zum Hauptinhalt
Immer hart am Mann. Ottmar Walter (li.) im Zweikampf mit dem Nürnberger Schorsch Kennemann im Endspiel um die deutsche Fußball-Meisterschaft im August 1948.

Er wurde 1954 Weltmeister und doch gab es für ihn wichtigere Ereignisse in seinem Leben. Der Pfälzer Ottmar Walter war froh, dass er den Krieg überhaupt überlebt hatte.

Geht doch. Pedro (links) mit Xavi (r.).

Es geht immer noch. Mit einer eindrucksvollen Vorstellung schlägt Welt- und Europameister Spanien bei seinem ersten Confed-Cup-Auftritt Uruguay 2:1.

Vor fast genau einem Jahr, am 18. Juni 2012, haben sich der amerikanische und der russische Staatschef in Mexiko zum letzten Mal getroffen.

Das Verhältnis zwischen den USA und Russland ist so schlecht wie selten. Dennoch oder gerade deswegen trifft sich US-Präsident Barack Obama vor Beginn des G-8-Gipfels in Nordirland mit dem russischen Staatschef Putin. Was ist von der Begegnung zu erwarten?

Von Elke Windisch

700 Jahre Marquardt: Zum Schlossball am Freitagabend gab es viel Programm, aber wenig Tanz. Nebenan im Schlosspark lagerten die Langen Kerls in Zelten

Von Holger Catenhusen

Im letzten Saisonspiel setzten sich die Potsdamer Kickers beim SV Teupitz/ Groß Köris mit 1:0 (1:0) durch. Mit diesem Erfolg konnten auch die Potsdamer Kickers mit Tabellenplatz fünf zum Saisonfinale zufrieden sein.

Die Woche beginnt literarisch. Am Montag um 20 Uhr liest Marion Wagner mit Volker Panzer aus deren gemeinsamen Buch „Glück ist etwas ganz Kleines – Gespräche mit Volker Panzer“ im Literaturladen Wist (Dortustraße 17).

In einem virtuellen Rundgang stellt der Museumsleiter Stefan Knüppel am Dienstag im Potsdamer Theodor-Fontane-Archiv Hans Falladas Wohnsitz in Carwitz vor. Das Haus mit Originalmobiliar sowie die zahlreich ausgestellten Dokumente, Fotos und Filme geben einen anschaulichen Einblick in das Leben und Werk des Schriftstellers.

Es gibt Situationen, da stößt man als Mutter an seine Grenzen und kommt dennoch nicht umhin, diese überwinden zu müssen. Kinder haben die Eigenschaft, einem durch einfache Fragen das Wertegerüst so sehr durchzuschütteln, dass man intensiv darüber nachdenken muss, wie man derart Grundsätzliches, jenseits von Worthülsen, glaubhaft beantwortet.

Von Hatice Akyün
Verquerung der Tatsachen. Der Angeklagte Marcus B. versteckt sich vor den Kameras im Gericht.

Ein Überfall, sagt er, Räuber hätten ihm den Finger abgetrennt. Der Fichtenwalder Zaharzt Marcus B. will Geld von der Versicherung. Doch jetzt steht er vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft spricht von Selbstverstümmelung

Von Tobias Reichelt
Noch ausbaufähig. Auf der 5000-Meter-Distanz erkämpfte sich Sebastian Brendel (links) – hier mit dem Polen Marcin Grzybowski – Gold. Über 1000 Meter wurde er nur Sechster.

Potsdams Kanuten schlossen die EM nicht wie gewünscht ab – bis zur Heim-WM ist allerdings noch Zeit

In drei Kinder- und Jugendheimen für besonders schwierige Jugendliche soll es extreme Strafaktionen gegeben haben. Das Bildungsministerium will die Vorwürfe gegen den privaten Betreiber prüfen

Von Johannes Radke

Im Derby am letzten Spieltag unterlag der Teltower FV dem FSV Babelsberg 74 mit 0:4 (0:2). Eine deutliche Niederlage gegen den Aufsteiger.

Musik von den Färöer-Inseln erklang in der Grotte unterhalb der Jubiläums-Terrasse in Sanssouci

Von Klaus Büstrin

Was für ein Gockel und was für ein Naivling. Was für ein Püppchen und was für eine herrliche Zicke. Was die vier verbindet? Das Dilemma Liebe. Oder das, was sie dafür halten. Im Hans Otto Theater hatte Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ Premiere.

Niederlage zum Saisonabschluss: Mit 0:4 musste sich die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 im letzten Saisonpunktspiel auf heimischem Geläuf dem FC Stahl Brandenburg geschlagen geben. Während die Babelsberger dadurch die Saison auf dem zehnten Tabellenplatz beendeten, sicherten sich die Gäste durch den Auswärtserfolg den Klassenerhalt in der Fußball-Brandenburgliga.

Der Mauerfall 1989 und die Deutsche Einheit 1990 haben den 17. Juni 1953 etwas ins Hintertreffen geraten lassen.

Von Guido Berg

Sogar Brot und Salz bekam Wolfgang Joop zum Einzug geschenkt: Zur Eröffnungsfeier der neuen Potsdamer Boutique in der Friedrich-Ebert-Straße 37 gaben sich Freunde, Wegbegleiter, langjährige Kundinnen aus ganz Deutschland und die Nachbarschaft aus der Berliner Vorstadt auf dem rosenumrankten Hof vor der Wunderkind-Remise bei Champagner und Schokotorte ein Stelldichein.Begeistert von den Räumen des „Wunderkind Archiv“ zeigte sich zum Beispiel Angelica Blechschmidt, frühere Chefredakteurin des „Vogue“-Modemagazins.

Italien kam in seinem ersten Spiel beim Confed-Cup in Brasilien zu einem verdienten 2:1 (1:1)-Erfolg gegen Mexiko. Vor 76 800 Zuschauern im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro gelang Andrea Pirlo in seinem 100.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })