zum Hauptinhalt
Ein Häftling in Guantanamo mit Fußschellen (von der US-Armee herausgegebenes Archiovfoto).

Im US-Gefangenenlager Guantanamo ist ein Häftling gestorben. Zu den genauen Umständen äußerte sich das Pentagon nicht. Nach Angaben von Amnesty International erhöht sich die Anzahl der im Lager Gestorbenen damit auf neun.

Dem Senat kommt innerhalb eines Jahres schon der zweite Ressortleiter abhanden. Die Neubesetzung gestaltet sich schwierig - ein paar Namen stehen im Raum, aber eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Derweil bemüht sich die SPD, die Schuld am personellen Wechsel der CDU zuzuschieben.

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann
  • Hannes Heine
  • Christian Tretbar
Fliegen 2050 - so stellt sich der europäische Flugzeughersteller Airbus seine Maschinen vor.

Fliegen wird künftig noch wichtiger als heute, weil die Welt weiter zusammenwächst. Flugzeugbauer und Airlines bereiten sich darauf vor. Zur Berliner Luftfahrtausstellung Ila (11. bis 16. September) haben wir vier Thesen formuliert, was wir in Zukunft zu erwarten haben.

Von Kevin P. Hoffmann

Er hat mutmaßlich einen Kioskbesitzer auf grausame und heimtückische Art umgebracht - nun steht er vor Gericht: Ein 48-jähriger Mann hatte eine Affäre mit der Frau des Kioskbesitzers und wollte sie offenbar für sich allein haben.

Von Kerstin Gehrke
Mit Zug zum Tor. In seinen vier Spielen gegen Österreich hat Miroslav Klose fünfmal getroffen.

Er ist 34 Jahre alt, hat 123 Länderspiele in den Beinen und dabei so gut wie alles bespielt, was der Weltfußball hergibt. Am Dienstag geht es für Miroslav Klose gegen Österreich, wo man ihn als kickendes Schreckgespenst fürchtet.

Von Michael Rosentritt
US-Präsident Barack Obama.

Die Parteitage mit ihren Politshows sind vorbei - hochprofessionell und kurzweilig waren sie. Aber eines sind sie ganz und gar nicht: Aufklärerisch. Denn die Shows sind auch viel Blendwerk. Die Fronten zwischen Demokraten und Republikanern aber sind so unversöhnlich wie zuvor – die Polarisierung hat sich weiter verstärkt.

Von Christoph von Marschall
Saskia Ludwig. Foto:

UPDATE. Meuterei gegen die CDU-Landespartei- und Fraktionschefin Saskia Ludwig: Der Vorstand der brandenburgischen CDU-Landtagsfraktion hat seiner Vorsitzenden Saskia Ludwig am Montag das Misstrauen ausgesprochen. Vier mächtige Landräte der CDU fordern ihren Rücktritt als Landesparteichefin.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Peter Tiede
  • Alexander Fröhlich
Fragliches Vorbild. Schauspielerin Angelina Jolie blieb dünn trotz Babybauch.

Frauen, die in der Vergangenheit magersüchtig waren, laufen bei einer Schwangerschaft Gefahr, rückfällig zu werden. „Pregorexie“ wird das genannt. Experten raten zu einer psychotherapeutischen Begleitung vor und nach der Geburt.

Von Nana Heymann

Sie starteten trotz Unfall, schliefen einfach ein oder besiegten ihr Schicksal. Diese Paralympioniken haben sich einen Platz in unserer Ehrengalerie verdient.

Von Annette Kögel
Lächelnd durch die Krise. Marc Fascher, neuer Trainer des FC Hansa.

Hansa Rostock hat einen neuen Trainer, der auch schon markige Worte findet. Trotzdem steckt der ostdeutsche Traditionsverein weiterhin in der Führungskrise. Sogar der Vorstand könnte noch kippen.

Von Kerstin Hebeler

"Gurtmuffel" und "Handysünder" will die Polizei bei einer Schwerpunktaktion überprüfen. Die verstärkte Überwachung beginnt am heutigen Montag und dauert eine Woche lang. Kontrollen gibt es in ganz Berlin - insbesondere vor Kitas und Schulen.

Von Tanja Buntrock
Mit Logo gegen Neonazis. Bei ihren Einsätzen in Ortsteilen wie Johannisthal machen die Aktivisten von „Uffmucken“ aus ihrer Mission kein Hehl.

Die Mitglieder der Initiative Uffmucken wehrt sich mit Kiezspaziergängen gegen Neonazi-Propaganda Mit Spachtel und Drahtbürste entfernen sie in Treptow-Köpenick Aufkleber und Plakate der Extremisten.

Von Thomas Loy
Blutige Angelegenheit. Boxer Manuel Charr war schon während seines Kampfes gegen Witali Klitschko böse gezeichnet.

Schwergewichtsboxer Manuel Charr wollte zwar, durfte seinen WM-Kampf gegen Witali Klitschko wegen einer Platzwunde am Auge aber nicht fortsetzen. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, wie es zu einer solchen Verletzung kommt und welche Risiken bestehen.

Von Dr. Thorsten Dolla
Der Verkauf des Buches von Bettina Wulff hat in manchen Buchhandlungen schon begonnen.

Ursprünglich sollte der Verkauf des Buches erst im November beginnen, doch jetzt wurde der Termin vorgezogen: Seit diesem Montag ist „Jenseits des Protokolls“ von Bettina Wulff in manchen Buchhandlungen erhältlich. Der Journalistenverband DJV wittert eine PR-Kampagne.

Weg mit dem Versteck. Die Hecken vor dem Nachbarschaftstreffpunkt Café Moabit in der Emdener Straße stutzen Mitglieder des Vereins „Moabit ist Beste“ gerne.

Von wegen Problemkiez: Ein Moabiter Verein macht die Emdener Straße netter Verkehrsberuhigt ist sie schon, nun soll sie grüner und sauberer werden.

Von Christoph Spangenberg
Auch Normalverdiener müssen sich - neuen Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums zufolge - Sorgen um ihre Rente machen.

Die Renten könnten eines der entscheidenden Themen des nächsten Bundestagswahlkampfes werden. Doch bevor sich die schwarz-gelbe Regierung der Armut zukünftiger Rentner widmet, hat sie bereits ein paar Geschenke an ihre überalterte Wählerschaft verteilt.

Von Christoph Seils
Erster Schultag. Die kleine Lu Siling fährt in der Stadt Shunhe eingezwängt zwischen Mutter und Pult zur Schule.

In China sind viele Provinzschulen schlecht ausgestattet. Fotos und Berichte über Erstklässler und ihre Mütter, die eigene Schulpulte mitbringen mussten, haben zu Protesten im Internet geführt. Die Behörden mussten reagieren.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })