zum Hauptinhalt
Debatte mit dem Handwerk

Strom und Glas bleiben laut Jörg Steinbach deutlich teurer als vor 2020. Der SPD-Politiker verbreitete auf dem märkischen Handwerkskammertag aber auch eine gute Nachricht.

Von Thorsten Metzner
Eine Frau gibt in einem Wahllokal Wahlzettel ab.

Die Ampel-Koalition will die Bundestagswahl in rund 300 Berliner Wahllokalen wiederholen. Die Vorsitzende des Wahlprüfungsausschusses findet, das sei zu wenig.

Berlin befindet sich seit der Einschätzung des Verfassungsgerichts zu möglichen Neuwahlen im Wahlkampf, sagt der Kommunikationsexperte Mathias Richel.

Kommunikationsexperte Mathias Richel über die Herausforderungen der Parteien und warum er einen anderen Wahlkampf als vor einem Jahr erwartet.

Von Daniel Böldt
Leitungen und Tanks im Großtanklager Ölhafen Rostock (GÖR) an der Ostsee.

Angesichts der Scheinreferenden in den von Russland besetzten ukrainischen Gebieten und den anschließenden Annexionen hatte die EU-Kommission neue Strafmaßnahmen vorgeschlagen. Nun haben sich die EU-Staaten darauf geeinigt.

Nawalny will die Büros seiner Anti-Korruptionsorganisation wieder öffnen.

Kreml-Kritiker Nawalny will, dass seine russischen Büros die Arbeit wieder aufnehmen. Er will so gegen den Krieg in der Ukraine kämpfen.

Ärzte stehen beim eintägigen Warnstreik am  Charité-Campus in Berlin-Mitte.

Fast 1000 Mediziner protestierten am Mittwoch am Charité-Campus in Mitte. Es geht um Schichten, Dienstpläne, Lohn – und vielen auch um ein anderes Kliniksystem.

Von Hannes Heine
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußert sich bei einer Pressekonferenz.

Der Europa-Sprecher der Unionsfraktion, Gunther Krichbaum, versteht den Ärger in der EU über Deutschlands Gaspreisbremse. Er ist für einen gemeinsamen Einkauf.

Von Albrecht Meier
Die Frist für die Grundsteuererklärung könnte verlängert werden.

Bisher haben nur maximal ein Drittel der Grundeigentümer ihre Erklärung abgegeben, sagt der Finanzminister. Er möchte deshalb die Frist um mehrere Monate verlängern.

Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen: Andreas Geisel (SPD).

Der frühere Innensenator hat aus Sicht der Initiative die Prüfung des Volksbegehrens bewusst in die Länge gezogen. CDU und AfD fordern unterdessen seine Entlassung.

Von
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
Swetlana Tichanowskaja, Oppositionsführerin von Belarus.

Swetlana Tichanowskaja über die russische Mobilmachung, die Rolle ihres Landes und die Zeit nach der Diktatur. Ein Interview.

Von
  • Anastasia Trenkler
  • Cornelius Dieckmann
Jede Nacht gibt es illegale Rennen in Berlin.

Nach dem tödlichen Unfall auf der Tauentzienstraße wurden die Strafen drastisch verschärft. Berlins Chefankläger Andreas Winkelmann ist zufrieden.

Von Jörn Hasselmann
Die JVA Tegel.

Nach einem Überfall stoßen die Ermittler auf Spuren, die ins Gefängnis Tegel führen. Für eine etablierte Gefangenenzeitung hat das erhebliche Folgen.

Women shout slogans during a protest at Catalunya square in support of Iranian women and against the death of Mahsa Amini in Barcelona, Spain October 4, 2022. REUTERS/Nacho Doce

Prominente wie Iris Berben, Jasmin Tabatabai, Ulrich Matthes und Fatma Aydemir haben einen Brief zur Unterstützung der Protestierenden im Iran unterzeichnet.

Pflegefamilien sind Familien, die ein Kind aufnehmen, es betreuen und erziehen, wenn es nicht bei seinen leiblichen Eltern aufwachsen kann.

Jährlich bekommen Kinder in Berlin befristet oder dauerhaft ein neues Zuhause in einer Pflegefamilie. Oft ist das Kindeswohl gefährdet.

Mietshäuser an der Knaackstraße in Prenzlauer Berg.

Erste Hauseigentümer haben ihre Bescheide zur neuen Grundsteuer. Darin setzt der Fiskus Erträge weit oberhalb des Mietspiegels an. Droht eine Mieterhöhungswelle?

Von Ralf Schönball
Robert Habeck ist Bundeswirtschaftsminister.

Der Wirtschaftsminister kritisiert, dass Länder teilweise überhöhte Preise für Erdgas verlangen würden. Auch den USA macht er Vorwürfe.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine.

Der ukrainische Präsident Selenskyj berichtet über weitere Erfolge bei der Verteidigungsoperation. Es soll sich um acht Siedlungen handeln. Die Nacht im Überblick.

Former U.S. president Donald Trump speaks during a rally in Youngstown, Ohio, U.S., September 17, 2022.  REUTERS/Gaelen Morse

Im Anwesen des Ex-Präsidenten wurde streng geheimes Material beschlagnahmt. Nun hat er das Oberste Gericht eingeschaltet, um zu verhindern, dass die Dokumente ausgewertet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })