zum Hauptinhalt
Wegen der schlechten Sichtverhältnisse prallten während einer Großübung im März zwei Hubschrauber der Bundespolizei gegeneinander.

Fans von Rot-Weiss Essen und FC Hansa Rostock sollen die Bundespolizei nach dem Hubschrauberunglück am Olympiastadion mit einschlägigen Parolen beleidigt haben. Auch im Netz wurde gespottet. Dagegen hat die Bundespolizei nun Strafantrag gestellt.

Von Annette Kögel
Die Bauvorhaben an der East Side Gallery haben in diesem Frühjahr für Furore gesorgt.

Erneut werden Vorwürfe gegen den Investor des umstrittenen Wohnhochhauses an der East Side Gallery laut. Maik Uwe Hinkel wird verdächtigt, Inoffizieller Mitarbeiter bei der Stasi gewesen zu sein. Er selbst weist die Anschuldigungen zurück.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Ratinger Golfprofi Marcel Siem hat die Texas Open auf einem geteilten zehnten Platz beendet. Mit insgesamt 281 Schlägen lag er sieben Schläge hinter dem Sieger Martin Laird aus Schottland.

Die schwedischen Curling-Männer haben sich bei der WM in Kanada den Titel gesichert. Die Auswahl um Skip Niklas Edin bezwang am Sonntag in Victoria die kanadischen Gastgeber mit 8:6.

Der Druck wächst: Am Mittwoch stellt Präsident Barack Obama einen eigenen Haushaltsentwurf zur Reduzierung des Staatsdefizits vor.

Mit einem eigenen Haushaltsplan sucht Barack Obama Wege zur Reduzierung des Staatsdefizits. Am Mittwoch will Obama seinen Entwurf vorstellen, der erstmals auch Einschnitte bei den Sozialprogrammen vorsieht. Durch die schwachen Zahlen am Arbeitsmarkt wurde zuletzt der Druck auf den Präsidenten immer höher.

Von Christoph von Marschall
Der Philosoph und TV-Moderator Richard David Precht

Um Körperkult und Selbstoptimierung ging es in der jüngsten Folge der Philosophiesendung "Precht". Mit der Schriftstellerin Juli Zeh diskutierte der Gastgeber über Gesundheit und Bodyshaping - leider wenig kontrovers.

Von Joachim Huber

Die kanadischen Tennis-Männer stehen erstmals im Halbfinale des Davis Cups. Die Nordamerikaner schlugen Italien mit 3:1 und komplettieren damit die Runde der letzten Vier.

Daneesh Ghyczy, 43, Künstler aus Prenzlauer Berg: "Kaum noch Eingeborene"

Deenesh Ghyczy lebt als Künstler in Prenzlauer Berg. Und findet es hier angenehm international - auch er selbst ist ein Berliner aus aller Welt. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt er, was er am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann
  • Jan Garcia
Der Meister ist ausgerufen. Wie hier von Thomas Müller. Jetzt geht es für die Bayern darum, die Punkte in der Liga nicht herzuschenken, sondern in Spiellaune zu bleiben für den DFB-Pokal und die Champions League.

In den restlichen Ligaspielen wird Trainer Jupp Heynckes wohl mehr rotieren, doch herschenken werden die Bayern nichts – schließlich warten noch weitere Trophäen. Und der Konkurrenzkampf im Team ist hart.

Von Florian Fuchs

Geboren in Reinickendorf, aufgewachsen in Zehlendorf und jetzt Neuköllnerin. Trotzdem hört Lina Linke-Proske, 35, oft den Satz: "Wie, du bist Berlinerin?". In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie am Leben in der Hauptstadt schätzt.

Von Jana Gioia Baurmann
Der Philosoph und TV-Moderator Richard David Precht

Um Körperkult und Selbstoptimierung ging es in der jüngsten Folge der Philosophiesendung "Precht". Mit der Schriftstellerin Juli Zeh diskutierte der Gastgeber über Gesundheit und Bodyshaping - leider wenig kontrovers.

Von Joachim Huber

Infoabend zum EichenspinnerSchwielowsee - Mit dem Ende des Winters beginnen auch die für den Menschen gefährlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners wieder zu schlüpfen. Deshalb lädt die CDU in Potsdam-Mittelmark am morgigen Dienstagabend zu einer Informationsveranstaltung in das Märkische Gildehaus in Caputh ein.

Finger ab: Ein Fichtenwalder Mediziner soll sich verstümmelt haben. Er hatte im März 2012 einen brutalen Überfall auf seine Praxis gemeldet. Ab Dienstag steht der Zahnarzt nun selbst vor Gericht.

Von Alexander Fröhlich

Rund acht Millionen Euro investiert die Firma Terraplan aus Franken in die Sanierung des Güterfelder Schlosses. Über einen öffentlich zugänglichen Aufzug sollen auch Besucher nach Anmeldung auf den Schlossturm gelangen können, sobald das Haus eröffnet ist.

Im letzten Jahr drehten 1400 Potsdamer mit ihren Kollegen nach Feierabend die Runde im Volkspark: Zum diesjährigen fünften DAK-Firmenlauf, der am 19. Juni stattfinden soll, haben sich bereits jetzt mehr als 1000 Teilnehmer aus rund 100 Unternehmen gemeldet, wie die Organisatoren von der Sportmacher GmbH mitteilten.

Die Diätendebatte zeigt: Unsere Vorstellung von Abgeordneten hat sich überholt

Von Fabian Leber

Richtig trinkenUnter dem Titel „Trinken bevor der Durst kommt“ informiert die Verbraucherzentrale, Friedrich-Engels-Straße 101, am Dienstag über richtiges Trinkverhalten. Der Vortrag beginnt 10 Uhr.

Neid ist eine Eigenschaft, die mir weitgehend fremd ist. Gut, ich kann mich schon über mich selbst ärgern, wenn ich eine Chance, eine Möglichkeit oder ein Angebot nicht angenommen habe und zusehen muss, wie nun jemand anderes damit erfolgreich ist.

Von Hatice Akyün
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })