
Fast ein Jahr ist es her, dass Israels Armee in den Gazastreifen einrückte, um gegen die islamistische Terrororganisation zu kämpfen. Der angestrebte Sieg scheint weit entfernt.
Fast ein Jahr ist es her, dass Israels Armee in den Gazastreifen einrückte, um gegen die islamistische Terrororganisation zu kämpfen. Der angestrebte Sieg scheint weit entfernt.
Vielleicht hilft ja diese Erkenntnis ein wenig: Die Armen trifft der Klimawandel, weil sie noch ärmer werden, hart. Aber die Reichen haben mehr zu verlieren.
Die Deutsche Eishockey Liga startet in die neue Saison. Nach Meinung der Trainer gibt es einen Top-Favoriten auf den Titel. Ein früherer Serienmeister ist dagegen nur noch Außenseiter.
Mona Neubaur ist grüne Vize-Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen. Von ihrer Partei fordert sie mehr Anstrengungen gegen Islamismus, die Kommunen sieht sie bei der Integration Geflüchteter überfordert.
Die Kollegin unserer Kolumnistin läuft fast nur bergauf. Damit angefangen hat sie, weil ihre Knie bergab schnell anfangen zu schmerzen. Wie gut, dass sie in Bergen wohnt.
Weil sie häufig Reaktionäres und Sexistisches bei dem Sender hört, würde unsere Kolumnistin ihn am liebsten gar nicht mehr einschalten. Doch es gibt dort eine Kollegin, die ihren Tag besser macht.
Der eine ist noch nach neun Stunden Schlaf müde, andere brauchen nur sechs – weil sie mit besonderen Genen gesegnet sind, die sie vor Jetlag bewahren und optimistisch stimmen.
Bernd Pfarr war ein Meister der fröhlichen absurden Komik. Das Frankfurter Caricatura-Museum widmet den Tierhelden des Zeichners jetzt eine Ausstellung.
Um Fans zu entlasten, senkt die UEFA die Höchstpreise von Tickets bei Europapokalspielen für Auswärtsfahrer. Den Anhängern ist das aber noch nicht genug.
Nach Undercover-Recherchen in der Charité steht die renommierte Universitätsklinik im Fokus der Politik. Intern wird darüber hinaus vor allem über drei Fragen diskutiert.
Caitlin Clark spielt ihre erste Saison in der WNBA - und wie. Gegen die Dallas Wings um Satou Sabally verbucht die Basketballerin so viele Punkte wie nie zuvor. Auch anderswo gibt es Geschichte.
Ein schwer bewaffneter Mann hatte sich am Golfplatz des Ex-Präsidenten positioniert. Der Secret Service hat den mutmaßlichen Anschlag vereitelt – Trump ist unverletzt.
Das Bundesliga-Debüt für Bremens Derrick Köhn hätte nicht besser laufen können. Zwei Minuten nach seiner Einwechslung schießt er Werder in Mainz zum Sieg. Sein Trainer scherzt.
Neuseelands Tierwelt ist einzigartig. Um bedrohte Arten besser zu schützen, wird jedes Jahr bei einem Wettbewerb der Vogel des Jahres gekürt. Der diesjährige Gewinner siegt schon zum zweiten Mal.
Sandro Wagner soll bei seinem Ex-Club TSG 1899 Hoffenheim hoch im Kurs stehen. Noch denke er aber gar nicht zu weit voraus, erklärt der Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft.
Ein Nein zu Zurückweisungen, Schnellverfahren und Leistungskürzungen für Asylbewerber fordert die „AG Migration und Vielfalt“ der SPD. Der Vorsitzende Bozkurt kritisiert auch den Kanzler.
Robert F. Kennedy unterstützt mittlerweile Trump im Wahlkampf. Doch für Aufmerksamkeit sorgen weniger seine politischen Botschaften als haarsträubende Geschichten über Tiere. Nun geht es um einen Wal.
Willi Herrens Tochter, eine Frau, die im Fernsehen schon mal neben einem Murmeltier getraut wurde und eine „Reality-Personality“, was auch immer das sein mag. Bei RTL treffen sie nun aufeinander.
Eine Achtjährige gab den Anstoß für ein neues Show-Format aus Deutschland: Kinder denken sich eine Idee für eine Sendung aus. Ein Star muss das dann umsetzen - das Ergebnis läuft zur besten Sendezeit.
Die Detroit Lions wollen in dieser Saison in den Super Bowl. Die Niederlage gegen die Tampa Bay Buccaneers kommt unerwartet. Aber auch andere Favoriten straucheln.
Wann sind VIP-Tickets für Potsdams OB zulässig? Künftig sollen die Stadtverordneten Einladungen zu Sport- und Kulturveranstaltungen genehmigen. Wird es Bedenken gegen die geplante Neuregelung geben?
Martina Voss-Tecklenburg verspürt nach ihrer Krankheit im Vorjahr wieder Energie und Lebensfreude. Bei der Suche nach einem neuen Job ist sie aber wählerisch - aus gutem Grund.
Martina Klement soll die Berliner Verwaltung reformieren. Doch nach einem Fehltritt bei einem wichtigen Strategiepapier steht die CSU-Frau unter Druck. Fehlt ihr die Berlin-Kompetenz?
Was sich jetzt zu streamen lohnt - etwa die neue ZDF-Serie „Concordia“.
Der Staatseinstieg bei der Meyer Werft soll nicht von Dauer sein, betont Niedersachsens Regierungschef. Bevor die Anteile verkauft werden, müsse das Unternehmen aber wieder flott gemacht werden.
Nach einer langen Pause haben sich Mighty Oaks mit ihrem neuen Album zurückgemeldet. Zu hören sind darauf auch kleinere Fehler - auch als Merkmal für Qualität.
Seit Monaten ringt die Ampel um die sogenannte Familienstartzeit. Ein Knackpunkt: die Finanzierung. Laut einer Umfrage wäre eine knappe Mehrheit dafür, Unternehmen die Freistellung bezahlen zu lassen.
Starker Regen setzt ganze Landstriche in Tschechien, Polen und Österreich unter Wasser. Mehrere Menschen sterben. Und auch im Osten Deutschlands lassen steigende Wasserstände Anwohner bangen.
Eigentlich soll es um Migration und die K-Frage der Union gehen: Bei Caren Miosga ist Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst zu Gast. Doch dann kommt es zu einem Zwischenfall.
öffnet in neuem Tab oder Fenster