zum Hauptinhalt

Die Anhänger der Trendsportart Parkour überwinden fast jede Hürde. Und kommen notfalls auch mal über den Balkon nach Hause. Jetzt haben sie sogar einen eigenen Spielplatz

Von Nele Pasch
Der brutale Angriff am Neptunbrunnen war rassistisch motiviert.

Gegen die beiden Obdachlosen, die am Neptunbrunnen auf einen 48-jährigen Mann aus Guinea eingetreten haben sollen, ist Haftbefehl erlassen worden. Innensenator Henkel will die Helfer belobigen, gleichzeitig werden Forderungen nach einer neuen Wache an dem Platz laut.

Von Tanja Buntrock
An der Ostsee gab es innerhalb der letzten Woche drei Tote bei Badeunfällen.

Drei Todesfälle innerhalb nur einer Woche. Beim Baden in der Ostsee kommt es immer wieder zu tödlichen Unglücken. Unterdessen wurde die Leiche eines Neunjährigen obduziert, der auf Usedom ums Leben gekommen war.

Von Claus-Dieter Steyer
Verdi beruft sich auf eine Erklärung aus 2010.

Verdi hat 300 afrikanische Flüchtlinge in Hamburg als Mitglieder aufgenommen. Keine Behörde fühlt sich für sie zuständig. Die Dienstleistungsgewerkschaft aber sieht gute Chancen, dass sie einen Job finden in der Hansestadt.

Von Dieter Hanisch

Um die ostdeutschen Sportvereine ist es insgesamt schlecht bestellt. Sie leiden unter fehlenden Sponsoren – und immer noch unter den Auswirkungen der DDR-Sportpolitik.

Silbermedaillengewinner. Volker Zerbe im olympischen Finale 2004 gegen Kroatien.

Der ehemalige Handball-Nationalspieler Volker Zerbe übernimmt beim Handball-Bundesligist Füchse Berlin den neu geschaffenen Posten des Sportkoordinators. Das gaben die Berliner am Mittwoch bekannt.

Von Christoph Dach
Wo zu viel Ehrgeiz im Spiel ist, kann die Hochzeit gründlich schiefgehen.

Elisabeth Binder macht sich Gedanken über die Meldung von der gierigen Braut in den USA und wirft einige Fragen auf. Zum Beispiel, was Geschenke für die Hochzeit bedeuten und wie groß und wie klein sie sein dürfen.

Von Elisabeth Binder

Haben Wiederkäuer überhaupt Grips? Die fressen und glotzen doch nur den ganzen Tag. So denkt der Mensch – und täuscht sich. Beim Kuh-Seminar auf der Bio-Ranch Zempow in Brandenburg jedenfalls sieht nicht das Viehzeug doof aus

Von Ariane Bemmer

Verurteilt worden sind sie nicht, Gerichts- und Anwaltskosten aber sollen sie zahlen – von den 14 Potsdamern, die wegen der Hausbesetzung der Stiftstraße 5 an Weihnachten 2011 kürzlich vor dem Amstgericht Potsdam erscheinen mussten (PNN berichteten), wollen sich 12 nicht damit abfinden und haben sofortige Beschwerde gegen die Kostenfolge eingelegt. Diese Zahl nannte das Amtsgericht am Mittwoch den PNN.

Fahrradstraßen können in Deutschland nach einer Änderung des Straßenverkehrsordnung seit 1997 eingerichtet werden. Höchstgeschwindigkeit auf einer Fahrradstraße ist generell 30 Kilometer pro Stunde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })