
Er wurde 1954 Weltmeister und doch gab es für ihn wichtigere Ereignisse in seinem Leben. Der Pfälzer Ottmar Walter war froh, dass er den Krieg überhaupt überlebt hatte.
Er wurde 1954 Weltmeister und doch gab es für ihn wichtigere Ereignisse in seinem Leben. Der Pfälzer Ottmar Walter war froh, dass er den Krieg überhaupt überlebt hatte.
Es geht immer noch. Mit einer eindrucksvollen Vorstellung schlägt Welt- und Europameister Spanien bei seinem ersten Confed-Cup-Auftritt Uruguay 2:1.
Durch einen unglücklichen Schlenker hat es am Sonntag in Wittenau einen Fahrradunfall gegeben: Ein Vater ist dabei aus Versehen von seinem Sohn zu Fall gebracht worden.
Ein Rollerfahrer ist am Sonntag in Friedrichshain schwer verletzt worden. Offenbar hatte eine Autofahrerin den 64-Jährigen übersehen. Das Ganze endete für den Mann in einer Klinik.
Einst war der 17. Juni ein Pflichtdatum. 60 Jahre später besteht die Gefahr, dass das einstige Sorgenkind der politischen Pädagogiker überbewertet wird. Das neue Interesse der Medien lässt tief blicken.
Das Verhältnis zwischen den USA und Russland ist so schlecht wie selten. Dennoch oder gerade deswegen trifft sich US-Präsident Barack Obama vor Beginn des G-8-Gipfels in Nordirland mit dem russischen Staatschef Putin. Was ist von der Begegnung zu erwarten?
Womöglich macht US-Präsident Barack Obama sein Wahlversprechen, Guantanamo zu schließen, schon bald wahr. Wie aus Insiderkreise bekannt wurde, soll wahrscheinlich der Washingtoner Anwalt Cliff Sloan mit der Schließung des Gefangenenlagers beauftragt werden.
Es war der Blick ins DDR-Grundgesetz, der ihn zu Fall brachte. Max Fechner hatte sich gewundert, was ihm sein Pressereferent aufgeschrieben hatte, da stand tatsächlich: „Das Streikrecht ist verfassungsmäßig garantiert.
700 Jahre Marquardt: Zum Schlossball am Freitagabend gab es viel Programm, aber wenig Tanz. Nebenan im Schlosspark lagerten die Langen Kerls in Zelten
Auch für die Landeshauptstadt besteht Hochwassergefahr – doch die Seen wirken wie ein Speicher.
Im letzten Saisonspiel setzten sich die Potsdamer Kickers beim SV Teupitz/ Groß Köris mit 1:0 (1:0) durch. Mit diesem Erfolg konnten auch die Potsdamer Kickers mit Tabellenplatz fünf zum Saisonfinale zufrieden sein.
Eines dürfte sicher sein – Irans Oberster Revolutionsführer Ali Khamenei hat dem neuen Präsidenten seine Stimme nicht gegeben. Anders als 18,6 Millionen Iraner.
Wie sind Sie zum Liebesglück gekommen? Strategisch-zupackend oder romantisch-träumend?
Weltstar Anne Sofie von Otter im Nikolaisaal
Beim 2:2 (0:0) bei Borussia Belzig haderte der SV Babelsberg 03 III am Ende mit dem Remis. Gegen die Borussia war man deutlich besser, konnte aber die Überzahl nach der Roten Karte gegen Jan Becker bereits in der 10.
Stalin ist tot, die SED kündigt eine Normerhöhung an. Die Arbeiter sind entsetzt. Bereits am 13. Juni gibt es Protest in Berlin. Die Chronologie des Aufstandes
Die Woche beginnt literarisch. Am Montag um 20 Uhr liest Marion Wagner mit Volker Panzer aus deren gemeinsamen Buch „Glück ist etwas ganz Kleines – Gespräche mit Volker Panzer“ im Literaturladen Wist (Dortustraße 17).
Fortuna Babelsberg setzte sich beimVfB Herzberg mit 4:1 (2:0) durch. Es war ein durchwachsenes Spiel, in dem die spielerischen Mittel zu kurz kamen.
Entspannung zwischen Linken und SPD? Im Gegenteil: Der Zank wird heftiger
Anlässlich des 60. Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR hält Anna Kaminsky am Dienstag den Vortrag „Der 17.
In einem virtuellen Rundgang stellt der Museumsleiter Stefan Knüppel am Dienstag im Potsdamer Theodor-Fontane-Archiv Hans Falladas Wohnsitz in Carwitz vor. Das Haus mit Originalmobiliar sowie die zahlreich ausgestellten Dokumente, Fotos und Filme geben einen anschaulichen Einblick in das Leben und Werk des Schriftstellers.
Es gibt Situationen, da stößt man als Mutter an seine Grenzen und kommt dennoch nicht umhin, diese überwinden zu müssen. Kinder haben die Eigenschaft, einem durch einfache Fragen das Wertegerüst so sehr durchzuschütteln, dass man intensiv darüber nachdenken muss, wie man derart Grundsätzliches, jenseits von Worthülsen, glaubhaft beantwortet.
Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig erhöht: Ein Besuch in der Sperrzone, bevor Obama kommt
Unterdrückung war die Existenzbedingung des Sozialismus.
auf das Bundesrecht
Ein Überfall, sagt er, Räuber hätten ihm den Finger abgetrennt. Der Fichtenwalder Zaharzt Marcus B. will Geld von der Versicherung. Doch jetzt steht er vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft spricht von Selbstverstümmelung
Potsdams Kanuten schlossen die EM nicht wie gewünscht ab – bis zur Heim-WM ist allerdings noch Zeit
In drei Kinder- und Jugendheimen für besonders schwierige Jugendliche soll es extreme Strafaktionen gegeben haben. Das Bildungsministerium will die Vorwürfe gegen den privaten Betreiber prüfen
Im Derby am letzten Spieltag unterlag der Teltower FV dem FSV Babelsberg 74 mit 0:4 (0:2). Eine deutliche Niederlage gegen den Aufsteiger.
Musik von den Färöer-Inseln erklang in der Grotte unterhalb der Jubiläums-Terrasse in Sanssouci
Michendorf unterlag dem Meister Hohenleipisch 1:5
Teltow unterlag Wittstock mit 1:6
Was für ein Gockel und was für ein Naivling. Was für ein Püppchen und was für eine herrliche Zicke. Was die vier verbindet? Das Dilemma Liebe. Oder das, was sie dafür halten. Im Hans Otto Theater hatte Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ Premiere.
Spitzel wurden gelyncht, Funktionäre durchs Dorf geprügelt, LPGs aufgelöst. Am 17. Juni kam es auch in kleineren Orten des Bezirks Potsdam zu Unruhen.
Michendorf - Sie inszeniert in Rostock, Krefeld, Chemnitz, Magdeburg und Heidelberg und will jetzt nach Michendorf. Die Berliner Regisseurin Christine Hofer wird voraussichtlich die künstlerische Leitung an Michendorfs Kleiner Bühne langfristig übernehmen.
Ihr Name besteht aus drei Buchstaben: WIS. Das ist die Kurzform für Wissenschaftsetage – das künftige öffentliche Schaufenster der Potsdamer Forschungseinrichtungen im obersten Stockwerk der sanierten Stadt- und Landesbibliothek, dem sogenannten Bildungsforum.
Niederlage zum Saisonabschluss: Mit 0:4 musste sich die zweite Mannschaft des SV Babelsberg 03 im letzten Saisonpunktspiel auf heimischem Geläuf dem FC Stahl Brandenburg geschlagen geben. Während die Babelsberger dadurch die Saison auf dem zehnten Tabellenplatz beendeten, sicherten sich die Gäste durch den Auswärtserfolg den Klassenerhalt in der Fußball-Brandenburgliga.
Einst inspirierte ihn Sanssouci, jetzt sind es die Potsdamer: Wolfgang Joop über seine Kunsthalle – und die eigene Rastlosigkeit.
Wie sinnvoll ist der Besuch eines Schauspielers in einem Bürgerkriegs- und Krisengebiet? Darüber entbrannte vergangene Woche eine Diskussion, nachdem die „Bild“-Zeitung eine Video-Reportage inklusive Bilderstrecken von einem Syrien-Trip mit Jan Josef Liefers veröffentlichte.
Am Bundesfinanzministerium in Berlin erinnerten Politiker an den 17. Juni 1953 und die Folgen dieses Aufbegehrens gegen das DDR-System
Der Mauerfall 1989 und die Deutsche Einheit 1990 haben den 17. Juni 1953 etwas ins Hintertreffen geraten lassen.
Sogar Brot und Salz bekam Wolfgang Joop zum Einzug geschenkt: Zur Eröffnungsfeier der neuen Potsdamer Boutique in der Friedrich-Ebert-Straße 37 gaben sich Freunde, Wegbegleiter, langjährige Kundinnen aus ganz Deutschland und die Nachbarschaft aus der Berliner Vorstadt auf dem rosenumrankten Hof vor der Wunderkind-Remise bei Champagner und Schokotorte ein Stelldichein.Begeistert von den Räumen des „Wunderkind Archiv“ zeigte sich zum Beispiel Angelica Blechschmidt, frühere Chefredakteurin des „Vogue“-Modemagazins.
Die Potsdamer Weisse Flotte sucht Nachwuchs und bildet ihn auch selber aus. Für Sebastian Barth ist es der Traumberuf
Das Projekthaus Babelsberg feierte seinen achten Geburtstag – und die Erfüllung eines Traums
Die Türken in Berlin verfolgen die Nachrichten aus der Türkei Tag und Nacht. Sie solidarisieren sich mit den Protesten in ihrer Heimat und fordern ein Ende der Gewalt. Am Sonntag protestierten sie in Kreuzberg und vor der Botschaft Ankaras.
Italien kam in seinem ersten Spiel beim Confed-Cup in Brasilien zu einem verdienten 2:1 (1:1)-Erfolg gegen Mexiko. Vor 76 800 Zuschauern im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro gelang Andrea Pirlo in seinem 100.
Düsseldorf - Ein Jahresabschluss wie ein Offenbarungseid. 102 Seiten lang war das Zahlenwerk, das Karstadt-Chef Andrew Jennings am vergangenen Donnerstag seinem Aufsichtsrat vorlegte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster