
Auf dem Weg zur Schule will eine 14-Jährige trotz geschlossener Schranke die Schienen überqueren. Sie wird von einem Fernzug erfasst und stirbt.
Auf dem Weg zur Schule will eine 14-Jährige trotz geschlossener Schranke die Schienen überqueren. Sie wird von einem Fernzug erfasst und stirbt.
Das Elfer-Drama gegen Chelsea 2012 ist in München unvergessen. Und darum ist das Ziel für die neue Champions-League-Saison von Anfang an gesetzt. „Etwas Großes“ stehe an, sagt der Kapitän.
Immer häufiger sitzen Ostdeutsche in den Chefsesseln von Bundesbehörden. In anderen „Elitepositionen“ ist der Anteil jedoch geringer. Wie nehmen Führungskräfte das wahr?
Für Anastasia S. sind kleine Dinge ganz groß. In unserer Serie „Meine Lehre“ stellt die Berliner Auszubildende sich und ihren Ausbildungsberuf vor.
Was will er uns damit sagen? Mit einem mehrdeutigen Instagram-Post hat Thomas Gottschalk Spekulationen über das Ende seiner Fernseh-Karriere angeheizt. Im gleichen Atemzug bewirbt er sein neues Buch.
Unicredit-Chef Orcel sieht Vorteile im Zusammenschluss beider Banken für Privatkunden und Mittelstand. Zugleich müsse die Commerzbank profitabler werden, fordert er - und nennt Sparmöglichkeiten.
Our author interviewed the suspect two years ago. Here, he describes what Ryan Wesley Routh was like back then and why the Ukrainian army rejected him.
Elon Musk ist einer von Trumps größten Unterstützern. Nach dem mutmaßlich versuchten Attentat auf den Ex-Präsidenten provoziert er mit einem X-Beitrag, den er schon kurze Zeit später wieder löscht.
Schon wieder gibt es schwere Unwetter und Hochwasser - erst in Polen, Tschechien, Rumänien und Österreich, jetzt auch in Deutschland. Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei?
Im Schengen-Raum sind eigentlich nur an den Außengrenzen Kontrollen vorgesehen. Doch das ist längst ausgehebelt. Deutschland weitet seine Kontrollen nun auch auf die westliche Grenze aus.
Die Feuerwehren rüsten sich für weitere Hochwasser-Einsätze. Der Bundesverband sieht die Kräfte gut vorbereitet und setzt auf ein dichtes Feuerwehr-Netz.
Kai Bigge koordiniert den Katastrophenschutz im Gebiet von Bad Schandau. Bevor die Flut Dresden erreicht, muss sie hier durch. Der Feuerwehrmann erwartet jedoch keine Katastrophe.
Die Preußen pflanzten sie einst zur Seidenproduktion an: Berlins Maulbeerbäume haben eine bis ins 17. Jahrhunderte reichende Geschichte. Ein Unikurs will sie mit neuen Setzlingen fortschreiben.
Jüngst hatte bereits der scheidende Jugenddezernent mehr Personal für den Kinderschutz angemahnt. Die SPD-Fraktion will nun regelmäßige Berichte im Hauptausschuss.
Bei einer Testfahrt einer Achterbahn auf dem Oktoberfest wird ein Arbeiter mit voller Wucht von einer Gondel getroffen. Die Polizei ermittelt jetzt zum genauen Unfallhergang.
Er galt als gesetzt: Der Franzose Thierry Breton wird doch nicht erneut EU-Kommissar. Aus Paris geht stattdessen ein neuer Kandidat ins Rennen.
Babelswerk heißt der gemeinsame Laden von Susanne Eisentraut, Karina Wolf und Jenny Schwenkler. Vereint sind sie in ihrer Liebe zur Kreativität.
Wäre es ohne Klimawandel ähnlich schlimm? Das fragen sich Menschen inzwischen bei jedem Extremwetter-Ereignis. Für die aktuelle Lage in Ländern wie Österreich haben Forscher schon eine Antwort.
Als Zeugen in Berlin-Reinickendorf mehrere Schüsse hören, rufen sie die Polizei. Die findet vor Ort drei verletzte Männer vor. Zuvor waren offenbar auch in Neukölln Schüsse gefallen.
Das Bundesverdienstkreuz hat er sich in einem halben Jahrhundert erarbeitet: Der Gestalter der Potsdamer Freundschaftsinsel Jörg Näthe freut sich über die hohe Auszeichnung.
„Bebinca“ wütet über Shanghai, „Yagi“ richtet Milliardenschäden in Südostasien an. Bilder zeigen das Ausmaß der Verwüstung.
Seit dem 7. Oktober nimmt die Gewalt im Westjordanland zu – und hat einen besorgniserregenden Stand erreicht. Kommt es zu einer maximalen Eskalation, einer dritten Intifada?
In Potsdam ist der Andrang auf die Gymnasien ungebrochen. Aktuelle Zahlen aus dem Bildungsministerium zeigen, welche Schulen besonders begehrt sind – und welche weiterführenden Einrichtungen weniger gefragt sind.
Für Zucker mussten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkaufen zuletzt immer tiefer in die Tasche greifen. Nun reduzieren die Lebensmittelhändler die Preise wieder.
Der südafrikanische Musiker The Kiffness hat ein Zitat von Donald Trump gesampelt und daraus den Song „Eating the Cats“ gemacht. Die Einnahmen gehen an eine Hilfsorganisation für Straßentiere.
Auch ohne Toni Kroos will Real Madrid erneut die Champions League gewinnen. Vor dem Start in die neue Königsklassen-Saison erklärt Trainer Ancelotti, wieso er dem Deutschen nicht nachtrauert.
Ein 18 Jahre alter Porsche-Fahrer verlor in der vergangenen Nacht die Kontrolle über seinen Wagen – und prallte auf der BAB 100 gegen ein anderes Auto. Die 51-jährige Fahrerin kam ins Krankenhaus.
Eberswalde zeigt sich nach dem Brand in der Innenstadt geschockt. Zwei Menschen kamen ums Leben. Auch die türkische Botschaft nimmt Anteil. Die Hintergründe sind aber noch unklar.
Es geht um höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen für Medizinerinnen und Mediziner. Die Gewerkschaft organisierte dafür zahlreiche Kundgebungen und einen Warnstreik.
Mehr als 4700 Jugendliche durften eine Woche vor den Landtagswahlen in Brandenburg ihre Stimme abgeben. Dabei schnitt die bei den Erwachsenen chancenlose Tierschutzpartei sehr stark ab.
Als Moskau seinen Krieg gegen die Ukraine begann, sprachen Kreml-Propagandisten davon, innerhalb kurzer Zeit Kiew einzunehmen. Davon ist Moskau weit entfernt - und rüstet nun weiter auf.
Die Einstimmung auf den Champions-League-Start bestreitet der FC Bayern bei widrigen äußeren Bedingungen. Die Vorfreude trübt das nicht. Ein Profi hofft auf eine Kader-Rückkehr.
Die Verbände der Gesundheitsbranche wenden sich mit einer gemeinsamen Erklärung an die Öffentlichkeit. Es geht ihnen vor allem um zwei Themen.
Ein Mann bricht in einen Büroraum eines Hotels in Neukölln ein und klaut einen Akkuschrauber. Einige Stunden später kehrt er zurück – und wird von einem Wachmann festgehalten.
Das Rennen um den Chefposten beim Internationalen Olympischen Komitee ist eröffnet. Sechs Männer und eine Frau kandidieren. Für einen der Favoriten gibt es mehrere Hürden im Regelwerk.
Die nigerianische Buchlobbyistin Lola Shoneyin und der aus Tansania stammende Mkuki Bgoya berichten, wie viel Kraft es kostet, sich auf dem internationalen Markt gegen das große Geld zu behaupten.
Nach dem mutmaßlichen Attentat auf Ex-US-Präsident Trump meldete sich der ukrainische Staatschef Selenskyj im Onlinedienst X und verurteilte die „politische Gewalt“. Der Verdächtige wurde nach dem Attentatsversuch sofort festgenommen.
Huw Edwards galt als prominentester Moderator der BBC. Sein Fall ist umso tiefer. Um eine Haftstrafe kommt der 63-Jährige aber herum.
In einer großen Latrine am Molkenmarkt wurden 30 kleine mittelalterliche Spielwürfel gefunden – der bisher größte derartige Fundkomplex in Berlin.
Vergangenheit und Zukunft treffen im deutschen Kader für die WM aufeinander. Während Routinier Geschke zum letzten Mal startet, feiert Senkrechtstarter Lipowitz sein WM-Debüt bei den Profis.
Einst hatte die Stadt Potsdam mit Ausgaben von vier Millionen Euro für das Strandbad gerechnet. Inzwischen geht es um mehr als acht Millionen Euro.
Christ, Labormediziner, Rechtsextremist: Brandenburgs AfD-Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt ist ein Mann der Widersprüche: hetzerisch auf großer Bühne und bürgernah am Wahlkampfstand.
Seit 2021 wollte der Bezirk Pankow eine baumlose Straße am Kollwitzplatz „klimagerecht“ umgestalten. Nun ist das Pilotprojekt der Hauptstadt gescheitert.
Die Wahlergebnisse von AfD und BSW in Sachsen und Thüringen machen Wirtschaftswissenschaftlern Sorgen. Die große Mehrheit erwartet negative wirtschaftliche Konsequenzen für die Länder.
Lang ist’s nicht mehr hin bis zur Wahl. Was die Kandidaten für ihre erste Zeit im neuen Landtag von Schülern lernen können, verrät unsere Autorin. Spoiler: Wichtig ist, was hinten rauskommt.
Dani Olmo ist nach seinem Wechsel von Leipzig nach Spanien stark gestartet. Nun bremst ihn eine Verletzung aus.
Zum ersten Mal seit 1978 hebt Chinas Staatsführung das Renteneintrittsalter an. Vor allem zwei Gründe zwingen sie zu diesem unpopulären Schritt.
Wahre wissenschaftliche Exzellenz gedeiht nur in einem kooperativen und interdisziplinären Umfeld: Dafür braucht es Vertrauen, klare Kommunikation und verlässliche Karrierewege.
öffnet in neuem Tab oder Fenster