
Sie kämpfte, aber es reichte nicht: Angelique Kerber ist im Achtelfinale der US Open an Sara Errani gescheitert. Für die Deutsche war es nicht die erste bittere Niederlage gegen die Italienerin in diesem Jahr.
Sie kämpfte, aber es reichte nicht: Angelique Kerber ist im Achtelfinale der US Open an Sara Errani gescheitert. Für die Deutsche war es nicht die erste bittere Niederlage gegen die Italienerin in diesem Jahr.
Im dritten Anlauf gelingt Hertha endlich der erste Derbysieg gegen Union. Beim 2:1 an der Alten Försterei wird Ronny zum Matchwinner in einem umkämpften, aber wenig ansehnlichen Spiel.
Das Derby wird erwachsen, meint Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide in seinem Kommentar. Denn während die Duelle vor zwei Jahren noch von künstlicher Rivalität geprägt waren, scheinen sich Berlins Fußballfans inzwischen nur noch in normalen Nickligkeiten unter Nachbarn zu ergehen.
Eigentlich sollte Thomas Kraft gegen Union sein Comeback im Tor der Hertha geben. Doch dann kam wieder mal alles ganz anders. Sascha Burchert musste einspringen - und zeigte eine tadellose Leistung.
Das Derby im Stadion an der Alten Försterei war ein stimmungsvolles, aber nie aggressives oder feindseliges Fußballereignis. Und so wurde ein harmloses Spruchband der Union-Fans vor dem Anpfiff schon zum Gipfel der Gehässigkeiten.
Der 1. FC Union traf an der Alten Försterei auf den Stadtrivalen Hertha BSC. Wir haben den ganzen Tag über das Derby für Sie gebloggt. Lesen Sie hier noch einmal, was sich vor und während des 2:1-Sieges von Hertha bei Union getan.
Schnelle Reaktion beim Riva Verlag: Nach massiver Kritik und dem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung zieht der Münchner Verlag jetzt erste Konsequenzen.
Im letzten Verfahren um den Missbrauchsskandal bei der Parkeisenbahn Wuhlheide haben die zwei Angeklagten zugegeben, dass sie sexuellen Kontakt zu einem Jungendlichen hatten, bestreiten jedoch Missbrauch. Für den Träger wird ein Neustart immer schwieriger.
Finanzminister Schäuble hat für den Herbst energische Schritte bei der Regulierung des Finanzsektors angekündigt. Eine der Maßnahmen: Bankern soll das Gehalt gekürzt werden, wenn sie Verluste einfahren.
Superstar Oscar Pistorius, der einst selbst Opfer der Technikdoping-Debatte war, ist zum Ankläger geworden. Unsere Paralympics-Reporterin Annette Kögel meint in ihrem Kommentar: Pistorius hat mit seiner Kritik recht.
Schnelle Reaktion beim Riva Verlag: Nach massiver Kritik und dem Vorwurf der Urheberrechtsverletzung zieht der Münchner Verlag jetzt erste Konsequenzen.
Andreas Conrad mag keine Teddys, die berlinern.
Grünen-Parteichefin Claudia Roth hat die Urwahl mit dem Vorsitz verknüpft und ihre Partei damit irritiert. Jetzt fühlt sie sich missverstanden.
Hertha BSC und den 1. FC Union verband einst eine Zuneigung über die Mauer hinweg. Inzwischen sind sich beide Berliner Vereine egal geworden. Warum eigentlich?
Im Landkreis Teltow-Fläming hat ein Wildschwein eine Straße überquert, als gerade ein Auto vorbeifuhr. Das Schwein schob das Fahrzeug von der Straße und gegen einen Baum.
Bei den paralympischen Wettkämpfen im Schießen gehen nicht nur die Zuschauer begeistert mit. Auch Schülerreporter Dominik Prüfer lässt sich von der unglaublichen Atmosphäre mitreißen.
Opfer des neuen griechischen Sparprogramms sind vor allem Rentner und Staatsbedienstete. Das Konzept von Premier Antonis Samaras korrigiert aber auch Verschwendung. EU-Parlamentspräsident Martin Schulz will zudem die Voraussetzungen für Wachstum verbessern.
Der Fürther Stürmer Djiby Fall zog sich am Freitag beim Sieg seiner Mannschaft in Mainz eine schwere Schulterverletzung zu. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt mögliche Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten.
Im letzten Verfahren um den Missbrauchsskandal bei der Parkeisenbahn Wuhlheide haben die zwei Angeklagten zugegeben, dass sie sexuellen Kontakt zu einem Jungendlichen hatten, bestreiten jedoch Missbrauch. Für den Träger wird ein Neustart immer schwieriger.
Diese Aktion nimmt sich den Kinderspielplatz auf dem Lessingplatz vor: Es wird aufgeräumt, Unkraut gejätet, der Sand gesäubert.
"Tiefe Krise", "atmosphärische Störungen" und "Vertrauensbruch": Die Ärzte fahren schwere Geschütze gegen die Kassen auf und haben Verhandlungen über die Honorare erstmal platzen lassen. Auch Praxisschließungen aus Protest rücken näher.
Bastian Schweinsteiger ist zurück nach seiner Verletzungspause – zumindest bei Bayern München. Auf die WM-Qualifikationsspiele gegen die Färöer Inseln und gegen Österreich verzichtet der Nationalspieler, um in München zu trainieren.
Mit einzelnen Aktionen im Kiez fing es an. Mittlerweile ist die Friedenauer Initiative berlinweit ein Vorbild.
Die Initiative „Holy Wood“ kämpft für mehr Berliner Straßenbäume – und viele Prominente sind Paten. Am Aktionstag wird gepflanzt.
Klaus Spychalski könnte man einen rüstigen Rentner nennen. Er hält die Parks in Lankwitz frei von Müll und Graffiti.
Alljährlich liefern sich Spitzenpolitiker einen Schlagabtausch auf dem Volksfest Gillamoos. Verfolgen Sie bei uns, was dort geschieht.
Der CSU-Stratege Wilfried Scharnagl fordert einen eigenen bayrischen Staat und erntet dafür Hohn und Spott. Doch im europäischen Kontext ist sein Plädoyer alles andere als weltfremd: Es könnte sein, dass die EU nicht nur immer zentralistischer wird - sondern auch immer regionalistischer.
Vor drei Monaten wurde Semanur S. von ihrem Ehemann ermordet und verstümmelt. Der Gewaltakt hat viele Menschen zum Handeln bewegt. Menschen, die weder Täter noch Opfer sein wollen - und nun die Initiative ergreifen.
Fluggäste müssen sich erneut auf erhebliche Behinderungen einstellen: Das Kabinenpersonal der Lufthansa setzt seinen Ausstand am kommenden Dienstag fort. Diesmal könnte auch Berlin dabei sein.
Der Tennisprofi Philipp Kohlschreiber steht bei den US Open im Achtelfinale - zum ersten mal in seiner Karriere. Und auch ein Publikumsliebling der Amerikaner hat bei seinem Abschiedsturnier das Ticket für die Runde der letzten 16 gebucht.
"Das war kein faires Rennen" - Oscar Pistorius, der Superstar der Paralympics, ist geschlagen worden. Der 20-jährige Brasilianer Alan Oliveira lief über 200 Meter Weltrekord - und entfachte damit eine neuerliche Prothesen-Diskussion.
Schluss mit Off-Kultur: Diese Woche endet die bewegte Geschichte des Kunsthauses Tacheles. Es wird am Dienstag geräumt – und soll versteigert werden. Wer die jahrelang besetzte Kaufhausruine erwerben wird, ist völlig ungewiss.
Die Feuerwehr hat am Sonntagabend eine Frau aus ihrer brennenden Wohnung in Lichterfelde gerettet. Die 27-Jährige hatte das Feuer offenbar selbst gelegt.
Wer Spitzenkandidat für die Bundestagswahl wird, entscheiden die Grünen-Mitglieder in einer Urwahl. Vier Bewerber haben auf einem kleinen Parteitag das Rennen eröffnet. Claudia Roth verbindet mit dem Ergebnis sogar ihren Verbleib im Parteivorsitz.
Auch im Nordderby bei Werder Bremen zeigte sich der Hamburger SV im Angriff ideenlos und wenig durschlagskräftig. Neuzugang Rafael van der Vaart verfolgte die Begegnung von der Tribüne aus und soll die probleme inder Offensive zukünftig lösen.
Es führt wohl kein weg dran vorbei: Wir verdummen! Und Schuld daran sind Computer und auch die Schule. Doch bei "Jauch" und "Precht" gab es immerhin noch etwas Widerspruch.
Er steht vor einer schwierigen Mission - so schwierig, dass sie "fast unmöglich" sei, sagte der UN-Sondergesandte Lakhdar Brahimi über seinen Auftrag in Syrien. Unterdessen gibt es neue Zahlen zu den Opfern des Konfliktes. Sie geben Grund zur Sorge.
Der Flughafen Tegel muss das Mehraufkommen durch die BER-Verschiebung mit uralter Technik bewältigen. Ein täglicher Kraftakt im Grenzbereich.
Ein 23-Jähriger wurde in der Nacht zu Sonntag von drei Rechtsradikalen überfallen, er flüchtete vor den Angreifern in einen Imbiss. Die Angestellten stellten sich schützend vor ihn - bewaffnet mit einem Dönerspieß.
Drei Brandstifter sind in der Nacht zu Montag von der Polizei in Kaulsdorf und Mitte gefasst worden. Doch in beiden Fällen spielen offenbar politische Motive keine Rolle.
Die Kapitäne von Hertha und Union, Peter Niemeyer und Torsten Mattuschka, sprechen über den Wert des Derbys, Berlins Fans, Ost und West – und ihren Vorsatz nach dem Schlusspfiff.
Unser Autor Moritz Döbler hat die Geschichte Europas gelebt. Für ihn sind die Union und ihre Währung Errungenschaften, die er nicht preisgeben will. Zurück zu D-Mark, Grenzkontrollen und Ressentiments? Nein. Er will mehr Europa.
Es führt wohl kein weg dran vorbei: Wir verdummen! Und Schuld daran sind Computer und auch die Schule. Doch bei "Jauch" und "Precht" gab es immerhin noch etwas Widerspruch.
Daniel Bahr will sich eigentlich in den drohenden Ärztestreik nicht einmischen. Die Vergütung sei Sache der Ärzte und Kassen, sagt der Gesundheitsminister. Trotzdem macht er klar, wen er für schuldig hält.
Eine zertrümmerte Flasche, Schläge, Bisse und viele Beleidigungen. Für eine 58-jährige Busfahrerin der BVG endete der Sonntagabend brutal.
Es brodelt immer mehr im Internat der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“, einer Eliteschmiede, die Weltmeister und Olympiasieger in einer Zahl hervorgebracht hat wie kaum eine andere Einrichtung in Deutschland. Umso misslicher ist der Streit, den Eltern und die kommunale Luftschiffhafen GmbH nun ebenso offen wie juristisch ausfechten.
Sanddornsaison in Petzow eröffnet – die meisten Sorten in Mitteleuropa stammen noch aus der DDR
Der FSV Babelsberg verteidigte mit einem 4:2 (1:1) bei der SG Großziethen seine Tabellenführung in der Fußball-Landesklasse. Doch die Gäste trafen auf einen aggressiven und zweikampfstarken Aufsteiger aus dem Dahmeland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster