zum Hauptinhalt
Die Sonden Voyager 1 und Voyager 2 verlassen bereits unser Sonnensystem, aber außerirdischem Leben sind sie bislang nicht begegnet.

Bislang schweigen sich „E.T.“ und andere Außerirdische aus, trotz intensiver Suche im All. Doch dass es dort draußen Leben gibt, halten Forscher für möglich. Nur wo? Und wann?

Von Jan Christoph Freybott
Ein Bild von oben zeigt das in der Nord-Stream-Pipeline in der Ostsee.

In Brandenburg ist die Wohnung einer Frau durchsucht worden, die offenbar Zeugin der Anschläge auf die Ostsee-Pipelines ist. Ermittler nahmen auch eine DNA-Probe ihres Kindes.

Von Philipp Blanke
Rammstein-Sänger Till Lindemann 2022 bei einem Konzert in Aarhus.

Eine Besucherin behauptet, am Rande eines Rammstein-Konzerts unter Drogen gesetzt worden zu sein. Die Band dementiert. Ihre Karriere wurde von Anfang an von Skandalen begleitet.

Von Christian Schröder
Habeck im Gespräch mit Renate Künast und einem weiteren Abgeordneten im Bundestag.

Graichen-Affäre, Habecks Heizungsgesetz-Ärger: Die Grünen lässt das nicht gut dastehen, ihre Umfragewerte sinken. Ein vorübergehender Trend? Wie vier Experten das sehen.

Manja Schreiner

Bei Neubauten und Dachsanierungen müssen in Berlin Solaranlagen installiert werden. Umweltsenatorin Manja Schreiner überlegt, das zu ändern. Sofort kommt Kritik aus dem Haus von Franziska Giffey.

Von Christian Latz
Sternekoch Christian Jürgens, aufgenommen im Rahmen der Präsentation des Guide Michelin Deutschland.

Ehemalige Mitarbeiter hatten Jürgens Machtmissbrauch, Schikane und teils sexuelle Belästigung vorgeworfen. Das Restaurant „Überfahrt“ am Tegernsee bekommt einen neuen Chef.

Junge Menschen in Istanbul.

Inflation, Arbeitslosigkeit, Korruption: Die meisten jungen Menschen in der Türkei sehen einer Umfrage zufolge viele Probleme in ihrem Land. Die meisten wollen nicht bleiben.

Die Drohnenangriffe zeigen, dass der Kreml nicht unantastbar ist.

Verletzt die Ukraine mit Attacken auf russischem Gebiet die Auflagen für westliche Waffenlieferungen? Experten sprechen von einer „Grauzone“ und beträchtlicher psychologischer Wirkung.

Von Christoph von Marschall
Mehr als 60 Frauen haben Cosby in den vergangenen Jahren sexuelle Übergriffe unterschiedlicher Art vorgeworfen (Archivbild).

Victoria Valentino hat Zivilklage gegen Bill Cosby eingereicht. Sie beschreibt darin einen angeblichen sexuellen Übergriff aus dem Jahr 1969. Der US-Komiker widerspricht.

 Bijan Djir-Sarai (FDP), Generalsekretär seiner Partei, spricht beim Landesparteitag der FDP Schleswig-Holstein in den Holstenhallen.

Die AfD erreicht in Umfragen Höchstwerte. Darauf reagieren jetzt die Bundespolitiker. Djir-Sarai sieht kein Zeichen für eine gesellschaftliche Bewegung nach rechts.

Im Streit um das Heizungsgesetz hat das Wirtschaftsministerium von Robert Habeck seinen Kurs verteidigt (Archivbild).

Die Reform des Heizungsgesetzes steht vor Herausforderungen. Das Wirtschaftsministerium hat nun umfangreich zu den Fragen der liberalen Koalitionspartner Stellung bezogen.

Landtagsabgeordnete Juliane Nagel Linke hier bei einer Antifa-Demonstration Solidaritaet mit Lina E.  in Dresden.

Bei einer Demonstration zum Weltkindertag in Leipzig ist die Polizei mit der sächsischen Linken-Landtagsabgeordneten Juliane Nagel aneinandergeraten. Auf Twitter erhebt Nagel Vorwürfe.

Nathan Law gehörte zu den Studentenführern bei der Regenschirm-Revolution und lebt seit 2020 im Londoner Exil.

Der frühere Hongkonger Studentenführer Nathan Law lebt seit 2020 im Exil in London. Ein Gespräch über das globale Erstarken des Autoritarismus – und warum er die Hoffnung nicht aufgibt.

Von Christiane Peitz
Mann, warten, vor dem Bürgeramt – nur die Bürger kommen allzu oft nicht.

Seit Jahren ärgern sich Amtsleiter darüber: Tausende Berliner erscheinen nicht zu Terminen in Ämtern und verschlimmern so die Terminlage. Welche Ideen dagegen gibt es?

Von Julius Betschka
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat sich zuversichtlich gezeigt, dass das Heizungsgesetz vor der Sommerpause verabschiedet werden kann.  (Archivbild)

Kevin Kühnert zeigt sich zuversichtlich, dass das umstrittene Heizungsgesetz bald verabschiedet werden kann. Die Liberalen halten dagegen.

Eva Högl (SPD), Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages.

Eva Högl, Wehrbeauftragte, regt an, alle jungen Menschen auf ihre Wehrdienstfähigkeit zu untersuchen. Wie in Schweden könnten diese dann selbst entscheiden.

25.05.2023, Berlin: Robert Habeck bei der ersten Lesung des Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Bereitschaft zu konkreten Klima-Maßnahmen ist im Sinkflug, Robert Habeck wird immer unbeliebter. Aber im Deutschlandtrend nennen die Befragten Klimaschutz als wichtigstes Thema. Woher diese Diskrepanz kommt, verrät Politikberater Johannes Hillje.

Von Ruth Ciesinger
Der österreichische Schriftsteller und Preisträger der Carl-Zuckmayer-Medaille, Robert Menasse.

Robert Menasse, einer der wichtigsten Intellektuellen des Nachbarlandes, schöpft Hoffnung aus einer sich neu formierenden SPÖ. Herbert Kickl, FPÖ-Chef, solle lieber nach Ungarn gehen.

Von Sandra Lumetsberger
Der Mehrheitsführer im US-Senat, Chuck Schumer gibt eine Pressekonferenz auf dem Capitol Hill in Washington.

Nach dem Repräsentantenhaus stimmte auch der Senat für die Aussetzung der Schuldenbremse. Die USA wären sonst am Montag zahlungsunfähig geworden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })