zum Hauptinhalt
Das war’s. Daniel Farke ist nach nur einer Spielzeit bei Borussia Mönchengladbach entlassen worden.

Die Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell: Nach einer durchwachsenen Saison trennt sich Borussia Mönchengladbach von Trainer Daniel Farke.

Die High-Deck-Siedlung gilt als besonders problematischer Kiez.

Wegen einer Bundesregelung endet die finanzielle Förderung für die Nachbarschaftsprojekte nun automatisch. Betroffen sind auch Großsiedlungen, die als Problemkieze gelten.

Von Madlen Haarbach
2019 wurde Margit Carstensen in Berlin mit dem Götz George Preis ausgezeichnet.

Der größte deutsche Regisseur lebte seine sadomasochistischen Fantasien oft an Margit Carstensen aus. Aber sie fand in dieser Beziehung eine persönliche Freiheit. Ein Nachruf auf die eigenwillige Schauspielerin.

Von Andreas Busche
Emmanuel Macron (vl), Präsident von Frankreich, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), unterhalten sich am Rande des G20-Gipfels im Tahura Ngurah Rai Mangrovenwald.

Der französische Präsident kommt am Dienstag nach Potsdam. Er trifft sich mit dem Bundeskanzler zum Essen.

ICE-Züge sollen künftig zwischen Berlin und Paris direkt verkehren.

Die Deutsche Bahn und Frankreichs SNCF arbeiten an einer schnellen Bahnverbindung. Kompliziert wird die Sache aber wegen eines französischen Sonderwunsches.  

Von Albrecht Meier
Die Fans des VfL Wolfsburg stehen der Mannschaft vor der Abreise zum Champions League Finale in Eindhoven Spalier.

Ein ausverkauftes Stadion und die beiden besten Teams Europas in einem Endspiel. Viel besser könnten die Voraussetzungen für das Champions League-Finale nicht sein.

Von Julie Klostermann
Bahnhof Rathaus Reinickendorf

Am Donnerstagabend hinterließ der unbekannte Tatverdächtige ein Graffiti im U-Bahnhof Rathaus Reinickendorf. Als ein Zeuge ihn darauf ansprach, stieß der Unbekannte ihn auf die Gleise.

Von Anja Neu
Ukraine, Bachmut: Rauch steigt aus brennenden Gebäuden in einer Luftaufnahme von Bachmut auf, dem Ort schwerer Kämpfe mit russischen Truppen in der Region Donezk.

Die Schlacht um Bachmut ist die am längsten andauernde im Ukraine-Krieg. Medien berichten nun von hohen Opferzahlen.

Von Daniel Krause
Das Logo der Nachrichten-Plattform Twitter ist auf dem Display zu sehen.

Neue Brisanz in die Fake-News-Debatte: Knapp eine Woche nach dem Rückzug von Twitter aus dem EU-Verhaltenskodex verlässt die Chefin für Vertrauen und Sicherheit den Konzern. 

FILE - Three elderly ladies in Pontedera, Italy wipe the sweat from their foreheads as temperatures surged all over Italy on Friday, 23 July 2004.    Foto: Franco Silvi/ANSA/dpa    (zu dpa "Arbeiten bis 75? Italiens Generation Y fürchtet um die Rente" vom 27.04.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++ |

Unser Körper verfügt über verschiedene Mechanismen, um nicht zu überhitzen. Je heißer es wird, desto stärker arbeitet der Körper daran, die Hitze loszuwerden.

Eine Kolumne von Thomas Goebel
ARCHIV - Die Hand des Leiters der Pneumologie (Lungenheilkunde) zeigt am 17.06.2010 in München (Oberbayern) im Klinikum der Universität München auf ein Röntgenbild einer mit Krebs befallenen Lunge. Die Sterberate für Krebs sinkt in der Europäischen Union (EU) insgesamt - allerdings bei Frauen weniger stark als bei Männern. Foto: Felix Hörhager/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Laut dem deutschen Pharmaunternehmen könnte das neue Medikament auch bei Patienten wirken, bei denen die übliche Behandlung keine Erfolge erzielt.

Das Holländische Viertel

Hunderte Potsdamer hatten am Freitagvormittag keinen Strom. Im Krankenhaus fielen kurzfristig einige Geräte aus – Patienten waren aber nicht in Gefahr.

Von Henri Kramer

In den USA wurde jetzt erstmals Laborfleisch für den Verkauf freigegeben. Ein deutsch-kanadisches Unternehmen will die Produktion in großem Umfang ermöglichen.

Von Lars von Törne
Screenshot Startseite Hast'n plan Kinder- und Jugendportal Potsdam

Den Kinderstadtplan „Hast’n Plan“ gibt es seit längerem auch digital, doch nun wurde er um einen Veranstaltungskalender und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche erweitert.

Von Erik Wenk
ILLUSTRATION - Ein Stift liegt auf einem Antrag von Sozialhilfe und einem Wohngeldantrag auf einem Tisch. (gestellte Szene) +++ dpa-Bildfunk +++

Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin müssen Antragssteller am längsten warten. In Wittenberge dauert es durchschnittlich nur vier Wochen.

Von Benjamin Lassiwe
Außenministerin Annalena Baerbock ist momentan auf einem Treffen des Ostseerats in Wismar in Mecklenburg-Vorpommern.

Kriegsverbrecher müssten zur Verantwortung gezogen werden, fordert Außenministerin Baerbock. Ein geplantes Gipfeltreffen könnte den Kremlchef in die Bredouille bringen.

Der Präsident am Boden: Joe Biden stürzt nach einer Rede vor Absolventen der Militärakademie in Colorado Springs.

Alter und Fitness des Präsidenten sind das größte Risiko bei der US-Wahl 2024. Deutschland und Europa brauchen einen Plan für den Schutz ihrer Interessen für den Fall einer Rückkehr Trumps.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Landgericht Berlin Landgericht Berlin

Im Fall um Brandstiftung in Neu-Hohenschönhausen wurde der Angeklagte freigesprochen. Klar ist: Er hat einen Hitlergruß gestanden und die Drohschreiben zu dem Brand verfasst.

Von Robert Klages
Ein Davidstern an einer Wand im Gebetsraum einer Synagoge.

Das Sportgericht des Berliner Fußballverbands setzt ein Signal im Kampf gegen Antisemitismus. Der Vizepräsident von CFC Hertha 06 wird wegen Antisemitismus hart bestraft.

Von Frank Bachner
Windkrafträder im Baufeld des Offshore-Windenergieparks „Bard Offshore 1“, ungefähr 100 Kilometer vor der ostfriesischen Insel Borkum (Niedersachsen).

Ostsee-Anrainer streben eine siebenfache Steigerung der Offshore-Windkraftleistung bis 2030 an. Kostenintensive Bergung von Altlasten und Waffen vom Ostseegrund wurde ebenfalls diskutiert.

Verteidigungsminister Boris Pistorius sprach in Singapur mit dem chinesischen Verteidigungsminister General Li Shangfu (rechts).

China hat indirekt Berichte bestätigt, dass pensionierte deutsche Offiziere im Land ihr Wissen vermitteln. Der Verteidigungsminister ermahnt nun seinen chinesischen Kollegen.

Von Sven Lemkemeyer
Ein Neuer für Union. Alex Kral (links) wechselt von Schalke 04 nach Köpenick.

Der 1. FC Union verstärkt sein Team für die Champions League. Die Köpenicker verpflichten den Tschechen Alex Kral, der auch bei Hertha BSC mal im Gespräch war

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })