Trainer Volker Finke bekommt es mit Kameruns Fußball-Nationalmannschaft auf dem Weg zur WM 2014 in Brasilien mit einem Bundesliga-Trio zu tun.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2013 – Seite 2
Beim Hamburger SV geht Sportdirektor Oliver Kreuzer auf Distanz zu Trainer Thorsten Fink.

Konstantin Jablozki, Chef des Homosexuellen-Sportverbands, über Diskriminierung in Russland, die Äußerungen der russischen Stabhochspringern Jelena Issinbajewa und Wladimir Putins Propaganda-Gesetz.
Das deutsche Turn-Team der Männer für die Einzel-Weltmeisterschaften vom 29. September bis 6. Oktober im belgischen Antwerpen ist komplett.

Gerd Billen ist Deutschlands oberster Verbraucherschützer. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die Bilanz der Bundesregierung und nötige Reformen nach der Bundestagswahl.

Was eine Familie mit zwei Kindern rund um eine Safari erleben kann.

Wie viele Abgeordnete ziehen in den Bundestag ein? Wie viele Überhang- und Ausgleichsmandate könnte es geben? Wie liegen die Parteien im Rennen? Eine aktualisierte Prognose des Hamburger Wahlinformationsdienstes election.de für den Tagesspiegel.

Die Rückkehr in die Fußball-Champions-League beginnt für Bayer Leverkusen mit einer immens schweren Aufgabe: Bei Manchester United gilt die Mannschaft von Trainer Sami Hyypiä nur als Außenseiter.

Ovationen für Martha Argerich: Die große Pianistin sorgt mit Barenboims Staatskapelle und Beethovens 1. Klavierkonzert für einen Höhepunkt des Musikfests.

Wissenschaftler haben das Verhalten von Wanderern analysiert und festgestellt: In Gruppen greifen uralte Muster.
Eintracht Frankfurt bangt vor dem Beginn der Gruppenphase in der Europa League um den Einsatz von Alexander Meier und Jan Rosenthal.

Die Bruchlandung einer Drohne hat für Irritationen und Gelächter bei einem Auftritt von Angela Merkel in Dresden gesorgt. Die Kanzlerin nahm es gelassen. Jetzt hat sich die Piratenpartei zu der Aktion bekannt.
Herausforderin Hou Yifan aus China hat bei der Schach-Weltmeisterschaft der Frauen im eigenen Land beste Titelchancen.

Das Philharmonia Quartett zeigt sich beim Musikfest in Bestform: Im Kammermusiksaal legen die vier Mitglieder der Berliner Philharmoniker feine Beziehungslinien von Beethovens Streichquartetten zur Musik Bela Bartoks frei.
Einen Tag nach seinem Vuelta-Sieg ist Christopher Horner den Dopingkontrolleuren entwischt - allerdings unverschuldet.

Manfred Weber ist Mitglied im Präsidium und Parteivorstand der CSU und stellvertretender Vorsitzender der EVP- Fraktion im EU-Parlament. Vergangene Nacht hat er lange den CSU-Sieg gefeiert. Aber er hat schon ganz konkrete Vorstellungen für die Tage bis zur Wahl. Und für die danach.

Ein einzigartig heiteres Konzert: der RIAS-Kammerchor und das Ensemble Musikfabrik unter der Leitung von James Wood beim Musikfest Berlin.

Lange Zeit stand der Erhalt des kulturellen Erbes und der Wunsch nach niveauvoller Unterhaltung im Vordergrund. Doch mehr und mehr werden in Deutschland Angebote zur musikalischen Bildung eingefordert. Wie könnte diese aussehen?
Zwei vorwiegend bürgerliche Ortsteile, politisch fest in CDU-Hand. Nun tritt gegen den Dauersieger eine neue SPD-Frau an.

Die FDP ist bei der Landtagswahl in Bayern brutal abgestürzt - und buhlt nun um Zweitstimmen von Unionswählern bei der Bundestagswahl. Doch CSU-Chef Horst Seehofer will dem bisherigen Koalitionspartner keine Schützenhilfe leisten. Verfolgen Sie die Entwicklung in unserem News-Blog.
FC Nürnberg muss 80 000 Euro bezahlen, weil seine Fans randaliert haben.

Die U-Bahn bietet ungeheure Möglichkeiten, gesellschaftliche Zustände zu analysieren, meint Hatice Akyün. Die Mischung der Fahrgäste, nach Uhrzeit und Strecke, lässt tief in die Seele des Berliners blicken.
Das ZDF hat in der Fußball-Champions-League mehr denn je die Qual der Wahl.

Ein Musikinstrument droht auszustreben: das Pianola. Heute findet man es fast nur noch bei Sammlern und Liebhabern. Vielleicht, weil dieses Instrument der besonderen Art den Ruf hat, unkünstlerisch zu sein.

In der Nachsaison entfaltet das bretonische Seebad Bénodet seinen ursprünglichen Charme. Wem es zu kühl wird auf dem Küstenwanderweg, der taucht beim Thalasso in warmes Meerwasser.
REISEZEITDie schönsten Monate für die Region sind Mai und Juni sowie September und Oktober. Von Mitte Juli bis Ende August ist es aufgrund der französischen Ferien sehr voll – und erheblich teurer.

Auf der Straße, im TV, im Internet - draußen tobt der Wahlkampf. In der Kneipe sitzen die Menschen und reden. Über Politik? Nur am Rande. Politisch? Ist das hier trotzdem! Sieben Tage dort, wo man sich trifft.

Sie weiht Wahlkampf-Busse ein und hält Wahlkampfreden in Niedersachsen und Brandenburg - aber die Bayern-Wahl, das fulminante Ergebnis ihrer Schwesterpartei, das Wanken ihres Koalitionspartners? Alles kein Thema für die CDU-Chefin. Sie schwebt weiter.
Bei einem Unfall in Friedrichshain hat sich ein Motorradfahrer am Sonntag ein Bein gebrochen. Auch seine Mitfahrerin wurde verletzt.

Die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie gelten als miserabel. Bernd Stange, Geschäftsführer beim Fleischunternehmen Vion Food Deutschland, sagt im Tagesspiegel-Interview, warum er für Mindestlöhne ist - und vergeblich nach Fachkräften suchte.
Die Eisbären haben ihre ersten beiden Spiele der neuen DEL-Saison gewonnen. Für Verteidiger Jens Baxmann ist trotzdem klar, dass es gerade in der Defensive noch viel Arbeit für seine Mannschaft gibt.

Das Kulturforum in Berlin bekommt ein neues Museum am Rand – und bleibt trostlos, öde und menschenleer. Der belebteste Fleck ist eine Imbissbude. Besuch eines Unorts.

Die Fußballer von Hertha BSC werden in der Partie gegen den VfB Stuttgart zum zweiten Mal hintereinander für ihr mutiges Spiel gelobt – und gehen zum zweiten Mal leer aus an einem Bundesliga-Spieltag.
Trainer Christian Streich vom SC Freiburg muss für sein Verhalten im Bundesligaspiel gegen die TSG Hoffenheim 5000 Euro Strafe zahlen.

In Berlin sollten Busse mit Anhängern für Fahrgäste getestet werden. Das schlägt der Senat vor. Doch die Verkehrsbetriebe halten davon ziemlich wenig. In München sind sie einige Schritte weiter.
Der Streit um den "Einheitslehrer" in Berlin droht wieder aufzubrechen. Die CDU, die zunächst einem Kompromiss über die Lehrerausbildung zugestimmt hatte, sieht jetzt wieder "Beratungsbedarf".

Fünf Spiele, fünf Siege: Die Neuzugänge Pierre-Emerick Aubameyang und Henrich Mchitarjan verhelfen Borussia Dortmund zu einem perfekten Start in der Fußball-Bundesliga.

Kabarettist Frank Lüdecke kommentiert immer montags das Geschehen in der Fußball-Bundesliga. Diesmal hat er die Niederlage von Hertha BSC gegen den VfB Stuttgart mental noch nicht ganz verarbeitet.

Franz Beckenbauer fand sie gut, Uli Hoeneß nicht - die Kritik von Matthias Sammer nach dem Bayern-Pflichtsieg gegen Hannover 96. Kurz vor dem Start der Champions League sorgt sich der Präsident um die Außenwirkung.
Der 1. FC Union steht auf Tabellenplatz eins der Zweiten Liga. Für die Berliner, die sich stets in großer Zurückhaltung üben, sollte der Bundesliga-Aufstieg in dieser Saison ein realistisches Ziel sein, findet unser Autor.

Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad, schon klar. Aber wie viele sind es genau? Und wo radeln sie entlang? Der Senat zählt nun die Verkehrsströme elektronisch – und hat bereits ein paar überraschende Ergebnisse
Die Antwort, die ihr eine Polizistin gegeben hat, gefiel einer Frau am Sonntag in Berlin-Friedrichshain nicht. Aus Wut trat die 22-Jährige daher gegen den Funkwagen.

Ehrlich, fordernd, kompetent: So kannte man ihn in der Staffel "Rach, der Restauranttester". Jetzt macht Christian Rach rüber, vom Privatsender RTL zum ZDF. Eine ungerade Biographie.
Im Wedding brannte seit Sonntagmittag ein Mehrfamilienhaus, erst am späten Abend konnte der Brand gelöscht werden. Bis 3 Uhr morgens war die Feuerwehr vor Ort, zeitweise waren bis zu 150 Feuerwehrleute gleichzeitig im Einsatz. Die Bewohner wurden in eine Notunterkunft gebracht.
Werder (Havel) – Ein mit Möbeln, Bekleidung und Hausrat beladener Lkw hat am Samstagmittag gegen 13.30 Uhr auf der A10 zwischen dem Dreieck Potsdam und dem Anschluss Glindow Feuer gefangen.
Der Kanzlerkandidat der SPD fühlt sich von Journalisten ungerecht behandelt, wird er das wirklich?
Berlin - Gespannt blicken die Menschen nach oben. Wenige Sekunden noch, dann ist es so weit.
Erinnerungen an Installationen, Fotografien und Texte von Steffen Trodler Im Z 200