zum Hauptinhalt

„Rettung durch Inflation“ vom 18. September Für mich ist unerklärlich, warum sich die Öffentlichkeit nicht mit der nahe liegenden Frage beschäftigt, ob Herr Mario Draghi, der Chef der EZB, nicht auf Sitz und Stimme verzichten muss, wenn es um Fragen der Hilfen für Italien geht.

EU-Justizkommissarin und Vize-Kommissionschefin Viviane Reding.

Justizkommissarin Viviane Reding schmeichelt auf dem Juristentag Deutschlands Rechtsgelehrten und sieht eine Art stillen Länderfinanzausgleich zwischen den Euro-Staaten schon jetzt durch die EU-Verträge gedeckt.

Von Jost Müller-Neuhof
In Zukunft heftigere Regengüsse in Berlin? Die Auswirkungen des Klimawandels sind schwer abschätzbar.

Wie wird sich der Klimawandel in bestimmten deutschen Regionen auswirken? Die Antwort darauf ist nicht leicht, zu komplex ist das gesamte System. Doch Potsdamer Forscher sind einer Antwort nun einen entscheidenden Schritt näher gekommen.

Von Dagmar Dehmer

Klinikinfektionen in Berlin:Seit August 2011 müssen im Krankenhaus erworbene Infektionskrankheiten an die Landesbehörden gemeldet werden. In Berlin gab es im Jahr 2012 bisher 17 solcher Ausbrüche mit insgesamt 144 erkrankten Patienten.

Angeklagt.

Vor zehn Jahren wurde der Frankfurter Bankierssohn Jakob von Metzler ermordet. Nun macht das ZDF aus dem Fall einen Krimi – die Familie Metzler und der ehemalige Polizei-Vizepräsident Wolfgang Daschner haben daran mitgewirkt. Was sind ihre Motive?

Von Stephan Haselberger
Foto: dpa

„Wir haben die Eröffnung um gerade einmal sechs Wochen verschieben müssen. Manch andere, die in Berlin-Brandenburg einen Flughafen bauen, würden gerne mit uns tauschen.

Qualität der Infektionsvorsorge im Vergleich: Was die Daten in der Tabelle bedeuten.

Von Ingo Bach

Das Sonderprogramm der Bundesarbeitsagentur (BA) zur „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen“ (WeGebAU), soll eine Anschubfinanzierung für die Weiterbildung in kleineren und mittleren Unternehmen darstellen. Dabei bekommen die Teilnehmer ihre Lehrgangskosten teilweise erstattet.

Barbara John, Tagesspiegel-Kolumnistin und frühere Ausländer-Beauftragte des Berliner Senats.

Der NSU-Untersuchungsausschuss zeigt: Die, die dem Staat dienen sollten - Beamte und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst - haben eine Parallelgesellschaft errichtet.

Von Barbara John
Faszination Reichtum. Fast jeder wünscht sich reich zu sein, doch Studien zeigen: glücklicher macht das nicht. Foto: AFP

Nur noch Wenigen gelingt es, sich Reichtum zu erarbeiten. Was man dafür braucht, ist eine gute Idee - und ein bisschen Glück beim Vermarkten dieser Idee. Einfacher wird man aber auf einem ganz anderen Weg reich.

Von Carla Neuhaus

Zur Serie „Saubere Sache“ Hauptsächlich ein großes Lob für Sie, dass Sie durch die ermunternde Berichterstattung die „saubere Sache“ zu einer großen Angelegenheit in der Hauptstadt gemacht haben. Ein Lob natürlich auch für die/uns Bürgerinnen und Bürger, die so viel Müll von Straßenrändern, Mittelstreifen und Plätzen entfernt haben.

Weltmeister Sebastian Vettel hat die wichtige Poleposition und auch die erste Startreihe für das Nachtrennen in Singapur (Sonntag 14 Uhr, live bei RTL und Sky) verpasst. Der Heppenheimer musste sich am Sonnabend in seinem Red Bull in der Qualifikation mit dem dritten Platz zufriedengeben.

„Demokratie: Das Deutsche Theater Berlin macht die Guillaume-Affäre zur Schlagerrevue.

Von Andreas Schäfer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })