zum Hauptinhalt
Der Neue. Andreas Rettig, seit ein paar Monaten im Amt als DFL-Geschäftsführer, kritisiert den DFB.

Die DFL attackiert den DFB und positioniert sich nebenbei als treibende Kraft im deutschen Fußball. Andreas Rettig, Geschäftsführer der DFL, fordert Mitsprache bei der Wahl des Sportdirektors.

Von Stefan Hermanns

Ende Mai wurde sie aus dem Krankenhaus entlassen, seitdem ist die 76-Jährige Jutta C. verschwunden. Klar ist inzwischen nur: In ihrer Potsdamer Wohnung ist die Frau nicht.

Wie steht's um uns Deutsche in Europa? Helmut Schümann umrundet unser Land mit dem Rucksack auf dem Rücken.

Mehr als 1100 gelaufene Kilometer hat Helmut Schümann auf seiner Deutschland-Umwanderung bereits hinter sich gebracht. In Folge 34 geht es nach ein ein paar Kilometern in die falsche Richtung doch noch nach Belgien.

Von Helmut Schümann
Lächeln? Danach steht Raina gerade gar nicht der Sinn.

In "Smile" erzählt die amerikanische Autorin Raina Telgemeier das autobiografische Trauma ihrer Jugend mit Zahnspange. In Amerika wurde der für Kinder gemachte Comic hoch gelobt. Wir haben eine elf-jährige Leserin um ihre Meinung zu dem Buch gebeten.

Von Lotta Milena Bauer
Kontrolle. Inkontinenz ist behandelbar.

Blasenschwäche und Inkontinenz sind immer noch tabuisiert, wenn auch nicht mehr so stark wie früher. Frauen sind davon stärker betroffen als Männer. Doch jeder kann etwas dagegen unternehmen.

Von Adelheid Müller-Lissner
US-Präsident Barack Obama beim G-8-Gipfel

Viele Landsleute des amerikanischen Präsidenten fragen sich, warum der mächtigste Mann der Welt dem alten Kontinent schon wieder einen „Museumsbesuch“ abstattet. Hat er denn nichts Besseres zu tun? Doch Obama ist gut beraten, die Zusammenarbeit der stärksten Wirtschaftsmacht in Europa zu suchen.

Der viermalige Florett-Weltmeister Peter Joppich hat bei den Fecht-Europameisterschaften in Zagreb mit 15:12 gegen den Briten Richard Kruse das Halbfinale erreicht.

Zu viel aufgehalst? Matthias Platzeck liegt im Krankenhaus.

Am Sonntag war er noch in der Prignitz, am Montag wollte eigentlich an der Gedenkfeier zum Tag des Arbeiteraufstands von 1953 teilnehmen. Doch jetzt liegt Ministerpräsident Matthias Platzeck im Krankenhaus.

Szenen einer Ehe: Der Umgang mit ihrem Mann im Wahlkampf sei für sie schwer zu ertragen, hat Gertrud Steinbrück beim Parteikonvent der SPD gesagt.

Eigentlich wollte sich Peer Steinbrück auf dem Parteikonvent am Wochenende von seiner persönliche Seite zu zeigen. In einem moderierten Zwiegespräch wollten er und Ehefrau Gertrud erstmals einen tieferen Einblick in ihr Privatleben gewähren. Doch zunächst wurde er mit seiner zweiten, nicht ganz so harmonischen Ehe konfrontiert.

Von Cordula Eubel

Wäre eine statische Welt voller vereinstreuer Spieler nicht öde? Schon lange stopft der Transfermarkt mit seinen Meldungen zuverlässig das Sommerloch. Gut für die Fans, die keine fußballlose Zeit mehr überstehen müssen.

Von Mathias Klappenbach
Der Verdacht hat sich bestätigt. Veronica Campbell-Brown.

Der Dopingfall der Jamaikanerin Veronica Campbell-Brown schadet nicht nur der Spitzenläuferin selbst, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Von Friedhard Teuffel
US-Präsident Barack Obama.

Schnüffelpräsident, Drohnen-Mörder, schlimmer als George W. Bush: All das muss sich Barack Obama kurz vor seinem Deutschland-Besuch vorhalten lassen. Malte Lehming erklärt, was hinter diesem moralischen Furor steckt - und warum der neue nationale Konsens geradezu unheimlich ist.

Von Malte Lehming