zum Hauptinhalt

Zwar hält Brandenburg bundesweit weiter den Auspendler-Rekord, doch gegenüber Berlin hat Brandenburg aufgeholt: Dem aktuellen Raumordnunmgsbericht Berlin-Brandenburg zufolge fuhren 2011 täglich rund 73 000 Berliner zur Arbeit nach Brandenburg. Im Vergleich zu 2006 entspricht dies einer Zunahme von 19 Prozent.

Eine Finanzierung des Abrisses des Mercure-Hotels könnte tatsächlich mit Landes- beziehungsweise Bundesgeldern gefördert werden. Dafür müsste das Grundstück aber erst Teil des Sanierungsgebietes werden und das Hochhaus somit offiziell als städtebaulicher Missstand definiert werden, wie der zuständige Abteilungsleiter im Brandenburger Infrastrukturministerium, Jürgen Schweinberger, den PNN sagte.

Bornstedt - Die Pläne für einen Rewe-Supermarkt in Bornstedt treffen im politischen Raum auf differenzierte Reaktionen: Nach der Infoveranstaltung am Dienstagabend im voll besetzten Speisesaal der Karl-Foerster-Grundschule fordert der Vorsitzende des CDU-Stadtbezirksverbandes Innenstadt/Nord, Matthias Finken, die Stadtverwaltung auf, sich mit den Gewerbetreibenden im Bornstedt-Carree an einen runden Tisch zu setzen, um für diese Zukunftsoptionen zu entwickeln. Hintergrund ist das Ergebnis eines Gutachtens, wonach das Bornstedt-Carree im Zuge der Ansiedlung eines Rewe-Supermarktes auf der anderen Seite der Potsdamer Straße als Nahverkaufszentrum kaum eine Überlebenschance hat (PNN berichteten).

Von Guido Berg

Brandenburg will alle Schulen im Fünf-Jahres-Rhythmus untersuchen. Die Kurzberichte der bisherigen Schulvisitationen sind online für alle zugänglich Die schulexterne Beurteilung soll der Schule helfen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und die Selbstevaluation der Schule ergänzen.

Die Stadtfraktionen von SPD und CDU setzen sich für eine Rückkehr von acht noch intakten Stadtschloss-Skulpturen aus Berlin nach Potsdam ein. In einem gemeinsamen Antrag fordern sie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) dazu auf, mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie der Berliner Landesregierung Gespräche aufzunehmen.

Fernseher, Laptops, Uhren, Schmuck, Navis – die Einsatzgebiete der künstlichen DNA sind vielseitig. Winzige, in bei Tageslicht durchsichtige Farbe eingeschlossene Microdots sollen die Ermittler nach Polizeikontrollen zum Besitzer von Diebesgut führen.

Toll! Nun mus ich nicht mehr auf eine einfache weiße, hässliche und monströse Brandwand des auch nicht stadtbildschonenden Bildungsforums (aka Bibliothek) in der Potsdamer Mitte blicken.

Von Peter Tiede

Die Landtagssitzungen in der kommenden Woche werden vom bevorstehenden Umbau der Regierung bestimmt. Am Mittwochmorgen will der noch amtierende Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) zunächst die Minister entlassen, wie Noch-SPD-Fraktionschef Ralf Holzschuher am Dienstag ankündigte.

Alle Parteien sollten erklären, wie sie mit dem Krisenland Griechenland umgehen wollen

Von Antje Sirleschtov

Beelitz - In der Nacht soll das Tempo auf der A9 zwischen Dreieck Potsdam und Beelitz-Heilstätten auf 60 Stundenkilometer für Lastwagen und 80 für Autos reduziert werden, am Tage soll Tempo 100 gelten. Ohne sich großen Hoffnungen auf Umsetzung hinzugeben, hat die Beelitzer Stadtverordnetenversammlung jetzt die zweite Stufe des von der EU geforderten sogenannten „Lärmaktionsplans“ verabschiedet.

Berliner Vorstadt/Zentrum Ost - Auto- und Busfahrer müssen sich ab Freitagabend auf neue Umleitungen und Staugefahr einstellen: Die Humboldtbrücke bleibt zwischen Freitag 20 Uhr und Samstag 7 Uhr für den stadteinwärtigen Verkehr voll gesperrt, auch die Auffahrt Babelsberg ist in diesem Zeitraum gesperrt. Danach dürfen sechs Wochen lang keine Fahrzeuge über 7,5 Tonnen – dazu zählen auch Busse – die stadteinwärtige Spur der Brücke benutzen.

Von Jana Haase

Innenstadt/Nauener Vorstadt - Für eine bessere Schulwegsicherung wird die Ampelanlage im Kreuzungsbereich Alleestraße, Eisenhartstraße und Große Weinmeisterstraße am 22. August 2013 zwischen 9 und 15 Uhr umgebaut.

Kultur für alle: Die Kammerakademie Potsdam inszeniert mit Drewitzer Grundschülern eine Opernaufführung im neuen Konzertsaal der Schule

Alles halb so wild. Die Staatsanwaltschaft Potsdam meint, durch den Verkauf der Krampnitz-Kaserne – hier das alte Offizierskasino – ist kaum Schaden für das Land entstanden. Nun hält die SPD auch den Untersuchungsausschuss im Landtag für überflüssig.

Krampnitz: SPD und Linke wollen Untersuchungsausschuss beenden. Grüne und CDU wollen „Schlamperei im Finanzministerium“ weiter nachgehen

Von Alexander Fröhlich

In Bernau wurde das erste Radparkhaus der Region eröffnet. ADFC sieht weiteren Nachholbedarf

Von
  • Matthias Matern
  • Klaus Kurpjuweit

Neben der Deutschen Telekom bieten auch die anderen großen Mobilfunkanbieter wie Vodafone oder O2 Verträge für das mobile Highspeed-Internet an. Die Verfügbarkeit variiert dabei jedoch stark zwischen den Anbietern.

Ein Meer aus zähem Öl. So sieht es aus, wenn die Ölsandförderung schiefgeht. An der Primrose-Förderstelle in Kanada tritt die zähe Bitumenmasse aus. Foto: Reuters

In Kanadas Urwald leckt eine Förderstelle von Ölsanden. Die Bohrfirma ist mit der Havarie überfordert.

Von Christian Tretbar

Noch darf Hosni Mubarak das Gefängnis nicht verlassen. Doch man braucht kein Hellseher zu sein, um zu ahnen, dass es die Staatsanwälte in dem aufgeheizten innenpolitischen Klima nicht wagen werden, dem Ex-Diktator den Freigang noch zu verwehren.

Seit bald zehn Jahren verbeamtet Berlin seine Lehrer nicht mehr, und noch immer sind die Folgen dieser politischen Entscheidung nicht geheilt. Im Gegenteil: Erneut sind die Schulen durch einen Streik der Lehrer im Ausnahmezustand.

Die Umweltorganisation Greenpeace hat am Donnerstag die 16 Landeskartellbehörden angeschrieben, um eine Senkung der Strompreise zu erreichen. Auch die SPD hatte vor einer Woche angekündigt, die Kartellbehörden überprüfen zu lassen, ob die Energieversorger trotz sinkender Börsenstrompreise in ihren Grundtarifen überproportional hohe Gewinne erwirtschaften.

Occupy-Aktivisten gründen in den USA eine Geldkooperative. Der Bankservice soll vor allem armen Menschen zugutekommen.

Der Tauchsportklub Adlershof geht baden, um den Müll aus der Spree in Köpenick zu holen.

Sie säubern Parks, sie pflanzen Bäume, sie helfen bedürftigen Menschen, sie pflegen ihren Kiez – viele Berliner sind unbekannte Helden. Ohne sie wäre Berlin weniger lebenswert und liebenswert.

Im schwedischen Trollhättan sollen wieder Saab-Autos gebaut werden. Wie ein Unternehmenssprecher am Mittwoch bestätigte, wurden bereits 332 Mitarbeiter angestellt, die die Wiederaufnahme der Produktion vorbereiten sollen.

Was empfinden deutsche Schauspieler, wenn sie einen Hollywoodfilm deutsch nachsynchronisieren, in dem sie selbst mitgewirkt haben – etwa beim „Vorleser“, wo die deutschen Schauspieler oft ganz unter sich sind. Hätte man die betreffenden Passagen nicht in zwei Sprachen drehen können?

Von Frank Noack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })