zum Hauptinhalt
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück - rot, violett oder was nun?.

Der Startschuss ist gefallen. Nicht nur für unsere neue Wahlkampfkolumne zusammen mit "Cicero Online", sondern auch der Plakatwettstreit auf der Straße. Die Grünen sind grün, das war klar. Aber die SPD ist Sowohl-Als-Auch. Das war aber auch klar.

Von Christian Tretbar

Der türkische Leichtathletik-Verband hat Konsequenzen aus seinem Dopingskandal gezogen und 31 Sportler für zwei Jahre gesperrt. Die Namen veröffentlichte die TAF am Montag auf seiner Homepage.

Der frühere englische Fußball-Nationalspieler Paul Gascoigne ist am Montag von einem Gericht in England wegen Trunkenheit und Körperverletzung zu einer Geldstrafe in Höhe von 1000 Pfund (1150 Euro) verurteilt worden.

Der U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz in Berlin-Steglitz wurde in der Nacht zum Montag vom Wasser überflutet. Weil der starke Regen über die Treppen bis zu den Gleisen strömte, musste der Verkehr über Nacht eingestellt werden. Am Morgen nahm die BVG den Betrieb wieder auf.

Von Klaus Kurpjuweit
Blutarmut? Neymar soll angeblich an Anämie leiden.

Der brasilianische Fußball-Superstar Neymar, der kürzlich für 57 Millionen Euro zum FC Barcelona gewechselt ist, leidet an Anämie (Blutarmut) und wird von den Ärzten des Spanischen Meisters entsprechend behandelt. Was versteht man unter Blutarmut?

Von Dr. Thorsten Dolla
Vom Aussichtsturm fällt der Blick auf die Gaststätte in Hessen. Rechts unten neben der Bank steht der Grenzstein zu Niedersachsen.

Sie führen ein Leben mit gespreizten Zuständigkeiten und verdächtigen Papieren. Reinhold Heck und Marlies Scheffel sind ein Grenzfall, im wahrsten Sinne. Im sechsten Teil unserer Sommerserie: die Geschichte einer bundesdeutschen Ausnahme.

Von Stephan Haselberger
Unternehmensberaterin Tanja Wielgoß beim Boxen.

„Frauen bewegt Euch“ Richtung Chefetage: Eine ARD-Reportage geht der Frage nach, weshalb nur wenige Frauen Karriere machen. Und hat schnell einen Schuldigen ausgemacht: Den Mann.

Von Maris Hubschmid
Plötzlich im Scheinwerferlicht: SC-Trainer Christian Streich.

Der SC Freiburg steht vor einer schwierigen Saison. Die prägenden Spieler haben den Verein verlassen, die Stärken der Mannschaft von Trainer Christian Streich sind allseits bekannt. Trotzdem: Der Europa-League-Teilnehmer will der Dreifachbelastung trotzen.

Von Oliver Trust

Die erste Burlesquebar hat in Berlin eröffnet: Die Chansonnetten singen, tanzen und schauspielern. Wenn sie aber die Hüllen fallen lassen, ist das kein Strippen. Coco Clownesse, Bana Banana und Rosie Riot verstehen sich vielmehr als Göttinnen, die Frauenpower verkörpern.

Von Marie Rövekamp
Ohne Worte. Unions Trainer Uwe Neuhaus (Mitte), Torwart-Trainer Holger Bahra (links) und Co-Trainer André Hofschneider verfolgen den schwachen Saisonstart des Berliner Zweitligisten.

Der 1. FC Union startete mit einem Punkt aus zwei Spielen durchwachsen in die Zweitliga-Saison. Bei Jahn Regensburg wollen die Berliner in der ersten Runde des DFB-Pokals heute Abend den kompletten Fehlstart verhindern.

Von Sebastian Stier

Nach dem Wirbel um die Studie über die Doping-Vergangenheit in der Bundesrepublik kommt Bewegung in den Fall. Das Bundesinnenministerium hat angekündigt, dass der Abschlussbericht der Forscher an diesem Montag auf der Homepage des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) veröffentlicht wird.

Die Staatsanwaltschaft München II hat im Steuerfall Uli Hoeneß Medienberichte zurückgewiesen, wonach sie eine zweijährige Bewährungsstrafe für Bayern Münchens Vereinschef beantragen werde.

Der portugiesische Fußball-Stürmerstar Cristiano Ronaldo hat nach Medienberichten seinen Vertrag mit Real Madrid um drei Jahre bis 2018 verlängert und darf sich über eine gewaltige Gehaltserhöhung freuen.

Bei der Feier zum 50. Bundesliga-Geburtstag werden die Erfolgstrainer Udo Lattek und Jupp Heynckes sowie Rekordspieler Karl-Heinz Körbel am Dienstag mit dem Ehrenpreis der höchsten deutschen Fußball-Klasse ausgezeichnet.

Amerikanische Geheimdienste und Interpol warnen vor Terroranschlägen von Al Qaida. Für Verschwörungstheoretiker ist die Sache klar, meint Malte Lehming: Das ist ein gigantisches Ablenkungs- und Rechtfertigungsmanöver.

Von Malte Lehming
Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Es soll sie geben: Ost-Berliner, die nie in West-Berlin waren und umgekehrt. Dann soll es auch solche geben, die Vorurteile gegenüber Ausländern, vornehmlich Türken, pflegen. Unsere Kolumnistin Hatice Akyün begegnet diesen Menschen - ungewollt.

Von Hatice Akyün
In Berlins Bädern kommt es immer wieder zu Spannungen.

Jugendliche randalieren in einem Berliner Freibad - und die Bäderbetriebe reagieren mit ungewöhnlichen Maßnahmen. Sprecher Matthias Oloew über den Umgang mit schwierigen Gästen, rücksichtsloses Verhalten und klare Ansagen.

Von Annette Kögel
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast ist für einen vegetarischen Tag in Kantinen.

Wenn es nach den Grünen geht, soll in deutschen Kantinen künftig an einem Tag pro Woche kein Fleisch mehr auf den Teller kommen. Das sei gut für das Klima und trage zu artgerechterer Tierhaltung bei, meint Fraktionschefin Renate Künast.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })