zum Hauptinhalt
Das Blaulicht eines Polizeiautos (Symbolbild)

Beim Überqueren der Gleise auf der Seestraße stößt ein Mann auf einem E-Scooter mit einer Straßenbahn zusammen. Er kommt schwer verletzt in eine Klinik.

Ein Rettungswagen auf der Straße (Symbolbild)

Ein 84-Jähriger ist mit dem Fahrrad auf einer Straße unterwegs, als ein Mann die Tür seines Transporters öffnet. Der schwer verletzte Senior stirbt im Krankenhaus.

Die Polizei untersuchte eine Vielzahl von Lokalen auf St. Pauli.

Insgesamt wurden bei der Großrazzia 46 Durchsuchungsbeschlüsse in Hamburg, Schleswig-Holstein und Österreich vollstreckt. Es geht um bandenmäßige Hinterziehung.

Obdachlosigkeit, Armut und Verelendung nehmen in der Hamburger Innenstadt massiv zu
24.09.2022 Hamburger Innenstadt
Immer mehr Menschen leben auf der Strasse
Initiativen, Vereine und Behörden stellen fest das die Verelendung, sichtbare Obdachlosigkeit, Bettelei / Bettler und Armut immer mehr zu. Der Bezirksamtsleiter hat deshalb einen Krisengipfel angekündigt.
Aktuelle Fotos aus der Hamburger Innenstadt - aufgenommen in und um die Mönckebergstrasse   Symbolbilder

Statistisches Bundesamt: 20 Prozent der Bevölkerung mit einem Nettoeinkommen unter 16.300 Euro im Jahr. Alleinerziehende und Rentner besonders arm.

Von Alfons Frese
Das Google Doodle zu Elizabeth Kenny am 5. Oktober 2022.

Die Krankenschwester Elizabeth Kenny fand eine neue Behandlungsmethode für Kinderlähmung, bevor es Impfungen gegen die Krankheit gab. Google ehrt Kenny heute mit einem Doodle.

Von Tobias Mayer
Angelina Jolie beschuldigt ihren Ex-Mann der Gewalttätigkeit gegenüber der gemeinsamen Kinder (Archivbild).

Jolie hat bei Gericht Unterlagen eingereicht, die Pitt Kindesmisshandlung unterstellen. Sein Umfeld weist die Vorwürfe als „komplett unwahr“ zurück. Das Paar liefert sich seit Jahren einen Trennungsstreit.

Von Anwohnenden selbst gepflanzte Bäume in Berlin-Prenzlauer Berg.

Zwei selbst gepflanzte Bäume verschwinden wieder aus der Carl-Legien-Wohnstadt in Prenzlauer Berg. Anwohner halten das Vorgehen Pankows für voreilig und planlos.

Von Christian Hönicke
Alfons Schuhbeck wird Steuerhinterziehung in 25 Fällen vorgeworfen.

Der Prozess wegen Steuerhinterziehung gegen Alfons Schuhbeck hat begonnen. Dem Star-Koch droht eine Gefängnisstrafe. Sein Anwalt sieht ihn vielmehr als Opfer denn als Täter.

Die Howoge hat in Buch ein bestehendes Mehrfamilienhaus aufgestockt. Fachleute sehen in solchen Vorhaben viel Potenzial. Doch es gibt Hürden.

A Fox Cub In The Rieti Plain A fox cub, approaching the sight of humans with curiosity. In the Rieti Plain, Italy, on 12 July 2022. Rieti Rieti Italy PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xRiccardoxFabix originalFilename: fabi-notitle220712_np4CN.jpg

1972 wurde die Reineke-Fuchs-Schule in Reinickendorf eröffnet: Der Name passt ganz besonders gut zum Bezirk. Die Berliner gaben dem Bau aber noch einen zweiten Namen.

Von André Görke
Hoffest des Tagesspiegels am 3.10.2022, Askanischer Platz 3 in Berlin.

Vom Corona-Medikament bis Kaiserschnitt, vom Affenpocken-Impfstoff bis Bauchspeicheldrüsenkrebs, von Angststörung bis zur Augenoperation und von der Herztransplantation bis zur Prostata-OP.

Von Hauke Hohensee
Besucher im Park von Schloss Sanssouci  in Potsdam.

Streit um die Josephinen-Wohnanlage, Kritik an der Einbürgerungsbehörde, Baumfällungen an der Rosa-Luxemburg-Schule - alle Beschlüsse und Debatten des Potsdamer Stadtparlaments zum Nachlesen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez
Bei ihrer Rede machte Liz Truss ihre Priorität unmissverständlich klar: „Wachstum, Wachstum und Wachstum.“

Ihre Wirtschaftspläne sorgten kürzlich für Chaos an den Finanzmärkten. Dennoch bleibt Liz Truss bei ihrem Kurs. Die britische Premierministerin setzt auf Wachstum und nimmt dafür auch „Brüche“ in Kauf.

Ein Graffiti in Paris zeigt Solidarität mit den Protesten im Iran.

Schauspielerinnen aus Frankreich solidarisieren sich mit den Protesten im Iran, darunter auch Oscar-Preisträgerin Juliette Binoche. Zu „Bella Ciao“ schneiden sie sich ihre Haare ab.

Andreas Geisel (SPD), zum Zeitpunkt der Wahl Innensenator von Berlin.

Ein vertraulicher Untersuchungsbericht für Geisel zeigte schon 2017 jene Mängel auf, die 2021 zum Wahlchaos führten. Nun fordern mehrere Parteien die Entlassung.

Ministerpräsidentin Mette Frederiksen gibt Neuwahlen für November bekannt.

Die linksliberale Partei Radikale Venstre hatte schon lange Neuwahlen gefordert. Ministerpräsidentin Frederiksen steht seit des Nerz-Skandals in der Kritik.

Schwierige Verhandlungen: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)  nach den Beratungen mit den Ländern im Kanzleramt.

Scholz platzt der Kragen, Weil verbiegt sich, Söder schweigt. Der Finanzstreit überschattet den Bund-Länder-Gipfel. Ein Einblick in schwierige Verhandlungen in schwieriger Zeit.

Von Georg Ismar
Wladimir Putin, Präsident von Russland.

Anzeichen verdichten sich, dass Wladimir Putin mit dem nuklearen Tabu brechen könnte. Und gegen die eigene Doktrin verstößt. Was dafür spricht - und was dagegen.

Von
  • Jan Dirk Herbermann
  • Sidney Gennies
Der Generalsekretär der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften, Hans Ellegren (Mitte), gab die Gewinner des Nobelpreises für Chemie bekannt.

Die Amerikanerin Carolyn Bertozzi, ihr Landsmann Barry Sharpless sowie der Däne Morten Meldal werden für die Entwicklung einer chemischen Synthesemethode ausgezeichnet.

Von Patrick Eickemeier
Preisgekrönt und heiter. Viktoria Däschlein-Geßner, Professorin für Anorganische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum, mit Postdoktorand
Dr. Sébastien Lapointe. Die Chemie, so fand die Wissenschaftlerin schon als Schülerin, hat die besten Antworten auf die Frage, warum etwas funktioniert – und wie.

Viktoria Däschlein-Geßner, Professorin für Anorganische Chemie an der Ruhr-Universität Bochum, erhält den Klung-Wilhelmy-Wissenschafts-Preis 2022.

Von Catarina Pietschmann
Bilder von Nika Shakarami tauchen immer wieder bei Protesten im Iran auf.

Eine Iranerin stirbt bei den andauernden Protesten im Iran. Einem BBC-Bericht zufolge sollen Sicherheitskräfte anschließend ihren Leichnam entwendet haben.

Teodor Currentzis wurde 1972 in Athen geboren

Wie lange kann es sich der griechische Dirigent noch leisten, zu Putins Krieg zu schweigen? Jetzt hat die Kölner Philharmonie ihn ausgeladen.

Von Axel Brüggemann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })