zum Hauptinhalt

Trainer Volker Finke bekommt es mit Kameruns Fußball-Nationalmannschaft auf dem Weg zur WM 2014 in Brasilien mit einem Bundesliga-Trio zu tun.

Kinder spielen Geige.

Lange Zeit stand der Erhalt des kulturellen Erbes und der Wunsch nach niveauvoller Unterhaltung im Vordergrund. Doch mehr und mehr werden in Deutschland Angebote zur musikalischen Bildung eingefordert. Wie könnte diese aussehen?

CSU-Chef Horst Seehofer will der FDP keine Zweitstimmen abgeben.

Die FDP ist bei der Landtagswahl in Bayern brutal abgestürzt - und buhlt nun um Zweitstimmen von Unionswählern bei der Bundestagswahl. Doch CSU-Chef Horst Seehofer will dem bisherigen Koalitionspartner keine Schützenhilfe leisten. Verfolgen Sie die Entwicklung in unserem News-Blog.

Von Torben Waleczek
Wer wird's werden? Eine Fahrt mit der U-Bahn lässt ein paar Sachen ahnen.

Die U-Bahn bietet ungeheure Möglichkeiten, gesellschaftliche Zustände zu analysieren, meint Hatice Akyün. Die Mischung der Fahrgäste, nach Uhrzeit und Strecke, lässt tief in die Seele des Berliners blicken.

Von Hatice Akyün
Brückenblick. Bei Bénodet mündet der Odet in den Atlantischen Ozean. Ein fantastisches Revier für Boote aller Art.

In der Nachsaison entfaltet das bretonische Seebad Bénodet seinen ursprünglichen Charme. Wem es zu kühl wird auf dem Küstenwanderweg, der taucht beim Thalasso in warmes Meerwasser.

Von Hella Kaiser

REISEZEITDie schönsten Monate für die Region sind Mai und Juni sowie September und Oktober. Von Mitte Juli bis Ende August ist es aufgrund der französischen Ferien sehr voll – und erheblich teurer.

Quellenschutz. Da die Gäste der Moabiter Gastwirtschaft "Zur Quelle" zwar mit uns reden, jedoch meist ungern fotografiert werden wollten, beschränken wir uns bei der Bebilderung unserer Wahlkampfreportage auf Außenansichten und Detailaufnahmen.

Auf der Straße, im TV, im Internet - draußen tobt der Wahlkampf. In der Kneipe sitzen die Menschen und reden. Über Politik? Nur am Rande. Politisch? Ist das hier trotzdem! Sieben Tage dort, wo man sich trifft.

Von Lucas Vogelsang
Angela Merkel weiht Wahlkampfbus ein, redet aber sonst nicht viel über die Bayern-Wahl, Seehofer oder den Koalitionspartner FDP.

Sie weiht Wahlkampf-Busse ein und hält Wahlkampfreden in Niedersachsen und Brandenburg - aber die Bayern-Wahl, das fulminante Ergebnis ihrer Schwesterpartei, das Wanken ihres Koalitionspartners? Alles kein Thema für die CDU-Chefin. Sie schwebt weiter.

Von Christian Tretbar
Fleischtheke. Regionalität wird den Kunden wichtiger.

Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie gelten als miserabel. Bernd Stange, Geschäftsführer beim Fleischunternehmen Vion Food Deutschland, sagt im Tagesspiegel-Interview, warum er für Mindestlöhne ist - und vergeblich nach Fachkräften suchte.

Von Jahel Mielke
Ist das öde. Der Blick über das Kulturforum zeigt einen verwaisten Kampfplatz städtebaulicher Ideen – und keinen Sinnzusammenhang. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Das Kulturforum in Berlin bekommt ein neues Museum am Rand – und bleibt trostlos, öde und menschenleer. Der belebteste Fleck ist eine Imbissbude. Besuch eines Unorts.

Von Sebastian Leber
Mit Wendung. Doch auch Skjelbred brachte Hertha am Freitag nicht den Sieg.

Die Fußballer von Hertha BSC werden in der Partie gegen den VfB Stuttgart zum zweiten Mal hintereinander für ihr mutiges Spiel gelobt – und gehen zum zweiten Mal leer aus an einem Bundesliga-Spieltag.

Von Stefan Hermanns
Alles passt. Dortmunds Neuzugang Pierre-Emerick Aubameyang und Angreifer Robert Lewandowski.

Fünf Spiele, fünf Siege: Die Neuzugänge Pierre-Emerick Aubameyang und Henrich Mchitarjan verhelfen Borussia Dortmund zu einem perfekten Start in der Fußball-Bundesliga.

Von Felix Meininghaus
Am liebsten vergraben. Hertha BSC verlor am Freitagabend äußerst unglücklich gegen den VfB Stuttgart.

Kabarettist Frank Lüdecke kommentiert immer montags das Geschehen in der Fußball-Bundesliga. Diesmal hat er die Niederlage von Hertha BSC gegen den VfB Stuttgart mental noch nicht ganz verarbeitet.

Der 1. FC Union steht auf Tabellenplatz eins der Zweiten Liga. Für die Berliner, die sich stets in großer Zurückhaltung üben, sollte der Bundesliga-Aufstieg in dieser Saison ein realistisches Ziel sein, findet unser Autor.

Von Sebastian Stier
Berufspendler? Die gibt es nicht nur in Brandenburg. In Berlin radeln immer mehr zur Arbeit.

Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad, schon klar. Aber wie viele sind es genau? Und wo radeln sie entlang? Der Senat zählt nun die Verkehrsströme elektronisch – und hat bereits ein paar überraschende Ergebnisse

Von Jörn Hasselmann

Im Wedding brannte seit Sonntagmittag ein Mehrfamilienhaus, erst am späten Abend konnte der Brand gelöscht werden. Bis 3 Uhr morgens war die Feuerwehr vor Ort, zeitweise waren bis zu 150 Feuerwehrleute gleichzeitig im Einsatz. Die Bewohner wurden in eine Notunterkunft gebracht.

Von
  • Fatina Keilani
  • Sara Schurmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })