zum Hauptinhalt
Raketenangriff auf Pankows Partnerstadt Ashkelon.

Die Benennung einer Grünfläche nach Pankows israelischer Partnerstadt stoppte das Bezirksamt wegen „Verwechslungsgefahr“. Hat der zweite Anlauf Erfolg?

Von Christian Hönicke
Jünger. Schöner. Perfekter. Der einstige Filmstar Elisabeth Sparkle (Demi Moore) lässt sich auf ein gefährliches Experiment ein.

Ein Wundermittel gegen das Älterwerden. Demi Moore spielt in der exzessiven Horrorsatire „The Substance“ um Celebritykult und Schönheitswahn die Rolle ihres Lebens.

Von Andreas Busche
Ina Czyborra (SPD), Berliner Senatorin für Gesundheit, Wissenschaft, Pflege und Gleichstellung, im Abgeordnetenhaus.

Seit einem TV-Bericht wird noch stärker als sonst über Berlins renommierte Universitätsklinik diskutiert. Nun äußert sich Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD).

Von Hannes Heine
Schon früh in dieser Saison wirkt es so, dass die Spieler das System von Trainer Serge Aubin verinnerlicht haben.

Mit Siegen gegen zwei Spitzenteams aus Tschechien tanken die Berliner Selbstbewusstsein für die kommende DEL-Saison. Anlass zur Hoffnung gibt auch der frisch verpflichtete Neuzugang Niemeläinen.

Ein Seeotter treibt in Kalifornien im Wasser.

Seeotter sind auf ihr Fell angewiesen, um warm zu bleiben und im Wasser zu treiben. Doch schon kleine Mengen Öl können den natürlichen Auftrieb dramatisch reduzieren – mit verheerenden Folgen.

Von Doreen Garud
Verschönerungs-Aktion beim Stadtteilzentrum am Mehringplatz in Berlin-Kreuzberg 2022.

Vom 20. bis 30. September können Berlinerinnen und Berliner bei rund 200 Mitmach-Aktionen mit anpacken. So lässt sich erleben, welchen Beitrag soziale Organisationen und Vereine täglich leisten.

Von Corinna von Bodisco
Was für Häuser werden am Molkenmarkt gebaut? Eine private Stiftung will eigene Entwürfe erarbeiten – gegen die Pläne des Senats.

Der Berliner Senat will bald die Architektur für das neue Viertel am Molkenmarkt ausarbeiten lassen. Eine Stiftung von Altstadt-Aktivisten ist gegen die Pläne – und will konkurrierende Entwürfe beauftragen.

Von Teresa Roelcke
Am Montag in Köln: Polizisten stehen nach einer Explosion vor einem beschädigten Gebäude am Hohenzollernring.

In der Kölner Partymeile hat es eine Explosion gegeben, ein Club war offenbar Ziel eines Sprengsatzes. Die Polizei ermittelt: Gehört die Tat zum Drogenkrieg in NRW?

Von Pascal Bartosz
Ein Mittagsgericht. (Symbolbild)

40 Seconds hat sich nach zwei Wochen entschieden, etwa die Hälfte seines Auftragsvolumens abzugeben. An den übrigen Schulen soll es nun keine Probleme mehr geben.

Von Margarethe Gallersdörfer
Halten die beiden im Wahlkampf zusammen? Friedrich Merz (l), CDU-Bundesvorsitzender, und Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, beim CDU-Parteitag im Mai in Berlin.

Vieles deutet darauf hin, dass CDU-Chef Merz für die Union in den Ring steigen wird. Doch wegen Markus Söder könnte das Leben des Kanzlerkandidaten in spe bald ungemütlich werden.

Ein Kommentar von Christian Tretbar

Drei Männer sollen über mehr als vier Jahre die Löhne ihrer Arbeitnehmer als niedriger gemeldet haben, als diese tatsächlich waren. Jetzt wurde Anklage gegen sie erhoben.

Von Cristina Marina
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Die ukrainischen Truppen leiden unter Waffenmangel, auch weil zugesagte Unterstützung oft verspätet komme, sagt Selenskyj. Bei seinem Besuch in Washington will er einen Siegesplan vorstellen.

Kritiker sehen die Reform des Klimaschutzgesetzes als Aufweichung – Umweltverbände schalten nun das Bundesverfassungsgericht ein. (Archivbild)

Erneut reichen die Umweltverbände eine Klimaklage gegen die Regierung ein. Sie fordern die Einhaltung der Klimaziele und weitere Schritte zur CO₂-Reduktion im Verkehr.

In einem Hospiz können Menschen ihre letzten Tage, Wochen und Monate verbringen.

Hospize haben oft einen großen Träger im Hintergrund. Das Ricam in Neukölln ist etwas Besonderes: Es ist als Stiftung organisiert. Zu Besuch an einem Ort, wo sterben nicht verdrängt wird.

Von Udo Badelt
Die aufgehende Sonne über der Ost-Ukraine. Oder geht sie unter?

Die Müdigkeit nimmt täglich zu, die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges weicht. Was gibt den Menschen die Kraft zum Leben? Eine Reise nach Kyjiw, in den Donbass und an die Front.

Von Valeriia Semeniuk
Max Kruse entschuldigte sich für die Szenen rund um das Spiel seines Vereins.

Fast 90 Minuten soll alles friedlich gewesen sein. Dann aber eskaliert die Situation. Ex-Nationalspieler Kruse entschuldigt sich

Theologe und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer starb am 9. September 2024.

Theologe und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer kämpfte für eine freie, friedliche Gesellschaft – seine Stimme wäre wohl nie wichtiger als heute, so Susanne Krause-Hinrichs, die Geschäftsführerin der F.C. Flick Stiftung.

Ein Gastbeitrag von Susanne Krause-Hinrichs
Wie schon beim Meisterschaftsfinale jubelten die BR Volleys beim Liga-Cup über einen Sieg gegen Friedrichshafen.

Der deutsche Rekordmeister hat den ersten Titel gewonnen. In der neuen Saison scheint erneut der VfB Friedrichshafen härtester Rivale zu sein.

Berlins zentrale Fintech-Anlaufstelle wird am 16. September eröffnet.

40 Prozent der deutschen Finanztechnologieunternehmen sitzen in Berlin. Am Montagabend wird eine zentrale Anlaufstelle für sie in Kreuzberg eröffnet. Prominente sind auch geladen.

Von Tanja Buntrock
An der Grenze zwischen Deutschland und Polen – wie hier am Übergang zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice – kontrolliert die Bundespolizei bereits seit dem vergangenen Oktober.

Die erweiterten Grenzkontrollen sollen die Zahl von Zurückweisungen steigern. Sie sind vom EU-Recht gedeckt. Höher sind die rechtlichen Hürden für die Lösung, die CDU-Chef Merz anstrebt.

Von Albrecht Meier
Trumps Wahlkampfteam teilte keine weiteren Details mit. (Archivbild)

Während Trump Golf spielt, fallen Schüsse – ein Mann wird festgenommen. Er behauptet, er habe für die Ukraine gegen Russland gekämpft. Das wirft auch ein Schlaglicht auf Trumps außenpolitischen Kurs.

Ein Kommentar von Christoph von Marschall
Ein Flusskreuzfahrtschiff hat am Anleger festgemacht. Die Passagiere können die Schiffe nicht verlassen, weil der Anleger im Hochwasser nicht zugänglich ist.

Wegen des Hochwassers ist die Schifffahrt auf der Donau eingestellt. Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes sitzen nun in Wien an Bord fest. Auch an Land können sie nicht gehen.

Sut out.  Jake Hildebrand blieb zum ersten Mal in der laufenden CHL-Saison ohne Gegentor.

Dank einer effizienten Vorstellung bleiben die Berliner im Eishockey-Europokal auf Achtelfinal-Kurs. Debütant Niemeläinen gelingt sein erster Treffer für die Eisbären.

Das Atomsymbol und die iranische Flagge. (Illustration)

Die iranische Wirtschaft ist schwer angeschlagen, auch wegen westlicher Sanktionen. Nun zeigt sich die Theokratie bereit, die Atomverhandlungen mit den Weltmächten wieder aufzunehmen.

Regen und Wolken bestimmen den Wochenstart in Berlin und Brandenburg. Am Dienstag wird es wärmer. (Archivbild)

Dichte Wolken und Regenschauer erwarten die Menschen in Berlin und Brandenburg. Zum Teil sind 30 Liter pro Quadratmeter möglich. Ab Dienstag wird es wieder wärmer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })