Weil sich Nura H. von ihm trennte, lauerte ihr der 45-Jähriger mehrere Monate nach. Im Januar schoss er dann auf seine Ex-Freundin und deren Schwester. Beide Frauen erlagen den Schussverletzungen. Beim Prozess am Dienstag schwieg der Angeklagte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.08.2013 – Seite 2
Die kleinen Oppositionsparteien profitieren von der schwarz-roten Ehe. Die SPD bricht tief ein. Der große Erfolg der FDP beschert Angela Merkel eine zweite Amtszeit mit neuem Partner.

Die USA warnen vor Terroranschlägen im Jemen und raten ihren Bürgern, das Land zu verlassen. Die Stimmung der Bevölkerung ist angespannt - auch weil die USA im Jemen verstärkt mit Drohnenangriffen gegen Al Qaida vorgehen.
Fußballprofi Michael Mancienne vom Hamburger SV muss eine etwa einwöchige Trainingspause einlegen.
Eine Äußerung des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück hat vor allem im Osten Deutschlands Empörung ausgelöst: Merkel fehle Leidenschaft für Europa, weil sie in der DDR sozialisiert worden sei. Wie es bei der Tagesspiegel-Matinee zu dieser Bemerkung kam, ist hier dokumentiert.
Schumacher, Kopp, Kohl, Rebellin und andere: Zahlreiche Radprofis bei Gerolsteiner haben gedopt. Mit wessen Hilfe, das konnte auch ein weiterer ehemaliger Gerolsteiner-Teamarzt im Betrugsprozess gegen Schumacher nicht erklären. Er habe damit nichts zu tun gehabt.
Diskuswerfer Robert Harting hat mit Empörung auf eine Äußerung der Anti-Doping-Aktivistin Ines Geipel reagiert. „Das ist eine massive Beleidigung meiner Arbeit und nicht objektiv.

Mit seiner Bemerkung über Merkels Herkunft und ihre deshalb angeblich fehlende Leidenschaft für Europa hat Peer Steinbrück ungeschickt die ostdeutsche Karte gespielt - und Angela Merkel einen unverhofften Triumph zugeschoben.

Wenn Leichtathletin Verena Sailer am Mittwoch den Koffer für die WM in Moskau packt, dürfen drei Dinge nicht fehlen: Die Spikes, das Trikot und der MP3-Player. „Wichtig ist, dass ich Musik dabei habe, die mich pusht“, sagt die Sprinterin.
Basketball-Profi Isaiah Swann verstärkt in der nächsten Bundesliga-Saison die New Yorker Phantoms Braunschweig.

Doppelte Verneinungen und Worthülsen: Juristendeutsch hat einen schlechten Ruf. Eine Professorin in Wismar verordnet Studierenden Deutsch-Nachhilfe.
An Konzepten für eine Pflegereform fehlt es nicht. Doch bisher ist die Politik nicht bereit, dafür auch zu investieren.

Der Deutsche Wetterdienst warnt für den späten Nachmittag und frühen Abend vor teils erheblichen Gewittern und Starkregen in Berlin..

Wer mit dem iPad durch die Stadt läuft, kann mehr sehen als andere. Die "erweiterte Realität" macht das möglich und der Neuberliner Michael Schiemann hat das passende Spiel dazu entwickelt: Der Heilige Gral. Ausgestattet mit iPad geht es also auf Schnitzeljagd.
Der FCR Duisburg hat die dänische Fußball- Torhüterin Stina Lykke Petersen für die nächste Bundesliga-Saison verpflichtet.

Wer sich derzeit als Patient auf dem Weg in seine Arztpraxis an der alten Truman Plaza in der Clayallee macht, hat ein Problem: Die Praxen sind noch geschlossen, einige mussten ihren Umzug verschieben. Der Zehlendorf Blog erfuhr: Es fehlt ein Brandschutzgutachten für "Fünf Morgen"
Der Einsatz von Millioneneinkauf Henrich Mchitarjan für Borussia Dortmund zum Start der Fußball-Bundesliga am Samstag beim FC Augsburg ist weiter offen.

Mit der B-Jugend von Hertha 03 Zehlendorf ist er 1989 erstmals Deutscher Meister geworden. Dann kam der FC Bayern und eine große Karriere. Weil sein alter Klub sich nun wieder verstärkt auf seine Jugendtradition besinnt, hat der Zehlendorf Blog Ziege danach gefragt.

Mazda Adli ist einer der führenden Experten für die Behandlung von "Burn-out"-Erkrankungen. Mit dem Tagesspiegel spricht er über den Fall Platzeck und wie man sich gegen zu viel Stress im Job wehren kann.
Das Termindilemma um die Fußball-WM 2022 in Katar hat laut Fifa-Chef Joseph Blatter auch IOC-Präsident Jacques Rogge beschäftigt.

Weil ihn der Grünen-Vorschlag für einen vegetarischen Tag in Kantinen geärgert hat, montierte der FDP-Politiker Lars Lindemann auf Facebook das Grünen-Logo auf ein NS-Propagandabild. Der Eintrag verschwand zwar schnell wieder, die Grünen verlangen aber eine Entschuldigung.
Der FC Valencia hat den langjährigen portugiesischen Nationalspieler Hélder Postiga von Real Saragossa verpflichtet.
Der WWF stellt 1600 Pandabären aus Plastik vor dem Hauptbahnhof aus, um zu symbolisieren, wie viel dieser Tiere noch frei leben. Mit Pandabären kennt sich Berlin aus: Ob Tjen Tjen oder Bao Bao, keiner konnte die Herzen der Berliner erobern, meint Bernd Matthies und fragt: Gelingt es diesen?

Nach der für ihn nur mäßigen Schwimm-Weltmeisterschaft in Barcelona will sich der Amerikaner Ryan Lochte wieder voll auf den Sport konzentrieren. Der 29-Jährige will 2016 bei den Olympischen Spielen in Brasilien starten.

Mit besserer Pflege allein ist es nicht getan, finden Experten. Sie fordern auch deutlich mehr Investitionen in eine altengerechte Infrastruktur.

Dietmar Woidke wird Regierungschef Brandenburgs. Von Potsdam aus wird das große Bundesland regiert. Wohnen wird er aber weiterhin in der Lausitz. „Hier ist meine Heimat, hier schlägt mein Herz“, sagt er. Dennoch leitet er einen Wechsel in die Landeshauptstadt ein.

Schalke 04 hatte sich vor der kommenden Spielzeit frühzeitig qualitativ und in der Breite verstärkt. Deswegen ging es in den letzten Wochen bei dem Bundesligisten beinahe auch zu, als bereite man sich nur auf eine Thekenmeisterschaft vor.
DDR-Dopingopfer Uwe Trömer hat nach der Veröffentlichung der Studie über das Doping in der Bundesrepublik gefordert, Gesetze zu schaffen, in denen Doping eindeutig als Straftatbestand gewertet wird.

„Reprobus“ von Markus Färber, kürzlich von der „Stiftung Buchkunst“ zu einem der 25 schönsten Bücher des Jahres gekürt, erzählt in faszinierenden Bildern eine düstere Parabel, in der sich christlicher Mythos, Märchen und Seelendrama treffen.

Im Notfall sind Bademeister Lebensretter, im Normalfall sind sie aber Streitschlichter und Richter. Zwei Berliner Schwimmmeister erzählen, was dieser Beruf mit sich bringt und wie sie hitzige Gemüter beruhigen.

Franz Wanner zeigt Bad Tölz jenseits der Klischees. Bizarre Geschichten in Wort und Bild, exemplarisch für andere Kleinstädte.

In dieser Welt zählt nur Schwarz-Gelb: Das „Borusseum“ in Dortmund fasziniert mit Fußballgeschichte(n).

Nach seinem ersten Pokalspiel in Deutschland sprach Pep Guardiola über die hohen Ansprüche beim Triple-Sieger und überraschte dabei. Der Spanier hat den Druck beim FC Bayern München offenbar unterschätzt.
Handball-Bundesligist Füchse Berlin reist heute Abend (19.30 Uhr, Arena am Luftschiffhafen) zu einem Testspiel gegen den VfL Potsdam. Bei dieser Gelegenheit soll gleich ein neuer Kooperationsvertrag unterschrieben werden.

Mehr als zwei Euro kassiert der Fiskus für jedes verkaufte Kilo Kaffee. Seit Jahren steigen die Einnahmen des Staates - dem Kaffeedurst der Deutschen sei dank.

Nach der jüngsten Terrorwarnung fordern die USA ihre Bürger auf, den Jemen zu verlassen. Die deutsche Botschaft in Sanaa bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. Hintergrund der Warnung sind offenbar abgefangene Nachrichten des Al-Qaida-Chefs.
Fußball-Idol Uwe Seeler hat die geringe Attraktivität des Hamburger SV für große Wirtschaftsunternehmen beklagt.
Ein angetrunkener Autofahrer hat sich in der Nacht zu Dienstag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei in Wedding geliefert: Dabei fuhr der 23-Jährige so chaotisch, dass er sämtliche Verkehrsregeln missachtete. Doch am Ende gewann die Polizei.

Kaum hängen die Wahlplakate, gibt es Kritik. Von anklagendem Stillleben über glückliche Alltagsaufnahmen bis hin zur Facebook-Ästhetik - alles ist dabei. Nur die mutigen Zukunftsbilder fehlen den Werbeprofis.

Die Dynamo-Pflicht für Fahrräder ist endlich zu Ende. Aber nicht jede Akku-Lampe ist auch rechtmäßig. Wer vor bösen Überraschungen sicher sein möchte sollte aber auf ein Prüfzeichen achten.

The South African economy is approaching a slippery slope, amid declining confidence from influential German companies.

Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Paul Morzynski aus Hannover hat das insolvente Grand Hotel Heiligendamm erworben und will das Resort wieder an die Spitze führen. In der Nacht zum Dienstag war der Verkauf an eine Berliner Investorengruppe endgültig geplatzt.
Der Wechsel des spanischen Fußball-Nationalspielers Roberto Soldado vom FC Valencia zu den Tottenham Hotspur in die Premier League ist perfekt.
Der Hauptstadt geht es finanziell endlich wieder besser, die Halbzeitbilanz 2013 stimmt hoffnungsfroh. Jetzt muss sich Berlin weiter in diese Richtung bewegen - doch manche Parteien wollen lieber die eigene Klientel bedienen.
Julia Görges und Philipp Kohlschreiber sind bei ihren Auftritten in Kanada in der ersten Runde ausgeschieden.
Das Urteil im Betrugsprozess gegen Radprofi Stefan Schumacher fällt womöglich erst im Oktober.

Wieder steigt ein Verlag aus seinem Kerngeschäft aus: Amazon-Chef Jeff Bezos kauft die "Washington Post" für 250 Millionen Dollar. Für die Mitarbeiter der Zeitung kommt die Nachricht völlig überraschend.

Wahlplakate sollen klare Botschaften vermitteln. Die SPD allerdings zeigt sich dem Wähler viel zu sehr als "Sowohl-als-auch-Partei". Das verdeutlicht schon die Farbgebung der Plakate. Purpur.