Am Montag soll in London das teuerste Hackfleisch aller Zeiten zubereitet werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2013 – Seite 2
Zwei ehemalige Ärzte vom Team Gerolsteiner sollen diese Woche vor dem Landgericht Stuttgart im Betrugsprozess gegen Radprofi Stefan Schumacher aussagen.

68.000 Menschen sitzen in Deutschlands Gefängnissen. Jetzt, wenn draußen alle den Sommer genießen, wird es in den Zellen besonders eng. Mancher hier zahlt jeden Preis für Drogen und Schnaps. Doch für einige kann Knast auch eine Rettung sein.

Nach dem Freispruch will Uwe Schwenker, ehemaliger Manager von Serienmeister THW Kiel, mit Zweitligist Empor Rostock zurück in die Handball-Bundesliga.

Der Startschuss ist gefallen. Nicht nur für unsere neue Wahlkampfkolumne zusammen mit "Cicero Online", sondern auch der Plakatwettstreit auf der Straße. Die Grünen sind grün, das war klar. Aber die SPD ist Sowohl-Als-Auch. Das war aber auch klar.
Der türkische Leichtathletik-Verband hat Konsequenzen aus seinem Dopingskandal gezogen und 31 Sportler für zwei Jahre gesperrt. Die Namen veröffentlichte die TAF am Montag auf seiner Homepage.
Der frühere englische Fußball-Nationalspieler Paul Gascoigne ist am Montag von einem Gericht in England wegen Trunkenheit und Körperverletzung zu einer Geldstrafe in Höhe von 1000 Pfund (1150 Euro) verurteilt worden.
Der U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz in Berlin-Steglitz wurde in der Nacht zum Montag vom Wasser überflutet. Weil der starke Regen über die Treppen bis zu den Gleisen strömte, musste der Verkehr über Nacht eingestellt werden. Am Morgen nahm die BVG den Betrieb wieder auf.

Der brasilianische Fußball-Superstar Neymar, der kürzlich für 57 Millionen Euro zum FC Barcelona gewechselt ist, leidet an Anämie (Blutarmut) und wird von den Ärzten des Spanischen Meisters entsprechend behandelt. Was versteht man unter Blutarmut?
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United hat im Transferpoker um Stürmer Wayne Rooney ein zweites Angebot des Ligakonkurrenten FC Chelsea abgelehnt.

Sie führen ein Leben mit gespreizten Zuständigkeiten und verdächtigen Papieren. Reinhold Heck und Marlies Scheffel sind ein Grenzfall, im wahrsten Sinne. Im sechsten Teil unserer Sommerserie: die Geschichte einer bundesdeutschen Ausnahme.
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski hat in der neuen Saison in der Offensive des FC Arsenal mindestens einen Konkurrenten weniger.
Die Artland Dragons haben für die nächste Saison in der Basketball-Bundesliga den Amerikaner Lawrence Hill verpflichtet.

Nach einem Blitzeinschlag auf einem Campingplatz im brandenburgischen Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) sind 21 Kinder und Jugendliche und ein Erwachsener in Krankenhäuser gebracht worden.

„Frauen bewegt Euch“ Richtung Chefetage: Eine ARD-Reportage geht der Frage nach, weshalb nur wenige Frauen Karriere machen. Und hat schnell einen Schuldigen ausgemacht: Den Mann.

Der SC Freiburg steht vor einer schwierigen Saison. Die prägenden Spieler haben den Verein verlassen, die Stärken der Mannschaft von Trainer Christian Streich sind allseits bekannt. Trotzdem: Der Europa-League-Teilnehmer will der Dreifachbelastung trotzen.

Dank eines gut funktionierenden Online-Portals wussten die Schüler des Arndt-Gymnasiums am Montag meist rechtzeitig Bescheid: Es gab schulfrei, weil am Abend zuvor bei dem Unwetter der Blitz ins Gebäude eingeschlagen hatte.
Die erste Burlesquebar hat in Berlin eröffnet: Die Chansonnetten singen, tanzen und schauspielern. Wenn sie aber die Hüllen fallen lassen, ist das kein Strippen. Coco Clownesse, Bana Banana und Rosie Riot verstehen sich vielmehr als Göttinnen, die Frauenpower verkörpern.
Wie ein Blitz zog der Motorradfahrer am Sonntag in Berlin-Charlottenburg an dem Polizeiwagen vorüber. Die Beamten verfolgten ihn mit dem Videowagen: Der Fahranfänger war mit mehr als 200 km/h unterwegs. Das hat Folgen.

Das Meister-Votum der Bundesliga ist eindeutig: 16 von 18 Trainer und Manager rechnen mit einer erfolgreichen Titelverteidigung des FC Bayern. Hinter Verfolger Dortmund erwarten die Verantwortlichen zwei weitere Klubs in der Spitzengruppe.

Der Jugend geht die Ruhe in Zehlendorf manchmal auf die Nerven. Unsere Autorin hat aufgeschrieben, warum sie zwar dem Starbucks nicht nachweint, aber sie trotzdem das Gefühl beschleicht: Jugendliche sollen aus Zehlendorfs Mitte rausgehalten werden.

Ein geheimes Protokoll enthüllt, dass Bundeskanzler Helmut Kohl vor drei Jahrzehnten die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken zurück in ihre Heimat schicken wollte. Allerdings: So geheim waren die Pläne gar nicht - und schon gar nicht unpopulär.

Ein überragend aufspielender Tiger Woods gewann zum achten Mal die World Golf Championship in Akron/Ohio. Der Superstar ist jetzt der große Favorit auf den Titel beim vierten Major des Jahres.

Der Kanzlerin fehlt es an Leidenschaft für Europa, weil sie in der DDR sozialisiert wurde, meint Peer Steinbrück. Der frühere Linken-Chef Lothar Bisky findet diese Behauptung "blödsinnig". Man dürfe die Ostdeutschen nicht auf Lebensdauer abstempeln.

Der 1. FC Union startete mit einem Punkt aus zwei Spielen durchwachsen in die Zweitliga-Saison. Bei Jahn Regensburg wollen die Berliner in der ersten Runde des DFB-Pokals heute Abend den kompletten Fehlstart verhindern.
Nach dem Wirbel um die Studie über die Doping-Vergangenheit in der Bundesrepublik kommt Bewegung in den Fall. Das Bundesinnenministerium hat angekündigt, dass der Abschlussbericht der Forscher an diesem Montag auf der Homepage des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) veröffentlicht wird.
Die Staatsanwaltschaft München II hat im Steuerfall Uli Hoeneß Medienberichte zurückgewiesen, wonach sie eine zweijährige Bewährungsstrafe für Bayern Münchens Vereinschef beantragen werde.
Der portugiesische Fußball-Stürmerstar Cristiano Ronaldo hat nach Medienberichten seinen Vertrag mit Real Madrid um drei Jahre bis 2018 verlängert und darf sich über eine gewaltige Gehaltserhöhung freuen.
Der ehemalige DOSB-Leistungssportdirektor Ulf Tippelt hat eine lückenlose Aufklärung der früheren Dopingpraktiken in der Bundesrepublik gefordert.

Der Polizei in Berlin und Brandenburg gehen die Auszubildenden aus. Ein Teil der Bewerber scheitert bereits am Sporttest. Sind die Horrorgeschichten über Klimmzüge und Liegestütze wahr? Unser Autor Torben David hat den Eignungstest gemacht.
Bei der Feier zum 50. Bundesliga-Geburtstag werden die Erfolgstrainer Udo Lattek und Jupp Heynckes sowie Rekordspieler Karl-Heinz Körbel am Dienstag mit dem Ehrenpreis der höchsten deutschen Fußball-Klasse ausgezeichnet.

Sieben von 16 Bundesländern haben im ersten Halbjahr mehr eingenommen als ausgegeben. Die überraschend gute Finanzlage der Hauptstadt dürfte die Diskussion um den Länderfinanzausgleich neu befeuern.
Trainer Robin Dutt hat bei Werder Bremen auf die peinliche Pokal-Pleite beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken reagiert.

Wer umweltbewusst wohnen will, muss nicht draufzahlen. Zu Besuch in Berlins erstem Nullemissionshaus.

Nach massiven Protesten macht Marokkos König Mohammed VI. einen ungewöhnlichen Rückzieher: Er annulliert die zuvor von ihm unterzeichnete Begnadigung eines spanischen Kinderschänders. Doch der ist bereits über alle Berge.
Amerikanische Geheimdienste und Interpol warnen vor Terroranschlägen von Al Qaida. Für Verschwörungstheoretiker ist die Sache klar, meint Malte Lehming: Das ist ein gigantisches Ablenkungs- und Rechtfertigungsmanöver.

Nach einem Überfall auf eine gehörlose Rentnerin setzt die Polizei auf die Fahndung mit Bildern aus einer Überwachungskamera, um den Tätern auf die Spur zu kommen.
Tennisstar Andrea Petkovic hat in Washington den dritten Turniersieg ihrer Karriere verpasst.

Es soll sie geben: Ost-Berliner, die nie in West-Berlin waren und umgekehrt. Dann soll es auch solche geben, die Vorurteile gegenüber Ausländern, vornehmlich Türken, pflegen. Unsere Kolumnistin Hatice Akyün begegnet diesen Menschen - ungewollt.

Unser Autor war an der Studie beteiligt, die staatlich toleriertes Doping in Westdeutschland offenlegt. Hier attackiert er den DOSB, Generaldirektor Vesper wirft er „historische Ahnunglosigkeit“ vor. Sein Fazit: Der Sport schafft die Aufarbeitung nicht allein.
Ein elfjähriges Kind ist am Sonntag in Berlin-Neukölln von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden.
Die Polizei hat einen Hund aus einem in der Hitze abgestellten Auto in Berlin-Lichterfelde befreit. Das Tier wurde beim Abschnitt versorgt. Der Besitzer kam später und sagte, er sei nur kurz fort gewesen.

Jugendliche randalieren in einem Berliner Freibad - und die Bäderbetriebe reagieren mit ungewöhnlichen Maßnahmen. Sprecher Matthias Oloew über den Umgang mit schwierigen Gästen, rücksichtsloses Verhalten und klare Ansagen.

In Berlins Schulen ging es viel zu lange um Strukturen. Doch das hat sich zum Glück geändert. Das neue Schuljahr wird begleitet von einer entideologisierten Entspanntheit, bei der wieder Kinder im Mittelpunkt stehen - und nicht pädagogische Konzepte.

Wenn es nach den Grünen geht, soll in deutschen Kantinen künftig an einem Tag pro Woche kein Fleisch mehr auf den Teller kommen. Das sei gut für das Klima und trage zu artgerechterer Tierhaltung bei, meint Fraktionschefin Renate Künast.
Eine 70-jährige Fußgängerin ist am Sonntag in Pankow von einem Radfahrer erfasst und schwer verletzt worden. Der Rennradfahrer soll nach Polizeiangaben eine rote Ampel missachtet haben.
Potsdam ist am Wochenende von der ganz großen Hitze ebenso verschont geblieben wie von den befürchteten Unwettern. Mit einer Höchsttemperatur von 33,3 Grad blieb das Thermometer am Samstag im Stadtgebiet deutlich unter den prognostizierten 36 Grad.
Brandenburg: Anklage gegen Ex-Chef der Treberhilfe Staatsanwalt wirft Ehlert Steuerhinterziehung vor
Berlin - Harald Ehlert, der Gründer und langjährige Chef der Treberhilfe, kommt vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft bestätigte am Sonnabend, dass gegen den einstigen Geschäftsführer des Sozialdienstleisters Anklage erhoben wurde.