saß in einem Auto, dessen Fahrer offenbar bei Rot in eine Kreuzung einfuhr und mit einem anderen Fahrzeug kollidierte.

Sie tagen bis tief in die Nacht, lesen hunderte Akten und legen mit ihrer Arbeit die wunden Stellen der deutschen Sicherheitsarchitektur offen: die Mitglieder des Bundestags-Untersuchungsausschusses. Geschlossenheit ist ihr Erfolgsrezept und das bekommt jetzt auch der Berliner Senat zu spüren.
Mit Panzerfäusten und Granaten haben am Freitagabend Aufständische ein britisches Militärcamp in Afghanistan angegriffen - angeblich aus Rache für das Schmähvideo eines Amerikaners. Der Prinz blieb unverletzt, doch zwei Soldaten kamen ums Leben.