
Der Ex-„Governator“ hat wieder seine Rolle: Er dreht Filme, promotet sich selbst und poltert wie eh und je.
Der Ex-„Governator“ hat wieder seine Rolle: Er dreht Filme, promotet sich selbst und poltert wie eh und je.
Seit 25 Jahren spielt das Theater Strahl für Teenager. Jetzt soll es eine feste Spielstätte bekommen – in einer Turnhalle am Ostkreuz.
ungehorsame Studenten, bedächtige Funktionäre – an der Elbe hatte die DDR etwas Flair von Welt.
Kliniken:Von den 79 Krankenhäusern Berlins und des Brandenburger Umlandes haben 75 zumindest teilweise Daten zur Klinikhygiene zur Verfügung gestellt. Vier Häuser haben keinerlei Angaben machen wollen.
Innovatives Schulprojekt: Im evangelischen „Campus Daniel“ in Wilmersdorf lernen Kitakinder, Grundschüler, Jugendliche und Senioren künftig Tür an Tür. Und das Projekt soll noch weiter wachsen.
Simon Rattle und Marek Janowski sind seit zehn Jahren in Berlin, Daniel Barenboim ist seit 20 Jahren hier. Und drei Maestri fangen in diesem Herbst neu an: Tugan Sokhiev, Ivan Fischer und Henrik Nanasi. Höchste Zeit für eine Klangkulturreise durch Konzertsäle und Opernhäuser.
Der FSV Mainz 05 hat am 4. Spieltag den ersten Saisonsieg errungen. Die Rheinhessen gewannen ihr Heimspiel gegen den FC Augsburg dank der frühen Tore von Andreas Ivanschitz und Adam Szalai mit 2:0 (2:0). Die Augsburger warten dagegen weiter auf den ersten Sieg der Spielzeit
Die Berliner erzwingen den ersten Saisonsieg gegen den 1. FC Köln. „Die Motivation, die Mentalität, der Teamgeist sind so extrem ausgeprägt, wie ich es noch nie erlebt habe“, sagt Trainer Neuhaus und hadert doch.
Es war eine Woche der Tragödien in der arabischen Welt: Wie ein Lauffeuer fraß sich die Gewalt durch Länder wie Libyen oder Pakistan. Eine zweite Gewaltwelle war befürchtet worden, doch sie blieb aus. Und deshalb kann auch diese schreckliche Woche gut für den Arabischen Frühling sein.
Der FC Bayern München gewinnt im Duell der Champions-League-Teilnehmer durch Tore von Toni Kroos und Thomas Müller mit 2:0 auf Schalke. Nach vier Siegen in vier Spielen steht der Rekordmeister weiterhin an der Spitze der Tabelle.
„Arm und sexy – das ist vorbei“ vom 17. September Man kann nicht davon ausgehen, dass die IHK und insbesondere ihr Präsident die Berliner Wirtschaft legitimiert und umfassend repräsentiert.
ANREISEMit der Bahn ab Berlin im Nachtzug über Dortmund und Basel nach Lugano. Dauer: etwas mehr als 14 Stunden.
Weltkindertagsfest.
Der Aufstieg Asiens wird oft gleichgesetzt mit einem Abstieg des „Westens“. Das ist Unsinn. Dennoch erfordert die neue Stärke des Kontinents ein Umdenken in der Außenpolitik.
Berichterstattung zur Anti-Radikalisierungskampagne des Bundesinnenministeriums Es ist begrüßenswert, dass das Bundesinnenministerium gegen Radikalisierung vorgeht, allerdings ist die Methode mit der Plakatkampagne nicht die richtige. Das Ziel, Radikalisierung zu verhindern, wird dadurch nicht erreicht, sondern eher gefördert.
Günter Stock, Vorsitzender der Aufsichtsgremien von Berlin Partner und Technologiestiftung, plädiert für „Kooperation und Integration“ Mit der geplanten Zusammenführung der Technologiestiftung GmbH und der Berlin Partner GmbH hat die vormalige Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung einen Anstoß gegeben, der nicht nur in der Sache richtig ist, sondern auch seit langem gefordert wurde. Es gibt Weichenstellungen, die für die Region von Bedeutung sind: Strategisch war es von außerordentlicher Wichtigkeit, die Entwicklung Berlins nach der Wiedervereinigung gezielt zu einer Wissenschaftsmetropole und auch nach Schwerpunkten ausgerichtet aufzubauen.
ANREISEMitte Oktober kostet der Flug ab Tegel über Amsterdam mit KLM/Delta nach Boston ab 570 Euro. Einen Mietwagen für die Weiterfahrt haben wir bei billiger- mietwagen.
Kontrapunkt: „Meinungsfreiheit: Gleiches Recht für alle“ vom 17. September (online) Es ist erleichternd, dass sich Einzelne in der doch häufig einer spontan entstehenden Mehrheitsmeinung hörigen Medienlandschaft der freiheitlichen Grundrechte besinnen, die, seitdem sie erkämpft wurden, ihren hohen Stellenwert auch dem Umstand verdanken, dass sie für alle gelten und im Falle ihrer Gefährdung erst recht zu verteidigen sind.
Zwischenruf über die Autorität des Bundesverfassungsgerichts vom 16. September Das Gericht als einzig noch verbliebene höchste moralische Instanz Deutschlands marginalisiere sich.
Potsdam - Das Flughafendebakel scheint Matthias Platzeck nur wenig anhaben zu können - weder in der Wählergunst noch in der Partei: Brandenburgs Ministerpräsident wurde auf einem SPD-Parteitag am Samstag in Luckenwalde mit einem 94-Prozent–Ergebnis als Landesvorsitzender wiedergewählt. Vorher gestand der 58-Jährige offener als in seinen Regierungserklärungen das Fiasko um den Flughafen ein – und gab erstmals persönliche Fehler zu.
„Rettung durch Inflation“ vom 18. September Für mich ist unerklärlich, warum sich die Öffentlichkeit nicht mit der nahe liegenden Frage beschäftigt, ob Herr Mario Draghi, der Chef der EZB, nicht auf Sitz und Stimme verzichten muss, wenn es um Fragen der Hilfen für Italien geht.
Am 21. Dezember ist Schluss, behaupten Apokalyptiker. Ein Berliner Filmemacher-Paar will die Hoffnung dennoch nicht aufgeben.
Justizkommissarin Viviane Reding schmeichelt auf dem Juristentag Deutschlands Rechtsgelehrten und sieht eine Art stillen Länderfinanzausgleich zwischen den Euro-Staaten schon jetzt durch die EU-Verträge gedeckt.
Wie wird sich der Klimawandel in bestimmten deutschen Regionen auswirken? Die Antwort darauf ist nicht leicht, zu komplex ist das gesamte System. Doch Potsdamer Forscher sind einer Antwort nun einen entscheidenden Schritt näher gekommen.
Zum fünften Malerscheint der Klinikführer von Tagesspiegel und Gesundheitstadt Berlin in diesem Jahr. Er enthält auf 260 Seiten laienverständliche Beschreibungen und Analysen von 33 Behandlungen im Krankenhaus und Vergleichstabellen für 81 Krankenhäuser.
Quito - In den hartnäckigen Streit zwischen der britischen Regierung und den Verantwortlichen in Ecuador über den Verbleib von Wikileaks-Gründer Julian Assange könnte überraschend doch noch Bewegung kommen. Im Vorfeld der Vollversammlung der Vereinten Nationen ab Montag in New York zeichnete sich am Samstag eine mögliche Kompromisslösung ab.
TELEARBEIT Darunter versteht man die Arbeitszeit, die der Arbeitnehmer nicht am Arbeitsplatz, sondern zuhause oder unterwegs am Computer erledigt. HOME OFFICE Davon spricht man, wenn die gesamte Arbeit zuhause verrichtet wird.
Aufsteiger Frankfurt feiert in Nürnberg den vierten Sieg im vierten Spiel und stellt einen neuen Startrekord auf.
Im Krankenhaus kann man krank werden. Spezialisten versuchen zu verhindern, dass sich gefährliche Mikroben ausbreiten.
Stiller Horror, schäbig gewordene Pracht: Jörg Sasses Fotostillleben sehen oft wie Tatort-Dokumente aus. C/O Berlin präsentiert Sasses Werk nun erstmals umfassend in Berlin.
Hertha BSC ist beim 1. FC Kaiserslautern das bessere Team, muss aber nach Rückstand über das 1:1 froh sein.
Arbeiter legen am Samstag letzte Hand an einen überdimensionalen Blumentopf auf dem Tiananmen-Platz in Peking an. Dort beginnt demnächst der 18.
Auch das ist eine Folge des Ersten Weltkriegs. 1915, ein Jahr nach Ausbruch der Kampfhandlungen, erscheint John Buchans „Die neununddreißig Stufen“.
Else Lasker-Schüler singt Hymnen auf Berlin.
An Neuenglands Küste, auf Prouts Neck, wirkte Winslow Homer, Amerikas Kunstgigant.
Calexico.
Frankfurt am Main - Eine solche Posse haben die Börsianer selten erlebt: Vor zwei Wochen betonte Talanx, der drittgrößte deutsche Versicherer, nur ein extrem außergewöhnliches Ereignis könne den geplanten Börsengang noch stoppen. Drei Tage später war das Makulatur, obwohl nichts Besonderes passiert war.
Weiterbildung ist wichtig. Das weiß auch die Bundesregierung. Deshalb will sie den Bereich stärken. Ist das gelungen? Eine Bilanz.
Corinna T. Sievers über eine grausame Kindheit.
Das älteste deutsche Trockendock, das Wencke-Dock, und die Seebeck-Villa werden Teil einer maritimen Erlebniswelt in Bremerhaven. Die historische Uferpromenade an der Geeste wird derzeit umgebaut.
Werde ich gemobbt?
ANREISEMit der Bahn von Berlin über München nach Bozen in rund elf Stunden. Vom Hauptbahnhof in Bozen sind es 40 Minuten mit dem Linienbus ins Eggental.
Nachhaltige Mobilität – das ist schon seit einiger Zeit ein besonderes Thema für den Tagesspiegel, das wir regelmäßig im Wirtschafts- und im Mobilteil begleiten. Unser eMobility Summit, eine Fachtagung für Entscheider aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft findet kommendes Jahr bereits zum dritten Mal statt.
Mit der Clusterstrategie wollen sich Berlin und Brandenburg profilieren. In unserer Serie lesen Sie, wie sich die einzelnen Wachstumsfelder seit ihrer Einführung schlagen.
„Das Leben ist die Fülle, nicht die Zeit“, so ließ Arthur Schnitzler einst sein Theaterstück „Der Schleier der Beatrice“ enden, und ganz ähnlich lässt sich über den Saisonbeginn sagen: Wer am meisten davon haben möchte, geht nicht nacheinander in alle Eröffnungskonzerte, sondern sucht sich natürlich die Veranstaltungen mit der höchsten Dichte aus. Zum Beispiel das Abschlusskonzert des zehntägigen European Liedforum 2012 am Mittwoch Abend in der UdK, wo die Elite des europäischen Gesangsnachwuchses gehört und besichtigt werden kann.
Aylin Tezel spielt im Dortmunder „Tatort“ die junge deutsch-türkische Kommissarin Nora Dalay. Die TV-Ermittlerin ist enorm ehrgeizig, die Schauspielerin interessiert sich hingegen besonders für Musik.
Die Kanzlerin regiert nüchtern, die Koalition zankt am liebsten – und die Krise dauert und dauert. Aber die Opposition tritt auf der Stelle. Wo steht die Politik, ein Jahr vor der Bundestagswahl?
Berichterstattung zum BER Dass der neue Flughafen „Willy Brandt“ heißen soll, macht mich sehr uneasy, denn Willy Brandt war immer Leitbild für Weitblick und verantwortungsvolles Verhalten. Nach 40 Jahren im Ausland ist mir, als Ethnologen, Berlin so fremd wie Kasachstan.
öffnet in neuem Tab oder Fenster