zum Hauptinhalt
Drohgebärden. Nordkoreas junger Machthaber Kim Jong Un könnte die Lage mit einem weiteren Raketentest anheizen.

Im Konflikt mit Nordkoreas Machthaber Kim setzen die USA darauf, dass China eine Lösung herbeiführt. Im Gegenzug bietet Washington an, die amerikanische Militärpräsenz in der Region wieder zu reduzieren.

Von Christoph von Marschall

Der Autobauer Porsche hat Spekulationen um ein Engagement von Formel-1-Pilot Mark Webber für sein Sportwagen-Programm zurückgewiesen. Entsprechende Medienberichte seien „faktisch falsch“, sagte Sprecher Oliver Hilger am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

Endlich raus. Die ganze Stadt war am Sonntag unterwegs: Sinan Ali (rechts) grillte mit einem Kumpel und Familie, andere lagen einfach nur faul in der Sonne. Nur die mehreren hundert Leute, die am Badeschiff anstanden, hatten Pech: Sie durften zwar rein, aber noch nicht ins Wasser.

Der Frühling hat die Hauptstadt erreicht, und die Berliner sind wie ausgewechselt: Sonne, Wärme, Luft! Also nichts wie raus – angrillen und genießen.

Von Annette Kögel
Gründungsparteitag der "Alternative für Deutschland".

Bei der „Alternative für Deutschland“ geht es nur vordergründig um Kritik am Euro. Eigentlich geht es viel mehr um Angela Merkels Wendemanöver und den Unmut über die Politik der Bundesregierung. Das Parteiprogramm der AfD bleibt auch deshalb spärlich.

Von Fabian Leber
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Die jetzige SPD versinkt in einer Sowohl-als-auch-Politik, und sie wird wie Buridans Esel zwischen zwei Hafersäcken verhungern, weil sie sich nicht entscheiden kann, in welche Richtung sie sich drehen will.

Von Hatice Akyün
Diskutiert wurde vor allem darüber, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Zauderin ist - und auch über ein aufsehenerregendes Gerücht.

Lobeshymnen auf die Kanzlerkandidaten, vorgestanzte Floskeln und nur wenig konkrete Themen und Inhalte. Günther Jauchs neuester Talk aus der Senderreihe zur Bundestagswahl bot am Sonntagabend kaum Informatives. Wenigstens eine handfeste Überraschung gab es aber doch noch.

Von Antje Sirleschtov
Diskutiert wurde vor allem darüber, ob Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Zauderin ist - und auch über ein aufsehenerregendes Gerücht.

Lobeshymnen auf die Kanzlerkandidaten, vorgestanzte Floskeln und nur wenig konkrete Themen und Inhalte. Günther Jauchs neuester Talk aus der Senderreihe zur Bundestagswahl bot am Sonntagabend kaum Informatives. Wenigstens eine handfeste Überraschung gab es aber doch noch.

Von Antje Sirleschtov

Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 rutschte durch das 1:2 am Samstag beim Karlsruher SC und die gleichzeitigen Siege Erfurts (1:0 gegen Unterhaching), Dortmunds II (1:0 gegen Darmstadt) und der Stuttgarter Kickers (4:1 in Burghausen) in der Tabelle auf den vorletzten Platz ab. Der KSC festigte zugleich seine Position an der Spitze.

Weltmächte sind gar nicht so mächtig, wie bisweilen behauptet wird. Oft haben sie nur die Wahl zwischen einer mit Nachteilen verbundenen Lösung und einer Entwicklung, die ihren Interessen noch mehr schadet.

Berlin - Trotz prominenter Unterstützung, einem arbeitsfreien Tag und der ersten Dauerbesonnung des Jahres haben sich am Sonntag keine 200 Demonstranten an der East Side Gallery versammelt. Zuletzt war mit deutlich mehr gerechnet worden, immerhin kamen vor einigen Wochen fast 10 000 Menschen, um gegen das Bauvorhaben von Investor Maik Uwe Hinkel zu protestieren.

Von Hannes Heine

Salam Fajads Rücktritt als palästinensischer Ministerpräsident destabilisiert nicht nur die palästinensische Selbstverwaltung im Westjordanland – er wird auch erhebliche Auswirkungen auf den Alltag der palästinensischen Bevölkerung haben. Denn der international angesehene Finanzexperte war für das Ausland – die USA und die EU, aber auch für Israel – ein Garant für saubere Politik und dafür, dass die Hilfsgelder an die richtige Adresse gelangten und nicht im Korruptionssumpf untergingen.

Der RSV Eintracht Teltow entschied das Duell der Verfolger der Fußball-Landesliga Nord gegen den MSV Rüdersdorf mit 1:0 (1:0) für sich. In der Tabelle bleibt der RSV Eintracht mit acht Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter Oranienburger FC weiterhin Vierter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })