
Pirelli unter Druck: Die Reifenfrage stürzt die Formel 1 vor dem Rennen am Nürburgring in die Krise – sogar ein Boykott droht. Fia-Präsident Jean Todt zitiert den Reifenhersteller derweil zur Krisensitzung.
Pirelli unter Druck: Die Reifenfrage stürzt die Formel 1 vor dem Rennen am Nürburgring in die Krise – sogar ein Boykott droht. Fia-Präsident Jean Todt zitiert den Reifenhersteller derweil zur Krisensitzung.
An der Universität Duisburg-Essen ist ein hitziger Streit um eine Ausstellung von Comic-Plakaten entbrannt - nach Protesten von Muslimen wurde sie vorzeitig geschlossen. Das könnte jetzt auch ein juristisches Nachspiel haben.
Seitdem erste Ergebnisse des Zensus von 2011 vorgelegt wurden, gibt es in Berlin ein Rätselraten um die Bevölkerungszahlen. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf fehlen plötzlich 30 000 Menschen. Der Bezirk will nun die Zahlen prüfen.
Berlins wichtigster Migrantenverein Türkiyemspor will es aus eigener Kraft aus der Finanznot schaffen. Nach dem Abstieg aus der Berlin-Liga beruft sich der Verein auf altbekannte Stärken - und geht neue Wege
Eisbären-Manager Peter John Lee spricht im Interview mit dem Tagesspiegel vier Wochen vor dem Trainingsauftakt über die Trainersuche, die Anforderungen an den neuen Coach und das schwere Erbe von Don Jackson.
Sahra Wagenknecht provoziert inzwischen so gut wie Oskar Lafontaine - wenn die Linkspartei dabei bloß mal nicht vom Weg abkommt.
Konzert für die Preisträgerin: Starpianist Lang Lang spielte am Montag für die Kunstsammlerin und Rittersport-Enkelin Marli Hoppe-Ritter, der am Montagmittag der Montblanc Kulturaward überreicht wurde. Zur Preisverleihung waren zahlreiche Promis ins Hotel de Rome gekommen.
Der tödliche Einsatz am Neptunbrunnen wird nach wie vor kritisch diskutiert. Viele fragen sich, weshalb scharf auf den bewaffneten Mann geschossen wurde. Polizisten sind wiederum irritiert, weil "Stimmung" gegen sie gemacht würde.
Unions neuer Angreifer Sören Brandy schwärmt von seinem neuen Verein, bei dem er den Konkurrenzkampf im Sturm als fünfte Offensivkraft verschärft. Verlässt der Brasilianer Silvio nun den Verein?
Die Ausstellungserweiterung in der Humboldt-Box geht Hand in Hand mit Arbeiten am Fundament des Schlosses. Bisher haben rund 500.000 Menschen die Box besucht.
Die Hauptstadt hat ein Personalproblem: Mehr als ein Viertel der Landesbeschäftigten geht bis 2019 in den Ruhestand. Bis dahin müssen fast 25 000 Vollzeitstellen neu besetzt werden, damit die Berliner Verwaltung funktionsfähig bleibt.
Angriff unter Radfahrern? Ein 51-jähriger Mann ist am Montagnachmittag seinen Angaben zufolge aus einer Gruppe von vier anderen Radlern heraus vom Rad geschubst, geschlagen und getreten worden.
Bewaffnete Männer drangen in Spandau in einen Lebensmitteldiscounter ein, fesselten die Angestellten und erbeuteten Bargeld. In Hellersdorf kam es zeitgleich zu einem ähnlichen Vorfall.
Zwischen diese beiden Genossen passt kein Blatt Papier. Nicht nur, dass sich Sahra Wagenknecht inhaltlich zur Erfüllungsgehilfin ihres Freundes Oskar Lafontaine entwickelt hat.
Die umstrittene Fusion der BTU Cottbus mit der FH Lausitz ist vollzogen. Doch die Uni kämpft weiter dagegen an
Rund 40 Prozent der Betriebe geben an, ihr Sicherheitsgefühl habe sich verschlechtert. Branchenverband fordert mehr Polizei
Meist gute Noten bei anonymer Befragung
Die Polizisten hier in der Stadt der Kinder haben mich gestern nass gespritzt. Ich bin zu denen hin, weil uns die Polizisten zuerst ohne Grund überfallen und Teile von unserer Räuberhöhle kaputt getreten haben.
Wegen einer Panne nur wenige Medaillen für Potsdams Leichtathleten in Schweden
Angeklagter Schwarzfahrer will aus Angst vor Verfolgung quer durch Deutschland gefahren sein
Das Rathaus lässt Potsdamer zum Bürgerhaushalt und zu den Stadtfinanzen befragen
Wie die USA auf Europa reagieren, spottet bald jeder Beschreibung. Obwohl immer mehr hier in nie dagewesener Weise enttäuscht sind, weil sie die NSA-Ausspähung als Freundschaftsverrat empfinden.
Der Modedesigner Harald Glööckler wehrt sich offensiv gegen Drogen-Vorwürfe. Die Staatsanwaltschaft bestätigt die Ermittlungen nicht
Guillaume Carpentier arbeitet seit einigen Monaten für die Aids-Hilfe Potsdam und berät dort Schwule. Wie in seiner französischen Heimat gilt es auch in der Brandenburger Landeshauptstadt noch viele Klischees abzubauen
Manager Lee über die Trainersuche der Eisbären
Am Mittwoch startet in der Schiffbauergasse die Freiluft-Kinosaison: Erstmals hat sich das Waschhaus dafür mit dem Thalia-Kino zusammengetan. Den Auftakt macht die französische Komödie „Paulette“. Vom Inselkino auf der Freundschaftsinsel hat sich das Thalia indes nach sechs Jahren verabschiedet
Der Verein „lit:pots“ bietet Ende August ein Literaturfestival mit namhaften Autoren zu Wasser und auf dem Land
Wilhelm II. gab 1890 den Auftrag, am Jungfernsee eine Matrosenstation im norwegischen Stil zu bauen.
Aids steht für die englische Bezeichnung „Acquired Immune Deficiency Syndrome“, zu Deutsch etwa „erworbenes Immunschwächesyndrom“. Ursache für Aids ist eine Infektion mit dem Immunschwächevirus HIV.
Deutsche zahlen zu viel für Energie – weil die Politik blind auf kaputte Märkte vertraut
Die schönsten Seen in Potsdam und Potsdam-Mittelmark: Das Strandbad Glindow verbreitet mit Holzgarnituren und Obstbäumen gemütliches Flair, ein bisschen wie in Großmuters Garten.
Im Umkreis von Präsident Mohammed Mursi scheint man langsam zu realisieren, was die Stunde geschlagen hat. Millionen Menschen haben dem Regime der Muslimbrüder die rote Karte gezeigt.
Den Start des Waschhaus-Kinosommers macht am morgigen Mittwoch die französische Komödie „Paulette“, die als Vorpremiere gezeigt wird. Am 4.
Die christlichen Amtskirchen legen einen Bericht zur Lage der globalen Religionsfreiheit vor
Das Yamasaki-Ensemble auf dem Pfingstberg
Potsdam-Mittelmark - Kontinuität ist angesagt. Der Landkreis hat die Aufgabe des Rettungsdienstes für die nächsten Jahre wieder an die bisherigen Betreiber der momentan 14 Wachen vergeben.
Polizisten beklagen Hetze: „Wir werden beschimpft“
Potsdamer Forscher haben eine Methode entwickelt, das Klimaphänomen El Niño früher vorauszusehen. Dessen unregelmäßiges Auftreten hat oft katastrophale Auswirkungen für die Menschen in den betroffenen Pazifik-Regionen.
Die Grünen-Abgeordnete Marianne Burkert-Eulitz über die Kinder- und Jugendheime der Haasenburg
Die neue Handball-Saison eröffnet das Amtsgericht Potsdam mit der Bestellung des Insolvenzverwalters
Matthias Rudolph vom SV Babelsberg 03 beendet am Mittwoch mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin seine aktive Fußball-Karriere
Das Timing war perfekt. Nach 96 Stunden in Polizeigewahrsam wurde der französische Unternehmer Bernard Tapie wieder auf freien Fuß gesetzt.
Die Reifenfrage stürzt die Formel 1 vor dem Rennen am Nürburgring in die Krise. Sogar ein Boykott droht
Die 87-jährige Ellen Wisniewski ist seit 20 Jahren Ortsvorsteherin und noch immer nicht politikmüde
Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt über Notwehr und Experimente mit Tasern
Der Widerstand gegen eine Bettensteuer in Potsdam formiert sich: Hoteliers fürchten Wettbewerbsnachteile, ihr Verband Dehoga will notfalls vor Gericht gehen. Die Finanzierung der städtischen Millionenzahlungen für die Parkpflege in Sanssouci ist noch unklar
Susanne Frohriep (34), Lübeck: „Ich bin für einen Tag in Potsdam, um mir Sanssouci anzuschauen. Es ist sicher viel Aufwand damit verbunden, den Park zu pflegen.
Freitag 30. August, 19 UhrTaiye Selasi, Ingo SchulzeGlobalisierte HeimatFeierliche Eröffnung des Festivals zu Schiff mit Lesungen, Gesprächen und Musik präsentiert von Jörg ThadeuszMS Sanssouci, 39,50 Euro (inklusive Getränke und Essen)Samstag 31.
öffnet in neuem Tab oder Fenster