Der 1. FFC Turbine Potsdam II wiederholte gegen den SV Meppen in der 2.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2013 – Seite 3

Berlin - In dem Video zum Song „Du bist nicht weg (Jonny K.)“ von Jessica Jean, „MvK“ und Kases Skysieht sieht man Jonny K.
Die Wasserballer des OSC Potsdam werden im kommenden Jahr nicht mehr in der A-Gruppe der Deutschen Wasserball-Liga spielen. Die Havelstädter unterlagen in der Best-of-five-Serie der SG Neukölln 0:3 und müssen in der nächsten Saisonphase sogar gegen den Abstieg in die 2.
Für die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf wird es in der 2. Bundesliga Pro B in Sachen Klassenerhalt nun richtig eng.
Erst Zypern, dann Offshore-Leaks: Nach den für Steueroptimierer und -hinterzieher beunruhigenden Wochen brechen ungemütliche Zeiten in Europas Steueroasen an. Darauf deutet die Bereitschaft Luxemburgs hin, das Bankgeheimnis zu lockern.
Die Abrissarbeiten an der Brücke über die Nuthestraße in Zentrum Ost haben Teile eines Friedhofs freigelegt, auf dem Kinder aus dem Großen Potsdamer Militärwaisenhaus beerdigt wurden.
Streit um Personalausstattung

Der FDP-Landesparteichef irritiert die beiden anderen Oppositionspartei in Brandenbrg CDU und Grüne mit Kritik an der Enquetekommission des Landtags zur DDR-Aufarbeitung - ein erst auf gemeinsame Initiative ins Leben gerufenes Gremium.
Teltow setzte sich in Rathenow durch
Ein Enkel reist in die Vergangenheit seines verstorbenen Großvaters und findet nördlich des Polarkreises eine grausame Wahrheit. Im stalinistischen Russland war der Großvater Kommandant eines Gefangenenlagers im Gulag-System.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam unterlagen dem Schweriner SC knapp mit 2:3
Im Punktspiel der Fußball-Landesklasse trennte sich der Teltower FV vom VfB Trebbin mit 1:1 (0:1). Die Begegnung war das Spitzenspiel des 21.
Frische Landluft, Ruhe und Abgeschiedenheit: Im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde wird ein Schloss saniert, in dem nicht der Adel wohnen soll
Durch eine deutliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit kamen die Potsdamer Kickers in der Fußball-Landesklasse zu einem verdienten 4:2 (1:2)-Erfolg gegen den SV Siethen. Die Gäste gingen nach dem schnellen Rückstand in der 6.

Potsdamer Arbeitsgruppe des Kinderhilfswerks jetzt regelmäßig auf dem Markt am Nauener Tor
Fast wäre die Wiederholung des Sieges aus der Hinrunde geglückt, doch am Ende der spannenden neunzig Minuten musste sich der Werderaner FC Viktoria im Heimspiel der Fußball-Brandenburgliga gegen den 1. FC Frankfurt mit einem 1:1 (1:0)- Unentschieden begnügen.

Die Handballer des VfL Potsdam verloren mit 32:35 (16:18) gegen die HSG Tarp-Wanderup
Die Liberalen bestätigen ihren Landesvorsitzenden. An dessen Kurs gibt es deutliche Kritik

Diebe brachen den Tresor in der Sakristei des Babelsberger Gotteshaues auf. Doch gestohlen wurde nichts. Die Abendmahlgeräte waren für die Täter wohl uninteressant.
Nach neunzig einseitigen Minuten gewann der SV Babelsberg 03 II am Samstag gegen den FC 98 Hennigsdorf als Tabellenvorletzten der Fußball-Brandenburgliga souverän mit 5:1 – und mit diesem Ergebnis waren die Gastgeber am Ende sogar noch gut bedient. Im Gegensatz zum Spiel in Ludwigsfelde gingen die Babelsberger auf dem Kunstrasenplatz im Hennigsdorfer Sportpark vom Anpfiff weg konzentriert zu Werke und zwangen den Gegner mit klugem Kombinationsspiel fast durchgängig in die Defensive.
Wohnhäuser könnten bei Pro Potsdam bleiben. Gesprächstermin am 18. April
Doppelschlag von Sebastian Michalske

Zwischen Melancholie und Leichtigkeit: Mariza huldigte dem Fado im Nikolaisaal
DIE GARTENSCHAUVom 13. April bis zum 6.
Beim Anradeln von Stadt und Fahrradclub erklärte der Baubeigeordnete Klipp die Lindenallee-Pläne
Die Vorbereitungen und Umbauarbeiten laufen schon seit Wochen, im Mai sollte es endlich so weit ein: Die Potsdamer Tafel wollte die neue Ausgabestelle in der Drewitzer Straße beziehen – es wäre das Ende einer monatelangen Hängepartie mit mehreren wieder verworfenen neuen Raumlösungen. Doch nun scheint der neue Termin wieder in Gefahr: Die Ehrenamtler von der Tafel fühlten sich bei den Vertragsverhandlungen mit der Stadt über die Räume in der Drewitzer Straße offenbar überrumpelt.
Horst Lichter kochte mit Kunden der Tafel. Verwirrung gibt es aber um die geplante neue Ausgabestelle
In Potsdam gibt es viele Denkmale, die akut vom Verfall bedroht sind. Eine Aufstellung dazu hat die Stadt zuletzt vor zwei Jahren auf Anfrage der Grünen veröffentlicht.
Beinahe 30 Millionen Euro Gewinn verzeichnet die Bilanz der kommunalen Immobilienholding Pro Potsdam für das Jahr 2012. Das Jahresergebnis von voraussichtlich 29,9 Millionen Euro sei aber im Wesentlichen ein rein rechnerisches Plus – es ist Ergebnis von Neubewertungen der Immobilienbestände oder Rückstellungen, wie Geschäftsführer Jörn-Michael Westphal vor Pressevertretern erklärte.
Es hat nicht viele hoffnungsvolle Nachrichten aus Nordkorea in den vergangenen Wochen gegeben, eigentlich überhaupt keine – doch die Ernennung von Pak Pong Ju Anfang April zum neuen Premierminister könnte eine sein. Zumindest für die Hunger leidende Bevölkerung in der verschlossenen Diktatur.
Rian Dreuw stellt in der Petzower Kirche aus

Frühlings-Spaziergang

Frische Landluft, Ruhe und Abgeschiedenheit: Im Stahnsdorfer Ortsteil Güterfelde wird ein Schloss saniert, in dem nicht der Adel wohnen soll.

Weil die Investorensuche für den Lok-Zirkus in Potsdam seit Jahren erfolglos bleibt, will der Besitzer das Industriedenkmal abreißen – und lässt es auch auf einen Rechtsstreit mit der Stadt ankommen.
Immer mehr Menschen sehen online TV, doch die Quotenmessung ignoriert das Netz. Das soll sich jetzt ändern.

Meisterfeier 2013? War das der Nachmittag, als Sportvorstand Matthias Sammer alleine in der Umkleidekabine saß und Trainer Jupp Heynckes draußen durch die Luft flog?
Jean Nouvel baut in Paris einen futuristischen Konzertsaal für 2400 Besucher. Die Kosten explodieren, die Eröffnung ist für Herbst 2014 geplant
Luft liefert chemischen Fingerabdruck.

Verantwortungsvoll sieht anders aus: Derzeit kann man sehen, was passiert, wenn Hochschulen Gegenstand nicht nur der Politik, sondern auch des parteipolitischen Kalküls werden, meint unser Kolumnist George Turner.

Bleibt am Ende von den Vorwürfen nichts übrig? Die Art, wie die Staatsanwaltschaft Hannover Christian Wulff verfolgte, weckt am Ende eher Befremden als Bewunderung. Das Verfahren ohne Auflagen einzustellen, wäre jetzt vermutlich noch die beste Lösung.

Die Doppelspitze des Hamburger Nachrichtenmagazins hat angeblich keine Zukunft mehr. Warum Mathias Müller von Blumencron und Georg Mascolo wohl beide abgelöst werden.

Trainer Fink gerät in Hamburg langsam unter Druck.
Hochschulvertreter aus weltweit 21 Ländern warnen vor negativen Auswirkungen der Globalisierung in der Ausbildung von Doktoranden. Weil sich führende Forschungsuniversitäten und außeruniversitäre Institute zunehmend zu internationalen Verbünden zusammenschließen, verlören sie den Bezug zu ihren nationalen Systemen, heißt es in einer Resolution, die jetzt von der European University Association (EUA) verbreitet wird.

Der Jutebeutel ist das Markenzeichen des Berliner Hipsters. Bedruckt werden die Taschen zum Beispiel bei Mad in Berlin, aus 500 Motiven können die Kunden dort wählen.

zum 2:1-Sieg gegen Mainz.
13,1 Milliarden D-Mark sind noch im Umlauf.
Christen kämpfen gegen Privatisierung.

Motorrad-WM: Bradl scheidet nach Sturz aus.