zum Hauptinhalt

Eine Initiative kämpft gegen Diskriminierung in der Schule – und schürt so Vorurteile

Von Susanne Vieth-Entus

Auf den Spuren der Kaiserin. Zum musikalisch-literarischen Spaziergang durch den Park Babelsberg anlässlich des Geburtstags von Kaiserin Augusta laden die Höfischen Festspiele am Sonntag ein.

Poparrangements und Evergreens. Die vier Damen des Berliner Saxophon-Quartetts „First Ladies“ sind am Samstagabend auf dem Restaurantschiff „John Barnett“ in der Schiffbauergasse zu Gast.

Eine intensive sportliche Förderung junger Talente gekoppelt mit einer qualitativ hochwertigen Schulausbildung und beruflichen Perspektiven hat sich das TalentFörderZentrum (TFZ) auf die Fahnen geschrieben. Das Projekt wurde zu Beginn des neuen Schuljahres in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf ins Leben gerufen.

Den Niederlausitzer Apfeltag begeht der Pomologische Lehr- und Schaugarten Döllingen am Sonntag bereits zum 19. Mal .

Durch das Niedere Oderbruch führt am Sonntag Lothar Grewe, ehemaliger Ranger bei der Naturwacht, von Liepe nach Falkenberg. Dabei folgt die Gruppe den Spuren von Biber und Kranich.

Jazz und Soul. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ treten am Sonntag 15 Uhr die Musiker Mica Wanner (Gesang) und Bernhard Wohlwender (Gitarre) am Belvedere auf dem Pfingstberg auf.

„Bücher riechen gut.“ So heißt eine Ausstellung, die am heutigen Samstag um 17 Uhr im Schloss Caputh zur Kinderbuchautorin Bettina Hürlimann eröffnet wird.

Schlaatz - Die Polizei hat einen 27 Jahre alten Potsdamer gefasst, der eine Rentnerin überfallen hat, sie dabei verletzte und danach noch versuchte, in die Wohnung der Frau einzubrechen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, sei die 75-Jährige am Donnerstag gegen 23 Uhr in der Nähe des Magnus-Zeller-Platzes überfallen worden, nachdem sie eine Straßenbahn verlassen hatte.

Action. Bevor der Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“ am Rand von Babelsberg, In der Aue 57, für die Winterpause geschlossen wird, gibt es am heutigen Samstag ein großes Saisonabschlussfest.

Sonntagswerkstatt. Entdeckungen rund um buntes Laub und spannende Früchte verspricht der Volkspark Potsdam bei der Sonntagswerkstadt mit Dina Schmidt von „Natur Erleben Berlin“.

Der Boskoop ist so gut wie abgeerntet, jetzt kommen im Obsthof Lindicke Jonagold-Äpfel in den Korb. Auch Selbstpflücker sind zur Ernte wieder eingeladen – ein Herbstspaß mit Geschmacksgarantie!

Sie können sich noch einigen im Sicherheitsrat, wenn auch um den Preis zweideutiger Kompromisse im Detail – wie der Streit um potenzielle Militärschläge zeigt, falls Syrien nicht kooperiert. Entscheidend ist fürs Erste die klare Sprache: Der Einsatz von Chemiewaffen bedroht den Weltfrieden: Diese Formulierung öffnet im UN-Sprech den Weg zur Intervention.

Kletterparks sind nichts Neues, für Kinder zwischen drei und sechs Jahren aber schon. Ein solcher Zwergenparcours wurde gerade im Spargelhof Klaistow eröffnet und bietet sich für den familiären Abenteuerausflug am Wochenende an.

Das A-Team soll es richten. Hajime Hosogai dürfte zu jenen Hertha-Profis gehören, die heute gegen Mainz (15.30 Uhr/Sky) in die Startelf der Berliner zurückkehren.

Hertha-Trainer Luhukay wagt gegen Mainz keine Experimente mehr – von einer Krise will er nichts wissen

Von Dominik Bardow

Kinderläufe: Auf dem Flughafen Tempelhof findet der „Bambinilauf“ statt – entweder auf einer Strecke von 500 Metern (bis 6 Jahre) oder 1000 Metern (7-10 J.).

Ein Opernabend zum Geburtstag. Anlässlich seiner Gründung vor 165 Jahren lädt der Potsdamer Männerchor zu einem Jubiläumskonzert in den Nikolaisaal.

Wundersames aus dem Wunderwagen. In einem Bauwagen in der Kaskelstraße 55, BLO-Atelier am S-Bahnhof Nöldnerplatz, werden Samstag und Sonntag Geschichten über einfache Dinge erzählt.

Rollstuhlfahrer und Nichtbehinderte geben sich am heutigen Samstag ein Stelldichein in Prenzlau (Uckermark). Paarweise drehen sie sich auf dem 6.

Es geht los. Péter Vida, Chef der „Unabhängigen Fraktion“ im Bernauer Stadtparlament, kämpft ab diesem Wochenende für den von ihm und seinen Mitstreitern betriebenen Bürgerentscheid. Am 20. Oktober ist die Abstimmung, bis dahin müssen sie mindestens 25 Prozent der wahlberechtigten Bernauer gewinnen. Hier zeigt Vida ein Plakat in Rathausnähe.

In Bernau beginnt die heiße Phase des ersten Bürgerentscheids der Stadt. Die Unterstützer sind im Stress. Sie nutzen die direkte Demokratie in den Kommunen. Doch geht diese in Brandenburg schon weit genug?

Von Christoph Stollowsky

Treuenbrietzen - Seit geraumer Zeit können sich die 145 Einwohner des Dorfes Feldheim selbst mit Strom und Wärme versorgen – erzeugt in Windkraft- und Biogasanlagen vor der Haustür. Langfristig sollen sie dafür rund 20 Prozent weniger als bei konventionellen Anbietern zahlen.

Kassel/Potsdam - Im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe hat ein 22 Jahre alter Mann aus Potsdam zwei Polizisten mit einem Messer attackiert. Der Täter habe die 30 Zentimeter lange Waffe am Mittwochmittag während einer Kontrolle plötzlich aus seinem Gepäck gezogen, teilte die Bundespolizei mit.

Mit dem nicht mehr ganz so neuen, aber noch ziemlich ungebrauchten Flughafen BER ist es wie mit Hertha BSC: Nicht jeder versteht etwas vom Luftverkehr und vom Fußball, aber eine klare Meinung dazu, die hat man. Von der Politik über die Medien bis zur Frau oder dem Mann auf der Straße fühlt sich jeder mal als der klügere Hartmut Mehdorn oder Jos Luhukay.

Rosenschau – die letzten Tage. Noch bis Sonntag ist die Rosenschau in Forst täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Der historische Gauklermarkt mit allerlei Handel und Handwerk lockt am Samstag und Sonntag zum Schlosspark Oranienburg. Mittelalterliche Klänge, Fakir- und Feuershows bringen sie zum Staunen.

Die Tage werden kürzer, die Trauben sind langsam reif. Auch auf dem Töplitzer Klosterhof, Am Alten Weinberg 7, ist es Zeit, mit der Weinlese zu beginnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })