Freitag 30. August, 19 UhrTaiye Selasi, Ingo SchulzeGlobalisierte HeimatFeierliche Eröffnung des Festivals zu Schiff mit Lesungen, Gesprächen und Musik präsentiert von Jörg ThadeuszMS Sanssouci, 39,50 Euro (inklusive Getränke und Essen)Samstag 31.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.07.2013 – Seite 3
Eigentümer und Investor Linckersdorff kündigt den Sanierungsbeginn für die ehemalige Matrosenstation am Jungfernsee an. Indes wird im Rathaus versucht, die Baugenehmigung gegen rechtliche Angriffe abzusichern – denn Klagen drohen bereits
Es ist natürlich kein Zufall, dass der Confed-Cup aussieht wie ein abgemagerter Weltmeisterpokal. Er soll den Siegern eine Ahnung vom Gefühl geben, Weltmeister zu sein.
Gestützt von unerwartet positiven Daten zur Konjunktur in der Eurozone hat der Dax am Montag zum 25. Geburtstag freundlich geschlossen.

Brasilien feiert das 3:0 über Weltmeister Spanien als Kampfansage an den Rest der Welt.
Wie die USA auf Europa reagieren, spottet bald jeder Beschreibung. Obwohl immer mehr hier in nie dagewesener Weise enttäuscht sind, weil sie die NSA-Ausspähung als Freundschaftsverrat empfinden.

Tausende Berliner Kinder besuchen in den Ferien den Hort, weil die Eltern arbeiten müssen. Ein Bericht aus Marzahn.
Mit der Teilung will der Medienmogul seine Reputation wiederherstellen - und seine Anteile beim Satellitensender BSkyB erhöhen.
Die Industrieinitiative Dii will trotz heftigen Streits hinter den Kulissen das Wüstenstromprojekt Desertec weiter vorantreiben. „Wir machen unsere Arbeit“, sagte ein Dii-Sprecher am Montag in München.
Berlin - Der Kranich ist berühmt für seine Erhabenheit, vielerorts gilt er als Vogel des Glücks und des langen Lebens. Die Lufthansa hat ihn deshalb zwar zum Wappentier gemacht, wird ihn aber künftig auf Flügen innerhalb Europas seltener zeigen.
Auf der Suche nach Silber und Zinn höhlen Minenarbeiter den bolivianischen Cerro Rico aus. Das geht seit Jahrhunderten so, tausende Stollen durchziehen sein Inneres. Der Berg kostete vermutlich schon Millionen Menschen das Leben. Und auch Augustin Sánchez wird bald sterben. Es sei denn der 15-Jährige findet den Ausstieg.
Die deutsche Außenpolitik sollte sich stärker um verfolgte Christen kümmern.
Wieder wurde ein Askania-Uhrenshop ausgeraubt – diesmal am neuen Standort.

Britische Wissenschaftler haben einen Laufschuh entwickelt, der in der Sohle kleine Federn enthält. Sie sollen Verletzungen vorbeugen.

Athen muss weiter sparen, um Hilfe zu bekommen. Dazu gehört auch die Schließung von Krankenhäusern. Echte Ideen für Strukturreformen fehlen noch.

Mit steigendem Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre schreitet auch die Versauerung der Ozeane voran. In einem schwedischen Fjord simulieren Wissenschaftler, was Meereslebewesen im Jahr 2100 erwartet.

Siemens trennt sich von seinem Anteil an dem Joint Venture NSN. Damit verkauft der Konzern den letzten verbliebenen Teil seiner Kommunikationssparte.

Die Internetwirtschaft hat in Berlin bereits die gleiche Bedeutung erlangt wie der Tourismus. Das belegt eine Studie der Investitionsbank Berlin.

Während der Ferien steht die Schulseite im Zeichen des Sommers. Jede Woche ist ein anderes Jahrzehnt dran. Diesmal geht es um die Sechziger an der Ostsee.
Der Tierpark ist das Sorgenkind der Zoologische Garten Berlin AG: Während den Zoo in der City-West 2012 fast drei Millionen Menschen besuchten, zählte der Tierpark Friedrichsfelde eine Million. Der Zoo erhält, anders als der Tierpark, keine Landeszuschüsse mehr – er finanziert den größten Landschaftstiergarten Europas im östlichen Berlin mit.

Neue Studien weisen auf einen drastischen Strompreisanstieg im kommenden Jahr hin.
Ob Rituale auf Reisen oder ein Hobbyin der schönen Jahreszeit: Sommerspielemüssen nicht stets olympisch sein. In denFerien erzählen wir hier alle paar Tage von einem saisonalen Lieblingszeitvertreib.
Japanische Onigiri erinnern ein wenig an Sushi – aber sie sind größer, eckig und ohne rohen Fisch. „In Japan sind die Onigiri wie bei uns das Schulbrot, es gibt sie dort überall.
Die Dax-Vorstände verdienen im Durschnitt 3,2 Millionen Euro. Sie bekommen damit das 53-Fache eines Durchschnittsverdieners.
Jugendliche ab 10 Jahren können sich zu Workshops der Activity Schauspielschule in Schöneberg anmelden: THEATER: 8. bis 12.
Ein sehr spezielles Kapitel der Kunstgeschichte: Paul Klees „Engel“ – präsentiert in der Hamburger Kunsthalle.
Beim Theater- und Sprachcamp des Jugendkulturzentrums Pumpe bringen Kinder in den Ferien einen ganzen Roman auf die Bühne. Manche von ihnen sind erst seit wenigen Monaten in Deutschland. Sie kommen aus dem Iran, Syrien oder Afghanistan.
Stefan Jacobs hetzt die Meute auf einen Politiker.
BETREUUNGSANSPRUCHEinen Anspruch auf Hortbetreuung gab es zunächst nur für die Erst- bis Viertklässler. Dies änderte sich vor zwei Jahren: Damals wurde der Anspruch auf die Klasse 5 und im Jahr darauf auch auf die Klasse 6 ausgedehnt, allerdings nur, wenn man einen Betreuungsbedarf – etwa wegen Berufstätigkeit – nachweisen kann und auch nur für Grundschulkinder.

Sabine Lisicki schlägt in Wimbledon sensationell Serena Williams.

Tommy Haas scheidet in Wimbledon im Achtelfinale gegen den Weltranglistenersten Novak Djokovic aus.
Über 20 Jahre hat Peter Kock Musical unterrichtet. Und bald 800 Mal in „Cabaret“ gespielt. Begegnung mit einem Show-Profi.

Luis Moreno Ocampo ist ein freundlicher Herr mit grauem Vollbart. Und er ist der erste Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Arte zeigt ein Porträt des mutigen Argentiniers.

Das Timing war perfekt. Nach 96 Stunden in Polizeigewahrsam wurde der französische Unternehmer Bernard Tapie wieder auf freien Fuß gesetzt.
Einer der Höhepunkte der vergangenen Theatersaison war ohne Zweifel die 100. Vorstellung von Dimiter Gotscheffs Antiken-Inszenierung „Die Perser“ im Deutschen Theater.
Um den Laufsteg herum.
Nacht, reflektierend.
Türkische Käufer der Luxusherberge Heiligendamm an der Ostsee bleiben Investitionssumme von 30 Millionen Euro schuldig.