Austin/Berlin - Die Titel sind weg, das Image ist ramponiert – jetzt geht es dem gefallenen Radstar Lance Armstrong auch noch massiv ans Geld. Das US-Justizministerium verklagt den texanischen Dopingsünder auf die Rückzahlung von Sponsorengeldern in Millionenhöhe.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.04.2013 – Seite 3
Punkbands hängt allgemein der Ruf an, ziemlich kurzlebig zu sein – umso besser, wenn diesen Freitag im Lindenpark die Veteranen des Punk zum Konzert bitten: Zum „Punkrock-Bash“ werden keine Geringeren als die Legenden Die Skeptiker und Dritte Wahl erwartet, unterstützt von den nicht minder legendären ddp, vormals Der Dicke Polizist.Die Rostocker Dritte Wahl standen erstmals 1988 auf der Bühne und sind seitdem nicht mehr von einschlägigen Festivals wegzudenken.

Turbine Potsdam unterlag dem Erzrivalen Frankfurt mit 0:1
Die Prognosen des Landesamtes für Bauen und Verkehr für die Städte und Gemeinden rund um Berlin unterscheiden sich erheblich. Den massivsten Bevölkerungszuwachs bis zum Jahr 2030 erwarten die Experten demnach für Schönefeld (Dahme-Spreewald).

Nachdem ein Fußgänger einen Toten ohne Kopf im Wald bei Treuenbrietzen gefunden hatte, gehen die Ermittlungen weiter. Klar scheint inzwischen, dass es sich um ein männliches Opfer handelt.
Auch wenn es bisweilen anders klingt: Brüssel stellt die Sparpolitik nicht infrage
Erkner wurde 1944 zu 80 Prozent zerstört – statt Altbauten besteht die Stadt fast nur aus DDR-Platte
DDR-Kunst nun doch im Herzen der Stadt? Viele Potsdamer begrüßen die neuen Pläne, Plattners Kunstsammlung im Palast Barberini unterzubringen.
Der Staat muss seinen Bürgern erklären, was er mit ihrem Geld macht
Ulla Walter will die Lust auf Aktmalerei wecken
Endlich ist der Frühling da – und für Radfahrer in Potsdam erscheint nun die aktualisierte Auflage des Potsdamer Fahrradstadtplans. Die ersten 100 Stück werden am Samstag ab 11 Uhr vom Radverkehrsbeauftragten Torsten von Einem kostenfrei verteilt – beim Fahrradmarkt-Fest am Marktcenter in der Breiten Straße.
Viktoria Kaner braucht den Text nicht vorzulesen, sie hat ihn bereits auswendig gelernt: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Damit ist es vollbracht: Die gebürtige Ukrainerin ist offiziell deutsche Staatsbürgerin.

Barocker Theatersommer spielt Commedia dell’Arte im Schlosstheater und in der Orangerie
Potsdam - Das lange umstrittene neue Justizvollzugsgesetz hat am Mittwoch problemlos den Landtag passiert. Nur die oppositionelle CDU-Fraktion votierte in der Schlussabstimmung dagegen.
Es gibt sie durchaus: bayerische Sozialdemokraten, die in ihrer Region stark verankert sind, eher leise und pragmatisch Politik machen und auf diese Weise große Wahlerfolge erzielen. Und die bundespolitisch kaum bekannt sind.
Unter den wenigen Kandidaten, die im Italien von heute überhaupt eine Regierung zustande bringen können, ist Enrico Letta wahrscheinlich der beste. Politische Erfahrung hat er wie ein alter Politiker, gleichzeitig gehört er zur jungen Generation.

Potsdam-Mittelmark - Es brennt, doch die örtliche Feuerwehr ist nicht einsatzbereit, und die Löschkräfte aus der Nachbarkommune kommen möglicherweise zu spät. Zumindest in einigen kleinen mittelmärkischen Gemeinden droht diese Vision Realität zu werden.

Evangelischer Religionsunterricht wird immer beliebter. Doch aus Sicht der Kirche trägt das Land dem nicht genügend Rechnung
Berlin führt Bettensteuer erst ein, das haben Köln und Hamburg hinter sich
Von gestern ist die Haltung der CDU beim Thema Homo- Ehe. Das zeigt nicht zuletzt die Entscheidung des französischen Parlaments, die Homo-Ehe zu legalisieren.
Zur 12. Blütenschau kommt der Botschafter Japans
Das Studentenfilmfestival „Sehsüchte“ startete mit lebensbejahenden Filmen in Babelsberg.

Zwischen dem SV Babelsberg 03 und Turbine Potsdam gibt es Querelen, wenn es um die Stadionnutzung geht – ansonsten verstehen sich beide Vereine aber gut.

Im Landtag und vor Gericht wird derzeit um den Schallschutz rund um den BER-Flughafen und die frühere Billigpraxis gestritten. Brandenburgs Verkehrsministerium ist weiter in Erklärungsnöten.
Der ehemalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen über die einstige Standortfindung beim BER und den Lärmschutz heute
American Football: Potsdam Royals starten in Saison

Am morgigen Freitag öffnet das 23. Bildungsforum Internationaler Spielmarkt Potsdam seine Pforten
Oranienburg hat dank der Landesgartenschau seine Infrastruktur saniert. Nun zählt vor allem Ästhetik

Noch weisen Bevölkerungsprognosen für das Umfeld von Berlin enorme Zuwächse auf. Doch Experten warnen vor der Zeit nach der großen Stadtflucht.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Anti-Terror- Datei ist moderat, aber punktuell problematisch. Auch mit Blick auf die vergleichbare Rechtsextremismus-Datei, die Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich im vergangenen Jahr initiiert hat, als eine Konsequenz aus dem Debakel der Behörden im Fall NSU.
Der neue Aufsichtsrat des SV Babelsberg 03 hat sich am gestrigen Abend zu einer konstituierenden Sitzung zusammengefunden. Auf dieser wurde Guido Koch als Aufsichtsratsvorsitzender in seinem Amt bestätigt.
Sich selber ausprobieren auf Mandolinen, Blasinstrumenten oder Schlagzeugen – das Mitmachen ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Die Städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ lädt am Samstag, dem 27.
Zum Erhalt der Umwelt gibt es auf dem Gebiet der Landeshauptstadt fünf Naturschutzgebiete (NSG), die 1500 Hektar umfassen, das größte davon ist das NSG „Sacrower See und Königswald“ mit etwa 800 Hektar. Dazu kommen fünf Landschaftsschutzgebiete mit rund 9827 Hektar Größe, zum Beispiel das circa 4871 Hektar umfassende „Potsdamer Wald- und Havelseengebiet“.
Herr Pefestorff, Sie sind Physiotherapeut des SVB 03, waren aber auch bei Turbine unter Vertrag. Wie schätzen Sie das Verhältnis beider Vereine ein?
Im Büro des Oberbürgermeisters war am Mittwoch die Überraschung groß: Kurz vor dem offiziellen Empfang der Stadtverwaltung für die Teilnehmer des Deutschen Schützentags am Freitag ist dort aufgefallen, dass dieser Termin mit einem anderen Datum kollidiert: dem Jahrestag des Amoklaufs eines Schülers und Sportschützen am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vor elf Jahren. Die terminlich zufällige Überschneidung ist dabei aber nicht den Planern im Rathaus aufgefallen, sondern der Fraktion Die Andere – die nun zu einer Gegenveranstaltung aufruft, um Opfern deutscher Sportschützen zu gedenken.
Kritik an Veranstaltung der Stadt zum Deutschen Schützentag am Jahrestag des Amoklaufs von Erfurt

Warum Obstwein vom Siedlerhof beim Blütenfest einen Euro teurer ist
Die städtische Musikschule Potsdam lädt zur Woche der Offenen Tür ein. Mit Instrumentenkarussell, Musikgarten und Streichergruppe nach Paul Rolland

Golmer Anwohner fordern Nordanbindung für neue Siedlung sowie „eine städtebauliche Idee“
Oberbürgermeister Jann Jakobs sieht den Campus am Jungfernsee auf einem gutem Weg, die Nachricht von Plattners möglichem Rückzug sieht er gelassen. Stadtpolitiker reagieren allerdings mit Besorgnis.
Kulturlandpläne sollen die Landwirtschaft zurück zur Natur bringen – ein Potsdamer Bio-Bauer nimmt an dem Modellprojekt teil
Chef der Wirtschaftsförderung warnt vor Umwandlung in Wohngebiet

Eine Streuobstwiese soll in Töplitz an die Tradition als Kirscheninsel erinnern

Am Donnerstag eröffnet der umstrittene Biomarkt am Charlottenburger Meyerinckplatz im ehemaligen Kino "Die Kurbel". Gegen den Willen der Anwohner und der Grünen hat das Bezirksamt mehr Lieferverkehr erlaubt – das will der Kiezverein nicht hinnehmen.
Chris und Tina sind das, was in Partnerbörsen als schwer vermittelbar gilt: nicht mehr ganz jung, äußerlich reizarm und nach Jahren der Einsamkeit ein wenig verschroben. Jetzt, wo sie sich gefunden haben, sind sie entschlossen, ihr bescheidenes Glück durch nichts und niemanden gefährden zu lassen.
Das Haus am Lützowplatz feiert 50. Geburtstag und zeigt Kunst aus der Welt der Arbeit.
In den USA ist der im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Giftbrief an Präsident Barack Obama festgenommene Mann wieder auf freiem Fuß. Die Ermittler ließen nach eigenen Angaben vom Dienstag ihre Vorwürfe gegen Paul Kevin Curtis fallen.
Finanztransaktionssteuer gefährdet Geschäftsmodell.