Berlin - Die Direktvergabe für den Weiterbetrieb des Verkehrs auf dem Ring bis Mitte 2023 an die S-Bahn GmbH halten die Konkurrenten des Mutterkonzerns Deutsche Bahn für rechtswidrig. Der Senat habe die Voraussetzungen dafür selbst geschaffen, weil er die Ausschreibung „verschlafen“ habe, erklärte am Montag Engelbert Recker, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Mofair, in dem sich Wettbewerber der Bahn zusammengeschlossen haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2014 – Seite 3
Ex-Stiefsohn soll Mann in Uckermark getötet haben
Die Potsdamer sind im Urlaub und die Urlauber in Potsdam – die Touristen-Hochsaison hat unverkennbar begonnen. Viele Reisende entdecken die Stadt am liebsten individuell
Cottbus/Lübbenau - Ein verhafteter mutmaßlicher Sexualstraftäter aus dem Spreewald bestreitet, einen geistig behinderten Jugendlichen missbraucht zu haben. Der vermisste 14-Jährige war am Freitag nach einer vier Wochen langen Suche in der Wohnung des 52-Jährigen in Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) gefunden worden.
Im „Hustle’n’Bustle“ gibt es Kleider und Petticoats, ausrangierte Armeeklamotten und Doc Martens – kultige Schuhe, die ein Leben lang halten sollen
Potsdams beliebtestes Touristenziel ist natürlich Schloss Sanssouci. Wer nicht nur die berühmte Terrasse, sondern auch das Innere sehen will, muss dafür zwölf beziehungsweise ermäßigt acht Euro bezahlen.
Seit zwei Jahren ist Potsdam Paralympischer Leistungsstützpunkt für Schwimmen. Die Teilnahme von vier Sportlern an den Europameisterschaften in der kommenden Woche ist ein erster Erfolg. Doch längst sind nicht alle Hürden aus dem Weg geräumt
Online-Auktionshaus bricht Versteigerung ab
Für Ralf Paulo, Landestrainer für paralympische Leichtathletik, sind Leistungen behinderter und nicht-behinderter Sportler vergleichbar
Musik im Schauspiel kommt heute allenfalls vom Band und übernimmt lediglich stimmungsmachende Funktionen. Einen künstlerischen Eigenwert beanspruchen Schauspielmusiken nicht mehr.
Ferienzeit ist Baustellenzeit. Gerade dann, wenn viele Urlaub machen, sind Straßensperrungen besser verkraftbar, so lautet zu Recht das Kalkül in Deutschlands Straßenverkehrsbehörden.
Er habe schon immer viel Sport getrieben, sagt Klaus Steinhauer. Im Tischtennis war er sogar Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern.

Kult-Kneipe Nowawes schließt – für immer
Stadtwerke finden kaum noch Platz für Anlagen

Brandenburg/Havel - Freiwillig hinter Gittern: Mit ihrer Ausbildung im Strafvollzug wagen 17 Berufsanfänger im September diesen Schritt. „Auf sie warten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben“, sagte Brandenburgs Justizminister Helmuth Markov (Linke) am Montag in Brandenburg/Havel und warb für die Tätigkeit.
Die Religionsfeindlichkeit einer geschichtsvergessenen SED-Enkelgeneration Von Philipp Lengsfeld
Geschichtsinteressierte Touristen pilgern mit Vorliebe in das Schloss Cecilienhof im Norden des Neuen Gartens, um sich den Schauplatz der Potsdamer Konferenz anzusehen. Derzeit wird an dem Schloss gebaut, doch die Ausstellung mit dem Konferenzsaal ist weiterhin dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr zugänglich.

Babelsberg - Geplant war der Neubau für die berühmte Filmkulissenstraße schon lange, am kommenden Montag geht es los: Der Grundstein für die „Neue Berliner Straße“ vom Studio Babelsberg wird im Medienstadtgelände an der Grünstraße gelegt. Zur Grundsteinlegung wird Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) erwartet, wie die Brandenburgische Staatskanzlei am gestrigen Montag mitteilte.
Julian Erxleben kennt das Gefühl sehr gut, eine Goldmedaille bei Europameisterschaften um den Hals zu haben. Viermal wurde er Junioren-Europameister, jetzt blickt er seinen ersten kontinentalen Titelkämpfen bei den Großen entgegen.
Torben Schmidkte ist mit seinen 25 Jahren der erfahrenste der Potsdamer Europameisterschafts-Delegation. Unter seine zahlreichen internationalen Erfolgen ist der Gewinn der Silbermedaille bei den Paralympischen Spielen 2012 in London sein bislang größter Erfolg.
Stuhlpaten können sich in Kleinmachnow für 99,99 Euro ein Denkmal setzen
„Wasser ist mein Element“, sagt Maike Naomi Schnittger. Schon beim Babyschwimmen, so haben es ihr die Eltern erzählt, soll sie vergnügt gewesen sein.

Russlandexport für Brandenburg kaum von Bedeutung. Handelskammer aber besorgt wegen Ukraine-Krise
35-jährige Mutter, die ihr Neugeborenes in Glindow tötete, soll laut Gutachter unter einer Persönlichkeitsstörung leiden
Weil gute Worte nicht halfen, wird in Kleinmachnow am Rathausmarkt abends patrouilliert
Der neue Touristenmagnet in der Potsdamer Innenstadt ist das Landtagsschloss am Alten Markt. Der Innenhof ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet, das Knobelsdorff-Treppenhaus, die Ausstellungen auf den Gängen sowie das Foyer mit dem interaktiven Gebäudemodell sind montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zugänglich.
Die erste Runde im diesjährigen Bürgerhaushalt ist ausgezählt: Auf Platz eins mit 654 Punkten landete die Forderung nach der Einrichtung eines Tierheims für Potsdam. Auf die Plätze zwei bis vier schafften es die Wünsche nach besseren Sportanlagen: 381 Punkte bekam der Wunsch nach einer neuen Sportstätte für das Bornstedter Feld und der Sanierung der Anlage in der Kirschallee, 312 Punkte wurden für eine Sanierung des Tennenplatzes Waldstadt abgegeben, 296 Punkte für die Überdachung des Rollsportfeldes in der Heinrich-Mann-Allee.
Stau-Chaos in der Innenstadt und im Norden: Auf der B2 standen die Autos bis Groß Glienicke

Im Garten Sedemund wurde aus der Korrespondenz Anton Tschechows mit seiner Frau vorgelesen
Die Potsdamer Polizei kämpft gegen ein neues Phänomen: Innerhalb weniger Wochen sind in der Landeshauptstadt mehrfach Scheinwerfer von vor allem hochwertigen Fahrzeugen gestohlen worden. Das bestätigte Polizeisprecher Christoph Koppe den PNN auf Anfrage.
Die Arbeitsgemeinschaft City feiert mit internationalen Partnern den „Summer in the City“. Aber auch die Gedächtniskirche baut noch einmal ihre umstrittenen Buden auf.

Der Ferientreff der Humboldt-Universität am Campus Adlershof wirbt mit Programmierkursen für die MINT-Fächer.

Mit ihrer Neuinszenierung von Mozarts „Don Giovanni“ läuten Regisseur Sven-Eric Bechtolf und Dirigent Christoph Eschenbach das Ende der Intendanz von Alexander Pereira bei den Salzburger Festspielen ein.
Trotz Ferien gehen manche Berliner Schüler in den Unterricht. Dort sollen sie noch mehr lernen und Selbstbewusstsein gewinnen.

Am 18., 20. und 21. August findet die Tagesspiegel-Akademie für Lehrer statt. Weitere Nachrichten aus dem Berliner Bildungsbereich finden Sie hier.