
An der Johanna-Eck-Schule in Berlin-Tempelhof herrscht Unzufriedenheit. Unter anderem wird die lang geplante Schulentwicklung wohl verschoben. Und es gibt noch ein weiteres Problem.
An der Johanna-Eck-Schule in Berlin-Tempelhof herrscht Unzufriedenheit. Unter anderem wird die lang geplante Schulentwicklung wohl verschoben. Und es gibt noch ein weiteres Problem.
Die Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell: Nach einer durchwachsenen Saison trennt sich Borussia Mönchengladbach von Trainer Daniel Farke.
Eintracht Frankfurt und RB Leipzig streiten sich um den DFB-Pokal, das Spiel im Berliner Olympiastadion ist für beide Trainer eminent wichtig.
Wegen einer Bundesregelung endet die finanzielle Förderung für die Nachbarschaftsprojekte nun automatisch. Betroffen sind auch Großsiedlungen, die als Problemkieze gelten.
Wo ist das historische Toilettenhaus vom U-Bahnhof Bülowstraße geblieben? Dieser Frage sollte ein BVV-Antrag nachgehen. Die Antwort darauf war gar nicht so schwer zu finden.
Der größte deutsche Regisseur lebte seine sadomasochistischen Fantasien oft an Margit Carstensen aus. Aber sie fand in dieser Beziehung eine persönliche Freiheit. Ein Nachruf auf die eigenwillige Schauspielerin.
Die Route des Demonstrationszugs beginnt an der Leipziger Straße. Dort soll Berlins neuer Regierender Bürgermeister die Gedenkveranstaltung eröffnen.
Seit eineinhalb Monaten bekämpfen sich im Sudan die Befehlshaber der Armee und der paramilitärischen RSF-Miliz. Nun sind die jüngsten Bemühungen für einen Waffenstillstand vorerst gescheitert.
In Berlin ist derzeit eine Doppelausstellung zu Kulturgütern aus der Frühzeit Usbekistans zu sehen. Es sind Objekte aus einer Region, in der griechische, persische und indische Kulturen aufeinandertrafen.
Der französische Präsident kommt am Dienstag nach Potsdam. Er trifft sich mit dem Bundeskanzler zum Essen.
In der Berliner Straße wurde am Donnerstag ein verdächtiges Paket untersucht. Der Inhalt stellte sich jedoch als harmlos heraus.
Polens Regierung hat eine Untersuchungskommission zu „russischer Einflussnahme“ eingesetzt. Deren Befugnisse sollen nach heftiger internationaler Kritik nun jedoch eingeschränkt werden.
Damit Daten und Informationen bei der Bekämpfung von Geldwäsche nicht durch unterschiedliche Zuständigkeiten verloren gehen, sollen die Behörden der Länder stärker zusammenarbeiten.
Drei Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag einen Geldautomaten im City Point-Center in Berlin-Fennpfuhl gesprengt. Sie erbeuteten Geld und flohen mit Fahrrädern.
Der Vorwurf wiegt schwer: Pestizid-Hersteller reichen bei der Zulassung nicht alle Wirkstoff-Studien ein. Dies gefährde die Gesundheit der Verbraucher in der EU, heißt es in einer Studie
Was Deutsche in der Kolonialzeit in Kamerun gestohlen haben, muss zurückgegeben werden. Die Frage ist: an wen? Eine Diskussion an der TU Berlin zeigt, wie schmal der Grat zwischen Aufarbeitung und Neokolonialismus ist.
In Potsdam und Frankfurt (Oder) gibt es jetzt Schnitzeleis. Warum das sein musste und wer es essen soll, erklärt der Restaurantbesitzer.
Die Luftwaffenübung soll zu Sperrungen in Teilen des deutschen Luftraums führen. Das soll zu Beeinträchtigungen im Flugverkehr führen.
Die Deutsche Bahn und Frankreichs SNCF arbeiten an einer schnellen Bahnverbindung. Kompliziert wird die Sache aber wegen eines französischen Sonderwunsches.
Mehrere Frauen werfen dem Rammstein-Star Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Nun trennt sich der Verlag Kiepenheuer & Witsch von Lindemann.
Bei den großen deutschen Festivals dominieren Männer die Line-ups. Auch wenn etwa das Lollapalooza Berlin mehr Frauen gebucht hat, sind die Headliner weiter männlich.
Nach der Tötung einer Studentin im bayerischen Aschau wird das Handy des mutmaßlichen Mordopfers gefunden. Die Ermittler erhoffen sich neue Hinweise.
Ein ausverkauftes Stadion und die beiden besten Teams Europas in einem Endspiel. Viel besser könnten die Voraussetzungen für das Champions League-Finale nicht sein.
Am Donnerstagabend hinterließ der unbekannte Tatverdächtige ein Graffiti im U-Bahnhof Rathaus Reinickendorf. Als ein Zeuge ihn darauf ansprach, stieß der Unbekannte ihn auf die Gleise.
Die Schlacht um Bachmut ist die am längsten andauernde im Ukraine-Krieg. Medien berichten nun von hohen Opferzahlen.
Allein die ARD meldet für die Beitragsperiode 2025 bis 2028 auf einen ungedeckten Finanzbedarf von zwei Milliarden Euro.
Neue Brisanz in die Fake-News-Debatte: Knapp eine Woche nach dem Rückzug von Twitter aus dem EU-Verhaltenskodex verlässt die Chefin für Vertrauen und Sicherheit den Konzern.
Unser Körper verfügt über verschiedene Mechanismen, um nicht zu überhitzen. Je heißer es wird, desto stärker arbeitet der Körper daran, die Hitze loszuwerden.
Laut dem deutschen Pharmaunternehmen könnte das neue Medikament auch bei Patienten wirken, bei denen die übliche Behandlung keine Erfolge erzielt.
Fingerbreit, Elle und Fuß: Naturmaße halten sich zum Teil seit Jahrtausenden. Warum eigentlich?
Hunderte Potsdamer hatten am Freitagvormittag keinen Strom. Im Krankenhaus fielen kurzfristig einige Geräte aus – Patienten waren aber nicht in Gefahr.
In den USA wurde jetzt erstmals Laborfleisch für den Verkauf freigegeben. Ein deutsch-kanadisches Unternehmen will die Produktion in großem Umfang ermöglichen.
Der Taifun „Mawar“ hat sich zum Sturm abgeschwächt. Behörden warnen dennoch vor Erdrutschen und Überschwemmungen.
Mit einem Insolvenzverfahren will der Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow verhindern, dass 5400 Kleingärtner ihre Parzelle verlieren.
Den Kinderstadtplan „Hast’n Plan“ gibt es seit längerem auch digital, doch nun wurde er um einen Veranstaltungskalender und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche erweitert.
Die Bahn bleibt weiter unpünktlich. Im Vergleich zum Vormonat hat sich das Unternehmen nochmals verschlechtert. Vor allem Baustellen sorgen für Verspätungen bei den Reisenden.
Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin müssen Antragssteller am längsten warten. In Wittenberge dauert es durchschnittlich nur vier Wochen.
Der Täter hatte die Schülerin am 5. August 2020 vergewaltigt und dabei erwürgt. Entscheidend war die Frage nach der Schuldfähigkeit des Mannes.
Kriegsverbrecher müssten zur Verantwortung gezogen werden, fordert Außenministerin Baerbock. Ein geplantes Gipfeltreffen könnte den Kremlchef in die Bredouille bringen.
Alter und Fitness des Präsidenten sind das größte Risiko bei der US-Wahl 2024. Deutschland und Europa brauchen einen Plan für den Schutz ihrer Interessen für den Fall einer Rückkehr Trumps.
Sparta Lichtenberg spielt bisher eine denkwürdige Saison, feierte die Meisterschaft und den Aufstieg in die NOFV-Oberliga. Der Gewinn des Berliner Pokals würde das Ganze krönen.
Erneut muss die US-Firma einen Testflug mit seiner bemannten Raumkapsel verschieben. Grund sind diesmal Probleme mit dem Fallschirm-System. Bereit 2021 musste ein Test abgesagt werden.
Im Fall um Brandstiftung in Neu-Hohenschönhausen wurde der Angeklagte freigesprochen. Klar ist: Er hat einen Hitlergruß gestanden und die Drohschreiben zu dem Brand verfasst.
Nato-Beitritt der Ukraine + Mehrheit der Deutschen gegen Kampfjetlieferungen + Mindestens drei Tote nach schwerem russischem Raketenangriff auf Kiew. Der Nachrichtenüberblick zur Ukraine.
Das Sportgericht des Berliner Fußballverbands setzt ein Signal im Kampf gegen Antisemitismus. Der Vizepräsident von CFC Hertha 06 wird wegen Antisemitismus hart bestraft.
Ostsee-Anrainer streben eine siebenfache Steigerung der Offshore-Windkraftleistung bis 2030 an. Kostenintensive Bergung von Altlasten und Waffen vom Ostseegrund wurde ebenfalls diskutiert.
China hat indirekt Berichte bestätigt, dass pensionierte deutsche Offiziere im Land ihr Wissen vermitteln. Der Verteidigungsminister ermahnt nun seinen chinesischen Kollegen.
Der 1. FC Union verstärkt sein Team für die Champions League. Die Köpenicker verpflichten den Tschechen Alex Kral, der auch bei Hertha BSC mal im Gespräch war
öffnet in neuem Tab oder Fenster