zum Hauptinhalt

Uferstudios Die Uferhallen des 1929 erbauten Straßenbahndepots in der Uferstraße 8 in Wedding wurden vom Architekturbüro Anderhalten zu den „Uferstudios für Zeitgenössischen Tanz“ umgebaut. Im denkmalgeschützten Gebäudeensemble blieb der Flair des Improvisierten lebendig.

NameAnja Lingnau, 37 Beruf Fachärztin für Urologie Alltag Eine besondere Urologie für Kinder? „Ja“, erklärt Anja Lingnau, „denn Fehlbildungen des Urinaltrakts sind bei Kindern häufig angeboren und nicht, wie bei Erwachsenen, durch Krebs verursacht.

Verborgene Pläne. Kardinal Rainer Maria Woelki ist seit August 2011 Erzbischof von Berlin – und er hat gute Chancen, im kommenden Jahr den Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz zu übernehmen. Foto: dpa

Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Berlin, will seine Gemeinden radikal zusammenlegen. Die Gläubigen sollten mitreden, doch davon ist nichts geblieben. Viele Katholiken sind entsetzt.

Von Claudia Keller

Vielerorts gibt es einen Sanierungsstau bei den Hochschulen. Während der Bildungsexpansion der sechziger und siebziger Jahre sind im Westen Deutschlands zahlreiche Gebäude entstanden, die heute extrem sanierungsbedürftig sind oder abgerissen werden müssen.

Von Anja Kühne
Foto: dpa

Der BFC Dynamo schlägt sich beim 0:2 gegen Stuttgart achtbar – auf den Rängen bleibt es ruhig.

Von Sebastian Stier

Latte macchiato, Crème brûlée, Mousse au Chocolat: Diese Köstlichkeiten bietet Rosemarie Rohrlack nicht an – aber es sind Geschmackssorten handgefertigter Pralinen, die sie in ihrem Laden in der Kantstraße verkauft. Die 73-jährige Schokoladen-Liebhaberin hat „Madame Chocolat“ 2010 mit ihrem Mann aufgemacht: „Wir waren im Rentenalter, haben aber gemerkt, dass wir nicht die ganze Zeit zu Hause bleiben wollen.

Ich bin im Kreis Göppingen in Baden- Württemberg aufgewachsen, wo der Spielzeughersteller Märklin seinen Sitz hat. Dort habe ich in den Semesterferien mein erstes Geld verdient, indem ich Spielzeugeisenbahnen zusammengebaut habe.

Seltener Gast. Rabbiner Henry Brandt predigt auf der Kanzel im Dom. Foto: B. Kietzmann

Schon nach zehn Minuten standen vielen Besuchern in den Kirchenbänken Tränen in den Augen. Auf der Orgelempore sang die jüdische Kantorin Avitall Gerstetter „Yerushalayim shel zahav“ („Jerusalem aus Gold“), in dem sich Trauer über das zerstörte biblische Jerusalem mit so viel Hoffnung mischt auf ein neues himmlisches Jerusalem, in dem die „Kerker und Grenzen gesprengt“ sind.

Von Claudia Keller

Das Bundesinnenministerium hat den Vorwurf der Vertuschung im Zusammenhang mit der Dopingstudie über einen Sprecher „entschieden“ zurückgewiesen. Verschiedene Politiker warfen Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) vor, er wolle die Rolle seines Ministeriums in der Sache vertuschen.

Andrew Pipe war doch sehr erstaunt über die bizarre Show, der er da am Sonntag in Barcelona gerade beigewohnt hatte. Auf der Pressekonferenz des Schwimm-Weltverbandes Fina sprachen der Präsident Julio Cesar Maglione und Generalsekretär Cornel Marculescu ausschließlich Spanisch und beweihräucherten sich mit den WM-Organisatoren gegenseitig.

Von Andreas Morbach
Ein Fall für zwei. Herthas Marcel Ndjeng (links) lieferte sich mit Neumünsters Christopher Kramer ein enges Duell. Die Berliner hatten beim Viertligisten mehr Probleme als erwartet. Foto: dpa

Hertha muss beim VfR Neumünster in die Verlängerung und gewinnt dort trotz blamabler Leistung 3:2.

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })