zum Hauptinhalt

Schwimmenlernen ist Überlebenstraining. Wer seinen Kindern nicht frühzeitig einen guten Schwimmunterricht ermöglicht, gefährdet ihr Leben: Dies macht das tragische Unglück im Strandbad Lübars, bei dem ein 13-jähriges Mädchen am Sonnabend ertrunken ist, auf erschreckende Weise klar.

Seit den 90er-Jahren wird in Pflegeheimen mehr Wert auf den Alltag gelegt. „Galt früher die Maxime Satt und Sauber, geht es heute stärker um das Wohlbefinden und eine angenehme Wohnatmosphäre“, sagt die Expertin für Demenz vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA), Gerlinde Strunk-Richter.

War nicht zu halten. Süleyman Koc (links), der sich hier gegen Leipzigs Marcel Trojandt durchsetzt, schoss Babelsberg 03 zum Regionalliga-Auftaktsieg gegen den 1. FC Lok.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann sein Auftaktspiel gegen den 1. FC Lok Leipzig daheim 1:0

Von Michael Meyer

Einmal mehr macht einen sprachlos, was am Samstag rund um das erste Saisonspiel des frisch in die Regionalliga abgestiegenen Fußballvereins SV Babelsberg 03 geschehen ist. Die Gewalt hat an diesem Nachmittag eine neue Qualität erreicht: So viel Hass, so viel Aggressivität haben normale Fans dort wohl noch bei keinem Spiel erlebt.

Von Peer Straube

Ernst Thälmann steht hier immer noch. Nun soll sich der DDR-Neubaupark neu erfinden – die Anwohner fürchten um ihre Welt

Von Christoph Spangenberg
Pokalfight in Rathenow. Damir Coric (Optik/rechts) im Duell mit dem früheren Babelsberger Joan Oumari.

Mathew Leckie hat dem Fußball-Zweitligisten FSV Frankfurt mit zwei Treffern beim Nordost-Regionalligisten Optik Rathenow den Einzug in die 2. Runde des DFB-Pokals beschert.

Autokratische Regierungen benutzen Olympische Spiele gerne, um sich der Welt zu präsentieren. Gleichzeitig geben sie der Opposition Gelegenheit, die Welt auf die Missstände im eigenen Land aufmerksam zu machen.

Akute Terrorwarnung von Geheimdiensten und Interpol – was steckt dahinter?

Von Malte Lehming
Randale im Stadion.

Beim Spiel am Samstag warfen Fans Steine, aus dem Lager der Lok-Fans wurden zudem rechte Parolen skandiert. Unter anderem sollen Lokfans Slogans wie „Wir sind Lokisten, Mörder und Faschisten“ gebrüllt haben.

Von Peer Straube

Mit einem knappen 1:0 (1:0)-Erfolg beim FV Erkner qualifizierte sich der RSV Eintracht 1949 Teltow für die zweite Runde im Landespokal. Besonders im ersten Abschnitt wussten die Gäste zu gefallen und erzielten in der 34.

FUSSBALLTurbine siegte 3:0 in KlittenFrauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam gewann am Samstag ein Testspiel beim SV Klitten 89 aus der Männer-Kreisliga Görlitz mit 3:0 (1:0). Die Tore erzielten Genoveva Anonma (38.

Das Berliner Büro Deimel Oelschläger Architekten gibt es seit 1999. Mitte der Nullerjahre begannen Christoph Deimel und Iris Oelschläger mit dem Entwerfen von Passivhäusern, also solchen Gebäuden, die dank moderner Wärmedämmung ohne klassische Heizung auskommen.

Schwimmenlernen ist Überlebenstraining. Wer seinen Kindern nicht frühzeitig einen guten Schwimmunterricht ermöglicht, gefährdet ihr Leben: Dies macht das tragische Unglück im Strandbad Lübars, bei dem ein 13-jähriges Mädchen am Sonnabend ertrunken ist, auf erschreckende Weise klar.

Aus den Augen verloren. Bundestrainer Lambertz (links) war nicht zufrieden mit den Ergebnissen der deutschen Schwimmer – das gilt auch für die Zeiten von Britta Steffen (rechts). Foto: dpa

Deutschlands Schwimmer haben bei der Weltmeisterschaft in Barcelona enttäuscht – Bundestrainer Lambertz fordert Konsequenzen.

Von Andreas Morbach

Die Kartoffeln werden in den kommenden Monaten nicht nur deutlich kleiner ausfallen, sondern auch mehr kosten. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilte, hat sich die Lage weiter verschärft.

Die Berliner Choreografin Toula Limnaios mit „The Thing I Am“ in der Halle Tanzbühne Berlin.

Von Sandra Luzina

Viele Kunden machen heute einen Bogen um Tarife mit jährlicher Vorauskasse. Weniger als ein Prozent der Verbraucher würden heute noch solche Modelle wählen, hat das Internetvergleichsportal Verivox herausgefunden.

Einerseits erschüttern Plagiatsvorwürfe das Vertrauen in die Redlichkeit von Doktoranden, andererseits wird das Promotions-Monopol der Universitäten durch die Fachhochschulen infrage gestellt. Zwei Aspekte gilt es zu beachten: Universitäten sollten der Empfehlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft folgen und anonymen Anschuldigungen nicht mehr nachgehen.

Ein Blick in einen Operationsraum in der Zentrale der National Security Agency in Maryland.

In der Affäre um den US-Geheimdienst NSA gibt es fast täglich neue Details, die oft mehr verwirren als klären. Ein Überblick.

Von Christian Tretbar

Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?

Von Dr. Elke Brüns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })