Schwimmenlernen ist Überlebenstraining. Wer seinen Kindern nicht frühzeitig einen guten Schwimmunterricht ermöglicht, gefährdet ihr Leben: Dies macht das tragische Unglück im Strandbad Lübars, bei dem ein 13-jähriges Mädchen am Sonnabend ertrunken ist, auf erschreckende Weise klar.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2013 – Seite 3
Seit den 90er-Jahren wird in Pflegeheimen mehr Wert auf den Alltag gelegt. „Galt früher die Maxime Satt und Sauber, geht es heute stärker um das Wohlbefinden und eine angenehme Wohnatmosphäre“, sagt die Expertin für Demenz vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), Gerlinde Strunk-Richter.
Geschäftsführer Friedhelm Schatz über den Big Bang zum 20-jährigen Filmpark-Jubiläum, die Entwicklung des Areals und die Zunkunft des Kostümfundus

Von der Pflegehelferin zur Alltagsbegleiterin: Doris Grunow und ihre Hausgemeinschaft
Die Fotoausstellung „Kleiner Grenzverkehr“ begibt sich auf eine Reise zwischen Polen und Deutschland

Mit 0:6 mussten sich die 74er geschlagen geben

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann sein Auftaktspiel gegen den 1. FC Lok Leipzig daheim 1:0
Zwischenfälle überschatteten das Bade-Wochenende in Berlin. In Lübars ertrank ein Mädchen – im Freibad Pankow gab es Tumulte
Der Werderaner FC Viktoria blieb nach einer mehr als vierwöchigen, intensiven Vorbereitung im Pokal der 1. Runde beim Landesligisten Blau-Weiß Briesen mit 2:0 (0:0) erfolgreich.

Das Thalia-Kino hatte zu einem Film über gesittete Langweile eingeladen. Ein Filmgespräch
Einmal mehr macht einen sprachlos, was am Samstag rund um das erste Saisonspiel des frisch in die Regionalliga abgestiegenen Fußballvereins SV Babelsberg 03 geschehen ist. Die Gewalt hat an diesem Nachmittag eine neue Qualität erreicht: So viel Hass, so viel Aggressivität haben normale Fans dort wohl noch bei keinem Spiel erlebt.
In Potsdam-Mittelmark leben 9500 Migranten
Zahlreiche Sturmschäden durch Unwetter
Städtisches Krankenhaus wird größtes Krankenhaus Brandenburgs und erweitert seine Kapazitäten
Ernst Thälmann steht hier immer noch. Nun soll sich der DDR-Neubaupark neu erfinden – die Anwohner fürchten um ihre Welt

Mathew Leckie hat dem Fußball-Zweitligisten FSV Frankfurt mit zwei Treffern beim Nordost-Regionalligisten Optik Rathenow den Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals beschert.

Die Kirche im kleinen mittelmärkischen Dorf Schäpe wird schrittweise saniert
Autokratische Regierungen benutzen Olympische Spiele gerne, um sich der Welt zu präsentieren. Gleichzeitig geben sie der Opposition Gelegenheit, die Welt auf die Missstände im eigenen Land aufmerksam zu machen.
Akute Terrorwarnung von Geheimdiensten und Interpol – was steckt dahinter?

Beim Spiel am Samstag warfen Fans Steine, aus dem Lager der Lok-Fans wurden zudem rechte Parolen skandiert. Unter anderem sollen Lokfans Slogans wie „Wir sind Lokisten, Mörder und Faschisten“ gebrüllt haben.
Potsdam ist am Wochenende von der ganz großen Hitze ebenso verschont geblieben wie von den befürchteten Unwettern. Mit einer Höchsttemperatur von 33,3 Grad blieb das Thermometer am Samstag im Stadtgebiet deutlich unter den prognostizierten 36 Grad.
Brandenburg: Anklage gegen Ex-Chef der Treberhilfe Staatsanwalt wirft Ehlert Steuerhinterziehung vor
Berlin - Harald Ehlert, der Gründer und langjährige Chef der Treberhilfe, kommt vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Sonnabend, dass gegen den einstigen Geschäftsführer des Sozialdienstleisters Anklage erhoben wurde.

Der Branche der Berufskraftfahrer geht der Nachwuchs aus: Potsdamer Fahrlehrern fehlen die Schüler

Der Anteil von Ökostrom am Energiemix der Bahn wächst – Brandenburg liegt als Lieferland weit vorn
Wo fängt Judenfeindschaft an? Wann sind Proteste gegen Israel antisemitisch?
Mit dem Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn eröffnet die Kammerakademie Potsdam am Freitag, 23. August, die neue Spielzeit im Nikolaisaal (20 Uhr).
Politiker mit Doktortiteln müssen auf der Hut vor „Robert Schmidt“ sein. Der Mann mit dem Allerweltspseudonym hat die Karriere von Forschungsministerin Annette Schavan durch seine Enthüllungen über Plagiate in ihrer Doktorarbeit jäh beendet.
Mit einem knappen 1:0 (1:0)-Erfolg beim FV Erkner qualifizierte sich der RSV Eintracht 1949 Teltow für die zweite Runde im Landespokal. Besonders im ersten Abschnitt wussten die Gäste zu gefallen und erzielten in der 34.
Michendorf siegte souverän gegen Borgsdorf

Mit Dietmar Woidke bekommt Brandenburg ersten Regierungschef aus der Provinz. Kein SPD-Minister mehr aus der Hauptstadt
Bei der Garagen-Rallye in der Berliner Vorstadt gingen 20 Autos an den Start, doch ausgerechnet eine Oldtimer-Feuerwehr blieb auf der Strecke
FUSSBALLTurbine siegte 3:0 in KlittenFrauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam gewann am Samstag ein Testspiel beim SV Klitten 89 aus der Männer-Kreisliga Görlitz mit 3:0 (1:0). Die Tore erzielten Genoveva Anonma (38.
Am S-Bahnhof Griebnitzsee halten die Züge ab Montag seitenverkehrt – das soll die Fahrzeit verkürzen

Neu Fahrland - Bei einem Auffahrunfall in Neu Fahrland wurde am Samstagmittag eine Frau leicht verletzt. In der Tschudistraße wollte eine Autofahrerin mit ihrem BMW nach links auf ein Firmengelände abbiegen.
Das Berliner Büro Deimel Oelschläger Architekten gibt es seit 1999. Mitte der Nullerjahre begannen Christoph Deimel und Iris Oelschläger mit dem Entwerfen von Passivhäusern, also solchen Gebäuden, die dank moderner Wärmedämmung ohne klassische Heizung auskommen.
Ferienende oder -beginn in acht Bundesländern.
Schwimmenlernen ist Überlebenstraining. Wer seinen Kindern nicht frühzeitig einen guten Schwimmunterricht ermöglicht, gefährdet ihr Leben: Dies macht das tragische Unglück im Strandbad Lübars, bei dem ein 13-jähriges Mädchen am Sonnabend ertrunken ist, auf erschreckende Weise klar.

Deutschlands Schwimmer haben bei der Weltmeisterschaft in Barcelona enttäuscht – Bundestrainer Lambertz fordert Konsequenzen.
unter Stalin und Mao.
Beyond.
Die Kartoffeln werden in den kommenden Monaten nicht nur deutlich kleiner ausfallen, sondern auch mehr kosten. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilte, hat sich die Lage weiter verschärft.
Die Berliner Choreografin Toula Limnaios mit „The Thing I Am“ in der Halle Tanzbühne Berlin.
Traditionell beginnt am Montag erst mal für die rund 300 000 Schüler der zweiten bis 13. Klassen der Unterricht, ebenso wie für einen Teil der knapp 100 000 Berufsschüler.
Armeechef al Sissi möchte Protestcamps der Islamisten nicht mit Gewalt räumen lassen.
Viele Kunden machen heute einen Bogen um Tarife mit jährlicher Vorauskasse. Weniger als ein Prozent der Verbraucher würden heute noch solche Modelle wählen, hat das Internetvergleichsportal Verivox herausgefunden.
Einerseits erschüttern Plagiatsvorwürfe das Vertrauen in die Redlichkeit von Doktoranden, andererseits wird das Promotions-Monopol der Universitäten durch die Fachhochschulen infrage gestellt. Zwei Aspekte gilt es zu beachten: Universitäten sollten der Empfehlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft folgen und anonymen Anschuldigungen nicht mehr nachgehen.

In der Affäre um den US-Geheimdienst NSA gibt es fast täglich neue Details, die oft mehr verwirren als klären. Ein Überblick.
Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?