zum Hauptinhalt
Verbissen gekämpft, aber am Ende verloren. Angelique Kerbers Traum vom US-Open-Sieg platzte schon im Achtelfinale.

Sie kämpfte, aber es reichte nicht: Angelique Kerber ist im Achtelfinale der US Open an Sara Errani gescheitert. Für die Deutsche war es nicht die erste bittere Niederlage gegen die Italienerin in diesem Jahr.

Im dritten Anlauf gelingt Hertha endlich der erste Derbysieg gegen Union. Beim 2:1 an der Alten Försterei wird Ronny zum Matchwinner in einem umkämpften, aber wenig ansehnlichen Spiel.

Von Sebastian Stier

Das Derby wird erwachsen, meint Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide in seinem Kommentar. Denn während die Duelle vor zwei Jahren noch von künstlicher Rivalität geprägt waren, scheinen sich Berlins Fußballfans inzwischen nur noch in normalen Nickligkeiten unter Nachbarn zu ergehen.

Von Robert Ide
Ich hab, nimm du. Beim Hertha-Training geben sich Kraft (links) und Burchert die Bälle in die Hand.

Eigentlich sollte Thomas Kraft gegen Union sein Comeback im Tor der Hertha geben. Doch dann kam wieder mal alles ganz anders. Sascha Burchert musste einspringen - und zeigte eine tadellose Leistung.

Von Stefan Hermanns
Vom Stadtmeister zum Choreomeister. Die Fans von Union Berlin hatten auf ihren Spruchbändern einige Nickligkeiten für die Hertha-Fans parat.

Das Derby im Stadion an der Alten Försterei war ein stimmungsvolles, aber nie aggressives oder feindseliges Fußballereignis. Und so wurde ein harmloses Spruchband der Union-Fans vor dem Anpfiff schon zum Gipfel der Gehässigkeiten.

Von Dominik Bardow
Derby-Atmosphäre, so wie hier beim Spiel vom September 2012, wird es im Stadion an der Alten Försterei auch heute wieder geben.

Der 1. FC Union traf an der Alten Försterei auf den Stadtrivalen Hertha BSC. Wir haben den ganzen Tag über das Derby für Sie gebloggt. Lesen Sie hier noch einmal, was sich vor und während des 2:1-Sieges von Hertha bei Union getan.

Von
  • Axel Gustke
  • Jörn Hasselmann
Wer hat die beste Technik? Das ist inzwischen immer öfter die Frage, wenn es um Gold bei den Paralympics geht.

Superstar Oscar Pistorius, der einst selbst Opfer der Technikdoping-Debatte war, ist zum Ankläger geworden. Unsere Paralympics-Reporterin Annette Kögel meint in ihrem Kommentar: Pistorius hat mit seiner Kritik recht.

Von Annette Kögel
Schmerzhafte Angelegenheit. Djiby Fall wird gleich auf dem Platz an der Schulter behandelt.

Der Fürther Stürmer Djiby Fall zog sich am Freitag beim Sieg seiner Mannschaft in Mainz eine schwere Schulterverletzung zu. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt mögliche Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten.

Von Dr. Thorsten Dolla
Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Köhler.

"Tiefe Krise", "atmosphärische Störungen" und "Vertrauensbruch": Die Ärzte fahren schwere Geschütze gegen die Kassen auf und haben Verhandlungen über die Honorare erstmal platzen lassen. Auch Praxisschließungen aus Protest rücken näher.

Von Christian Tretbar
Wechselkurs? Einige Experten mutmaßten schon, Neuzugang Javier Martinez (r.) solle Bastian Schweinsteiger ersetzen.

Bastian Schweinsteiger ist zurück nach seiner Verletzungspause – zumindest bei Bayern München. Auf die WM-Qualifikationsspiele gegen die Färöer Inseln und gegen Österreich verzichtet der Nationalspieler, um in München zu trainieren.

Von Florian Fuchs
Berliner pflanzen. Die Baumbeauftragte der Entega, Judith Kentischer, koordiniert die Aktion für Berlin. Bäume, sagt sie, seien potenzielle Sympathieträger, und manche hätten eine ganz besondere Ausstrahlung auf Menschen.

Die Initiative „Holy Wood“ kämpft für mehr Berliner Straßenbäume – und viele Prominente sind Paten. Am Aktionstag wird gepflanzt.

Von Elisabeth Binder
Kann es Bayern auch allein?

Der CSU-Stratege Wilfried Scharnagl fordert einen eigenen bayrischen Staat und erntet dafür Hohn und Spott. Doch im europäischen Kontext ist sein Plädoyer alles andere als weltfremd: Es könnte sein, dass die EU nicht nur immer zentralistischer wird - sondern auch immer regionalistischer.

Von Christoph Seils
Gedenken an Semanur S. Anfang Juni.

Vor drei Monaten wurde Semanur S. von ihrem Ehemann ermordet und verstümmelt. Der Gewaltakt hat viele Menschen zum Handeln bewegt. Menschen, die weder Täter noch Opfer sein wollen - und nun die Initiative ergreifen.

Von Jana Demnitz
Und weiter geht's. Philipp Kohlschreiber zieht ins Achtelfinale der US-Open ein.

Der Tennisprofi Philipp Kohlschreiber steht bei den US Open im Achtelfinale - zum ersten mal in seiner Karriere. Und auch ein Publikumsliebling der Amerikaner hat bei seinem Abschiedsturnier das Ticket für die Runde der letzten 16 gebucht.

Einmütig. Ein Kleiner Parteitag in Berlin

Wer Spitzenkandidat für die Bundestagswahl wird, entscheiden die Grünen-Mitglieder in einer Urwahl. Vier Bewerber haben auf einem kleinen Parteitag das Rennen eröffnet. Claudia Roth verbindet mit dem Ergebnis sogar ihren Verbleib im Parteivorsitz.

Von Sabine Beikler
Zurück in Hamburg: Rafael van der Vaart soll dem HSV zu mehr Durchschlagskraft in der Offensive verhelfen.

Auch im Nordderby bei Werder Bremen zeigte sich der Hamburger SV im Angriff ideenlos und wenig durschlagskräftig. Neuzugang Rafael van der Vaart verfolgte die Begegnung von der Tribüne aus und soll die probleme inder Offensive zukünftig lösen.

Von Sven Goldmann
Die Euro-Krise zu überwinden, meint Moritz Döbler, wird wahrscheinlich ziemlich mühsam. Aufgeben will er sein Europa noch lange nicht.

Unser Autor Moritz Döbler hat die Geschichte Europas gelebt. Für ihn sind die Union und ihre Währung Errungenschaften, die er nicht preisgeben will. Zurück zu D-Mark, Grenzkontrollen und Ressentiments? Nein. Er will mehr Europa.

Von Moritz Döbler

Es brodelt immer mehr im Internat der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“, einer Eliteschmiede, die Weltmeister und Olympiasieger in einer Zahl hervorgebracht hat wie kaum eine andere Einrichtung in Deutschland. Umso misslicher ist der Streit, den Eltern und die kommunale Luftschiffhafen GmbH nun ebenso offen wie juristisch ausfechten.

Von Peer Straube

Der FSV Babelsberg verteidigte mit einem 4:2 (1:1) bei der SG Großziethen seine Tabellenführung in der Fußball-Landesklasse. Doch die Gäste trafen auf einen aggressiven und zweikampfstarken Aufsteiger aus dem Dahmeland.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })