Simon Rattle dirigiert „Porgy and Bess“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2012 – Seite 2
Luftfahrtmesse verzeichnet auf dem neuen Gelände mit mehr als 1200 Ausstellern einen Rekord.
VfB Stuttgart – Fortuna Düsseldorf 0:0.
Zwei strampelnde Nichtsnutze auf dem Weg nach Bollywood: Kiran Nagakars Bombay-Burleske „Die Statisten“.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.
ANREISE / EINREISEAir France fliegt ab Paris nonstop nach Antananarivo, Air Austral fliegt über La Réunion nach Madagaskar. Circa elf Stunden Flugzeit.

Hotels mit ausschließlich vegetarischer Küche stecken noch in einer Nische. Doch das Potenzial ist groß – alleine in Deutschland ernähren sich sechs Millionen Menschen von Obst und Gemüse.

2009 meldete die traditionsreiche Kaufhauskette Insolvenz an. Heute schreibt das Unternehmen schwarze Zahlen und expandiert wieder – auch in Berlin.
„Schlechtes Zeugnis für die Grundschulen“ vom 7. September Die Berliner Grundschulen verabschieden sich in breiter Front von dem Ziel, den Kindern elementare Kenntnisse beizubringen.

Nach dem erfolgreichen Derby hat Hertha BSC heute die nächste Prüfung zu bestehen: Gegen Union war jeder von selbst motiviert, aber wie sieht es gegen den Aufsteiger VfR Aalen aus?
Die Autobranche rühmt sich ihrer Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Innovationen – Geld verdient sie ganz konventionell.
Erst durften Promis probesitzen, dann konnten alle Autofans hinters Steuer: Drei Tage feiert Mercedes die Premiere der neuen A-Klasse. Freitagabend stieg zunächst im Showroom Unter den Linden in Mitte die „A-Night“-Party für das Auto.

Berlin - Beim ersten Auftritt in heimischer Halle bereitete Alba Berlin erst Klub-Legende Wendell Alexis einen großen Bahnhof und gewann anschließend den prestigeträchtigen Test gegen den FC Bayern München mit 65:57 (33:30). Für drei Minuten waren sie noch mal greifbar, die „Goldenen Jahre“ von Alba Berlin.
Von der Fähigkeit, zu schweigen - und trotzdem sich keineswegs zu verschließen: Über die Festspiele.des Schriftstellers Martin Walser.
V-Leute sind ein großes Geheimnis.
Zwei Amerikaner sterben bei Angriff auf Camp Bastion – er selbst bleibt unverletzt / Papst mahnt in Beirut zu Frieden und Toleranz.
„Cordoba liegt in der Schweiz“ vom 11. September Man kann nicht erwarten, dass der Autor 1978 in Córdoba dabei war.
Ob eine Airline nach neuen Flugbegleitern sucht, richtet sich vor allem nach ihrer wirtschaftlichen Lage. „Im Moment ist die Nachfrage nach Personal zwar leicht stagnierend, dennoch braucht eine Fluggesellschaft spätestens dann neue Leute, wenn sie ihre Flotte ausbaut“, sagt Behrens.
Ein Basiswissen kann man sich auch mithilfe von Büchern selbst aneignen – eine Auswahl: Ulrich Döring, Rainer Buchholz: Buchhaltung und Jahresabschluss. Mit Aufgaben und Lösungen.
„Altersversorgung in Deutschland “ vom 5. September Nachdem die Bundeskanzlerin das Projekt einer Zuschuss-Rente zwar vorerst gestoppt hat, aber weiterhin Handlungsbedarf in der Alterssicherung besteht, stellt sich die Frage nach dem weiteren Vorgehen.

Das Bundesverfassungsgericht ist die Institution, die bei den Deutschen das höchste Ansehen genießt. Doch das Gericht droht, zum Scheinriesen zu werden.
„Mit aller Kraft“ vom 7. September Im Artikel schreibt Annette Kögel über die ehemalige Soldatin Samantha Bowen, die eine Kriegsverletzung im Irak erlitten hat und jetzt als Versehrte an den Paralympics teilnimmt.
Zur Beschneidungsdebatte Warum können sich die Religionsgemeinschaften nicht auf das geistige und seelische Befinden der Menschen konzentrieren und sich am Aufbau einer moralisch und ethisch gefestigten Welt abarbeiten, in der jeder seinen Platz hat und akzeptiert wird? Muss man da Körperteile abschneiden, psychischen Druck aufbauen oder entscheiden, ob Kinder ausgetragen werden müssen oder wann jemand sein Leben beenden darf?

Der Käthe-Kollwitz-Preisträger Douglas Gordon und seine Ausstellung in der Akademie der Künste.
Borussia Dortmund startet am kommenden Dienstag mit dem vermeintlich leichtesten Spiel der Vorrundengruppe D in die Champions League. Der Deutsche Meister trifft zu Hause auf Ajax Amsterdam.

Die Ausstellung „Bios - Konzepte des Lebens in der zeitgenössischen Skulptur“ im Kolbe-Museum folgt von Spuren der Natur in der Kunst.
Wahrscheinlich wäre ein Patensystem das Beste. Die Paten nehmen die Konzertbesucher an der Haustür in Empfang, besser noch, sie kämen schon nachmittags zum Kaffee, „Hallo, wie geht’s, wie sind wir aufgelegt?
Nach 100 Tagen geht die 13. Documenta zu Ende.
In seinem neuen Roman „Nichts Weißes“ gedenkt Ulf Erdmann Ziegler der alten Bundesrepublik.

Auf dem abwechslungsreichen Havelradweg muss niemand befürchten, in einer Karawane unterwegs zu sein.

Beim Davis-Cup-Spiel gegen Australien sind die Risse im deutschen Tennis wieder einmal unübersehbar. Teamchef Kühnen steht in der Kritik.
Der „Wulle“ wird Woolworth in Berlin oft genannt. In der Hauptstadt begann die deutsche Geschichte des Billig- kaufhauses.

Bundesliga-Neuling Fürth hat gegen Schalke keine Chance und unterliegt 0:2.
Weiterbilder wehren sich gegen Gesetzesvorhaben.

Über Buchhalter gibt es viele Klischees. Doch eine Weiterbildung in diesem Bereich kann neue Berufsmöglichkeiten eröffnen.

Die Fortuna aus Düsseldorf holt beim 0:0 in Stuttgart verdient einen Punkt und deutet weiterhin an, dass sie in der Liga bestehen kann. Der VfB hingegen steckt in einer spielerischen Krise.
Ob Neukölln, Friedenau oder Wedding – in allen Bezirken halfen Menschen am Aktionstag "Saubere Sache", die Stadt zu verschönern. Vielleicht ist die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Einsatz doch stärker ausgeprägt, als viele glauben.

Wer als Flugbegleiter arbeitet, kommt viel in der Welt herum. Die Kehrseite sind lange Arbeitszeiten, Jetlag und unfreundliche Passagiere. Trotzdem sind viele von ihrem Job fasziniert.

Lanz’ Lachen, Gottschalks Grimasse, Klitschkos Kämpfe: Als Regisseur bestimmt Volker Weicker, was Zuschauer auf ihrem Bildschirm sehen. Blitzschnell muss er in Live-Sendungen entscheiden. Technik allein reicht da nicht.
Tobias Oswald, Digital-Chef des Condé Nast Verlags, ärgert sich über die PR-Kampagne der früheren First Lady und freut sich über die neuen Ideen von Stefan Raab.
Das deutsche Davis-Cup-Team liegt im Relegationsspiel gegen Australien mit 1:2 zurück. Am Samstag unterlagen Philipp Petzschner und Benjamin Becker am Hamburger Rothenbaum dem australischen Duo Lleyton Hewitt und Chris Guccione mit 3:6, 2:6, 6:2, 6:7.
Agrarministerin Aigner könnte Seehofer beerben.
Seesaibling mit Gurke, Dill & Lardo.
Helen Hodgmans Roman „Gleichbleibend schön“.
Wind, wind, sause – Kunterbunter Herbst.
Monteverdi-Trilogie.

Die Schaubühne feiert Geburtstag: ein kurzer Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Berliner Welttheaterleben.
„Die Häute der Leute“ vom 8. September Bei den zwei Sonderseiten zu Tätowierungen fehlt mir die Erwähnung, dass dies eine Modeerscheinung ist und diese kommen und gehen, was auch Soziologen und Psychologen immer wieder betonen.