Der Bau.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.08.2013 – Seite 4
Andreas Conrad freut sich, dass beim Dreh am BER keine Flieger stören.
Science Café: Biomimikry Überall auf der Welt plaudern Forschungsbegeisterte regelmäßig in Kaffeehausatmosphäre über ein populärwissenschaftliches Thema. Seit 2012 gibt es auch in Berlin ein (englischsprachiges) Science Café.
Übernahmespekulationen treiben den K+S-KursNach dem Absturz der K+S-Aktie besinnen sich Anleger langsam wieder auf die Stärken des Düngemittelherstellers. Die Geschäftsperspektiven auf dem europäischen Markt seien positiv, glauben die Analysten von Bernstein Research.
Donnerstag, 17 Uhr Die Grünen veranstalten eine Podiumsdiskussion mit dem Abgeordneten Harald Moritz. Das Thema lautet „Bundestagswahl 2013 – die Programme der Parteien zur Mittelstandspolitik im Vergleich“.
Sauberer Sportdenkmalplatz in GrünauDer Verein Zukunft in Grünau, der bereits im vergangenen Jahr viele Helfer mobilisieren konnte, will am 14. September von 10 bis 14 Uhr Graffiti beseitigen, Bänke streichen, Grünflächen pflegen und Sträucher schneiden.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch moderat nachgegeben. Vor dem am Abend erwarteten Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed, das bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht vorlag, warteten die Investoren ab, sagte IG-Marktstratege Chris Weston.

Der rasante Absturz der Rupie belegt die tiefe Krise Indiens.
Dürfen die Lehrer überhaupt streiken? Das will der Senat vor Gericht grundsätzlich klären. Er beschwört die Friedenspflicht.
Noch darf Hosni Mubarak das Gefängnis nicht verlassen. Doch man braucht kein Hellseher zu sein, um zu ahnen, dass es die Staatsanwälte in dem aufgeheizten innenpolitischen Klima nicht wagen werden, dem Ex-Diktator den Freigang noch zu verwehren.

In Kanadas Urwald leckt eine Förderstelle von Ölsanden. Die Bohrfirma ist mit der Havarie überfordert.
Seit bald zehn Jahren verbeamtet Berlin seine Lehrer nicht mehr, und noch immer sind die Folgen dieser politischen Entscheidung nicht geheilt. Im Gegenteil: Erneut sind die Schulen durch einen Streik der Lehrer im Ausnahmezustand.
Die Umweltorganisation Greenpeace hat am Donnerstag die 16 Landeskartellbehörden angeschrieben, um eine Senkung der Strompreise zu erreichen. Auch die SPD hatte vor einer Woche angekündigt, die Kartellbehörden überprüfen zu lassen, ob die Energieversorger trotz sinkender Börsenstrompreise in ihren Grundtarifen überproportional hohe Gewinne erwirtschaften.
Aus Ressentiments gegen Ausländer wird keine Politik mehr.
Occupy-Aktivisten gründen in den USA eine Geldkooperative. Der Bankservice soll vor allem armen Menschen zugutekommen.
Engagierte Unternehmer, Betriebsräte, Belegschaftsenden bis zum 12. September eine Bewerbungsmail, maximal 3500 Zeichen, an: mendelssohn@hwk-berlin.

New York - Vor dem letzten Höhepunkt der Saison geben die deutschen Tennisprofis einige Rätsel auf. Bei der US-Open-Generalprobe in New Haven scheiterte ein vielversprechendes Frauen-Trio mit Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki an der Spitze überraschend früh.

Frankfurt und Stuttgart wollen in der Europa League den Fehlstart in der Bundesliga vergessen machen.

In Thüringen schwelt eine Versorgungsaffäre, die das Image der beliebten Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) angekratzt hat.
DIE UNTERKUNFT„All diese Menschen haben schmerzhafte Erlebnisse hinter sich . .

Netzbetreiber Alliander will in Berlin einsteigen. Vattenfall-Chef Hatakka spricht von einer Existenzkrise.
Auf Spanien und Italien setzen?