zum Hauptinhalt

Vielen graut vor dem Ruhestand. Sie fürchten, aufs Abstellgleis zu geraten, haben Angst vor Einsamkeit. Deshalb haben sich in Stade 20 Alte ein eigenes Haus gebaut. Ergebnis: „Bei uns bleibt keiner allein“.

Von Veronica Frenzel

Nach dem abgespeckten Tablet Surface RT bringt Microsoft jetzt das Surface Pro mit vollwertigem Windows 8 heraus. Mit angesteckter Tastatur passt es fast in die Ultrabook-Klasse. Bloß bei den Verbindungen ist das Surface Pro schwach auf der Brust.

Von Kurt Sagatz
Kann heißlaufen und ausfallen: das G36 der Bundeswehr.

Einzelne Soldaten haben sich immer wieder an den Wehrbauftragten Hellmut Königshaus gewandt und von Problemen mit dem Standardgewehr G36 berichtet. Technische Untersuchungen der Bundeswehr bestätigten das. Daraufhin ging eine Handlungsanweisung an die Truppe raus, die Königshaus "merkwürdig" fand.

Von Michael Schmidt
Soldat im Afghanistan-Einsatz mit dem Gewehr G36

Das Bundesverteidigungsministerium unter der Leitung von Thomas de Maiziere antwortet auf Nachfrage stets, das Standardgewehr der Bundeswehr, das G36 von Heckler & Koch sei "bei bestimmungsgemäßem Gebrauch handhabungs-, funktions-, betriebs- und treffsicher". Kritiker bezweifeln das. Dokumente zeigen, dass man im Bendlerblock zumindest um die Probleme weiß.

Von Michael Schmidt
Bislang konnten nur Berufstätige einen Kitaplatz für ihre ein- bis zweijährigen Kinder beantragen. Das ändert sich am 1. August.

Ab 1. August haben sogar Einjährige einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz, aber die Kapazitäten in Berlin sind knapp. Viele Eltern machen inzwischen bizarre Erfahrungen bei der Suche und der Senat warnt vor unlauteren Methoden mancher Träger.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt
Vor allem Männer werden schlechter gestellt.

Die Leistungen und Überschüsse der betrieblichen Altersvorsorge sinken. Die Betriebsrente ist nicht mehr per se günstiger als ein Riestervertrag - zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift „Ökotest“, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt.

Von Carla Neuhaus
Schwerer Kampf. Bei Demonstrationen von streikenden Bergarbeitern kam es zuletzt zu Ausschreitungen.

Eine neue Streikwelle belastet die Wirtschaft Südafrikas massiv. 25 Prozent verlor die Währung zuletzt an Wert. Es droht die Eskalation – die Folgen für das Land könnten verheerend sein.

Von Wolfgang Drechsler

Der Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft hat gefordert, die bei der Polizeireform geplanten Stellenstreichungen zurückzunehmen. „Sie führen nicht nur zu Defiziten bei der Polizeiarbeit, sondern auch zu einer stetigen Überlastung des alternden Personalkörpers“, so Landesvize Lars Francke.

Seit zehn Jahren navigiert Jürgen Höfner die Karawane des Schlösserlaufes durchs Weltkulturerbe

Von Peter Könnicke
In Polen am Start. Peter Kretschmer (v.) und Kurt Kuschela wollen zur EM.

Potsdams Kanuten starten morgen beim dritten Weltcup in Polen – es ist der letzte vor der EM

Ärzte machen Politik – so befördern sie das schlechte Image, das sie bekämpfen wollen

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })